Warum denn ein Toyota ?
Grüße !
Ich würde gern mal wissen wiso ihr euch für einen Toyota/Lexus entschieden habt ?
Was ist der Vorteil dieses Wagens gegenüber anderen Fahrzeugen ? Was haltet ihr für Vorteile / Nachteile des Wagens ? Was verbindet ihr mit der Marke Toyota ?
Naja ihr wist schon, wiso sollte jemand eurer Meinung nach einen Toyota kaufen !
PS.: Kleine Frage von mir : Wo wird Toyota in Europa gebaut ?
Gruß und danke danke danke schonmal im vorraus !
Ed
Edit: Schön wäre auch wenn ihr persönliche Erfahrungen mit dem Händler "Lackmanm" hättet, würde mich freuen wenn da auch Feedback kommen würde.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skyfire2005
Aber anscheinend sind viele der Meinung, dass "6000" Euro unterschied gerechtfertigt sind, oder ? (Siehe Zulassungsstatistik)
Nun, das kommt auf die Statisk drauf an.
In D hast Du vollkommen Recht. Weltweit dagegen gesehen ist noch GM die Nummer 1, mit dichtem Abstand dann Toyota. VW dagegen folgt erst auf den weiteren Plätzen ...
Ich fahre selbst im Moment 2 VWs (Golf IV Variant + Lupo). Mit beiden Autos bin ich nicht unzufrieden, auch wenn der Golf schon ne Menge typischer Mängel hat (Fensterheber, LMM etc.). Was mir aber überhaupt nicht behagt ist die Inkompetenz der Werkstätten. Und ich bin ab sofort nicht mehr bereit für solch eine Inkompetenz auch noch mehr zu bezahlen. Mein Corolla kommt im Dezember und dann ist das Kapitel Golf für mich beendet. Ob ich damit zuufriedener bin, wird sich zeigen, ich gehe aber stark davon aus, dass es eigentlich nicht mehr schlimmer werden kann....
Zitat:
Original geschrieben von fundive
Nun, das kommt auf die Statisk drauf an.
In D hast Du vollkommen Recht. Weltweit dagegen gesehen ist noch GM die Nummer 1, mit dichtem Abstand dann Toyota. VW dagegen folgt erst auf den weiteren Plätzen ...
Ich meinte daher auch expiliz die Marke "Toyota" und nicht wie bei GM alle Brands die unter dieser Firma laufen.
Aber ab nächstes Jahr sollte ja auch das geklärt sein, Toyota hat ja angekündigt weltweit die Nummer eins zu werden.
gruss herrer
Hi,
Zitat:
du kannst doch nicht den Preis eines Vorführwagen mit dem Listenpreis vergleichen, oder? (das war nicht Ernst gemeint oder?)
der Wagen ist ein Neuwagen, der nur mal zum Testen zur Verfügung gestellt wurde!
Zitat:
Was mir aber überhaupt nicht behagt ist die Inkompetenz der Werkstätten. Und ich bin ab sofort nicht mehr bereit für solch eine Inkompetenz auch noch mehr zu bezahlen.
Ja eindeutig!! Es gibt keine gute VW-Werkstatt (Hier muss ich auch mal pauschalisieren!
Wir fahren einen 3er und mit meiner Mutter zusammen gezählt 2 IVer Golfs.
Abgesehen davon, dass ich Dank der völligen Inkompetenz einer VW-Werkstatt auch schon mal mehrere hundert Euronen zahlen durfte liefen alle Fahrzeuge problemlos.
Zitat:
Zu Abmessungen: wenn mann qualitativ nicht schaft versucht man,s halt mi der Menge...ja vergleichen wir den Passat ab jetzt nur noch mit dem 5er und der E-Klasse...der ist ja so riesig !!!!
Sorry, aber was du wolle??????
Qualitativ? Prima, das der Avensis so frei von Fehlern und Problemen ist 😉
Vergleiche ihn doch mit der E-Klasse und dem 5er, dann hast du mehr Innenraum bei weniger Kosten!
Der Avensis ist halt kleiner !!!
Gruß
skyfire
Zitat:
Original geschrieben von skyfire2005
Ja eindeutig!! Es gibt keine gute VW-Werkstatt (Hier muss ich auch mal pauschalisieren!
Schön, dass Du mir zustimmst!
Übrigens hatte sich auch mal VW direkt bei mir gemeldet, weil die ja auch die diversen Foren lesen. Nachdem ich denen meine Erfahrungen mit diversen Werkstätten berichtet hatte, hatten die einen Termin mit einer weiteren Werkstatt arrangiert. Da hat sich dann der Chef persönlich telefonisch gemeldet und Termin ausgemacht, an dem Mängel auf Kulanz behoben werden sollten. Ich bin dann wie vereinbart dort hin ... und niemand wusste von dem Termin. Ich hab dann dem netten Herrn in Wolfsburg gesagt, dass ich nun genug hab und mir einen Toyota gekauft. Er meinte nur, er würde mich jetzt verstehen...
Ähnliche Themen
@ fundive
das mit den inkompetenten Werkstätten kann dir auch bei Toyota passieren. Es kommt da immer auch auf die Tagesform des Schlossers an 🙂 Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit eines Werkstattaufenthaltes bei Toyota geringer 😉 . Das das so ist hängt ( meiner Meinung ) auch damit zusammen, dass Toyota ( im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern ) nie versucht hat die Kosten durch Druck auf die Lieferanten und Mitarbeiter zu drücken. Andere Firmen hatten ihren Lopez ( warum hat Opel eigentlich VW deshalb verklagt ? Opel sollte froh sein, dass der VW war 😉 ) während Toyota technische Innovationen am Fahrzeug ( ausser wichtigen Sicherheitsaspekten ) lieber etwas zurückgestellt , dafür aber solide Autos ohne grobe Qualitätsmängel gebaut hat.
8erRX
Ja, das weiss ich. Ich hoffe aber, dass sie lesen können und das tun, was ich beauftrage und ansonsten das Auto kennen und etwaige Mängel abstellen können. Das ganze möglichst mit lediglich 1-2 Werkstattaufenthalten pro Fehler (einen zum finden und einem zum beheben, wenn evtl. notwendige Ersatzteile bestellt werden müssen).. All das konnten diverse Händler des Wolfsburger Konzerns nicht... Da war ich z.B. wegen 1 Defekt 4-mal vergeblich hingefahren, weil die jedes Mal das falsche Teil bestellt hatten ... Sowas hoff ich, passiert bei T. nicht!
Zitat:
das mit den inkompetenten Werkstätten kann dir auch bei Toyota passieren.
Jawohl!
Ich musste fünf! mal in die Werkstatt, weil meine Vorderräder nicht gut ausgewuchtet waren und mein Avensis auf der Autobahn zitterte wie ein Schüttelbecher...
Nach dem fünften (erfolglosen) Aufenthalt (da hatte ich noch Garantie) konnte sich die WS endlich dazu entschliessen, zu einem Reifenhaus zu fahren und die Räder am Auto auswuchten zu lassen. Seit damals keine Probleme mehr.
Aber ich musste fünf mal in die WS!
Dasselbe mit dem zu tiefen Leerlauf. Da brauchte die Werkstatt vier Versuche, bis sie den Fehler gefunden hatte.
Also was die Werkstätten anbelangt, ist Toyota wohl kaum besser als die Konkurrenz. Ein Glück, dass ich die Werkstatt nur für die Wartung brauche...
Nochmal zur gesammten Preisgestaltung.
Bei den Toyotapreisen auf VW Niveau muß natürlich berücksichtigt werden das es meineserachens sehr schwer ist bei nem Toyota mehr als 5-10% Preisnachlass auf den Listenpreis zu bekommen- bei anderen Marken sind da weit mehr Rabatte möglich und damit ein verleichbarer Endpreis.
Die Zeiten mögen zwar schlechter werden aber 20.000€ für nen Japanischen Kompakten finde ich zuviel - da bekommt man von der Konkurenz (auch aus Japan-bzw GB)schon ne Mittelklasse Limousine!!!
Also für meine C-Klasse wurde mir bei VW 5500 und bei Toyota 6800 geboten.
Und ein Preisbeispiel: 1er BMW 118er Diesel 22000 € und nicht einmal Klima Serienmässig !!!
Servus
Aber seit wann messen wir die Preise eines Toyotas an den vollkommen überzogenen Preisvorstellungen von BMW!
smile weil es noch kein einer Lexus gibt.
Und wenn man die Preise von LExus mit BMW vergleicht, dann kommt es nur auf die Austattung an die man haben will. Ansonsten etwa gleich.
gruss herrer
Zitat:
Original geschrieben von skyfire2005
Aber anscheinend sind viele der Meinung, dass "6000" Euro unterschied gerechtfertigt sind, oder ? (Siehe Zulassungsstatistik)
Deutsche Firmen kaufen deutsche Autos...war schon immer so. Z.B. hat der aktuelle 5er BMW einen Geschäftskundenanteil von 92%!
Klar, dass da Toyota nicht mithalten kann.
Mein Starlet ist 10 Jahre alt (über 150.000 km), und auch auf die Gefahr hin, wieder wie ein Leierkasten zu klingen: DAT DING IST ZUVERLÄSSIG!
Jedes Jahr eine Inspektion von 90-160 Euro...Bei 105.000 Zahn-, Keilriemen und Bremsen gewechselt und das wars.
Auspuff, Kupplung und Stoßdämpfer noch original, Motor furztrocken, 0 Rost. Kann mich nicht mal erinnern, je eine Glühlampe gewechselt zu haben. Okay...wegen Steinschlag schonmal die Frontscheibe gewechselt und nach 7 Jahren brauchte ich eine neue Batterie (Tür in der Garage nicht richtig zugemacht und Innenbeleuchtung brannte eine Woche, war übrigens das einzige Mal, dass das Auto eine Garage gesehen hat, sonst nur draußen).
Natürlich kann man von so einem Kleinwagen nicht den Komfort eines "richtigen" Autos erwarten. Auch die Fehlerquellen in Form von massiver Elektronik fehlen. Aber vergleichbare Kleinwagen wie Polo, Fiesta, 205 usw. können da einfach nicht mithalten, auch wenn sie keine anfällige Elektronik haben.
Was mich allerdings für die Zukunft etwas traurig macht:
- Die Produktion in Europa schadet Toyota, auch wenn sie es nicht gerne hören!
- Das Preisniveau wirkt mittlerweile überzogen, gerade bei Gebrauchten...liegt halt am guten Ruf von Toyota.
- Toyota muss, was die "Komfort"-Elektronik betrifft, mit den Deutschen mitziehen...d.h. wieder mehr Fehlerquellen im Auto.
- Mazda hat Toyota mittlerweile bei der Qualität überholt. Bin gespannt, wie es die nächsten Jahre weitergeht. (Mazda 6 hat in der AutoBild den 100.000km-Test mit 0 Fehlerpunkten geschafft...der Avensis ist in den nächsten Heften an der Reihe!)
- Toyota ruht sich ein wenig zu sehr auf seinem guten Ruf aus, allerdings hat man an der Spitze natürlich weniger Luft für Verbesserungen. Die nachlassende Qualität z.B. beim Avensis sollte nicht ignoriert werden...Mazda (und auch die Koreaner) rücken ihnen allmählich zu sehr auf den Pelz.
Mein nächstes Auto wird wohl ein gebrauchter Avensis (T22), aber wohl nicht mehr aus purer Überzeugung, sondern weil ich wohl den von meinem Vater übernehmen kann.
Wenn ich Geld wie Heu hätte, wäre ein Lexus wohl nicht auf meiner Wunschliste.
Da steht dann ein Dodge Charger SRT8 für den Sommer und ein Audi RS4 für den Winter. 😉
Meine Mutter ist immer Toyota gefahren und wird es auch weiter so machen! Für sie kommt ein Markenwechsel überhaupt nicht in Frage! Sowas nenn ich halt Loyalität 😉
Also jetzt muss ich auch mal was zu Toyota sagen!
Ich hab mir meinen Corolla bestellt weil ich ein zuverlässiges Auto gesucht habe was keine mucken macht!
Ich hab ihn im September 2004 bekommen!
Nun mal eine Liste bisher Aufgetretener Mängel:
-Bremsen vorne links quietschen(wurden abgedreht seitdem ist es weg)
-knattern beim Lenkungseinschlag(schuld waren die Gummis der Antriebswellen)
-Windgeräusch Fahrertür ab 90 km/h(Tausch des Scheibengummis)
-Dröhngeräusch zwischen 2000 und 2200 Umdrehungen(konnte nicht behoben werden)
-aber der eigentliche Hammer ist das scheppern bei Lastwechsel und beim Kuppeln
bisher wurde 2 Mal das 2 Massenschwungrad und die Antriebswelle vorne links gewechselt und es ist genaus so wie vorher, nächste Woche muss ich wieder hin dann wird das 2 Massenschgruad erneut gewechselt,ausserdem wird am differenzial was anderes eingebaut! Toyota ist dieses scheppern bekannt weiss aber nicht wo es herkommt!
Desweiteren Ärgere ich mich über meinen Händler der nur mit Widerwillen diese Reparaturen vornimmt! So nach dem Motto was wollen sie überhaupt ist doch ein Toyota und da geht nix kaputt!
Na ja da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt werde ich versuchen es vorzeitig abzulösen um mir dann ein anderes Kaufen!
Soviel zur allseits gerühmten Toyota qualität!
Viele Grüsse