Warum fährt man immer und überall so dicht auf?

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

484 weitere Antworten
484 Antworten

Wenn der Hintermann zu dicht auffährt, ist es durchaus sinnvoll, den Abstand zum eigenen Vordermann entsprechend zu vergrößern, maW bei Tempo 100 auch mal etwas mehr als 50 Meter Abstand zu halten. Dann kann man im Fall eines Notfalls etwas weniger scharf bremsen und reduziert damit die Gefahr, dass der Drängler wegen seines geringen Abstandes einen Auffahrunfall verursacht.

In der Theorie sehr gute Idee, in der Praxis aber die Einladung der anderen Verkehrsteilnehmer, diese Lücke dann entsprechend auszunutzen.

Dann sehe ich lieber zu, diese Spezialisten schnellstmöglich vorbei zu lassen. Ich habe deswegen sogar schon nach einem Ortseingang angehalten, weil mir einer auf der vorhergehenden Landstraße im Kofferraum hing.

Zitat:

@kerberos schrieb am 13. Februar 2016 um 14:20:27 Uhr:


In der Theorie sehr gute Idee, in der Praxis aber die Einladung der anderen Verkehrsteilnehmer, diese Lücke dann entsprechend auszunutzen.

Dann sehe ich lieber zu, diese Spezialisten schnellstmöglich vorbei zu lassen. Ich habe deswegen sogar schon nach einem Ortseingang angehalten, weil mir einer auf der vorhergehenden Landstraße im Kofferraum hing.

Mit dieser Verhaltensweise gibts du dem Drängler aber genau das, was er will. Dann hat er dich in seinen Augen "besiegt", weil du zur Seite gefahren bist.

Am besten nicht beirren lassen und normal weiter fahren. Von mir aus kann der Hintermann ins Lenkrad beißen, mir völlig wumpe.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 13. Februar 2016 um 16:40:38 Uhr:



Zitat:

@kerberos schrieb am 13. Februar 2016 um 14:20:27 Uhr:


In der Theorie sehr gute Idee, in der Praxis aber die Einladung der anderen Verkehrsteilnehmer, diese Lücke dann entsprechend auszunutzen.

Dann sehe ich lieber zu, diese Spezialisten schnellstmöglich vorbei zu lassen. Ich habe deswegen sogar schon nach einem Ortseingang angehalten, weil mir einer auf der vorhergehenden Landstraße im Kofferraum hing.

Mit dieser Verhaltensweise gibts du dem Drängler aber genau das, was er will. Dann hat er dich in seinen Augen "besiegt", weil du zur Seite gefahren bist.

Am besten nicht beirren lassen und normal weiter fahren. Von mir aus kann der Hintermann ins Lenkrad beißen, mir völlig wumpe.

Wenn er dabei eine feuchte Hose bekommt dass er mich "besiegt" hat, solls mir Recht sein.

Ich stehe da mehr auf die Devise "Der Klügere gibt nach", besonders wenn es um die Verkehrssicherheit geht.

Ich habe einen Drängler lieber vor als hinter mir. Ich bin auch aus dem Alter "Auto als Schwanzverlängerung" raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CV626 schrieb am 13. Februar 2016 um 14:03:33 Uhr:


Wenn der Hintermann zu dicht auffährt, ist es durchaus sinnvoll, den Abstand zum eigenen Vordermann entsprechend zu vergrößern, maW bei Tempo 100 auch mal etwas mehr als 50 Meter Abstand zu halten. Dann kann man im Fall eines Notfalls etwas weniger scharf bremsen und reduziert damit die Gefahr, dass der Drängler wegen seines geringen Abstandes einen Auffahrunfall verursacht.

Ja so sehe ich das auch.

Dieses Thema hier gerade erinnert mich an das Aufblendenthema bei einem kaputten Scheinwerfer. Das wird ja auch teilweise als Bevormundung, Nötigung und Oberlehrertum angesehen, nun ist hier die leichte Erhöhung des Sicherheitsabstand schon eine böse Ausbremsung des drängelnden Hintermanns und ein Verstoß gegen den §1 der STVO.

Komische Blüten blühen oft im Straßenverkehr, man kann bemüht sein im Sinne aller zu handeln, Vorsicht Rücksicht, und trotz dessen wird man in eine Ecke geschoben und beschimpft.

Das bestätigt auch den Krieg auf der Straße, auch wenn es viele, vermutlich die gleichen Akteure wie hier, und vermutlich auch die Kriegsführer auf der Straße, bestreiten.

Zitat:

@kerberos schrieb am 13. Februar 2016 um 16:53:38 Uhr:



Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 13. Februar 2016 um 16:40:38 Uhr:


Mit dieser Verhaltensweise gibts du dem Drängler aber genau das, was er will. Dann hat er dich in seinen Augen "besiegt", weil du zur Seite gefahren bist.

Am besten nicht beirren lassen und normal weiter fahren. Von mir aus kann der Hintermann ins Lenkrad beißen, mir völlig wumpe.

Wenn er dabei eine feuchte Hose bekommt dass er mich "besiegt" hat, solls mir Recht sein.
Ich stehe da mehr auf die Devise "Der Klügere gibt nach", besonders wenn es um die Verkehrssicherheit geht.

Ich habe einen Drängler lieber vor als hinter mir. Ich bin auch aus dem Alter "Auto als Schwanzverlängerung" raus.

Mal abgesehen davon, dass ich dieses Gequatsche von Schwanzberlängerung kindisch finde: In jeder Altersgruppe gibt es Verkehrsteilnehmer, die sich nicht den Vorschriften nach verhalten. Hat also weniger damit zu tun, das Auto als Prestigeobjekt zu sehen. Auch das gibt es in allen Altersgruppen.

Zitat:

@Gummiwolf schrieb am 13. Februar 2016 um 16:40:38 Uhr:



Zitat:

@kerberos schrieb am 13. Februar 2016 um 14:20:27 Uhr:


In der Theorie sehr gute Idee, in der Praxis aber die Einladung der anderen Verkehrsteilnehmer, diese Lücke dann entsprechend auszunutzen.

Dann sehe ich lieber zu, diese Spezialisten schnellstmöglich vorbei zu lassen. Ich habe deswegen sogar schon nach einem Ortseingang angehalten, weil mir einer auf der vorhergehenden Landstraße im Kofferraum hing.

Mit dieser Verhaltensweise gibts du dem Drängler aber genau das, was er will. Dann hat er dich in seinen Augen "besiegt", weil du zur Seite gefahren bist.

Am besten nicht beirren lassen und normal weiter fahren. Von mir aus kann der Hintermann ins Lenkrad beißen, mir völlig wumpe.

Man löst die Situation aber im Sinne aller auf. Und (zumindest meine Wahrnehmung) wird erst dann gedrängelt wenn jemand an der dritten geeigneten Lücke vorbeigefahren ist ohne die Spur zu wechseln oder eben völlig unmotiviert langsam fährt oder aber noch schlimmer permanent um 20km/h schwankend fährt.

Dass es Extremdrängler gibt will ich gar nicht bestreiten, das ist aber doch eher die Minderheit. (So wie es wenige Extremschleicher und Oberlehrer gibt)

Und bei obiger Gruppe, man kann auch mal über seinen Schatten springen und nicht immer darauf verweisen, dass man laut Gesetz nicht wechseln muss oder noch 20cm mehr Sicherheitsabstand benötigt um einzuscheren, etc. ich denke es ist klar was ich meine. Wenn man mal kurz rübergeht und einzelne durchlässt fährt es sich für alle entspannter...

Zitat:

@Thraciel schrieb am 13. Februar 2016 um 17:34:21 Uhr:


.... Und (zumindest meine Wahrnehmung) wird erst dann gedrängelt wenn jemand an der dritten geeigneten Lücke vorbeigefahren ist ohne die Spur zu wechseln oder eben völlig unmotiviert langsam fährt oder aber noch schlimmer permanent um 20km/h schwankend fährt.

....

Und selbst wenn Deine Wahrnehmungen der Realität entsprechen ist das keine Rechtfertigung.

Meine Wahrnehmungen gehen aber dahin das Drängler überhaupt keinen Plan haben wann sie nun drängeln oder auch nicht, sie drängeln immer, und selbst wenn vor ihnen ein Schwerlasttransport fährt der die ganze Straße ein nimmt und sie eh nicht vorbei kommen und er eh nicht schneller kann und darf, fahren sie fast drunter.

Wobei drängeln dabei relativ ist. In den wenigsten Fällen wird auf 3m aufgefahren, es wird halt bei jeder potentiellen Lücke der Abstand verkürzt, man versucht sich halt irgendwie bemerkbar zu machen (Mit Lichthupe muss man ja sinnigerweise inzwischen aufpassen).

Dass es solche Tiefflieger gibt bestreite ich gar nicht, hatte auch schon einen Passat hinter mir - immer wenn ich hinter anderen einen LKW überholt habe hing er mir im Kofferraum, sobald freie Fahrt war verschwand er im Rückspiegel. Nach dem vierten LKW bin ich rausgefahren hab mir kurz die Beine vertreten und bin weitergefahren. War mir zu doof und zu gefährlich.

Selbe Autobahn war auch ein Audi unterwegs der schon extrem am Drängeln war, auch wenn andere neben LKW waren etc. das muss auch nicht sein. Lustigerweise hatte ich ihn irgendwann mal durchgelassen weil ich gepennt hatte, davor war er hinter mir, er ist nicht wirklich von mir weggekommen, hatte ähnliches Tempo aber bin wesentlich gleichmäßiger gefahren.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. Februar 2016 um 11:40:49 Uhr:



Zitat:

@cocker schrieb am 13. Februar 2016 um 08:40:12 Uhr:


bei 100 reichen 50 m ... da brauchst du keine 70 😁 😁
Das war ein Beispiel, verstehste?...BEISPIEL !

aber ein schlechtes ... verstehste? SCHLECHT ! 😁

Und ich frage mich allen ernstes, warum ich meinen Abstand zu meinem Vordermann vom Abstand des Hintermannes zu mir abhängig machen sollte ... seh ich ja garnicht ein. Ich halte meinen Abstand ein (ca. 2 Wagenlängen oder ein bissl mehr, je nach V)
20 m, 50 m, 70 m, ... da verschätzt man sich manchmal ganz gewaltig. Und ruckzuck drängelt sich jemand in den "erweiterten" Abstand und dann ist der schön rausgefahrene Abstand beim Teufel! Das passiert nicht nur auf der AB, auch in Ortschaften durch Abbieger. Und dann? Wieder mehr Abstand halten? Bis zum nächsten Reindrängler? Nö... das Spielchen ist mir auf Dauer echt zu doof.

Was noch ganz gut gegen Dicht-Auffahrer hilft, ist ein rotes Blitzlicht, das man mal ganz kurz nach hinten blitzen lässt ... wirkt WUNDER 😁 😁
Muss mein modifiziertes Teil mal suchen... braucht neue Batterien - ist so ein alter Aufsteckblitzer für Fotoapparate mit roter Folie davor 😁

Die Drängler haben nur eines im Sinn: Dem Vordermann zu signalisieren, dass sie gerne schneller fahren würden. Dies versuchen sie eben durch dichtes Auffahren zu verstärken.
Der eine oder andere ist da sicher dabei, der dem Vordermann zeigen möchte, was für ein toller Hecht er ist.

Wenn diese Verkehrsteilnehmer dann auf eine andere meiner Lieblingsgruppen, nämlich den Verkehrserziehern treffen, ist Ärger vorprogrammiert.

Ich versuche in der Regel, mich von beiden Gruppen fern zu halten.

Ich habe Drängler jedenfalls viel lieber vor als hinter mir. Und da der die Situation nicht auflöst, mache ich es eben. Einfach und effektiv. Schont Nerven und reduziert Gefahren.

Super sind übrigens auch die Drängler, die bei einer günstigen Gelegenheit ausscheren und sich dann mit einer Vollbremsung wieder direkt vor einen setzen. Super. Ein Auto weiter vorne. Macht man das jedes Mal, kommen sicher übers Jahr 2-3 Minuten an Lebenszeit dazu.

Zitat:

Was noch ganz gut gegen Dicht-Auffahrer hilft, ist ein rotes Blitzlicht, das man mal ganz kurz nach hinten blitzen lässt ... wirkt WUNDER 😁 😁

Muss mein modifiziertes Teil mal suchen... braucht neue Batterien - ist so ein alter Aufsteckblitzer für Fotoapparate mit roter Folie davor 😁

Gehört ebenso in den Bereich der Nötigung.

Warum versucht man, diese Idioten zu erziehen? Da es sowieso schief geht, lässt man es besser gleich.

Die "erfahrenen" Drängler wissen, dass sie in diesen Situationen nie geblitzt werden, das schreckt die jedenfalls nicht ab.

sowas ("Situation auflösen"😉 praktiziere ich sehr oft, wenn ich meine Strasse hochfahre, um bei mir in der Einfahrt rückwärts einzuparken.
Die meisten hinter mir Fahrenden raffen es nicht, wenn ich den Blinker setze, langsam mache und dann Rückwärtsgang einlege. Viele fahren dann so dicht auf, dass ich garnicht erst einparken kann. Früher hatte ich mich immer tierisch aufgeregt. Gab dann immer Gemecker durch 2 Scheiben durch ... relativ unnötig 😁
Mittlerweile fahr ich ggf. oft 200 Meter vor meiner Einfahrt rechts ran (sofern der Abstand zum Hintermann nicht gross genug ist), lass den Hintermann passieren, wenn ich den Eindruck hab, er/sie hats eilig und meckert wahrscheinlich wieder rum (auch sehr oft passiert), wenn ich rückwärts einparken will...
So hab ich Zeit und Ruhe, meinen Avensis rückwärts in meine Einfahrt zu parken und der andere muss nicht bremsen und meckern und ich muss nicht ggf. aussteigen und jemandem eine Gesichtsmassage verpassen 😁 😁
*** Spässle *** 😉

Bei den Dränglern nen Flackscheinwerfer auf die Hutablage und mal kurz eingeschaltet. 😁

Ja, die kenne ich auch zur Genüge. Das gehört zum Thema "Vorausschauend fahren" und eben vorherzusehen, was der vor mir eigentlich vor hat bzw. was er treibt.

Vielen scheint nicht bewusst zu sein, dass man den Blinker nicht zwingend benutzen muss, wenn man am Straßenrand anhalten will. Da geht dann aber gleich das wilde Gehupe los. Aber selbst wenn man blinkt, weil man rückwärts eine simple Parklücke nutzen möchte, ignorieren viele.

Zitat:

@kerberos schrieb am 13. Februar 2016 um 17:57:03 Uhr:



Die "erfahrenen" Drängler wissen, dass sie in diesen Situationen nie geblitzt werden, das schreckt die jedenfalls nicht ab.

aber sie erschrecken und gehen erstmal vom Gas. Und genau das will ich in dieser Situation.

Ob das Nötigung ist oder nicht, ist mir in dem Fall ganz ehrlich scheissegal! Der andere geht mir mit seiner Auffahrerei auf den Sack. Fertig. Dann muss er mit meiner Bosheit rechnen ... als erfahrener Drängler 😉

Soll er mcih doch anpfeifen ... da steht Wort gegen Wort. Und einen Beifahrer organisier ich mir auch nachträglich noch problemlos 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen