Warum einen Dacia MCV
Hallo,
ich habe soeben hier mal etwas quergelesen, auch Für und Wider MCV für 15.500,-€
Die Preise beim MCV mit 75PS beginnen bei günstigen 8.400,-€ - mit Servolenkung 9.650,-€
Für diese 9.650,-€ bekommt man nirgends einen so geräumigen Familienwagen,
evtl. nen 4sitzigen Fox. Kommen wir nun zum 7 Sitzer ab 10.100,-€ zu haben.
Auch hier spreche ich von einem tollen Angebot, vergleichbare kleinere 7-Sitzer wie
Touran und Zafira kosten mehr.
Da soll es dann noch MCV-Fahrer geben die tatsächlich eine manuelle Klimaanlage wollen.
Die kostet allerdings in Verbindung mit Radio 1.250,-€ Aufpreis - macht dann zusammen
für einen Logan MCV Ambiance 1.4 75PS 7-Sitzer und Servo 11.350,-€ brutto
Auch dieser Preis ist absolut außer Konkurrenz.
Es gibt Möglichkeiten einen MCV auf 15.000,-€ aufzurüsten - einen Zafira B bringe ich
aber locker auf über 40.000,-€
Hier 3Sterne Sicherheit - dort 5Sterne Geborgenheit.
Es befinden sich viele Millionen Autos auf deutschen Straßen die den Dacia-Standard gerne
hätten, ein GolfIV erreicht ihn soeben.
Ich gehe von einer Gesetzesinitiative pro Gurtstraffer und ESP aus, bedeutet: auch ein Dacia
wird sicherer. Als Prestige würde er dann fast wohnlich.
Für 15.000,-€ gibt es andere Autos, auch sicherere! Bei diesem Preis spricht auch der ADAC
dann nicht mehr von der Wirtschaftlichkeitsnote 0,6 (bei Logan Lim. damals ermittelt)
Noch ein Wort zum Rabatt: der Wettbewerb reagiert auf den MCV. Ob Berlingo oder alter Picasso,
welch Wahnsinn. Vom Händler sind diese Aktionen nicht zu leisten. Auch ein Kangoo rechtfertigt
keinen so hohen Preisunterschied zum MCV.
Im Internetzeitalter dürfte es leicht fallen seinen Traumwagen zu finden. Die Hauspreise werden
einem regelrecht massiv um die Ohren gehauen. Es muss ja nicht unbedingt am Wohnort gekauft
werden.
Generell ist bei knapp kalkulierten Fahrzeugen die Marge gering...
Gruß
Bernhard
Beste Antwort im Thema
Tach auch
Nach einigen Stunden lesen ( schräg durch dieses Forum ) möchte ich als Besitzer eines dieser Billig Mobile auch mal was loswerden.
Wie einige schon richtig erkannt haben, giebt es die, die auf Hochachtung der Nachbarn und Freunde verzichten können und die , die dem deutschen Autobauer gern den Bordellbesuch bezahlen und von allen gelobt werden, wie toll und teuer doch sein Mobil sei.
Jeder von uns allen, hat seine eigene Vorstellung von Fortbewegung und Anerkennung.
Seit 4 Monaten fahre ich einen Logan MCV, nachdem uns unser Kangoo mehr als 140000 Km ( ohne einmal eine Werkstatt gesehen zu haben ) immer überall hingebracht hat. Nun bringt er mich jeden Tag, als Zweitwagen zur Arbeit.
Auch damals war der Kangoofahrer der verschriehenste Mensch der Welt. Aber was ist Heute.
Schauen wir uns doch mal die Absatzzahlen des ( man nannte Ihn TELETABBI auf Rädern )an.
Damals das Billigauto von Renault, heute aus dem Strassenverkehr nicht mehr wegzudenken.
Ich und meine Familie finden es extrem toll, das ein Autohersteller im heutigen Zeitalter in der Lage ist, ein Auto zu bauen, was sich ( fast ) jeder ohne Finanzierung leisten kann.
Mal ehrlich, wieviel Prozent aller zugelassenen Pkw sind bar bezahlt. Vor allem die , wo die Nachbarn so schön staunen.
ITests hin oder her, staunende Nachbarn oder auch keine, schimpfende ....DEUTSCHAUTO - Fahrer oder welche die keins haben.
Ich kann nur jeden, der in dieser Gesellschaft noch in der Lage ist klar zu denken, zum Kauf eines Dacia Logan MCV beglückwünschen. Denn dort steckt noch der Wert in der Familie, nicht im bestaunten Auto.
Ich hoffe ich hab mit meinem kleinen Beitrag keinen auf die Füsse getreten und wenn doch .........ists auch egal
111 Antworten
Zitat:
Für diese 9.650,-€ bekommt man nirgends einen so geräumigen Familienwagen,
Ich halte diese Preisdiskussionen für relativ sinnlos. Denn jeder setzt die Prioritäten anders. Ist wie beim Immobilenkauf - man kann 100000 oder 500000 für ein neues Objekt gleicher Größe ausgeben. Für 10 Riesen stände bei mir wieder ein Avant vor der Tür (meiner war damals beim Kauf in einem wirklich super Zustand und hat mich nicht im Stich gelassen in den Jahren) - andere wollen aus nachvollziehbaren Gründen ein neues Auto für so wenig Geld wie möglich haben.
Für den persönlichen Anspruch und die Wichtung der Kriterien spielt es fast keine Rolle, was der Markt sonst noch bietet. Da pickt man sich heraus, was man haben möchte.
vg Steve
Zitat:
Original geschrieben von BB62
Es befinden sich viele Millionen Autos auf deutschen Straßen die den Dacia-Standard gerne
hätten, ein GolfIV erreicht ihn soeben.
? Dann schau Dir mal das an:
http://www.autobild.de/.../...inem-kommen-Sie-heil-raus-..._50012.htmlAnsonsten gebe ich Audilenker völlig recht. Es gibt Leute, die kaufen eine Flasche Wein für 10€ und andere den Bretterknaller im Tetrapak. Beide sind am Ende betrunken und beide haben für sich möglicherweise richtig entschieden. Armut ist keine Schande, man muß sie aber auch nicht schönreden.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
? Dann schau Dir mal das an: http://www.autobild.de/.../...inem-kommen-Sie-heil-raus-..._50012.htmlZitat:
Original geschrieben von BB62
Es befinden sich viele Millionen Autos auf deutschen Straßen die den Dacia-Standard gerne
hätten, ein GolfIV erreicht ihn soeben.
Sorry, hatte diesbezüglich leider nicht genügend recherchiert und GolfIV mit 4 Sternenwertung überlesen. Somit streiche ich also den GolfIV aus meinem obigen Satz.
Zitat:
Ansonsten gebe ich Audilenker völlig recht. Es gibt Leute, die kaufen eine Flasche Wein für 10€ und andere den Bretterknaller im Tetrapak. Beide sind am Ende betrunken und beide haben für sich möglicherweise richtig entschieden. Armut ist keine Schande, man muß sie aber auch nicht schönreden.
Die Kaufkraft am Automodell auszumachen wäre ebenso leicht wie falsch. Häufig sind die Banken und Leasinggesellschaften die Eigentümer der Fahrzeuge.
Einen MCV muss ich mir nicht schönreden, es gibt aber Designeier, die ich nur im Dunkeln bewegen würde...
Zitat:
Gruß Eike
Gruß
Bernhard ...der sich als Zweitwagen durchaus einen MCV 7-Sitzer vorstellen kann
Tach auch
Nach einigen Stunden lesen ( schräg durch dieses Forum ) möchte ich als Besitzer eines dieser Billig Mobile auch mal was loswerden.
Wie einige schon richtig erkannt haben, giebt es die, die auf Hochachtung der Nachbarn und Freunde verzichten können und die , die dem deutschen Autobauer gern den Bordellbesuch bezahlen und von allen gelobt werden, wie toll und teuer doch sein Mobil sei.
Jeder von uns allen, hat seine eigene Vorstellung von Fortbewegung und Anerkennung.
Seit 4 Monaten fahre ich einen Logan MCV, nachdem uns unser Kangoo mehr als 140000 Km ( ohne einmal eine Werkstatt gesehen zu haben ) immer überall hingebracht hat. Nun bringt er mich jeden Tag, als Zweitwagen zur Arbeit.
Auch damals war der Kangoofahrer der verschriehenste Mensch der Welt. Aber was ist Heute.
Schauen wir uns doch mal die Absatzzahlen des ( man nannte Ihn TELETABBI auf Rädern )an.
Damals das Billigauto von Renault, heute aus dem Strassenverkehr nicht mehr wegzudenken.
Ich und meine Familie finden es extrem toll, das ein Autohersteller im heutigen Zeitalter in der Lage ist, ein Auto zu bauen, was sich ( fast ) jeder ohne Finanzierung leisten kann.
Mal ehrlich, wieviel Prozent aller zugelassenen Pkw sind bar bezahlt. Vor allem die , wo die Nachbarn so schön staunen.
ITests hin oder her, staunende Nachbarn oder auch keine, schimpfende ....DEUTSCHAUTO - Fahrer oder welche die keins haben.
Ich kann nur jeden, der in dieser Gesellschaft noch in der Lage ist klar zu denken, zum Kauf eines Dacia Logan MCV beglückwünschen. Denn dort steckt noch der Wert in der Familie, nicht im bestaunten Auto.
Ich hoffe ich hab mit meinem kleinen Beitrag keinen auf die Füsse getreten und wenn doch .........ists auch egal
Ähnliche Themen
ich will mal erzählen wie unsere Firma an ihren MCV "geraten" ist:
Mein Boss ist ein Autofreak und immer offen für neues. Als damals der Logan in Deutschland eingeführt wurde hat er sich das Auto zunächst aus reiner Neugier mal angesehen und es gefiel ihm wohl ziemlich gut.
Kurz darauf hat ein alt gedientes Fahrzeug bei uns den Geist aufgegeben (man muss an dieser Stelle einfügen das wir die Autos sehr lange nutzen da in unserer Branche Zuverlässigkeit sehr viel wert ist und Fahrzeuge die sich bewährt haben bleiben daher lange im Einsatz) und mein Chef hat einen Logan als Ersatz angeschafft. Das Auto hat sich im praktischen Einsatz als extrem zuverlässig, dabei absolut langstreckentauglich und für unsere Zwecke absolut ausreichend gezeigt.
Als dann Anfang 2007 ein Wagen für kleinere Transporte benötigt wurde kam noch ein MCV dazu der bisher gezeigt hat das er sich vom Stufenheck nur durch seinen enormen Nutzwert unterscheidet.
Zitat:
Die Kaufkraft am Automodell auszumachen wäre ebenso leict wie falsch. Häufig sind die Banken und Leasinggesellschaften die Eigentümer der Fahrzeuge.
Sagt aber auch nichts aus. Für gewissen Gruppen ist eben nur das Leasing sinnvoll, auch wenn es dann heißt "nur Leasingwagen" ist das ein Ausdruck von Neid. Schließlich muss auch eine Leasing bzw. Fin. Rate fin. werden, welches eben nicht für jeden möglich ist, auch aus Sict der Bank.
Auf der anderen Seite gibt es auch Personen in billigen Fzg., die sich auch ein weit teureres Fzg. leisten könnten, dies aber nicht für nötig halten. Wobei ich hier auch bei völliger Gleichheit des Fzg. nicht an der Sicherheit sparen würde.
Zitat:
Original geschrieben von waechter
Tach auchNach einigen Stunden lesen ( schräg durch dieses Forum ) möchte ich als Besitzer eines dieser Billig Mobile auch mal was loswerden.
Wie einige schon richtig erkannt haben, giebt es die, die auf Hochachtung der Nachbarn und Freunde verzichten können und die , die dem deutschen Autobauer gern den Bordellbesuch bezahlen und von allen gelobt werden, wie toll und teuer doch sein Mobil sei.
Jeder von uns allen, hat seine eigene Vorstellung von Fortbewegung und Anerkennung.
Seit 4 Monaten fahre ich einen Logan MCV, nachdem uns unser Kangoo mehr als 140000 Km ( ohne einmal eine Werkstatt gesehen zu haben ) immer überall hingebracht hat. Nun bringt er mich jeden Tag, als Zweitwagen zur Arbeit.
Auch damals war der Kangoofahrer der verschriehenste Mensch der Welt. Aber was ist Heute.
Schauen wir uns doch mal die Absatzzahlen des ( man nannte Ihn TELETABBI auf Rädern )an.
Damals das Billigauto von Renault, heute aus dem Strassenverkehr nicht mehr wegzudenken.
Ich und meine Familie finden es extrem toll, das ein Autohersteller im heutigen Zeitalter in der Lage ist, ein Auto zu bauen, was sich ( fast ) jeder ohne Finanzierung leisten kann.
Mal ehrlich, wieviel Prozent aller zugelassenen Pkw sind bar bezahlt. Vor allem die , wo die Nachbarn so schön staunen.
ITests hin oder her, staunende Nachbarn oder auch keine, schimpfende ....DEUTSCHAUTO - Fahrer oder welche die keins haben.
Ich kann nur jeden, der in dieser Gesellschaft noch in der Lage ist klar zu denken, zum Kauf eines Dacia Logan MCV beglückwünschen. Denn dort steckt noch der Wert in der Familie, nicht im bestaunten Auto.
Ich hoffe ich hab mit meinem kleinen Beitrag keinen auf die Füsse getreten und wenn doch .........ists auch egal
Hallo erstmal,
nein ich habe mich nicht im Forum geirrt

Ich wollte zu deinem Beitrag nur ein Statement abgeben. Ich persönlich finde deine Einstellung nicht schlecht, somal ich eigentlich kurz davor war mir das
BilligautoDacia von Renault zu kaufen. Aber da er mir optisch nicht so gut gefällt, gab es noch die den Manco der Dieselmotoren. Zu wenig PS für ein Dieselauto meines Geschmacks.
Ich zu meiner Person kann noch hinzusagen, dass ich bis Dato all meine Autos Bar bezahlt habe. Für mich kommt eine Finazierung überhaupt nicht in Frage, alles nur Geldverschwenung. Warum soll ich einer Bank die Zinsen schenken?
Wie dem auch sei, wollte ich nur ein los werden. Dacia ist für mich eine gelungene Marke. Auch wenn sie in Ungarn (<-? glaub ich) produziert werden. Aber welcher Hersteller macht es denn nicht? Autos im Ausland zu produzieren ist nunmal billiger.
Um jetzt zum wesentlichen Teil meines Statement zu kommen:
"Dacia ist 1000 mal besser als diese Schrottschüssel NANA von TATA!!!!!"MfG digi
Zitat:
Original geschrieben von digi-pex
Hallo erstmal,
nein ich habe mich nicht im Forum geirrt![]()
Ich wollte zu deinem Beitrag nur ein Statement abgeben. Ich persönlich finde deine Einstellung nicht schlecht, somal ich eigentlich kurz davor war mir das Billigauto Dacia von Renault zu kaufen. Aber da er mir optisch nicht so gut gefällt, gab es noch die den Manco der Dieselmotoren. Zu wenig PS für ein Dieselauto meines Geschmacks.
Ich zu meiner Person kann noch hinzusagen, dass ich bis Dato all meine Autos Bar bezahlt habe. Für mich kommt eine Finazierung überhaupt nicht in Frage, alles nur Geldverschwenung. Warum soll ich einer Bank die Zinsen schenken?
Wie dem auch sei, wollte ich nur ein los werden. Dacia ist für mich eine gelungene Marke. Auch wenn sie in Ungarn (<-? glaub ich) produziert werden. Aber welcher Hersteller macht es denn nicht? Autos im Ausland zu produzieren ist nunmal billiger.
Um jetzt zum wesentlichen Teil meines Statement zu kommen:
"Dacia ist 1000 mal besser als diese Schrottschüssel NANA von TATA!!!!!"
MfG digi
Hallo digi,
der ausschließlich bis jetzt in Rumänien gefertigte MCV ist mit einem 86PS Dieselmotor und 200Nm bestimmt nicht untermotorisiert. Ansichtssache.
Aber auch der Tata: er ist für den gedachten Kundenkreis die Erfüllung, also warum hier in D aufregen?
Der Tata dürfte von der Sicherheit jedenfalls besser sein als die auf deutschen Straßen fahrenden
überdachten Microautos (Krankenfahrstühle...) mit 6km/h bis 40km/h Zulassung.
Auch der Ursprungs-Mini ist noch auf deutschen Straßen zu sehen. Wenn der Dacia hinter ihm hupt fällt der
Mini schon auseinander. (etwas übertrieben, sorry)
Gruß
Bernhard
Zitat:
Für mich kommt eine Finazierung überhaupt nicht in Frage, alles nur Geldverschwenung. Warum soll ich einer Bank die Zinsen schenken?
Schon mal was von Opportunitätskosten gehört? Man verschenkt hier keine Zinsen, schließlich behälst du ja das Kapital bzw. es ist eben keines vorhanden, was auch bezahlt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Schon mal was von Opportunitätskosten gehört? Man verschenkt hier keine Zinsen, schließlich behälst du ja das Kapital bzw. es ist eben keines vorhanden, was auch bezahlt werden muss.Zitat:
Für mich kommt eine Finazierung überhaupt nicht in Frage, alles nur Geldverschwenung. Warum soll ich einer Bank die Zinsen schenken?
Ne, ne das siehst du meines Wissen falsch. Beispiel: Ich habe mir letztes Jahr im Dezember einen neuen Fiat Grande Punto gekauft und vor 2 Wochen bekommen.
Listenpreis: 18.800 € inkl. Extras. Ich habe Bar bezahlt und auf 14.500€ runtergehaldelt. Ein Ersparnis von satte:
4.300€zudem habe ich noch zusätzlich die erste Inspektion raushandeln können, zusätzliche 4x Winterreifen/Stahlfelgen und 5 Jahre Garantie!
Sowas kannst du nicht bekommen, wenn du Finanzierst.
Zu dem Geld verschenken meinte ich, dass bis auf wenige Hersteller du min. 0,5% zahlen musst. Viele auch bis zu 9,9%! Das ist meiner Meinung nach: verschenktes Geld. Habe bis dato noch nie ein Auto finanziert, obs nun ein Neuwagen ist/war oder ein Gebrauchter. Mein Audi A3 Sportback z.B. auch Bar bezahlt und selbst bei Audi habe ich bis zu 24% runterhandeln können.
Verstehst du jetzt was ich meine?
MfG digi
Einen Kredit bekommst Du heute ohne Grosse Probleme unter 4%. Für eine Geldanlage (wenn vorhanden) kannst Du, wenn Du etwas geschickt bist, über 4% erzielen. Beim Kauf eines Autos ist es vollkommen egal wo das Geld herkommt. Manchmal erzielst Du sogar bei Finanzierung durch die jew. Autobank einen höheren Rabatt als bei Barzahlung (Provision). Ausserdem kommt bei Barzahlung hinzu, dass Dein Kapital fest im Auto gebunden ist und damit jegliche Flexibilität fehlt (es sei denn Du verkaufst das Auto). Ich habe noch nie ein Auto bar bezahlt - unabhängig davon, ob ich das Geld habe oder nicht. Ausserdem macht es meiner Meinung nach keinen Sinn auf etwas zu sparen. In dieser Zeit kann ich das gewünschte Objekt nicht nutzen, und es wird über die Zeit nicht billiger.
@ digi-pex:
das nenne ich gut verhandelt....war das ein EU-Wagen oder eine Tageszulassung vom Händler??
Wenn ich die Beiträge richtig interpretiere, dann gibt es unterschiedliche Käufergruppen bei KFZ.
1. Der Imagekäufer - hat Interesse an Fahrzeugen die im Preis den Nutzen deutlich übersteigen und die auch unabhängig von der Notwendigekeit und Nutzung überdimensioniert in Ansehen, Ausstattung und Motorisierung beschafft werden (sollen). Das eigene Fahrzeug sollt in jedem Fall einen höheren Listenpreis als das des Nachbarn haben.
2. Der Markenfan - Kauft Audi/BMW/Mercedes oder sonstwas, aber natürlich nur SEINE Marke, egal was die Kosten oder der Geldbeutel sagen, ist beleidigt, wenn die eigen Marke einem anderen Autofahrer nicht genau so gut gefällt, redet andere Marken, insbesondere billigere eher schlecht als dort das Gute anzuerkennen. Hat selbst NIE Pannen oder Mängel.
3. Der Opportunist - sucht sich für seine Zwecke das Fahrzeug mit dem besten Gesamtnutzen nach den eigenen Prioritäten (Pflichtenheft). Was auf dem Kühlergrill steht ist ihm völlig egal, hat keine Markentreue, das geht von Audi bis Zastava.
4. Der Schnäppchenjäger - hat wenig Geld oder will nicht viel ausgeben und ist deswegen in seiner Entscheidung schon stark eingeschränkt. Ist bereit auf das eine oder andere Ausstattungsmerkmal zu verzichten und Kosten zu vermeiden. Läßt sich auch nicht von irgendwelchen Verlust-Prozentrechnungen beirren, was zählt sind Euro und Cent. Oft spielen dann auch die kleineren Reifen die kaufentscheidende Rolle, denn sie sind billiger in der Beschaffung.
Vielleicht gibt es noch weitere Typen wie Geländewagenfahrer, Sportwagenfreaks, Beschleunigungsfanatiker oder Tuningirre. Eines ist jedoch klar. Gäbe es nicht diese unterschiedlichsten Käufertypen, dann hätten wir ein KFZ-Angebot wie einst in der DDR. Und mir ist die jetzige Variante lieber.
Ach ja zum Thema: Vielleicht kaufe ich mir doch demnächst einen Dacia.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Wenn ich die Beiträge richtig interpretiere, dann gibt es unterschiedliche Käufergruppen bei KFZ.
...
Vielleicht gibt es noch weitere Typen wie Geländewagenfahrer, Sportwagenfreaks, Beschleunigungsfanatiker oder Tuningirre. Eines ist jedoch klar. Gäbe es nicht diese unterschiedlichsten Käufertypen, dann hätten wir ein KFZ-Angebot wie einst in der DDR. Und mir ist die jetzige Variante lieber.
Ach ja zum Thema: Vielleicht kaufe ich mir doch demnächst einen Dacia.
Kann ich "nur" unterschreiben!
Ergänzend darf ich Dir (hoffentlich) einen MCV dCi 86PS Lauréate 7-Sitzer ans Herz legen.
Gruß
Bernhard