Warum denn ein Toyota ?

Toyota

Grüße !

Ich würde gern mal wissen wiso ihr euch für einen Toyota/Lexus entschieden habt ?

Was ist der Vorteil dieses Wagens gegenüber anderen Fahrzeugen ? Was haltet ihr für Vorteile / Nachteile des Wagens ? Was verbindet ihr mit der Marke Toyota ?

Naja ihr wist schon, wiso sollte jemand eurer Meinung nach einen Toyota kaufen !

PS.: Kleine Frage von mir : Wo wird Toyota in Europa gebaut ?

Gruß und danke danke danke schonmal im vorraus !

Ed

Edit: Schön wäre auch wenn ihr persönliche Erfahrungen mit dem Händler "Lackmanm" hättet, würde mich freuen wenn da auch Feedback kommen würde.

61 Antworten

Ich hatte mich bereits zu Toyota gemeldet. Aber nun doch noch einige Fakten. In der Garantiezeit meines T 22 hatte ich folgende Probleme;
- Sicherheitsgurt rollt nicht auf, gewechselt
- Heckklappenverkleidung fällt runter, 2x gewechselt
- Bremsen an der Vorderachse bei 20Tkm gewechselt
- Batterie nach reichlich 2 Jahren gewechselt
- heftiger Ölverbrauch, Ölabstreifringe gewechselt
- Stoßdämpfer hinten gewechselt
Hoffentlich ist mir jetzt auf die Schnelle alles eingefallen.
Daß die sonst hilfsbereite Werkstatt nach einem leichten Auffahrunfall 4 Versuche braucht, ehe mein Kofferraum nach der Reparatur wieder dicht ist, bedeutet doch nur, daß auch die Werkstätten sich nicht von denen anderer Firmen unterscheiden.
Freuen oder ärgern wir uns über unser Gefährt aber Lösen wir uns doch von der Einbildung etwas Besonderes zu fahren. Toyota ist eine Firma, wie andere auch!!

Zitat:

Desweiteren Ärgere ich mich über meinen Händler der nur mit Widerwillen diese Reparaturen vornimmt! So nach dem Motto was wollen sie überhaupt ist doch ein Toyota und da geht nix kaputt!

das ist ueberhaupt das nervigste an toyota: wenn die autos mal kaputt gehen, dann sieht man sich meistens einem haendler gegenuebr, der diese "am toyota kann's nicht liegen, also muessen sie schuld sein" mentalitaet an den tag liegt.

aus diesem grund will meine freundin keinen toyota mehr, auch wenn sie mit dem auto sehr zufrieden ist.

m

Hi sonydj und rest da draußen. Lasst um gotteswillen die finger von Mercedes (und besonders VW)!!! Ich arbeite da als Mechaniker. So viel Rost und rückrüfe gibt es sonst nirgens. Wir machen nix anderes als endrosten und und rückrufe bearbeiten! Ich fahre eine Celica T23. Davor einen Yaris und ne Celica T18. Mir ist da in den ganzen Jahren noch nicht mal ein birnchen kapputgegangen. Ungelogen!!!

toyota ist an sich sehr zuverlässig. aber es kommt wie immer auch an den vorbesitzer an, denn ein älterrer wagen der schlecht gepflegt wurde kann auch bei toyota in die dunkele ecke geraten. (eigenerfahrung)
wenn du dir einen neuwagen kaufst oder ein gut erhaltenen gebraucht wagen hollst dann wirst du merken dass an dem nie bzw sehr selten etwas kaputt geht.

ich habe toyota gewählt weil mir die japaner gefallen..
die sehen nicht dezent aus wenn man was aus denen macht und manche wagen haben das gewisse etwas ... siehe supra und celica und mr2

wenn man bmw anschaut und alle anderen deutschan autos dann sieht man dierekt was es für ein auto ist... jeder fährt damit rum und wenn man da was draus machewn will dann weiss man immer was es für ein auto ist.

mir gefällt an den japanern, dass die sportwagen eine sehr niedrige schnauze haben, somit sind auch viele tiefer gebaut.

nachteil an den japanern ist oft dass die sehr zugebaut sind, sobald es grössere maschienen bzw modelle sind.

ich mag autos die nicht jeder hat... und aus denen man was machen kann.. und somit erreicht man eher das "einmalige" in deutschland oder in der stadt.. meinen celica gibt es nur 5 mal in der stadt und das macht ihn so einzigartig... er ist seltener als viele anderen und somit ist er eher ein exot

obwohl er die 200 tkm grezne überschritten hat hat er mich noch nie im stich gelassen... was mein alter opel corsa mehrmals getan hat...

er ist von 1991 und hat kein rost... was mich auch glücklicher macht als die die mit rost kämpfen müssen...

und für schrauber hat man da viel zu schrauben.. was für mich persöhnlich super ist 😉

Ähnliche Themen

zur toyota mentalität...
ich habe schon oft gehört dass die händler einen sehr schlechten umgang mit kunden haben... habe es zwar noch nie erlebt, aber trotzdem finde ich sowas schlecht für das image. vw und audi hat aber auch in der hinsicht einen sehr schlechten umgang.

wenn toyota sich hier etwas mehr anstrengen würde um die kunden zu gewinnen, dann würden die schneller wachsen, als sie glauben... aber anscheinend wollen die es nicht...

Toyota sind nicht die schönsten, aber sicher die besten Autos.
Das gilt für fast alle Modelle.
Ich habe 7 Jahre versch. Landcruiser gefahren und hatte nur 1 Problem: ein Radlager hat sich gefressen.
Einige Kollegen fahren Corolla, Yaris und RAV4, alle sind zufrieden. Um so länger man einen Toyota ohne Probleme hat um so mehr schätzt man die gute Qualität und weniger das Aussehen. Toyotas sind auch sehr wertbeständig und finden schnell einen Käufer.
Nach Jahren der Zufriedenheit ist man nur evt. vom Händler enttäuscht, weil die ihre Marke wie ein normales Auto sehen und nicht die Euphorie des Kunden teilen.
Seit 2 Jahren fahre ich Pajero, aber nur weil der etwas mehr Platz hat, eine 3. versenkbare Sitzreihe, weniger Seitenneigung in der Kurve. Bisher ohne jegliche Probleme.
Generell sind die Japaner zuverlässiger als alle anderen - siehe ADAC Berichte. Deutsche Autos haben mehr Image aber auch mehr Probleme.
Was einem wichtiger ist, muss jeder selber entscheiden.
Mein nächster kann durchaus wieder ein Landcruiser werden, wenn das Konzept des Wagens stimmt.
An der Qualität habe ich keinerlei Zweifel.
schon komisch, fahre Pajero, aber das Herz schlägt für Toyota.
Ausserdem der neue Diesel-Motor im Avensis (auch im nächsten RAV4) ist ja sicher eine Rakete mit 177 PS und 400NM. Natürlich gibt es auch mal unzufriedene Toyota-Fahrer, aber sicher wenig davon.
Meine Frau hatte früher auch RAV4 gefahren - null Probleme.
Für 2 Kinder war er leider nicht mehr gross genug.
Dann kam ein Ford Galaxy ins Haus und mit dazu 5 Jahre Probleme, jedes Jahr mehrmals in die Werkstatt.
Seit 1 Jahr hat sie einen Mitsubishi Grandis Van......und wieder kein Problem.

viele Grüsse

toyotaaaaa

papa fährt seit 30 jahren toyota (türke! komisch..🙂))
ist nicht einmal stehengeblieben.alle toyotas (7 stück) jeweils knapp 5 jahre gefahren wurden nagelneu gekauft.....
nicht ein einziges problem.er fährt zur zeit den bi turbo supra.das geilste auto was ich kenne.
das ist eine marke und zuverlässigkeit etc...wie es im bilderbuch steht

gruss baha

Toyota hat ein "Problem":
Durch die hervorragenden Ergebnisse im Bezug auf Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit sind die Erwartungen der Käufer natürlich sehr hoch. So war es auch bei mir vor dem Kauf meines (ersten) Toyota.
Was mir dann bei meinem Avensis T 25 2.4 geboten wurde, hat mich prompt auch ziemlich enttäuscht. Erwartet hatte ich nämlich aus o.g. Gründen das "110-prozentig" perfekte Auto.
Bekommen habe ich statt dessen u.a. einen Bordcomputer, der beim Durchschnittsverbrauch schon mal bis zu +/- 1 Liter daneben liegt; eine von Anfang an und bis heute laut klappernde Gepäckraumabdeckung, Heckklappendämpfer, die beim Öffnen immer mehr in der Hubkraft nachlassen, dafür aber immer lauter quietschen (laut Händler soll ich vor dem Tausch warten ob´s noch schlimmer wird; ich hätte ja noch 1 Jahr Garantie) und eine Vmax, die (von meiner Werkstatt per elektronischem Testgerät "offiziell" nachgemessen) 10 km/h unter der von Toyota versprochenen, bzw. im Fahrzeugschein eingetragenen liegt.
Dazu ist die Funktionalität nicht immer so perfekt, wie ich es erwartet hätte. So arbeitet z.B. die Klimaautomatik auf "Auto"-Stellung niemals zugfrei, sondern bläst immer nur voll aus den oberen Düsen auf den Kopf. Oder die, bereits erwähnte, Heckklappe ließ sích auch von Anfang an niemals so hoch öffnen, dass ich mit 1,81 m aufrecht darunter stehen konnte. Oder die Kindersicherung sperrt außer den hinteren Fensterhebern auch gleich das Beifahrerfenster mit und lässt obendrein dann selbst vom Fahrerplatz aus kein Heben und Senken der genannten Fenster mehr zu. Das nur als Beispiele, es gibt noch mehr Kleinigkeiten, die ich von deutschen Herstellern so nicht kenne.
Genug geschimpft, denn jetzt kommt´s:
Eigentlich ist das alles unter dem Strich kein großes Drama. Immerhin hatte ich an meinem Avensis tatsächlich bis heute noch keinen Defekt und wirklich schlecht ist das Auto natürlich nicht.
Aber eben nicht sooo perfekt, wie man durch Werbung, Kundenumfragen und Statistiken glauben könnte.
Ich hätte schon vor dem Kauf wissen sollen, dass auch Toyota nur mit Wasser kocht. Denn wären meine Erwartungen dadurch nicht so unglaublich hoch gewesen und ich wäre mit Sicherheit trotz der o.g. Nachteile wesentlich zufriedener mit meiner Kaufentscheidung gewesen. So dachte ich aber bei jedem kleinen Nachteil, den ich gefunden habe: na, so toll ist Toyota ja dann auch nicht.
In letzter Zeit sehe ich das alles nicht mehr so verbissen, und siehe da: meine Zufriedenheit mit dem Auto ist inzwischen doch wesentlich größer, als sie anfangs war.
Eines noch zum Schluß: im Gegensatz zu einigen anderen Schreibern hier, gefällt mir das Design meines Avensis T25 (ich fahre den Kombi) sehr gut; unter anderem wesentlich besser, als das des T22 oder des aktuellen Mazda 6. Ist halt alles Geschmacksache.
Gruß
Stefan

Zitat:

Generell sind die Japaner zuverlässiger als alle anderen - siehe ADAC Berichte

Welchen ADAC-Bericht meinst du? Die 2004er Pannenstatistik?

welcher ADAC-Bericht??
die von 1965 bis 2005.
ob Toyota mal in einem jahr an 2. Stelle lag spielt bei den
jahrelangen positiven Berichten keine Rolle.
Der ÁDAC machte 2005 eine Zufriedenheits-Umfrage:
Porsche an 1. Stelle, Toyota an 2. Stelle.
die 3 schlechtesten waren Mercedes, Smart, Landrover.

Interessant war ja ein Bericht von BBC-Topgear (Automoderation) in dem die Unzerstörbarkeit des Toyota Hilux getestet wurde. Dem Hilux wird ja weltweit dieser Mythos nachgesagt. Und wer die Strassen in Afrika und Australien kennt, weiss auch, dass ein Auto gut sein muss, wenn es einen guten Ruf haben möchte.
Englands TOPGEAR Autosendung hat einen alten Hilux mit 190.000 Meilen gekauft und ihn allen Schikanen ausgesetzt:
Wohnwagen aus 10m Höhe auf den Hilux fallen lassen, über Nacht im Meer-Wasser versenkt, mit Benzin übergossen und eine Zeitlang brennen lassen, immer wieder ist der Motor angesprungen und auch gefahren. Dann kam der ultimative Test. Ein Hochhaus sollte gesprengt werden. Hilux wurde per Kran aufs Dach gesetzt. Haus gesprengt und Hilux lag zerschmettert auf dem Trümmerhaufen. Niemand hat es erwartet, aber der Motor konnte gestartet werden und das Auto, trotz Rahmenbruch konnte fahren. 2 Mechaniker durften bei all diesen Wiederbelebungsversuchen keine Ersatzteile austauschen und nur normales Werkzeug verwenden (Schraubenschlüssel falls sich etwas löste).
Es gibt ein Videoclip darüber, ist einfach köstlich und lustig anzuschauen.

Prima! Was bringt mir denn ein Auto das ich im Notfall mal im Meer versenken könnte oder mal von nem Hochhaus werfen??? Glaube in solche Situationen wird keiner von uns in seinem Leben mal kommen. Und wenn die Autos wirklich so toll sind wie ihr Ruf, brauch ich solche Test nicht zu machen. Für mich ist das Show, sonst nix. Ich hab bisher wenig Erfahrung mit Toyota kann aber sagen das die Verarbeitung beispielsweise bei VW oder BMW, wesentlich besser ist als bei Toyota. Ich rede jetzt nicht von der Zuverlässigkeit, sondern der Verarbeitung und meine damit hauptsächlich den Innenraum!!! Da ist die subjektive Verarbeitung besser als bei Toyota. Meist allerdings nur um über die ansonsten nicht so gute Verarbeitung hinweg zu täuschen.

Zitat:

Original geschrieben von Crunchly


Ich hab bisher wenig Erfahrung mit Toyota kann aber sagen das die Verarbeitung beispielsweise bei VW oder BMW, wesentlich besser ist als bei Toyota. Ich rede jetzt nicht von der Zuverlässigkeit, sondern der Verarbeitung und meine damit hauptsächlich den Innenraum!!! Da ist die subjektive Verarbeitung besser als bei Toyota. Meist allerdings nur um über die ansonsten nicht so gute Verarbeitung hinweg zu täuschen.

Stimmt im großen und ganzen. Möchte da aber noch 2 Anmerkungen zu ablassen:

1. Toyota wird auch bald darauf kommen, dass sie durch ein anprechendes Cockpit noch mehr Kunden bekommen können. Dauert aber wohl noch ein wenig, da die Japaner zur Zeit auch nach Möglichkeiten der Kosteneinsparungen suchen und ein paar Probleme auszumerzen haben.

2. Die Verarbeitung des Inneraum bei VW hat deutlich nachgelassen. Angefangen bei den Spaltmaßen bis hin zu undefinierbaren Knarz-Geräuschen.

an Crunchly
wenn du mal ge-crunched wirst, dann bist du froh ein stabiles auto zu haben.
dieser Hilux-Test ist nicht nur Show (für den TV-Sender).
Er ist zugleich Beweiss, dass Toyota mit seinem Hilux zu Recht den guten Ruf hat.
Möchte nicht jeder ein Auto haben, dass fast unzerstörbar ist !!!
Ich habe festgestellt, wenn einer die Japaner nicht mag, dann nur, weil ihm Trends und Gimmicks der modernen Autos wichtiger sind als Z U V E R L Ä S S I G K E I T !!
Ist doch wie mit schöne Frauen, da sind meist auch noch andere (Mechaniker) dran. :-)
ciao

Unzerstörbarkeit und Zuverlässigkeit heißt für mich das ich ein Auto 300tkm und mehr ohne größere Probleme und Reparaturen fahren kann und nicht das ichs anzünden und von nem Hochhaus schmeißen kann...

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Die Verarbeitung des Inneraum bei VW hat deutlich nachgelassen. Angefangen bei den Spaltmaßen bis hin zu
undefinierbaren Knarz-Geräuschen.

Muss ich dir leider absolut zustimmen. Es ist wirklich so das die Autos früher von den Ingenieuren gebaut, und den Kaufleuten verkauft wurden. Heute ists leider so das die Ingenieure die Autos so bauen müssen wies die Kaufleute gerne hätten. Somit wird zwar gespart, aber leider auf kosten der Qualität, bestes Beispiel dafür ist Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen