Warum bei Bremsbelagsatz nur 2 Schrauben?

VW Golf 3 (1H)

Moin zusammen,

kann mir einer erklären, warum bei dem Bremsbelagssatz OEN 357698151B nur 2 Schrauben bei sind?
Es werden doch 2 pro Seite also insgesamt 4 neue benötigt, oder nicht😕

Vielen Dank

15 Antworten

N‘Abend,

edit - von falscher Schraube ausgegangen. Sorry.

Ben_F hat vermutlich Recht. Etzold gibt für die Girling-Bremsanlage an, dass die untere Schraube des Bremssattels entfernt und dieser nach oben geschwenkt wird. Die jedem Original-Satz beiligende Sechskantschraube ist anschließend beim Zusammenbau zu benutzen.

Entsprechend rate ich mal, dass es sich um diese Schrauben handelt.

Ich kann es mir nur so erklären, weil beim Belagwechsel lediglich vorgesehen ist, den Sattel oben ganz zu lösen und den die schraube unten nur soweit zu lockern um den Sattel vorzuklappen. (Versteht man was ich meine? 😁 )

Somit sagt sich VW wohl, dass die untere schraube nicht erneuert werden muss wenn sie nur gelockert wird und nicht aus dem Gewinde gedreht wird.

Wenn man nur wüsste welche Scharuben gemeint sind ??

Nummer 4 im Satz Nummer 13
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf/go/1994-121/6/615-615035/

Ähnliche Themen

Sorry,
handelt sich um die Schrauben die den Bremssattel am Bremssattelträger befestigen.

@Ben_F hmm auf sowas muss man erstmal kommen 😁 kann aber natürlich sein.. ist dann aber irgendwie ne extrem komische "Sparmaßnahme".
Na super, dann muss ich mir jetzt noch 2 Schrauben bestellen da es Sicherheitsschrauben sind.

Edit:
Danke @Talker1111

Ich stand letztes Jahr vor dem selben Problem.. da ich auch die Scheiben machen musste, musste der Sattel ganz runter und ich hab natürlich auch beide Schrauben neu gebraucht. xD

Ich kann dir aber leider die TN auch nicht sagen. Bin zum VW Händler und hab ihm gesagt was ich brauche, der hat mir die rausgesucht, hatte er auch auf Lager.

😁 hab mich erst total geärgert, dass nur 2 Schrauben mitgeliefert wurden.
Naja ich bestelle sie mir jetzt, die alten 2 mal nehmen ist keine Option :P

Danke euch

Ich verwende meist die alten, mach die sauber und mach neue Schraubensicherung (die meisten nehmen Locktite) drauf. Nur wenn die wirklich vergammelt sind, dann klar, neue Schrauben.

Jahrzehntelang konnte man die alten nehmen, heute wollen auch die Schrottis leben, wie konnte das früher nur halten?
und das mit den damals am Mann verbauten Drehmomentschlüsseln.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 29. Mai 2019 um 11:46:02 Uhr:


Jahrzehntelang konnte man die alten nehmen, heute wollen auch die Schrottis leben, wie konnte das früher nur halten?
und das mit den damals am Mann verbauten Drehmomentschlüsseln.

Das macht es aber nicht richtiger, dass man es ewig so gemacht hat.. 😉

Hast recht mit Deinem Einwand, die Schraubenindustrie und die Schrottis müssen auch leben. Wo kämen wir denn hin, wenn noch gut brauchbare Teile wiederverwertet und nicht durch Neuteile ersetzt werden? 😉

also wenn ich für 87 Cent ne neue Sicherheitsschraube für nen wichtiges Bauteil der Bremsanlage bekomme überlege ich nicht ob ich die alte noch mal nehme und mit Loctite einschmiere

Merkst was, die Industrievorgaben haben ganze Arbeit geleistet. Du denkst, du denkst anders, an welcher Stelle bitte? Es sind auch keine Sicherheitsschrauben, sondern einfach nur Schrauben zur Befestigung mit einem definierten Festigkeitsklasse, wie alle sonstigen Schrauben auch, mehr nicht. Aus Festigkeitsklasse, z.B. auf Schraubenkopf eingestanzt 8.8 oder 10.9, usw. ergibt sich Zugfestigkeit u. Streckgrenze, die man berechnen kann.

Nimm es bitte nicht persönlich, will Dir nicht zu nahe treten. Wenn wir eine Zerstörungsprüfung einer gut aussehenden, mehrfach gebrauchten parallel zur neuen Schraube machen würden, es gäbe keinen signifikanten Unterschied. Wozu also neue, wenn´s die alten tun? Deine 87ct, selbst da wird es Apothekerpreise geben, kannst ja mal auf alle nötigen Schrauben hochrechnen. Als geübter Schrauber hat man auch Sicherungslack, egal ob Loctite, oder Andere. Wobei ich von etlichen Schraubern weiß, daß die noch nicht mal Schraubensicherung erneuern und ewig die Autos ohne Folgeschäden trotz wiederverwendeter Schrauben in Schuß gehalten bekommen haben. Das wäre mir persönlich aber zu heiß. Wer dennoch neue rein macht, der macht auch nichts verkehrt, genau wie der achtsame Wiederverwerter. Alles ein Frage von Glaubensrichtung.

Zitat:

@Th1nkDifferent schrieb am 29. Mai 2019 um 21:21:49 Uhr:


also wenn ich für 87 Cent ne neue Sicherheitsschraube für nen wichtiges Bauteil der Bremsanlage bekomme überlege ich nicht ob ich die alte noch mal nehme und mit Loctite einschmiere

Das sind normale Sechskantschrauben und keine Sicherheitsschrauben. Und auch die neuen Schrauben werden mit Sicherungslack eingedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen