Warum erhält nur der 100 Ps tdi (MKB :AXR) ab Werk die grüne Umweltplakette?
Hi Leute ich hab mal ne Frage : Wieso schafft nur der 1.9 tdi PD mit 100Ps die grüne Umweltplakette und seine "Baubrüder" mit 115 Ps (AJM), 131 Ps (ASZ) und 150 ps (ARL) nur die gelbe? Haben da die Ingenieure "gespart", diese 3 Motoren auf D4-Norm zu bringen oder war dies aufgrund der höheren Leistung und dem höheren Einspritzdruck nicht möglich?
Beste Antwort im Thema
Nein - Euro4 war erst ab 2005 zur Zulassung Vorschrift. Damals gab es auch noch keine Umweltzonen und ergo auch keinen Grund schon verfrüht die "bessere" Abgasnorm einzuführen bzw als Kunde solch ein Modell zu kaufen.
In der Regel startet VW immer ein paar Jahre vorgezogen ein erstes Modell mit der besseren Schadstoffnorm - vermute zum einen für umweltbewusste Kunden und zum anderen um zur Einführung schon einiges an Erfahrung zu sammeln.
Wie hier schon gesagt sind die Pumpe Düse alle Euro3 ab Werk bis auf der eine mit 101 PS... davon gibts aber auch nen MKB der nur Euro3 hat !
Daneben gab es noch die VEP TDI mit 90 und 110 PS ... diese zu Beginn noch mit roter Plakette und später auch mit Euro3 Gelber Plakette.
DPF gibt es beim Golf 4 ab Werk NICHT - Euro4 konnte man noch ohne DPF schaffen. Beim Golf4 sind es wenn dann Nachrüstfilter um die Umweltplakette eins höher zu kriegen.
Ab Euro5 haben eigentlich alle Diesel ab Werk einen DPF ...
Hoffe hilft dir weiter :-)
Grüsse
21 Antworten
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 10. März 2016 um 22:09:16 Uhr:
@ alle: Habe ich es jetzt so richtig verstanden : Der AXR (100) PS kann nur aufgrund von D4 die grüne feinstaubplakette erhalten; VW machte diesen Schritt um umweltbewusste Kunden "anzusprechen". Bei den drei "Baubrüdern"(AJM, ASZ, ARL);war dies aufgrund der höheren Leistung , des höheren Einspritzdrucks und der höheren CO2 - und Verbrauchswerte nicht möglich.
Das würde ich so nicht sagen.
Die baugleichen AJM, ASZ und ARL gab es nur viel früher. Der AXR ist der letzte gewesen wo man ihn dann auch für die D4 qualifiziert hat.
Ich bin der Meinung das wäre mit dem AJM, ASZ und ARL auch möglich gewesen. Nur waren diese bereits qualifiziert und zugelassen für die EURO3 (D3).
@das-markus : Danke für die Antwort. Sehr gut ge- bzw. beschrieben. Nur in einem (kleinen) Punkt muss ich dich korrigieren : Nur der AJM (ab 05/1999 ) kam viel früher wie der AXR ( ab 10/2001) . ASZ (ab 05/2001) und ARL (ab 09/2000) kamen gar nicht so viel früher. Ich bin wie du auch der Ansicht dass VW es bei diesen drei "Baubrüdern" mit der D4-Norm hätte machen können; wahrscheinlich war es aber zu teuer und sie wollten sich den Aufwand sparen. Siehst du das auch so?
So sehe ich das auch. Damals hatte das ja wenn überhaupt, nur Auswirkungen auf die Steuer. Den Feinstaubblödsinn gab es noch nicht.
Den Abgasskandal auch noch nicht 😉
Wenn das mal alles nicht ne große Mogelpackung ist.
Ähnliche Themen
@MVP- Cruiser: Ich gebe dir VOLL UND GANZ Recht. Wenn man sich z.B. mal klar macht , dass ein 40Ps- cdi smart eine GELBE PLAKETTE erhält während ein Cayenne Turbo oder Turbo S eine GRÜNE PLAKETTE erhält, wird jedem halbwegs intelligenten klar , dass es der größte Blödsinn ist. Nur wegen so ein bisschen Dreck der hinten rauskommt.
Vom Feinstaub bzw Ruß abgesehen ist ein smart cdi nämlich in allen Bereichen was motor,Verbrauch ,co2-ausstoß etc. betrifft , mindestens 20-25 mal so sparsam
Mein 2,2 DCI hat auch ne Grüne und bei Vollast schiest der gute Wolken raus .. 😁
Aber naja bei VW passiert das natürlich nicht die haben ja lieber alle Beschissen wie damals mit dem Pheaton und Energieklasse H die es ja gar nicht gibt 😉
So hat nun der eine eine Gelbe und der andere ne Grüne Plakette.
Ich nehme an das war nen Veraufsargument. Bei ner Neuprüfung nehmen sich die alles sicherlich nüscht.