Warum erst Vollgas beim warmem Motor
Hi Leute
oft habe ich gehört dass man bei einem normalen Auto sowieso bei Rennwagen erst Vollgas fahren sollte wenn der Motor warm ist. Ich will jetzt wissen warum? Was kann kaputt gehen wenn man gleich nach dem Zündschlüssel rumdrehen Vollgas gibt?
Danke schonmal.
50 Antworten
nee hast schon recht
Zitat:
Original geschrieben von Opterix
Nur was soll das in der Kaltstartphase bringen?
Wenn das Thermostat zu ist...
Da bringt es natürlich noch nichts, aber wenn der Themostat öffnet, steigt die Kühlwassertemperatur danach schneller.
Da sind wieder alte Tugenden gefragt.... -- bei schwergängigem Getriebe keine Gewalt beim Schalten anwenden, evtl. Zwischenkuppeln, um den Synchronringen die Arbeit zu erleichtern. Man kann bei tiefen Temperaturen nach dem Motoranlassen beim Aus- u. Einkuppeln im Leerlauf deutlich merken, wie sich die Drehzahl ändert, d.h. das träge Öl im Getriebe setzt dem Motor doch einen ganz schönen Widerstand entgegen, was wiederum bedeutet, daß man dem Anlasser (und der Batterie) einen Gefallen tun kann, wenn man sich angewöhnt, beim Anlassen die Kupplung zu treten, dies auch als Sicherheit bei evtl. noch eingelegtem Gang. Da dieser vorteilbringende Fußtritt bei Automatik-Getrieben nicht möglich ist, der Motor also immer gegen noch mehr träges Öl im Wandler und mehr Zahnräder angehen muß, haben Automatik-Wagen meist einen stärkeren Anlasser; vom Käfer in (Halb-)Automatik-Ausführung (sog. Wandler-Schaltkupplung von F&S) weiß ich noch: normal 0,8 PS- , Automatik 1 PS-Anlasser, also über 20% mehr!).
Bis in die 60er Jahre gab es Kühlerjalousien, die von innen stufenlos regelbar waren, damit konnte man die Heizleistung auch noch wunderbar beeinflussen, erforderte natürlich Mitdenken und Beobachtung des Wasserthermometers. Bis zu einem gewissen Grad ließ sich damit sogar der Ausfall des Thermostaten kompensieren.
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
haben Automatik-Wagen meist einen stärkeren Anlasser
Das erklärt mir endlich meine Frage, warum besonders beim Golf II Automatik der Anlasser viel lauter klingt als beim "normalen" Schaltwagen-Golf II.
Gruß
PS. Übrigens, seit ich das alte Getriebeöl von meiner Karre rausgeworfen habe, lassen sich die Gänge im kalten Zustand nun viel leichter u. ohne nennenswerten Widerstand einlegen.
Ähnliche Themen
Mein Automatik-Käfer-Anlasser macht auch einen unmäßigen Radau (man schämt sich fast...)
Am schönsten klingt immer noch ein Starten beim DKW (Dynastart-Anlage: Lichtmaschine = Anlasser), da hört man vom Anlasser nur ein Summen...
Ist Dein leichteres Schalten vielleicht auf eine jetzt andere Viskosität des Getriebeöls zurückzuführen, z.B. statt SAE 90 jetzt SAE 80 ?
Was VW vom Werk aus für eine Visko.klasse benutzt hat, weiß ich nicht.
Eingefüllt habe ich das vollsynth. 75W-90 TAF-X von Castrol mit einer Freigabe für die VW-Transaxle-Getriebe.
Gruß
Das deckt ja eine erhebliche Viskositätsbandbreite ab, noch dazu vollsynthetisch, also erste Sahne (sicher auch im Preis). daher der Leichtschalt-Effekt. Muß man sich mal merken......
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
also erste Sahne (sicher auch im Preis
Geht eigentl...
Ein Liter der unnötigen Longlife-Soße kostet mehr.
500 ml TAF-X kosten knapp 8 €.
Na ja, sind auch fast 50 DM für einen Getriebe-Ölwechsel :-((
Die Kohle hat sich in meinen Augen auf jeden Fall gelohnt, da gibt man sein Geld für unnützere Sachen aus.
Rauchst Du? 🙂
No smoking !
Hast ja recht, ich dachte nur an frühere Kosten für Ölwechsel...
Moin,
Zwischenkuppeln ist auch bei kaltem Getriebeöl nicht nötig. Einfach etwas Gefühl beim Schalten reicht völlig aus. Vorallem schlecht für die Synchronisation ist es, wenn beide Seiten des Getriebes den Synchronring beschleunigen. Dann kommt es beim Sperrring zum sog. schnellen Gleichlauf und damit zu verstärktem Abrieb.
MFG Kester
@ Rotherbach
Danke für die erhellenden Zeilen...
Ich meinte lediglich Zwischen-Kuppeln, nicht Zwischen-Gas!
Hältst Du Deine Bedenken aufrecht?
Moin,
Da 90% aller Autofahrer es nicht können 😉 und daraus sehr schnell "Zwischengas" werden wird ja ...
Du müßtest der Mehrzahl sicherlich erstmal genau beibringen wie das funktioniert. Denk dran, viele Autofahrer die heute unterwegs sind bekämen einen Wagen mit Vergaser und Choke bei Kälte nicht mal an !
MFG Kester
Wann kommt es zu schnellem Gleichlauf? Hab ich nciht ganz verstanden.
Ich gebe beim runterschalten grundsätzlich Zwischengas damit die Motordrehzahl beim Einkuppeln passt und die Kupplung die Motordrehzahl nicht erst hochziehen muss. Ist das schädlich?
ciao