Warum bietet VW beim 3C keine RME Vorrüstung zum bestellen an wie beim Golf??

VW Passat B6/3C

konnten mir 3 Verkäufer nicht
beantworten.

Ein Armutszeugnis!
der letzte Verkäufer
hat sich heute dran
die Zähne ausgebissen *g*

15 Antworten

Nun vielleicht sollte man einfach mal schauen wie
lange das Einspritzsystem trotz RME mit Biodiesel
hält.

VW hat zwar immer wieder schöne Technik im Angebot, jedoch wäre es für die Kunden auch mal schön, wenn sie auch funktionieren würde. Die Golf-Fahrer sind in diesem Punkt halt (mal wieder) die "Test-Fahrer". Sei doch froh, dass Du als Passat-Fahrer (zumindest) dieses Problem
nicht hast.

P.S.: Frag z.B. mal beim Autobild-Kummerkasten (oder auch anderen Foren) bzgl. Einspritzsystem der TDIs mit Freigabe für Biodiesel (also mit RME) an ... und wie sich VW im Schadensfall verhält.
Dann wirst Du RME bestimmt nicht mehr vermissen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Nun vielleicht sollte man einfach mal schauen wie
lange das Einspritzsystem trotz RME mit Biodiesel
hält.

VW hat zwar immer wieder schöne Technik im Angebot, jedoch wäre es für die Kunden auch mal schön, wenn sie auch funktionieren würde. Die Golf-Fahrer sind in diesem Punkt halt (mal wieder) die "Test-Fahrer". Sei doch froh, dass Du als Passat-Fahrer (zumindest) dieses Problem
nicht hast.

P.S.: Frag z.B. mal beim Autobild-Kummerkasten (oder auch anderen Foren) bzgl. Einspritzsystem der TDIs mit Freigabe für Biodiesel (also mit RME) an ... und wie sich VW im Schadensfall verhält.
Dann wirst Du RME bestimmt nicht mehr vermissen! 😉

gut da geb ich dir Recht!

also beim Passat 3C dann Finger weg

von RME.

beim Golf mit bestellbarer RME
Vorrichtung verhält es sich wohl anders dann.

Den Golf kannst Du natürlich mit RME bestellen,
wenn Du VW was Gutes tun willst (Geld schenken).

(DIN)-Biodiesel würde ich jedoch auch mit dem Golf RME nicht tanken. Es sei denn Du hast Lust, mal eben 2500 Euronen für ein neues Einspritzsystem nach Wolfsburg zu überweisen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wobber


Den Golf kannst Du natürlich mit RME bestellen,
wenn Du VW was Gutes tun willst (Geld schenken).

(DIN)-Biodiesel würde ich jedoch auch mit dem Golf RME nicht tanken. Es sei denn Du hast Lust, mal eben 2500 Euronen für ein neues Einspritzsystem nach Wolfsburg zu überweisen. 😁

ok überzeugt :-)

Ähnliche Themen

biodiesel ist für härtere gangart eh nicht empfehlenswert

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


biodiesel ist für härtere gangart eh nicht empfehlenswert

davon habe ich noch nie was gehört?

warum genau??

ich weiss nur vom Mehrverbrauch von
RME.

weil sich der kraftstofffilter zusetzt! den musst du immer austauschen, das lohnt nicht!

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


weil sich der kraftstofffilter zusetzt! den musst du immer austauschen, das lohnt nicht!

ok kein RME im neuen Passi :-)

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


weil sich der kraftstofffilter zusetzt! den musst du immer austauschen, das lohnt nicht!

Was soll denn diese doofe Antwort???

Ich frage mich ehrlich gesagt immer öfter wie es einige geschafft haben an die 30.000 € für einen Neuwagen zu kommen??? Viel geerbt oder reich geheiratet???

In der Golf Klasse gibt es vom Konzern die Sonderausstattung RME für 195 €. Beim Passat nicht. Also warum sollte sich nur der Kraftstofffilter des Passat zusetzen und bei einem Golf nicht???

Wenn man sich einmal die Konzepte der Motoren ansieht dürfte schnell klar sein warum die unterschiedliche Freigabe..... in der Golf Klasse arbeiten die Motoren mit PD-Elementen von Bosch und im Passat kommen Piezo-PD-Elemente von VW Mechatronic zum Einsatz.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Was soll denn diese doofe Antwort???

Ich frage mich ehrlich gesagt immer öfter wie es einige geschafft haben an die 30.000 € für einen Neuwagen zu kommen??? Viel geerbt oder reich geheiratet???

In der Golf Klasse gibt es vom Konzern die Sonderausstattung RME für 195 €. Beim Passat nicht. Also warum sollte sich nur der Kraftstofffilter des Passat zusetzen und bei einem Golf nicht???

Wenn man sich einmal die Konzepte der Motoren ansieht dürfte schnell klar sein warum die unterschiedliche Freigabe..... in der Golf Klasse arbeiten die Motoren mit PD-Elementen von Bosch und im Passat kommen Piezo-PD-Elemente von VW Mechatronic zum Einsatz.

sind die Piezo Elemente

auch im Passat mit 140 TDI PS drin?

Zitat:

Original geschrieben von Milesfly


sind die Piezo Elemente
auch im Passat mit 140 TDI PS drin?

Aktuell hat nur der 140 PS 2.0 TDI mit 16V (also ohne Rußpartikelfilter) Piezo-PD-Elemente.

Der irgendwann kommende 170 PS TDI soll ebenfalls diese neuen Piezo-PD-Elemente haben, allerdings in Kombination mit Rußpartikelfilter.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Aktuell hat nur der 140 PS 2.0 TDI mit 16V (also ohne Rußpartikelfilter) Piezo-PD-Elemente.

Der irgendwann kommende 170 PS TDI soll ebenfalls diese neuen Piezo-PD-Elemente haben, allerdings in Kombination mit Rußpartikelfilter.

oki. dann hat

meiner wohl die Piezo Elemente

im 140 ps 4v wo ich bestellt habe.

weisst du seit wann die dort

eingebaut werden??

der 140ps motor ist doch nicht ganz neu?

seit wann gibt es denn? Touran? Golf.

Zitat:

Original geschrieben von Milesfly


oki. dann hat
meiner wohl die Piezo Elemente
im 140 ps 4v wo ich bestellt habe.
weisst du seit wann die dort
eingebaut werden??
der 140ps motor ist doch nicht ganz neu?
seit wann gibt es denn? Touran? Golf.

Nur im Passat werden seit Produktionsbeginn Piezo-PD-Elemente verbaut. Sonst in keinem anderen Motor.

Zitat:

Was soll denn diese doofe Antwort???

Is leider so! Wenn dein Vater über 80.000km im Jahr fährt, weiß man(n) das!

Zitat:

Ich frage mich ehrlich gesagt immer öfter wie es einige geschafft haben an die 30.000 € für einen Neuwagen zu kommen??? Viel geerbt oder reich geheiratet???

Könnte man sich bei dir auch fragen, nach 5 Monaten ein neues auto is scho a weng bescheuert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen