warum es leider kein Q5 wurde...

Audi Q5 8R

Unser 485 cm langer 5er BMW Touring ist uns (meiner Frau 😁) zu lang, deshalb soll
ein handlicheres kürzeres Auto her.
Aber wir wollen nicht auf das gewohnte gediegene Ambiente und entspr.
Verarbeitung verzichten (Leder, elektr. verstellbare Sitze usw.) sowie Automatik.
Und zum Verstauen unseres Golfgepäcks darf der Kofferraum nicht viel
schmaler sein als der unseres 5er Tourings (der ist 112 cm breit und 103 cm tief).
Der X3 gefiel uns nicht, der GLK ist zu unvariabel und sein Kofferraum zu klein.

Zur Probefahrt kamen deshalb nur Audi Q5 und XC60 und das fand heute statt.
Die Materialien und die Verarbeitung beim Audi und beim Volvo können sich durchaus mit BMW messen.
Das klassische Audi-Design innen erinnert etwas mehr an den BMW,das nordische Volvo Design
mit der freischwebenden Mittelkonsole ist etwas gewagter, man muss sich etwas daran gewöhnen.

Bei Audi fuhren wir den kleinen 4 Zylinder Diesel mit 170 PS als Schalter.
Bei Volvo den Fünfzylinder D5 Diesel mit 185 PS als Automatik.
Beide Fahrzeuge haben uns vom Motor und vom Fahrverhalten überzeugt, da kann man nichts
falsch machen. Leider gibt es den Audi nicht mit Automatik, wir müssten also entweder den
211-PS-Benziner oder den größeren 240 PS-Diesel nehmen.

Sowohl Audi als auch Volvo haben die umklappbare Beifahrersitzlehne, was wir sehr praktisch finden.
Bei Audi gibt es diese nur gegen Aufpreis und nicht in Verbindung mit elektr. verstellbaren
Ledersitzen, schade.
Wir haben unser Golfgepäck (2 Bags und 2 Trolleys) in beide Autos gepackt -
in den Volvo ging es locker rein, wie in unseren 5er Touring, in den Audi nicht so problemlos.
Wir hätten die verschiebbare Rückbank kaufen müssen und das Gepäck schräg verkanten bzw. die Lehnen der hinteren Rückbank umlegen, was uns nicht so sehr gefällt.
Man könnte jetzt sagen das sind Kleinigkeiten, die in unserem Falle gegen den Q5 sprechen, aber
für uns waren es wichtige Kleinigkeiten - zumal uns der Volvo genauso gut gefällt wie der
Audi, wir gehen also keinen Kompromiss ein.
Die Lieferzeit beim Audi wäre 3-5 Monate, den Volvo gibts nach 2-3 Monaten.
Wir werden also den Volvo bestellen, wahrscheinlich in cosmicweiß - wen es interessiert, der kann sich das anhängende Bild ansehen.

Der Q5 ist ein schönes, leistungsstarkes Auto und wir wünschen allen , die sich für den Audi entscheiden , viel Spaß damit (zum Glück sind ja die Geschmäcker und die Ansprüche verschieden und es gibt viele schöne unterschiedliche Autos, für jeden etwas 😁).

rapper
PS: dass der Volvo über 2.000,- Euro weniger kostet als der vergleichbare Audi, gefällt uns natürlich auch,
aber das war nicht der Entscheidungsgrund. Wenn wir viel Platz für vergleichweise wenig Gald hätten kaufen
wollen, dann wäre es der Nissan Qashqai+2 geworden, der ist zwar 10 cm kürzer , aber dessen Kofferraum ist noch größer als der vom Volvo und er kostet rund 10.000,- Euro weniger 😁

Beste Antwort im Thema

Unser 485 cm langer 5er BMW Touring ist uns (meiner Frau 😁) zu lang, deshalb soll
ein handlicheres kürzeres Auto her.
Aber wir wollen nicht auf das gewohnte gediegene Ambiente und entspr.
Verarbeitung verzichten (Leder, elektr. verstellbare Sitze usw.) sowie Automatik.
Und zum Verstauen unseres Golfgepäcks darf der Kofferraum nicht viel
schmaler sein als der unseres 5er Tourings (der ist 112 cm breit und 103 cm tief).
Der X3 gefiel uns nicht, der GLK ist zu unvariabel und sein Kofferraum zu klein.

Zur Probefahrt kamen deshalb nur Audi Q5 und XC60 und das fand heute statt.
Die Materialien und die Verarbeitung beim Audi und beim Volvo können sich durchaus mit BMW messen.
Das klassische Audi-Design innen erinnert etwas mehr an den BMW,das nordische Volvo Design
mit der freischwebenden Mittelkonsole ist etwas gewagter, man muss sich etwas daran gewöhnen.

Bei Audi fuhren wir den kleinen 4 Zylinder Diesel mit 170 PS als Schalter.
Bei Volvo den Fünfzylinder D5 Diesel mit 185 PS als Automatik.
Beide Fahrzeuge haben uns vom Motor und vom Fahrverhalten überzeugt, da kann man nichts
falsch machen. Leider gibt es den Audi nicht mit Automatik, wir müssten also entweder den
211-PS-Benziner oder den größeren 240 PS-Diesel nehmen.

Sowohl Audi als auch Volvo haben die umklappbare Beifahrersitzlehne, was wir sehr praktisch finden.
Bei Audi gibt es diese nur gegen Aufpreis und nicht in Verbindung mit elektr. verstellbaren
Ledersitzen, schade.
Wir haben unser Golfgepäck (2 Bags und 2 Trolleys) in beide Autos gepackt -
in den Volvo ging es locker rein, wie in unseren 5er Touring, in den Audi nicht so problemlos.
Wir hätten die verschiebbare Rückbank kaufen müssen und das Gepäck schräg verkanten bzw. die Lehnen der hinteren Rückbank umlegen, was uns nicht so sehr gefällt.
Man könnte jetzt sagen das sind Kleinigkeiten, die in unserem Falle gegen den Q5 sprechen, aber
für uns waren es wichtige Kleinigkeiten - zumal uns der Volvo genauso gut gefällt wie der
Audi, wir gehen also keinen Kompromiss ein.
Die Lieferzeit beim Audi wäre 3-5 Monate, den Volvo gibts nach 2-3 Monaten.
Wir werden also den Volvo bestellen, wahrscheinlich in cosmicweiß - wen es interessiert, der kann sich das anhängende Bild ansehen.

Der Q5 ist ein schönes, leistungsstarkes Auto und wir wünschen allen , die sich für den Audi entscheiden , viel Spaß damit (zum Glück sind ja die Geschmäcker und die Ansprüche verschieden und es gibt viele schöne unterschiedliche Autos, für jeden etwas 😁).

rapper
PS: dass der Volvo über 2.000,- Euro weniger kostet als der vergleichbare Audi, gefällt uns natürlich auch,
aber das war nicht der Entscheidungsgrund. Wenn wir viel Platz für vergleichweise wenig Gald hätten kaufen
wollen, dann wäre es der Nissan Qashqai+2 geworden, der ist zwar 10 cm kürzer , aber dessen Kofferraum ist noch größer als der vom Volvo und er kostet rund 10.000,- Euro weniger 😁

5 weitere Antworten
5 Antworten

gute wahl und auch in cosmic weiß stand der volvo bei mir zur wahl...

nur hab ich mich für den Q5 entschieden... 🙂

und jetzt freu ich mich wenn ich ihn schon bald in empfang nehmen darf...

Ich weiss auch nicht was sich die Entwickler des Q5 dabei gedacht haben, dass man nicht mal seine Sportgerätschaften vernünftig verstauen kann. 😕

Wobei ich zugeben muss, dass ich mit Golfbags natürlich nicht dienen kann, allerdings werde ich meine Sportgerätschaften wohl leider auch nicht im Kofferraum der kleinen Kuh unterbringen können. 🙄

Ich bin mal schnell mit dem Hund gassi. 😁 😁

ja ich konnte mir auch nur mein Auto im Anhang als Transportmittel für mein Hobby gönnen.
Sorry Q5 zu klein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wobei ich zugeben muss, dass ich mit Golfbags natürlich nicht dienen kann,
Ich bin mal schnell mit dem Hund gassi. 😁 😁

Ich kann damit dienen 😁 und muss sagen, wenn man unbedingt will, kriegt man 2 Bags und Trolleys auch in den Q5 rein, wir haben es jedenfalls ausprobiert. Man muss zwar etwas verkanten und es empfiehlt sich, die verschiebbare Rücksitzbank zu nehmen, aber es geht.

Daß die umlegbare Beifahrersitzlehne beim Q5 aber nicht mit elektr. einstellbare Ledersitzen geht, scheint zu stimmen. Schade ! Für mich persönlich wären Q5 und XC60 derzeit bei den Premium-Kompakten die beste Wahl (kommen X3 und GLK nicht mit).

ringino

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rapper


Unser 485 cm langer 5er BMW Touring ist uns (meiner Frau 😁) zu lang, deshalb soll
ein handlicheres kürzeres Auto her.
Aber wir wollen nicht auf das gewohnte gediegene Ambiente und entspr.
Verarbeitung verzichten (Leder, elektr. verstellbare Sitze usw.) sowie Automatik.
Und zum Verstauen unseres Golfgepäcks darf der Kofferraum nicht viel
schmaler sein als der unseres 5er Tourings (der ist 112 cm breit und 103 cm tief).
Der X3 gefiel uns nicht, der GLK ist zu unvariabel und sein Kofferraum zu klein.

Zur Probefahrt kamen deshalb nur Audi Q5 und XC60 und das fand heute statt.
Die Materialien und die Verarbeitung beim Audi und beim Volvo können sich durchaus mit BMW messen.
Das klassische Audi-Design innen erinnert etwas mehr an den BMW,das nordische Volvo Design
mit der freischwebenden Mittelkonsole ist etwas gewagter, man muss sich etwas daran gewöhnen.

Bei Audi fuhren wir den kleinen 4 Zylinder Diesel mit 170 PS als Schalter.
Bei Volvo den Fünfzylinder D5 Diesel mit 185 PS als Automatik.
Beide Fahrzeuge haben uns vom Motor und vom Fahrverhalten überzeugt, da kann man nichts
falsch machen. Leider gibt es den Audi nicht mit Automatik, wir müssten also entweder den
211-PS-Benziner oder den größeren 240 PS-Diesel nehmen.

Sowohl Audi als auch Volvo haben die umklappbare Beifahrersitzlehne, was wir sehr praktisch finden.
Bei Audi gibt es diese nur gegen Aufpreis und nicht in Verbindung mit elektr. verstellbaren
Ledersitzen, schade.
Wir haben unser Golfgepäck (2 Bags und 2 Trolleys) in beide Autos gepackt -
in den Volvo ging es locker rein, wie in unseren 5er Touring, in den Audi nicht so problemlos.
Wir hätten die verschiebbare Rückbank kaufen müssen und das Gepäck schräg verkanten bzw. die Lehnen der hinteren Rückbank umlegen, was uns nicht so sehr gefällt.
Man könnte jetzt sagen das sind Kleinigkeiten, die in unserem Falle gegen den Q5 sprechen, aber
für uns waren es wichtige Kleinigkeiten - zumal uns der Volvo genauso gut gefällt wie der
Audi, wir gehen also keinen Kompromiss ein.
Die Lieferzeit beim Audi wäre 3-5 Monate, den Volvo gibts nach 2-3 Monaten.
Wir werden also den Volvo bestellen, wahrscheinlich in cosmicweiß - wen es interessiert, der kann sich das anhängende Bild ansehen.

Der Q5 ist ein schönes, leistungsstarkes Auto und wir wünschen allen , die sich für den Audi entscheiden , viel Spaß damit (zum Glück sind ja die Geschmäcker und die Ansprüche verschieden und es gibt viele schöne unterschiedliche Autos, für jeden etwas 😁).

rapper
PS: dass der Volvo über 2.000,- Euro weniger kostet als der vergleichbare Audi, gefällt uns natürlich auch,
aber das war nicht der Entscheidungsgrund. Wenn wir viel Platz für vergleichweise wenig Gald hätten kaufen
wollen, dann wäre es der Nissan Qashqai+2 geworden, der ist zwar 10 cm kürzer , aber dessen Kofferraum ist noch größer als der vom Volvo und er kostet rund 10.000,- Euro weniger 😁

Da machst du nix falsch.

Der Volvo ist sehr schön.

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen