Warum fährt man immer und überall so dicht auf?

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

na kennt Ihr das auch? Da fährt man in der City ganz "normal", 50 oder auch mal 60 Stundenkilometer. Plötzlich schaut man in den Innenspiegel und sieht wie jemand plötzlich einem in den Kofferraum reinmöchte. Man kann garnicht schneller fahren, selbst wenn man möchte, aber es wird immer dichter aufgefahren. Warum häuft sich dieses Phänomen in letzter Zeit immer mehr? Nicht nur in der City, selbst auf der rechten Spur auf der Autobahn, oder in den Ein- und Ausfahrten.

Oft frage ich mich, hat derjenige oder diejenige (gerne Frauen im Mini) jetzt eilig oder ist geil auf den Vordermann? Ich kann es nicht nachvollziehen. Ich habe es auch eilig, morgens zur Arbeit oder nach Feierabend schnell nach Hause, doch schnell fahren und vor allem dicht auffahren bringt mich nicht eher nach Hause.

Was meint Ihr dazu?

~Hydro

484 weitere Antworten
484 Antworten

Zitat:

@bobbysix schrieb am 31. Januar 2016 um 19:56:36 Uhr:


Wenn einer gerade mal 11% Landstraße fährt, hat man ja die große Erfahrung dort gemacht..... 🙄

Du musst ja Zeit haben. Aber lass mich mal deine Schlüsse korrigieren:

Oben besagte Stelle ist ein ca. 8km langes Stück zwischen Autobahn und nächster Kleinstadt. Wenn ich da einmal pro Tankfüllung langfahre gebe ich das bei Spritmonitor nicht als Landstraße an.

Dafür muss schon ein Großteil der Tankfüllung auf die Landstraße entfallen. (So ab 25% wähle ich es im Schnitt an)

Zitat:

Wenn man dann noch
- mit einem 300 PS Boliden in der Stadt auf 18 Liter kommt, bei spritmonitor dort als normalen Fahrstil deklariert

Was soll dieser Schluss besagen ausser deiner Ahnungslosigkeit?

Auf die Tankfüllung bin ich kein einziges Mal schneller als 60km/h gefahren. Hättest du dir die Mühe gemacht mal auf die Kilometer zu schauen, du wärest vielleicht auf den richtigeren Schluss gekommen, das war ein reiner Kurzstreckentank. (3km und 6km einfach)

Da fand ich die 18 Liter noch erstaunlich wenig, immerhin hat mein Bordcomputer gerne mal eine "2" vorne ausgewiesen.

Zitat:

- 4 Autolängen bei 80 km/h als vollkommen ausreichend zu bezeichnen

Inklusive Verzerrung im Spiegel bleibe ich dabei, das war vielleicht knapp aber absolut passend. Wer "einfach so" (eigene Aussage) rumtrödelt sollte nicht mit Steinen werfen.

Zitat:

- Geschwindigkeit via GPS fahren , kein Wunder, dass einer der mit zHG fährt, dann für einen immer zu langsam unterwegs ist......

Offensichtlich fährst du dann ja eben nicht zHG 😛

Zitat:

dann zeugt alles zsammen nicht gerade davon, dass man, mit dieser Einstellung, die überwiegende Zeit zivilisiert auf der Straße unterwegs ist.....😉

Jupp. Denn im Gegensatz zu deinen völlig falschen Schlüssen bei denen es schon an Basics scheitert schere ich mich keinen Milimeter was sich irgendein dahergelaufener Oberlehrer im Internet meint anmaßen zu wollen.

Ich mache das schlicht von meinen Mitfahrern abhängig. Da sowohl privat, als auch im Job als auch im Rettungsdienst selbst sehr empfindliche Menschen nach eigener Aussage gerne bei mir mitfahren gibt es keinen Grund für mich daran zu zweifeln, dass du nur heiße Luft produzierst 😛

Euer weibliches Rumgezeter ist echt unausstehlich!
Wenn ihr weiter unzivilisiert aufeinander rumhackt, anstatt sinnvoll zu diskutieren, habt ihr es bald geschafft, dass auch dieser Thread geschlossen wird.
Glückwunsch, ihr seid die Helden hier ... lernt mal, euch zu benehmen, trotz der Anonymität des www.

heute gabs was nettes, in der autobahnauffahrt, wo ja 50 im normalfall erlaubt ist, kommt ein peugeot 107 angedonnert und knallt fast in den kofferraum... komischerweise schafft er es nicht auf der bahn mich anschließend zu überholen, dabei war alles frei und meiner ist ein "oller" diesel. das beweist mal wieder das die heizer, dichtauffahrer und drängler nen kleinen pillemann haben... 🙂

das wär aber blöd wenn mein thread geschlossen werden würde 😁

Zitat:

@cocker schrieb am 1. Februar 2016 um 06:23:06 Uhr:


Euer weibliches Rumgezeter ist echt unausstehlich!
Wenn ihr weiter unzivilisiert aufeinander rumhackt, anstatt sinnvoll zu diskutieren, habt ihr es bald geschafft, dass auch dieser Thread geschlossen wird.
Glückwunsch, ihr seid die Helden hier ... lernt mal, euch zu benehmen, trotz der Anonymität des www.
Ähnliche Themen

Zitat:

@hydroelement schrieb am 1. Februar 2016 um 15:48:21 Uhr:


heute gabs was nettes, in der autobahnauffahrt, wo ja 50 im normalfall erlaubt ist,

Steht wo? Eine richtige Autobahnauffahrt auf der 50 gilt kenne ich nichtmal auf die Stadtautobahn hier auf der 60-80 ist...

Und von welcher Stelle auf der Auffahrt reden wir?

ähm... hauptstraße, man fährt auf die autobahn drauf. wie schnell fährt man in der auffahrt wenn nix steht? 100 in der kurve?

Da fährt man so schnell ohne das die Physik Probleme bereitet.

Kreuz Schönefeld, von Berlin kommend - Richtung Frankfurt/Oder weiterfahrend, sind in der 270° Rechtskehre nur 40 erlaubt.

Zitat:

@hydroelement schrieb am 1. Februar 2016 um 16:39:25 Uhr:


ähm... hauptstraße, man fährt auf die autobahn drauf. wie schnell fährt man in der auffahrt wenn nix steht? 100 in der kurve?

Wie schnell mal sinnvollerweise dort in der Kurve fährt, ist eine ganz andere Geschichte, du hast aber geschrieben, dass nur 50 km/h

erlaubt

sind und das Wörtchen „Normalfall“ hinzugefügt, so dass sogar der Eindruck entsteht, dass das bei einer vielen Autobahnauffahrten der Normalfall ist.

Bitte kläre uns doch auf, wie du es nun wirklich gemeint hast.

Gruß

Uwe

liest doch in der stvo nach 😉

Zitat:

@ttru74 schrieb am 1. Februar 2016 um 16:53:37 Uhr:


Da fährt man so schnell ohne das die Physik Probleme bereitet.

Ich habe in der Fahrschule auch gelernt, da auf 50 runterzubremsen. Nicht weil in Autobahnausfahrten generell 50 vorgeschrieben werden, sondern weil 50 so gut wie immer eine unproblematische Geschwindigkeit in dieser Situation ist.

Natürlich kann man je nach Auto, Wetter und Kurvenradius oft auch problemlos etwas schneller. 50 ist insofern eine brauchbare Richtgeschwindigkeit für Autobahnausfahrten - mehr aber nicht.

Zitat:

@hydroelement schrieb am 1. Februar 2016 um 18:22:51 Uhr:


liest doch in der stvo nach 😉

Da schein mir doch, dass der, der die StVO nicht kennt, du bist.

Nochmal, wo kommt dein angebliches Geschwindigkeitslimit her, doch nicht etwa, weil innerhalb geschlossener Ortschaft, denn dieses Limit wird durch das Autobahnschild, welches in der Regel am Anfang einer Autobahnauffahrt steht, aufgehoben.

Gruß

Uwe

Denke mal auch, das die 50km/h allgemein eine gute Geschw. sind.
Die meisten Kurvenradien der Auffahrten sind eh verhältnismäßig eng, bei ~ 180° Richtungswechsel wohl immer.

Das ermöglicht, sowohl den Auffahrenden, als auch denen auf der AB, eine sehr gute intuitive Abschätzung, wer, wann, wie mit wem auf Höhe der Beschleunigungsspur aufeinandertrifft.

Zitat:

@hydroelement schrieb am 1. Februar 2016 um 16:39:25 Uhr:


ähm... hauptstraße, man fährt auf die autobahn drauf. wie schnell fährt man in der auffahrt wenn nix steht? 100 in der kurve?

Kommt auf die Kurve an.

https://www.google.com/maps/@49.4586823,11.2454818,17.25z

Wechsel von der A3 auf die A9. Erst ist 120 erlaubt, die Kurve fährt sich schön. Am Eingang runterbremsen auf 60 und dann schön rausziehen. Kurvenausgang ~120 beim Auffahren auf die Autobahn (wenn leer) auch jenseits der 180 locker möglich.

Auch sonst nehme ich die Auffahrt so schnell es eben geht, d.h. ich beschleunige im Scheitelpunkt und ziehe das Fahrzeug sauber aus der Kurve. Pauschal 50 sind zu lahm vor allem weil die Mehrheit ja auch nach der Kurve nicht auf den Pinsel tritt.

Ich kenne keine Autobahnauffahrt innerorts die nicht entweder ein Ortausgangsschild oder ein Zeichen "Autobahn" trägt. Dass es Auffahrten mit speziellem TL gibt - keine Frage. Aber ein pauschales Limit 50 vermag ich nirgendwo zu finden.

@Rainer
Der auf der BAB braucht sich im Regelfall gar nicht kümmern. Keine hektischen Spurwechsel, Tempo beibehalten und Einfädler solange ignorieren wie sie einen nicht schneiden. Deutsche Auffahrten sind meist lang genug und gut einzusehen. Entweder steigt man kräftig rein oder findet eine Lücke weiter hinten. SO sieht es aber auch die StVo vor und wird es auch in Fahrschulen gelehrt.

Stimmt, nur die gefahrene Praxis sieht anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen