Warum einen Dacia MCV

Dacia

Hallo,

ich habe soeben hier mal etwas quergelesen, auch Für und Wider MCV für 15.500,-€
Die Preise beim MCV mit 75PS beginnen bei günstigen 8.400,-€ - mit Servolenkung 9.650,-€
Für diese 9.650,-€ bekommt man nirgends einen so geräumigen Familienwagen,
evtl. nen 4sitzigen Fox. Kommen wir nun zum 7 Sitzer ab 10.100,-€ zu haben.
Auch hier spreche ich von einem tollen Angebot, vergleichbare kleinere 7-Sitzer wie
Touran und Zafira kosten mehr.
Da soll es dann noch MCV-Fahrer geben die tatsächlich eine manuelle Klimaanlage wollen.
Die kostet allerdings in Verbindung mit Radio 1.250,-€ Aufpreis - macht dann zusammen
für einen Logan MCV Ambiance 1.4 75PS 7-Sitzer und Servo 11.350,-€ brutto
Auch dieser Preis ist absolut außer Konkurrenz.

Es gibt Möglichkeiten einen MCV auf 15.000,-€ aufzurüsten - einen Zafira B bringe ich
aber locker auf über 40.000,-€
Hier 3Sterne Sicherheit - dort 5Sterne Geborgenheit.

Es befinden sich viele Millionen Autos auf deutschen Straßen die den Dacia-Standard gerne
hätten, ein GolfIV erreicht ihn soeben.

Ich gehe von einer Gesetzesinitiative pro Gurtstraffer und ESP aus, bedeutet: auch ein Dacia
wird sicherer. Als Prestige würde er dann fast wohnlich.

Für 15.000,-€ gibt es andere Autos, auch sicherere! Bei diesem Preis spricht auch der ADAC
dann nicht mehr von der Wirtschaftlichkeitsnote 0,6 (bei Logan Lim. damals ermittelt)

Noch ein Wort zum Rabatt: der Wettbewerb reagiert auf den MCV. Ob Berlingo oder alter Picasso,
welch Wahnsinn. Vom Händler sind diese Aktionen nicht zu leisten. Auch ein Kangoo rechtfertigt
keinen so hohen Preisunterschied zum MCV.
Im Internetzeitalter dürfte es leicht fallen seinen Traumwagen zu finden. Die Hauspreise werden
einem regelrecht massiv um die Ohren gehauen. Es muss ja nicht unbedingt am Wohnort gekauft
werden.
Generell ist bei knapp kalkulierten Fahrzeugen die Marge gering...

Gruß
Bernhard

Beste Antwort im Thema

Tach auch

Nach einigen Stunden lesen ( schräg durch dieses Forum ) möchte ich als Besitzer eines dieser Billig Mobile auch mal was loswerden.
Wie einige schon richtig erkannt haben, giebt es die, die auf Hochachtung der Nachbarn und Freunde verzichten können und die , die dem deutschen Autobauer gern den Bordellbesuch bezahlen und von allen gelobt werden, wie toll und teuer doch sein Mobil sei.
Jeder von uns allen, hat seine eigene Vorstellung von Fortbewegung und Anerkennung.
Seit 4 Monaten fahre ich einen Logan MCV, nachdem uns unser Kangoo mehr als 140000 Km ( ohne einmal eine Werkstatt gesehen zu haben ) immer überall hingebracht hat. Nun bringt er mich jeden Tag, als Zweitwagen zur Arbeit.
Auch damals war der Kangoofahrer der verschriehenste Mensch der Welt. Aber was ist Heute.
Schauen wir uns doch mal die Absatzzahlen des ( man nannte Ihn TELETABBI auf Rädern )an.
Damals das Billigauto von Renault, heute aus dem Strassenverkehr nicht mehr wegzudenken.
Ich und meine Familie finden es extrem toll, das ein Autohersteller im heutigen Zeitalter in der Lage ist, ein Auto zu bauen, was sich ( fast ) jeder ohne Finanzierung leisten kann.
Mal ehrlich, wieviel Prozent aller zugelassenen Pkw sind bar bezahlt. Vor allem die , wo die Nachbarn so schön staunen.
ITests hin oder her, staunende Nachbarn oder auch keine, schimpfende ....DEUTSCHAUTO - Fahrer oder welche die keins haben.
Ich kann nur jeden, der in dieser Gesellschaft noch in der Lage ist klar zu denken, zum Kauf eines Dacia Logan MCV beglückwünschen. Denn dort steckt noch der Wert in der Familie, nicht im bestaunten Auto.
Ich hoffe ich hab mit meinem kleinen Beitrag keinen auf die Füsse getreten und wenn doch .........ists auch egal

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rambellosfeind


Warum einen Dacia MCV? Weil es ein gutes Auto zum halben Preis der mitbewerber ist. Damit kann ich zu meinem Arbeitsplatz bei Nokia in Bochum fahren und bald dann zur Beschäftigungsgesellschaft. Da ich nach dem Jahr dort eh keinen Job woanders kriege, kann ich prima Gartengerät in den Dacia laden um fortan schreberzugärtnern.

das schreib aber lieber nich in den dt. "Premiummarken" Foren 😁

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


das schreib aber lieber nich in den dt. "Premiummarken" Foren 😁

Warum? Werden die auch in Rumänien, wie Nokia-Handys demnächst und Dacias schon heute, gebaut?

Zitat:

Original geschrieben von rambellosfeind

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer
das schreib aber lieber nich in den dt. "Premiummarken" Foren 😁

Warum? Werden die auch in Rumänien, wie Nokia-Handys demnächst und Dacias schon heute, gebaut?
Premium

😛

Dacia ist eine rumänische Automarke ! Wo sollten die produzieren, wenn nicht dort ? Bei uns ?
Da hat wohl jemand nicht weitergedacht.

Soll ich mir lieber ein "deutsches" Auto kaufen ? Bringt das unsere Wirtschaft weiter :

Produziert in Osteuropa / Südamerika oder sonstwo. Das einzige, was bei uns hängenbleibt, ist der Gewinn, der dann bei den Aktionären, im Vorstand oder im Bordell landet - sonst nirgends, schon garnicht als Steuer beim Staat oder bei den hier Beschäftigten.
Da kaufe ich lieber ein echt japanisches Fahrzeug. Da zahle ich genauso meine Mehrwertsteuer und mehr sieht der Staat (Bürger) bei den meisten "deutschen" Fahrzeugen auch nicht.

Gegen ein wirklich bei uns gefertigtes (wenn auch nur montiertes) Fahrzeug sag ich allerdings nichts.

Zitat:

Original geschrieben von thinksmall



Also wenn MCV dann mit Diesel - ich fahre 30.000 km im Jahr. Die Werte von den Benziner sind ja echt haarsträubend.
Beim EU-Händler gibt es den 68-PS-Diesel für ca. 11.700, der 86-PS-Diesel kostet etwa 12.200 €. Ich meine jetzt den 7-Sitzer. Überführungskosten gibt es da nicht. Allerdings fehlt ABS, dafür hat er Dachreling, eFH und CD-Radio. Aber die Lieferzeiten ...

Da braucht man sich nicht wundern, dass EU-Fahrzeuge meist günstiger sind. Wenn die selbst am ABS sparen, muss man wirklich aufpassen. Wobei ich neulich entdeckt habe, dass es doch tatsächlich noch (einen ?) Kleinwagen in Deutschland zu kaufen gibt, der serienmäßig

keinen

Beifahrerairbag hat 🙄 ...

(also tatsächlich

nur einen Airbag für den Fahrer

)

Ich weiß nicht, ob das Thema Sicherheit hier rein gehört oder an anderer Stelle schon diskutiert wurde.
Fakt ist jedoch folgendes :

Der Wagen (sofern der MCV mit seinem kleinen Bruder mithalten kann) hat 3 Sterne im Euro NCAP und ist somit laut www.euroncap.com/home.aspx sicherer als :

* eine MB C-Klasse
* ein Opel Vectra
* ein Peugeot 406
* ein Renault Laguna
* ein Saab 900
* ein Ford Mondeo
* ein Citroen Xantia
* ein Audi A4
* ein 3er BMW
jeweils von 1997

* ein Fiat Brava
* ein Honda Civic
* ein Hyundai Accent
* ein Mitsubishi Lancer
* ein Nissan Almera
jeweils von 1998

* ein Ford Escort
* ein Suzuki Baleno
jeweils von 1999

Natürlich sind diese Fahrzeuge altersbedingt günstiger und auch teilweise besser ausgestattet als ein Dacia, aber es geht mir bei dieser Übersicht nur darum zu zeigen, was bei uns vielleicht als sicher gilt, dies aber laut Euro NCAP garnicht ist 🙁🙄. (Kleinwagen aus den 90ern (die teilweise bis letztes Jahr verkauft wurden) habe ich absichtlich weggelassen, die würden oft jeden Rahmen sprengen)

Der Tata mag zwar total unsicher sein (nach unseren Standards), aber wer will ihn mal mit einem Goggo oder einer Isetta vergleichen ? Es geht dabei um Mobilität. Dafür sind Autos gedacht ! Man möchte es beim Anblick mancher heutiger Fahrzeuge garnicht glauben.

PS :

Ich hoffe der Ausflug zu den deutschen Premiummarken, deren Geschäftstreiben und Mentalität endet nicht in einer Rauferei. Solches kindisches Getuhe gehört, wie ich finde, zu Recht in die Premiumforen.

ich hab auch nen großen Garten und mein Premiumauto muß durchaus auch mal nen Rasenmäher oder paar Säcke Erde wegstecken 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer



Zitat:

Original geschrieben von rambellosfeind


Warum einen Dacia MCV? Weil es ein gutes Auto zum halben Preis der mitbewerber ist. Damit kann ich zu meinem Arbeitsplatz bei Nokia in Bochum fahren und bald dann zur Beschäftigungsgesellschaft. Da ich nach dem Jahr dort eh keinen Job woanders kriege, kann ich prima Gartengerät in den Dacia laden um fortan schreberzugärtnern.
das schreib aber lieber nich in den dt. "Premiummarken" Foren 😁

Es wäre aber interessant wie nüchtern die Imagewagenfahrer damit umgehen, dass es auch preiswerte Fahrzeuge gibt die gut sind. Es kommt halt immer darauf an warum man ein Fahrzeug kauft!

Um den Nachbarn, die Freundin oder die Arbeitskollegen zu beeindrucken oder um von A nach B zu fahren ohne das Geld beidhändig zum Fenster hinaus zu werfen?

Auch VW und Co werden lernen, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.

Zitat:

Um den Nachbarn, die Freundin oder die Arbeitskollegen zu beeindrucken oder um von A nach B zu fahren ohne das Geld beidhändig zum Fenster hinaus zu werfen?

Ich staune immer wieder über derartige Verallgemeinerungen. Ich kenne Leute - mich eingeschlossen - die mit Begeisterung ein deutsches "Premium"auto fahren, weil es eben doch gewisse technische und optische Details gibt, die man in AB-Autos nicht bekommt. Manche legen Wert darauf, andere nicht. Daher gibt es ja verschiedene Zielgruppen.

Aber gleich zu unterstellen, man hat ein solches Auto, nur um die Nachbarn zu beeindrucken wäre sinngemäß das Gleiche, als würd ich sagen: "Zu mehr als Dacia reichts halt nicht". Unsinn, oder?

Zitat:

Es wäre aber interessant wie nüchtern die Imagewagenfahrer damit umgehen, dass es auch preiswerte Fahrzeuge gibt die gut sind. Es kommt halt immer darauf an warum man ein Fahrzeug kauft!

Ist richtig. Aber genauso wenig wie man einen Dacia nur kauft, weil man nicht mehr Geld hat, kauft man einen Premium Wagen nicht immer, um die Nachbarn zu beeindrucken oder ähnliches. Da ich einen sog. Premiumwagen fahren, kann ich das imho beurteilen. Genauso interessieren mich aber Marken wie Dacia, weil mich die komplette Palette der A-Industrie interessiert. Kaufen würde ich ihn mir als normales Fzg. wahrscheinlich nicht, aber dafür hat ja jeder versch. Motive.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Aber gleich zu unterstellen, man hat ein solches Auto, nur um die Nachbarn zu beeindrucken wäre sinngemäß das Gleiche, als würd ich sagen: "Zu mehr als Dacia reichts halt nicht". Unsinn, oder?

ist man (also die gruppe) halt selbst schuld wenn in jeder diskussion nach 2 minuten das totschlagargument "abe das image..." kommt, oder?

Genau diese Diskussion hier fing sinngemäß mit "warum kauft ihr so teure Autos" an. Das ist letzlich der Knackpunkt, warum dann der Stein ins Rollen kommt.
Letztlich wollt "ihr" diese battles ja auch 😉

Interessant zu bemerken ist allerdings, dass sich ein ganzer Haufen "Premium-Marken"-Fahrer bemüßigt fühlt, ihre Entscheidung pro "Premium" im Daica Forum zu rechtfertigen, während die Anzahl der Dacia-Fahrer im Audi- oder Mercedes-Forum vermutlich gegen Null tendiert... 😁

Was will ich im Audi-Forum? Karre läuft und hier hab ich mehr Spaß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Was will ich im Audi-Forum? Karre läuft und hier hab ich mehr Spaß 😁

Es ist schon interessant manch Beiträge hier auf sich wirken zu lassen.

Als audilenker sitzt Mann inzwischen im Premiumfahrzeug erster Klasse.
BMW, vor allem aber Mercedes sollten sich endlich an heutigen Audiqualitäten
ausrichten. Audi und Porsche stehen für Qualität in Germany. Wann
schließt das Mittelfeld auf? Preislich gibt es ja bekanntlich schon Anschluss...
Aber wie komme ich jetzt vom Dacia zu Porsche?
Liegts vielleicht an den fehlenden Aerowischern beim 911 Turbo?

Gruß
Bernhard

....

Zitat:

BMW, vor allem aber Mercedes sollten sich endlich an heutigen Audiqualitäten
ausrichten. Audi und Porsche stehen für Qualität in Germany.

Das hätte glatt von mir sein können 😉

Zitat:

Interessant zu bemerken ist allerdings, dass sich ein ganzer Haufen "Premium-Marken"-Fahrer bemüßigt fühlt, ihre Entscheidung pro "Premium" im Daica Forum zu rechtfertigen, während die Anzahl der Dacia-Fahrer im Audi- oder Mercedes-Forum vermutlich gegen Null tendiert...

Hier hat sich doch keiner gerechtfertigt...außerdem geht Renault inzwischen auch in Richtung Premium, zumindest was die (Listen-) Preise betrifft..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen