Warum einen Dacia MCV
Hallo,
ich habe soeben hier mal etwas quergelesen, auch Für und Wider MCV für 15.500,-€
Die Preise beim MCV mit 75PS beginnen bei günstigen 8.400,-€ - mit Servolenkung 9.650,-€
Für diese 9.650,-€ bekommt man nirgends einen so geräumigen Familienwagen,
evtl. nen 4sitzigen Fox. Kommen wir nun zum 7 Sitzer ab 10.100,-€ zu haben.
Auch hier spreche ich von einem tollen Angebot, vergleichbare kleinere 7-Sitzer wie
Touran und Zafira kosten mehr.
Da soll es dann noch MCV-Fahrer geben die tatsächlich eine manuelle Klimaanlage wollen.
Die kostet allerdings in Verbindung mit Radio 1.250,-€ Aufpreis - macht dann zusammen
für einen Logan MCV Ambiance 1.4 75PS 7-Sitzer und Servo 11.350,-€ brutto
Auch dieser Preis ist absolut außer Konkurrenz.
Es gibt Möglichkeiten einen MCV auf 15.000,-€ aufzurüsten - einen Zafira B bringe ich
aber locker auf über 40.000,-€
Hier 3Sterne Sicherheit - dort 5Sterne Geborgenheit.
Es befinden sich viele Millionen Autos auf deutschen Straßen die den Dacia-Standard gerne
hätten, ein GolfIV erreicht ihn soeben.
Ich gehe von einer Gesetzesinitiative pro Gurtstraffer und ESP aus, bedeutet: auch ein Dacia
wird sicherer. Als Prestige würde er dann fast wohnlich.
Für 15.000,-€ gibt es andere Autos, auch sicherere! Bei diesem Preis spricht auch der ADAC
dann nicht mehr von der Wirtschaftlichkeitsnote 0,6 (bei Logan Lim. damals ermittelt)
Noch ein Wort zum Rabatt: der Wettbewerb reagiert auf den MCV. Ob Berlingo oder alter Picasso,
welch Wahnsinn. Vom Händler sind diese Aktionen nicht zu leisten. Auch ein Kangoo rechtfertigt
keinen so hohen Preisunterschied zum MCV.
Im Internetzeitalter dürfte es leicht fallen seinen Traumwagen zu finden. Die Hauspreise werden
einem regelrecht massiv um die Ohren gehauen. Es muss ja nicht unbedingt am Wohnort gekauft
werden.
Generell ist bei knapp kalkulierten Fahrzeugen die Marge gering...
Gruß
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Tach auch
Nach einigen Stunden lesen ( schräg durch dieses Forum ) möchte ich als Besitzer eines dieser Billig Mobile auch mal was loswerden.
Wie einige schon richtig erkannt haben, giebt es die, die auf Hochachtung der Nachbarn und Freunde verzichten können und die , die dem deutschen Autobauer gern den Bordellbesuch bezahlen und von allen gelobt werden, wie toll und teuer doch sein Mobil sei.
Jeder von uns allen, hat seine eigene Vorstellung von Fortbewegung und Anerkennung.
Seit 4 Monaten fahre ich einen Logan MCV, nachdem uns unser Kangoo mehr als 140000 Km ( ohne einmal eine Werkstatt gesehen zu haben ) immer überall hingebracht hat. Nun bringt er mich jeden Tag, als Zweitwagen zur Arbeit.
Auch damals war der Kangoofahrer der verschriehenste Mensch der Welt. Aber was ist Heute.
Schauen wir uns doch mal die Absatzzahlen des ( man nannte Ihn TELETABBI auf Rädern )an.
Damals das Billigauto von Renault, heute aus dem Strassenverkehr nicht mehr wegzudenken.
Ich und meine Familie finden es extrem toll, das ein Autohersteller im heutigen Zeitalter in der Lage ist, ein Auto zu bauen, was sich ( fast ) jeder ohne Finanzierung leisten kann.
Mal ehrlich, wieviel Prozent aller zugelassenen Pkw sind bar bezahlt. Vor allem die , wo die Nachbarn so schön staunen.
ITests hin oder her, staunende Nachbarn oder auch keine, schimpfende ....DEUTSCHAUTO - Fahrer oder welche die keins haben.
Ich kann nur jeden, der in dieser Gesellschaft noch in der Lage ist klar zu denken, zum Kauf eines Dacia Logan MCV beglückwünschen. Denn dort steckt noch der Wert in der Familie, nicht im bestaunten Auto.
Ich hoffe ich hab mit meinem kleinen Beitrag keinen auf die Füsse getreten und wenn doch .........ists auch egal
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sam66
...außerdem geht Renault inzwischen auch in Richtung Premium, zumindest was die (Listen-) Preise betrifft..😉
Darum sind wir ja hier im Dacia-Forum, ohne jeden Prämium-Anspruch 😉
Mich würde mal interessieren wie viele von den Premiummarkenfahrern (allein das Wort ist schon schrecklich) für ihre Kiste selbst aufkommen und die Mehrwertsteuer bezahlt haben. Im Verhältnis zu den Dacia-Fahrern ist das sicher ein erheblich geringerer Anteil. Mir fallen so spontan an die 10-15 Audi- Mercedes- oder BMW-Fahrer ein die darüber jammern, dass der Geschäftswagen mit dem geldwerten Vorteil als Einkommen versteuert werden muss, Dacia-Fahrer nicht einer.
"Mich würde mal interessieren wie viele von den Premiummarkenfahrern (allein das Wort ist schon schrecklich) für ihre Kiste selbst aufkommen und die Mehrwertsteuer bezahlt haben..."
..und die die Hälfte der "Kiste" vom Steuerzahler löhnen lassen, um dann auf der Autobahn den Maxen zu machen... 🙄
...Pöbel-Modus aus!
*lach*
So doof wie es klingt. Der Wagen ist bezahlt. Von meinem sauer verdienten Geld und nicht dem der Steuerzahler.
Auch nicht geleast und selbst wenns so wäre, dann würde es auch nicht die Allgemeinheit tragen.
Was soll dieser Unsinn?
Ähnliche Themen
Ergänzung:
Gilt für Firmenwagen und...
...und die die ganze "Kiste" vom Steuerzahler löhnen lassen...
@Audilenker: ...nix gegen dich...!!!
schon klar, ich geb dir ja recht!
Mein Audi ist auch ein Firmenwagen - ja, auch mit gez. MwSt (bzw. damals noch 50% davon) - das hat doch damit nix zu tun?
mir fehlt da der Zusammenhang. Und als Unternehmer hat man ganz andere Kosten als den Durchlaufposten Umsatzsteuer, das kannste glauben 😉 Denn die bezahlste "privat genutzt" sowieso.
...wollte aber nicht vom Thema ablenken..!
In einer Autofahrerkarriere ändern sich natürlich die Prioritäten..., Autos die man sich unbedingt leisten musste (S-Klasse W140 🙂), sind heute zwar noch attraktiv aber man fährt andere Autos weil sich die Bedürfnisse ändern.
Den Dacia kann ich mir auch gut für die Zukunft als reines Vernunftsauto vorstellen - und viele können oder wollen sich nicht mehr Auto leisten...
Der Dacia ist halt der Anfang von in Zukunft vermehrt kommenden Billigautos, die der Markt (auch) nachfragt. Der Dacia als einer der ersten Vertreter dieser neuen Billigen entfacht halt die Diskussion. In ein paar Jahren, wenn auch die Ressourcen anders bewertet werden, (könnte ich mir vorstellen) werden wir ganz anders über das Auto bzw. über das Autofahren an sich denken...
Grüße
Blackmen
@Audilenker
ich glaube Dein oller A6 Kombi saugbenziner wird im Audiforum auch nur noch belächelt😁
aber mach Dir nix draus; ich bin auch stolzer Besitzer eines Premiumaudi´s; denn nach dem Alter und km Stand zumindest hat er sich dieses Lob verdient.
Also das ist schon etwas arm...anscheinend keine Ahnung des Steuerrechts haben (was in D keine Schande ist...😉 ) und dann aber aus seltsamen Motiven (vielleicht doch mal wieder der Neid) hier über die Firmenfzg. lästern...
Meint ihr die Firmen bekommen den Wagen aus Steuergeldern fin.? Wie würde es der Automobilindustrie gehen, ohne die gestiegende Nachfrage von gewerblichen Kunden? Und wofür werden die Firmenwagen benutzt? Um das BSP zu erreichen, von welchen wieder alle profitieren. Aber wenn man sich es einfach machen will...die bösen schnellen auf der Autobahn, können es sich doch selbst eigentlich nicht leisten und haben aber mehr PS, menno...😉 da muss man schon mal schimpfen...
Zitat:
ich glaube Dein oller A6 Kombi saugbenziner wird im Audiforum auch nur noch belächelt😁
och nöö - da fahren noch genug solcher Flöten rum, deren Langzeitqualitäten sind bekannt.
Traurig, wenn der olle Saugbenziner son Dacia in eigentlich jeder Disziplin immer noch überlegen ist 😁
Ich weiß, daß es ne alte Karre ist. Schließlich sind wir zusammen alt geworden, das wirft man nicht einfach weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Traurig, wenn der olle Saugbenziner son Dacia in eigentlich jeder Disziplin immer noch überlegen ist 😁
Welche Disziplin?
Kofferraum
Verbrauch
Schadstoffausstoß
Garantie
Unterhaltskosten?
Wenn man alle Gründe sich einen Dacia zu kaufen ausblendet, dann ist der A6 wirklich überlegen!
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Wenn man alle Gründe sich einen Dacia zu kaufen ausblendet, dann ist der A6 wirklich überlegen!
und andersherum ist es nicht anders 😁
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Also das ist schon etwas arm...anscheinend keine Ahnung des Steuerrechts haben (was in D keine Schande ist...😉 ) und dann aber aus seltsamen Motiven (vielleicht doch mal wieder der Neid) hier über die Firmenfzg. lästern...Meint ihr die Firmen bekommen den Wagen aus Steuergeldern fin.? Wie würde es der Automobilindustrie gehen, ohne die gestiegende Nachfrage von gewerblichen Kunden? Und wofür werden die Firmenwagen benutzt? Um das BSP zu erreichen, von welchen wieder alle profitieren. Aber wenn man sich es einfach machen will...die bösen schnellen auf der Autobahn, können es sich doch selbst eigentlich nicht leisten und haben aber mehr PS, menno...😉 da muss man schon mal schimpfen...
nja, wir arbeiten dran das auch unsre Putze bald einen bekommt....besser als ne Lohnerhöhung
http://www.handelsblatt.com/.../Default.aspx?...Welche Disziplin?
Zitat:
Kofferraum
Groß genug, kannste glauben 😉 Vielleicht bekommt man ein Schlafzimmer mit Doppelbett, Matratzen, Lattenrosten, Kommoden, Wäschekorb und 1000 kleinen Dingen noch in den Dacia - aber ich konnte noch mit drin sitzen 😁
Zitat:
Verbrauch
Für den V6 und die gebotenen Fahrleistung völlig i.O.
10.2 l/100km im Stadt/Land-Mix, AB fahre ich sehr selten.
Zitat:
Schadstoffausstoß
Als ob das den Daciafahrer ernsthaft interessieren würde 😉 -> siehe Verbrauch und D3 (ok) Norm.
Zitat:
Garantie
Brauch ich nimmer - geht ja nix kaputt 😁
Zitat:
Unterhaltskosten?
Sind auf Golf-Niveau, HP15, wenig Steuern, Rest ist individuell
Jetzt kommen die Disziplinen Sicherheit, Komfort, Fahraktivität, Haptik, Verarbeitung und nicht zuletzt Image ins Spiel 😉
Ernsthaft. Ich finde den MCV eine interessante Alternative zu den üblichen "Hundefängern". Als Firmenauto durchaus vorstellbar.
Meine Güte?
Ist das der Neid weil Dein A6 weniger Wert ist wie ein neuer Dacia?
Nebenbei, Dein Auto hat mindestens eine 17er Haftpflichteinstufung, zahlst mehr Steuern und ein A6 4B soll sicher sein? 3 NCAP- Crashsterne sind nicht sicher!
Fahraktivität? 165PS im A6 Avant!?
Gruß
Manuel