Warum einen Dacia MCV

Dacia

Hallo,

ich habe soeben hier mal etwas quergelesen, auch Für und Wider MCV für 15.500,-€
Die Preise beim MCV mit 75PS beginnen bei günstigen 8.400,-€ - mit Servolenkung 9.650,-€
Für diese 9.650,-€ bekommt man nirgends einen so geräumigen Familienwagen,
evtl. nen 4sitzigen Fox. Kommen wir nun zum 7 Sitzer ab 10.100,-€ zu haben.
Auch hier spreche ich von einem tollen Angebot, vergleichbare kleinere 7-Sitzer wie
Touran und Zafira kosten mehr.
Da soll es dann noch MCV-Fahrer geben die tatsächlich eine manuelle Klimaanlage wollen.
Die kostet allerdings in Verbindung mit Radio 1.250,-€ Aufpreis - macht dann zusammen
für einen Logan MCV Ambiance 1.4 75PS 7-Sitzer und Servo 11.350,-€ brutto
Auch dieser Preis ist absolut außer Konkurrenz.

Es gibt Möglichkeiten einen MCV auf 15.000,-€ aufzurüsten - einen Zafira B bringe ich
aber locker auf über 40.000,-€
Hier 3Sterne Sicherheit - dort 5Sterne Geborgenheit.

Es befinden sich viele Millionen Autos auf deutschen Straßen die den Dacia-Standard gerne
hätten, ein GolfIV erreicht ihn soeben.

Ich gehe von einer Gesetzesinitiative pro Gurtstraffer und ESP aus, bedeutet: auch ein Dacia
wird sicherer. Als Prestige würde er dann fast wohnlich.

Für 15.000,-€ gibt es andere Autos, auch sicherere! Bei diesem Preis spricht auch der ADAC
dann nicht mehr von der Wirtschaftlichkeitsnote 0,6 (bei Logan Lim. damals ermittelt)

Noch ein Wort zum Rabatt: der Wettbewerb reagiert auf den MCV. Ob Berlingo oder alter Picasso,
welch Wahnsinn. Vom Händler sind diese Aktionen nicht zu leisten. Auch ein Kangoo rechtfertigt
keinen so hohen Preisunterschied zum MCV.
Im Internetzeitalter dürfte es leicht fallen seinen Traumwagen zu finden. Die Hauspreise werden
einem regelrecht massiv um die Ohren gehauen. Es muss ja nicht unbedingt am Wohnort gekauft
werden.
Generell ist bei knapp kalkulierten Fahrzeugen die Marge gering...

Gruß
Bernhard

Beste Antwort im Thema

Tach auch

Nach einigen Stunden lesen ( schräg durch dieses Forum ) möchte ich als Besitzer eines dieser Billig Mobile auch mal was loswerden.
Wie einige schon richtig erkannt haben, giebt es die, die auf Hochachtung der Nachbarn und Freunde verzichten können und die , die dem deutschen Autobauer gern den Bordellbesuch bezahlen und von allen gelobt werden, wie toll und teuer doch sein Mobil sei.
Jeder von uns allen, hat seine eigene Vorstellung von Fortbewegung und Anerkennung.
Seit 4 Monaten fahre ich einen Logan MCV, nachdem uns unser Kangoo mehr als 140000 Km ( ohne einmal eine Werkstatt gesehen zu haben ) immer überall hingebracht hat. Nun bringt er mich jeden Tag, als Zweitwagen zur Arbeit.
Auch damals war der Kangoofahrer der verschriehenste Mensch der Welt. Aber was ist Heute.
Schauen wir uns doch mal die Absatzzahlen des ( man nannte Ihn TELETABBI auf Rädern )an.
Damals das Billigauto von Renault, heute aus dem Strassenverkehr nicht mehr wegzudenken.
Ich und meine Familie finden es extrem toll, das ein Autohersteller im heutigen Zeitalter in der Lage ist, ein Auto zu bauen, was sich ( fast ) jeder ohne Finanzierung leisten kann.
Mal ehrlich, wieviel Prozent aller zugelassenen Pkw sind bar bezahlt. Vor allem die , wo die Nachbarn so schön staunen.
ITests hin oder her, staunende Nachbarn oder auch keine, schimpfende ....DEUTSCHAUTO - Fahrer oder welche die keins haben.
Ich kann nur jeden, der in dieser Gesellschaft noch in der Lage ist klar zu denken, zum Kauf eines Dacia Logan MCV beglückwünschen. Denn dort steckt noch der Wert in der Familie, nicht im bestaunten Auto.
Ich hoffe ich hab mit meinem kleinen Beitrag keinen auf die Füsse getreten und wenn doch .........ists auch egal

111 weitere Antworten
111 Antworten

kann dem nicht widersprechen. Für mich käme er zwar nicht in Frage, da zu wenig Elektronik - ich brauche das einfach. Aber als Zweitwagen wäre er eigentlich genau das Richtige und ich würde ihn auch sofort bestellen.....wenn es ihn mit Automatik gäbe. So ist es ab Donnerstag ein Clio ;-)

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


Einen Kredit bekommst Du heute ohne Grosse Probleme unter 4%. Für eine Geldanlage (wenn vorhanden) kannst Du, wenn Du etwas geschickt bist, über 4% erzielen. Beim Kauf eines Autos ist es vollkommen egal wo das Geld herkommt. Manchmal erzielst Du sogar bei Finanzierung durch die jew. Autobank einen höheren Rabatt als bei Barzahlung (Provision). Ausserdem kommt bei Barzahlung hinzu, dass Dein Kapital fest im Auto gebunden ist und damit jegliche Flexibilität fehlt (es sei denn Du verkaufst das Auto). Ich habe noch nie ein Auto bar bezahlt - unabhängig davon, ob ich das Geld habe oder nicht. Ausserdem macht es meiner Meinung nach keinen Sinn auf etwas zu sparen. In dieser Zeit kann ich das gewünschte Objekt nicht nutzen, und es wird über die Zeit nicht billiger.

Sagen wir es mal so, Kapitalmäßig könntest du Recht haben, aber ich deponiere nicht mein Geld im Auto. Habe das Auto fast immer zum gleichen Preis verkauft wie bezahlt. Habe dann nur die kleine Differenz zum nächsten Auto bezahlt.

Das ist eine ganz einfache Sache. Du hast die Karten in der Hand, sprich das Geld. Autoverkäufer, ob nun Privat oder Händler müssen verkaufen und du spielst einfach mit ihnen. ICH muss nicht bei ihnen kaufen, es gibt genug Händler, Marken oder Autos somit versuch ich immer das meiste rauszubekommen und das geht nunmal am besten mit Bares.Sag nun was du willst, ist aber so. Geld regiert die Welt.

Schau den Audi habe ich inkl. Extras für Satte 19.500€ bezahlt. Er kostete sammt Extras ca. 26.600€. Ein Ersparnis von über 24%! + Inspektion und pipapo. Den Passat damals hatte ich Gebraucht 13.500€ bezahlt und habe ihn für 11.000€ verkauft. Habe noch ca 6000€ inkl. Überführung draufgelegt und hatte mein Audi.

Den Audi habe ich dieses Jahr für 18.500€ verkauft. Praktisch gesehen bin ich knappe 3 Jahre für 1000€ gefahren. Nun habe ich mir dieses Jahr den kleinen Punto zugelegt, weil er ein 2twagen werden soll und die Stelle vom jetzigen Cinquecento übernehmen soll. Bin praktisch gezwungen mir dieses Jahr noch einen größeren Neuwagen oder ein Gebrauchter zu kaufen, da wir Zuwach bekommen und meine kleine 3Jährige Valentina ein Brüderchen bekommt :-)

Ich habe an Golf Plus, Fiat Croma, Alfa 159 Sportwagon oder den neuen Megane Caravan gedacht. Mal sehen was ich diesmal so rausschlagen kann :-)

Verstehst du jetzt was ich meine? Mit Geld hast du ganz andere Möglichkeiten und Previlegien bei Verkäufer. Gut, sie müssen nicht eingehen, aber ich muss ja auch nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


@ digi-pex:
das nenne ich gut verhandelt....war das ein EU-Wagen oder eine Tageszulassung vom Händler??

Es war ein Neuwagen bei einem Fiathändler. Ich habe mir den GP 1.3 JTD 90Ps Racing +Klimaautomatik, getönte Scheiben, Metallic, Mp3 Radio und Mittelarmlehne gekauft und konnte es runterhandeln auf 14.500€ ohne Überführungskosten von 600€.

Im moment bekommst du bei Fiat, wenn du dich gut anstellst und du Bar zahlst ca. 20% Nachlass weil sie verkaufen müssen. Hatten zuviele einbusen mit dem Katastophenauto Stilo ;-)

Was du noch machen kannst, falls du kein Bares hast ist die Notlösung die ein Kollege gemacht hat. Er hat sich bei der Postbank ein Autokredik aufgenommen und zahlt 5,5%. Er ist zum Fiathändler und hat sich den neuen Croma vor einer Woche bestellt. Ich habe ihm das Auto mit Vollasstattung bis zu 18% runterhandeln. Hätter er es mit der jetzigen Aktion die Fiat bietet gemacht, hätte ich so gut wie nichts runterhandeln können und er hätte auch, wenn er es über die Fiat Bank finanziert, 7,9% Jahreszinsen zahlen können. So hat er (quasi) Bar bezahlt, wir haben das Auto vom Preis runtergeschaukelt und er hat somit noch gespart. Nun zahlt er an die Postbank ca. 250€ für 36 Monate. Er hat einen großen Teil als Anzahlung gegeben. Aber wie dem auch sei, der GP kommt weit aus billiger und wäre auch für nicht-bar-haber inkl. Reduzierung kaufbar.

Sowas ist aber nicht immer empfehlenswert. Teils hat die Hausinterne Bank viel billigere Kredite. Dort halt ist der Manko, dass du den Preis nicht so drücken kannst. Ob es nun Fiat ist oder eine andere Marke. Am besten immer vergleichen. Auch Exportautos oder Tageszulassungen haben ihren Reiz udn vorallem bei Tageszulassungen kannst du schön Handeln.

MfG digi

Zitat:

Original geschrieben von BB62



Zitat:

Original geschrieben von uwbiker


Wenn ich die Beiträge richtig interpretiere, dann gibt es unterschiedliche Käufergruppen bei KFZ.
...
Vielleicht gibt es noch weitere Typen wie Geländewagenfahrer, Sportwagenfreaks, Beschleunigungsfanatiker oder Tuningirre. Eines ist jedoch klar. Gäbe es nicht diese unterschiedlichsten Käufertypen, dann hätten wir ein KFZ-Angebot wie einst in der DDR. Und mir ist die jetzige Variante lieber.
Ach ja zum Thema: Vielleicht kaufe ich mir doch demnächst einen Dacia.
Kann ich "nur" unterschreiben!
Ergänzend darf ich Dir (hoffentlich) einen MCV dCi 86PS Lauréate 7-Sitzer ans Herz legen.

Gruß
Bernhard

Vielen Dank und gute Fahrt

Hi,

wenn ich eine Firma hätte, einen Handwerkerbetrieb, dann wäre der Logan MCV ganz mein Auto. Riesiger Kofferraum für Werkzeug und Material, vernünftige bezahlbare Motorisierung und Unterhaltskosten.

Als Privat- PKW fällt er zur Zeit durch mein opportunistisches Raster. :-)
Da ich ein Haus abbezahle, sind Neuwagen nicht drin; würde ich aber sowieso nicht kaufen, weil ich einem Halbjahres- oder Jahreswagen mit ein paar Tausend Kilometern auf der Uhr aus Preisgründen (Wertverlust) immer den Vorzug geben würde.
Ansonsten sieht das Raster so aus:

Ein guter, straffer Fahrersitz mit anständiger Lordosestütze, der mich auch nach fünfhundert Kilometern noch nicht foltert. Weicher, pampiger Sitz geht gar nicht. Ist also das absolute Hauptkriterium für den Autokauf. Der Rest kann noch so toll sein, passt der Sitz nicht, steig ich wieder aus.

Klimaanlage. Ohne Klima geht gar nicht.

Zuverlässigkeit. Ich kann nix mit einer Gurke anfangen, die schon ab Werk mit knarrenden Achsen ausgeliefert wird oder wo die Elektrik von Kinderhänden in China zusammengepfuscht wurde. Nach meinen Erfahrungen sind alte Japaner - damit meine ich echte, wirklich noch in Japan gebaute Japaner, in dieser Hinsicht anderen Fabrikaten vorzuziehen. Zum Logan habe ich da noch keine Meinung; ich hoffe mal, er kommt nicht nach seinen Schwesterfahrzeugen von Renault und Nissan, ganz besonders nicht Nissan, wenn ich es recht bedenke...

Allradantrieb. Wer einmal mit Allrad gefahren ist, möchte ihn nicht mehr missen. Zur Not geht auch Frontantrieb, wenn der Rest passt.

ABS. Halte ich für einen unverzichtbares Sicherheitsplus auch im Gebrauchten.

Anständige Motorisierung und bitte keinen Diesel. Also im Normalfall ein Benziner, lieber noch mit LPG, mit so 120 bis 170 PS.

5 Türen & großer Kofferaum. Ich habe immer viel mit mir herumzuschleppen.

Fahrwerk und Bremsen sollten eine einigermaßen sportliche und zügige Fahrweise ermöglichen. Weiche Wanker sind unerwünscht.

Allgemein finde ich ansonsten eine gute Ausstattung nett, wie Sitzheizung oder Tempomat, ist aber nicht soo wichtig.

Sprich: Stände irgendwann einmal ein MCV vor mir, mit Topmotorisierung, Vollausstattung, wenig Kilometern, Recarositzen und niedrigem Preis, könnte ich mir den durchaus vorstellen.

Grüße: Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Sowas kannst du nicht bekommen, wenn du Finanzierst.

Wenn Du meinst...aber beschäftige dich nochmal mit Zinsrechnung, dann weißt du ebentuell was ich meine. Bis dahin...

@ Markus

Ich befürchte Du wirst noch lange warten müssen bis es einen Logan gibt, der Deinen - durchaus auch angemessenen aber hohen - Ansprüchen gerecht wird.

Hi,

macht ja nix, ich hab ja alle Zeit der Welt. 😁

Gebrauchte LPG - Autos gibt es ja zunehmend mehr am Markt.

Vielleicht strickt sich ja mal irgendwer seinen Laureate mit netten Alus und Recaros um und das Ding läuft mir tatsächlich als Gebrauchter über den Weg...

Bis dahin weiß man wenigstens auch, wie es um die Langzeitqualitäten des Dacia bestellt ist. 😉

Grüße: Markus, für die nächsten drei Jahre erstmal im gut abgehangenen Legacy unterwegs

Also wenn MCV dann mit Diesel - ich fahre 30.000 km im Jahr. Die Werte von den Benziner sind ja echt haarsträubend.
Beim EU-Händler gibt es den 68-PS-Diesel für ca. 11.700, der 86-PS-Diesel kostet etwa 12.200 €. Ich meine jetzt den 7-Sitzer. Überführungskosten gibt es da nicht. Allerdings fehlt ABS, dafür hat er Dachreling, eFH und CD-Radio. Aber die Lieferzeiten ....
Neuerdings gibts sogar Autogas ab Werk!

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Hi,

macht ja nix, ich hab ja alle Zeit der Welt. 😁

Gebrauchte LPG - Autos gibt es ja zunehmend mehr am Markt.

Vielleicht strickt sich ja mal irgendwer seinen Laureate mit netten Alus und Recaros um und das Ding läuft mir tatsächlich als Gebrauchter über den Weg...

Bis dahin weiß man wenigstens auch, wie es um die Langzeitqualitäten des Dacia bestellt ist. 😉

Grüße: Markus, für die nächsten drei Jahre erstmal im gut abgehangenen Legacy unterwegs

Dann wünsche ich Dir immer gute Fahrt und viel Glück bei der Suche!

Zitat:

Original geschrieben von thinksmall


Also wenn MCV dann mit Diesel - ich fahre 30.000 km im Jahr. Die Werte von den Benziner sind ja echt haarsträubend.
Beim EU-Händler gibt es den 68-PS-Diesel für ca. 11.700, der 86-PS-Diesel kostet etwa 12.200 €. Ich meine jetzt den 7-Sitzer. Überführungskosten gibt es da nicht. Allerdings fehlt ABS, dafür hat er Dachreling, eFH und CD-Radio. Aber die Lieferzeiten ....
Neuerdings gibts sogar Autogas ab Werk!

Das ist Ansichtssache. Mir kommt ein Diesel schon auch Umweltgründen nicht in die Garage.

Zitat:

Original geschrieben von thinksmall


Neuerdings gibts sogar Autogas ab Werk!

Da geht ein nicht bestätigtes Gerücht um. Lasse mich gerne mit Angabe von SERIÖSEN Quellen überzeugen - also nicht irgendwelche Werbung von Deuro-Car, sondern explizit eine offizielle Dacia-Webseite, aus welchem Land auch immer, wo es diesen Wagen als LPG-Modell gibt.

Solange jedenfalls rüsten wir selber um...

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Zitat:

Original geschrieben von thinksmall


Neuerdings gibts sogar Autogas ab Werk!
Da geht ein nicht bestätigtes Gerücht um. Lasse mich gerne mit Angabe von SERIÖSEN Quellen überzeugen - also nicht irgendwelche Werbung von Deuro-Car, sondern explizit eine offizielle Dacia-Webseite, aus welchem Land auch immer, wo es diesen Wagen als LPG-Modell gibt.
Solange jedenfalls rüsten wir selber um...

Gruß, Wolf.

Gegen eine gute Umrüstung durch eine qualifizierte und kundenorientierte Werkstatt ist ja erst mal nichts einzuwenden.

Mittlerweile hatte ich die Zeit, selber zu suchen. Das LPG-Modell ist in Rumänien zu haben und richtet sich vorzugsweise an Taxifahrer. Eingebaut ist ´ne Landi Renzo-Anlage, die es für 1.4 und 1.6 MPI gibt. Den 1.6 16V gibt es nach wie vor nicht ab Werk. Die rumänischen Dacias haben allerdings nur 18 Monate Werksgarantie.
*Eigenwerbung ein*Wir verbauen für die 1.6 16V-Modelle die Vialle LPi-Anlage, die zwar erstmal deutlich teurer ist (2690 EURO mit allem drum und dran) aber dafür in allen Belangen (Wartung, Verbrauch, Leistung, Abgasnorm etc.) den sequentiellen Anlagen überlegen ist.
Europaweite Garantie für zwei Jahre für die aus der Herstellergarantie fallenden Baugruppen, gegen moderaten Aufpreis auch für drei Jahre gibt´s dazu. *Eigenwerbung aus*

Gruß, Wolf.

Warum einen Dacia MCV? Weil es ein gutes Auto zum halben Preis der mitbewerber ist. Damit kann ich zu meinem Arbeitsplatz bei Nokia in Bochum fahren und bald dann zur Beschäftigungsgesellschaft. Da ich nach dem Jahr dort eh keinen Job woanders kriege, kann ich prima Gartengerät in den Dacia laden um fortan schreberzugärtnern.

Zitat:

Original geschrieben von rambellosfeind


Warum einen Dacia MCV? Weil es ein gutes Auto zum halben Preis der mitbewerber ist. Damit kann ich zu meinem Arbeitsplatz bei Nokia in Bochum fahren und bald dann zur Beschäftigungsgesellschaft. Da ich nach dem Jahr dort eh keinen Job woanders kriege, kann ich prima Gartengerät in den Dacia laden um fortan schreberzugärtnern.

Das sind harte Fakten gepaart mit schwarzem Humor

Deine Antwort
Ähnliche Themen