Warum fährt man immer und überall so dicht auf?

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

484 weitere Antworten
484 Antworten

Natürlich , und dann noch hoffen das die 2-3 hinter mir rechtzeitig reagieren... :=)

Trotzdem treibt es den puls...

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 14. Februar 2016 um 14:19:00 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 14. Februar 2016 um 13:37:53 Uhr:


Verstehe ich gar nicht, da überhole ich gerne. Ist doch massig Platz. So breit ist mein Motorrad schließlich nicht.
Und da war ich sogar mal so freundlich, Baustelle nur einspurig befahrbar (vor mir freie Bahn), und bin mit dem LKW soweit rechts rüber gefahren, das der Motoradfahrer problemlos durchschlüpfen konnte. Mit nem anschließenden Dankesgruß von ihm.

Kann ich nicht gewesen sein. Ich überholen bei einspurigen Baustellen nicht. Und bei zweispuriger ist das problemlos. Das Motorrad ist knapp 1m breit. Da stört es auch nicht, wenn der LKW nicht genau auf der rechten Seite bleibt. Mit diesem Argument (LKW hält die Spur nicht) müsste ich im Bett bleiben.

Zitat:

@kerberos schrieb am 14. Februar 2016 um 15:34:15 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 14. Februar 2016 um 14:26:48 Uhr:


So schnell wie man mit dem Motorrad am LKW vorbei ist kann der gar nicht zucken. 🙂😁😉

Stimmt, habe ich vergessen. Ihr Motorrad-Fahrer schafft es ja auch durch geschickte Fahrweise, den Regentropfen auszuweichen 😁

Musst nicht traurig sein, wenn ein SUV im Baustellenbereich nicht überholen kann. Dafür wird der Fahrer beim Regen nicht nass und schwitzt nicht in der Sonne. Hat halt alles Vor- und Nachteile.

60kmh in der Baustelle sagt mir, dass ich in NRW bin 😁 sonst noch nirgendwo gesehen.

Ansonsten verweise ich auf den Vogel der zuletzt die Baustelle (erlaubte 80) bei 60 abgeriegelt hat, da er einfach mittig auf den Spuren gefahren ist. 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thraciel schrieb am 14. Februar 2016 um 23:24:15 Uhr:


60kmh in der Baustelle sagt mir, dass ich in NRW bin 😁 sonst noch nirgendwo gesehen.

Ansonsten verweise ich auf den Vogel der zuletzt die Baustelle (erlaubte 80) bei 60 abgeriegelt hat, da er einfach mittig auf den Spuren gefahren ist. 😠

Dann besuch mal das Nachbarland RLP, dort findet man das auch 🙂

Zitat:

Musst nicht traurig sein, wenn ein SUV im Baustellenbereich nicht überholen kann. Dafür wird der Fahrer beim Regen nicht nass und schwitzt nicht in der Sonne. Hat halt alles Vor- und Nachteile.

Ich habe aus dem "nicht können" mittlerweile für mich ein "nicht wollen" gemacht. Damit fährt es sich deutlich stressfreier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen