Warum 530d xDrive Touring und nicht MB E 400d 4M t-Modell ?
Liebe BMW-Freunde ,
Ich bin noch nicht so lange hier im Forum und eigentlich auch ein Freund der Marke mit dem Propeller im Emblem. Z.zt. besitze ich neben diversen Autos anderer Marken (MB, AMG, Audi) auch noch eine 325i Limo e46 Bj. 2000. in der Vergangenheit habe ich schon diverse BMWs gefahren, einige 3er und einen M2.
Jetzt plane ich die Anschaffung eines gebrauchten Kombis aus der gehobenen Mittelklasse (5er , E-klasse, A6) mit Allradantrieb und mind. 6dtemp Dieselmotor aus den Jahren 2018bis 2020.In die engere Wahl fielen MB E 400d 4M t-Modell und BMW 530d xdrive touring mit 265-286 PS. 265 PS reichen mir eigentlich, die 340 PS beim Daimler bräuchte ich eigentlich nicht. Preislich liegen die dicht beieinander.
Ich möchte jetzt gern von Euch aus dem BMW-Lager wissen, warum ich einen 530d nehmen sollte und nicht den Benz.
Der Daimler hat auch ein großes Problem mit der Ölpumpe. Und davon sind alle 400d betroffen. Wenn die ausfällt, muß der ganze Motor ausgebaut werden, um die Pumpe zu tauschen. Dabei wird ein 5-stelliger Betrag fällig. Meist wird das aber auf Kulanz geregelt. Meist heißt aber nicht immer.
Gibt es beim 530d ähnliche Schwachstellen , deren Behebung kostenintensiv ist ?
Für Eure Beratung, die durchaus „parteiisch“ sein darf, danke ich im voraus
Gruß
Zwiebelring
46 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 27. Oktober 2021 um 05:37:10 Uhr:
Wie kommst du auf fast alle? Hier im Forum ist dazu Totenstille.. 😉Mein Ex G31 war da ebenfalls absolut problemlos und Karosserie Verschraenkung gab es da auch nicht...
Habe einige probegefahren bevor ich den gekauft habe. Hatten alle die ich fahren konnte. Einige mehr, andere weniger. Aber alle hatten Geräusche.
Vielleicht jammern auf hohem Niveau. Aber mich stört es.
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 27. Oktober 2021 um 08:23:25 Uhr:
Die knackenden und knisternden Leisten wurden vor allem im Pre-LCI reihenweise bemängelt und auch teilweise ausgetauscht. Auch in meinem g30 war das der Fall. In meinem G11 knistern die auch - zwar nicht so intensiv aber hörbar. Das geht sicherlich besser. Ist im LCI vielleicht optimiert worden. Die für viele sehr unbequemen Komfortsitze mit Lüftung würde ich in den Raum werfen und daher dringend zu einer Probefahrt raten. Ich bin froh, dass ich meinen G11 mit den Foltersitzen Ende des Monats los bin.
Was, Komfortsitze unbequem ? Das ist wäre ja ein Paradoxon. Ich hatte bis dato diese Sitze präferiert . Und jetzt diese Aussage. Ich bin irritiert. Sind die Sportsitze denn die bessere Wahl ? Was meinen die anderen ?
Zitat:
@BremseMT schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:06:10 Uhr:
Korrekt. Knacken und Knistern war in meinem pre-LCI auch ein Thema und konnte auch bis zum Ende nicht 100% behoben werden.
Auch hier hilft nur eine Probefahrt. Vielleicht ises bei den LCI verbessert worden.
Mein Pre-LCI hat das auch. Zum Glück nur an der rechten vorderen Tür an einer bestimmten Stelle. Bin frohen Mutes, daß ich das irgendwie noch selbst mit Bordmitteln hinbekomme.
Ansonsten ist der G31 top. Wir wollten eigentlich zuerst einen S213 E400/E450/E43/E400d, nach dem Probesitzen und nach der probefahrt war direkt klar, daß es ein 5er wird.
Ich bin sehr zufrieden.
Gruss
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 27. Oktober 2021 um 18:59:54 Uhr:
Mein Pre-LCI hat das auch. Zum Glück nur an der rechten vorderen Tür an einer bestimmten Stelle. Bin frohen Mutes, daß ich das irgendwie noch selbst mit Bordmitteln hinbekomme.Ansonsten ist der G31 top. Wir wollten eigentlich zuerst einen S213 E400/E450/E43/E400d, nach dem Probesitzen und nach der probefahrt war direkt klar, daß es ein 5er wird.
Ich bin sehr zufrieden.
Gruss
Jürgen
Bei uns war es genau andersherum. Wir wollten eigentlich einen 540i x-drive. Trotz des schon mal in diesem Thread von mir beschriebenen, unterirdischen örtlichen Propellerladen, hätten wir das gemacht. Müsste dann zum Service immer zu NL, aber das wäre ja nicht ständig.
Wir haben eine Probefahrt gemacht, mit einem Fahrzeug von der NL. War ein Pre-LCI-Fahrzeug. Das knackte auch aus diversen Quellen im Innenraum und auch die Innenraum-Optik und Geräuschkulisse hat uns absolut nicht zugesagt.
So wurde es dann ein E450t. Mit dem sind wir mega zufrieden.
Und auch der erneute Versuch vor 4 Wochen, einen G21 zu erwerben, scheiterte am Kontakt mit der NL.
Trotz Bitte um Rückruf und nochmaliger Anrufe mit dem Hinweis, dass es schon mehrfach nicht geklappt habe, hat bis heute kein Verkäufer zurückgerufen.
Und auch der Verkäufer aus unserem lokalen Propellerladen hat bis heute nicht zurückgerufen.
Schade, denn ich bin der Meinung, dass beide Hersteller gute Autos bauen.
Und darum schrieb ich ja schon, dass nicht nur das Auto, sondern vor allem die betreuende Niderlassung, Händler und Werkstatt ein wichtiger Faktor zur Zufriedenheit sind.
Ähnliche Themen
Lieber Madx,
Ich verstehe deinen Zorn, daß die nicht zurückrufen. Aber die haben wirklich keine Zeit zum Zurückrufen. Bei so vielen Anfragen schaffen die das nicht an einem 8 Stunden Arbeitstag , alle Telefonnotizen abzuarbeiten Man muß selbst immer aktiv bleiben und anrufen. Sonst wird das nichts. Der Kunde ist halt in manchen Bereichen nicht mehr König. Und der finanzielle Benefit für einen Angestellten Automobilverkäufer hält sich in Grenzen, wenn er einen Abschluß tätigt. Also reißt sich keiner ein Bein raus beim Verkaufen.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 27. Oktober 2021 um 18:51:49 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 27. Oktober 2021 um 08:23:25 Uhr:
Die knackenden und knisternden Leisten wurden vor allem im Pre-LCI reihenweise bemängelt und auch teilweise ausgetauscht. Auch in meinem g30 war das der Fall. In meinem G11 knistern die auch - zwar nicht so intensiv aber hörbar. Das geht sicherlich besser. Ist im LCI vielleicht optimiert worden. Die für viele sehr unbequemen Komfortsitze mit Lüftung würde ich in den Raum werfen und daher dringend zu einer Probefahrt raten. Ich bin froh, dass ich meinen G11 mit den Foltersitzen Ende des Monats los bin.Was, Komfortsitze unbequem ? Das ist wäre ja ein Paradoxon. Ich hatte bis dato diese Sitze präferiert . Und jetzt diese Aussage. Ich bin irritiert. Sind die Sportsitze denn die bessere Wahl ? Was meinen die anderen ?
Die Komfortsitze sind einfach Klasse. Es geht um Komfortsitze mit Belüftung. Da gibt es einige Nutzer die wohl die Ventiltoren der Belüftung durch den Bezug spüren, hab ich gelesen.
@Zwiebelring
Ich habe mehrfach angerufen. In der NL als auch bei unserem örtlichen Propellerladen.
Bei der NL landet man in der Servicezentrale. Dort nimmt man die Kontaktdaten auf und leitet diese weiter. Mit der Aussage, man rufe im Laufe des Tages zurück.
Hier beim Händler war der Verkäufer mal außer Haus, dann hatte er Kundschaft. Ich konnte nie mit einem dieser Verkäufer sprechen. Auch hier hinterließ ich meine Kontaktdaten. Auch als ich vor Ort war, war ja kein Gebrauchtwagenverkäufer im Haus. Und ich habe auch dort die Kontaktdaten hinterlassen.
Was soll ich noch aktiv machen?
Ich hab angerufen, für den nächsten Tag einen Termin vereinbart und werde seitdem bestens betreut 😉
Die Terminvereinbarung übernehmen die Damen/Herren am Empfang, das sollte machbar sein, oder?
Zu den Sitzen - da gibt es hier einen ellenlangen Thread zu. In meinem Auto beschweren sich 80% aller Mitfahrer ebenfalls über die unbequemen Sitze. Die sind auch sehr hart im Rücken. Komfortsitze ohne Belüftung sind über jeden Zweifel erhaben. Und wie gesagt: Fahr genau das Auto Probe, welches Du auch kaufst. Ich bin davon überzeugt, dass es nicht jeder Sitz hat. Aber das Risiko würde ich nie wieder eingehen.
Das heißt also, Komfortsitze ohne Sitzbelüftung wählen und man ist auf der sicheren Seite. Habe ich das jetzt richtig verstanden ? Oder muß ich mir jetzt nach diesen ellenlangen „Sitz-Thread“ reinziehen ?
Ach, wie bequem sind doch meine belüfteten Sitze , vorne und hinten !, in meiner ollen S-Klasse w221. Da sitzt du wie in Abrahams Schoß und kriegt den Allerwertesten auch im heißesten Sommer perfekt temperiert.
ja - ist leider so und ein Trauerspiel. Da die Lüftung ausser Radau aber eh wenig Effekt hat aus meiner Sicht zu verschmerzen. Wobei es beim LCI wohl nicht mehr so ein Thema ist.
Also ich finde die belüfteten Komfortsitze super. Auf der Kurzstrecke ist die Belüftung nicht brauchtbar. Aber auf längeren Strecken mit Lüfterstufe 1 kommt man mit trockenem Rücken an wo man sonst ein nasses T-Shirt hätte. Geht zumindest mir so.
Gruss
Jürgen
Zu den belüfteten Komfortsitzen:
Ich habe sie und finde sie prima! Ich bin eigentlich empfindlich am Gesäß und mag es bspw. nicht, wenn ich im Auto sitze und z.B. ne kleine Münze in der Gesäßtasche ist. Ich empfinde die Sitze mit Belüftung als äußerst bequem, vor allem auf Langstrecke. Man sinkt in die Sitze nicht so ein, wie oft auf anderen Autositzen, aber gerade das gibt einen wunderbar stützenden Effekt, gerade im Bereich der Lenden.
Ich kenne die Belüftungsfunktion auch von anderen Herstellern, z.B. VW und Audi, da bläst es einen "direkt" an, was aber auch schnell unangenehm werden kann. Bei den belüfteten Komfortsitzen im BMW ist dieses direkte Anblasen des Körpers nicht vorhanden, man schwitzt aber dennoch nicht bei eingeschalteter Funktion und bekommt auch bei großer Hitze keine nassen/feuchten Stellen am Rücken oder Gesäß. --> It's not a bug - it's a feature!
Mit bereits naß geschwitztem Körper ins Auto zu steigen und sich dann vom Sitz trocken blasen zu lassen ist sowieso keine besonders gute Idee, wenn man mal genau drüber nachdenkt, lieber Wechselkleidung für solche Fälle dabei haben!
Die Massagefunktion ist übrigens ebenfalls ein tolles Feature! Nur am Fahrersitz während des Fahrens mag ich es nicht, wenn auch die Sitzfläche massiert. Aber bei den 8 Programmen ist auch genügend dabei, welches nur die Massage in der Lehne aktiviert.
Von mir volle Empfehlung für Komfortsitze mit Belüftung und Massagefunktion!
Wie gesagt - am besten Probe fahren. Ich mag es auch nicht auf dem Sitz zu sitzen, statt in dem Sitz. Ich hatte vorher Komfortsitz ohne Massage und Lüftung. Das sind zwei komplett unterschiedliche Sitze. Einfach mal ausprobieren. Zur Lüftung - ja scheint ein Feature zu sein, weil Luft abgesaugt wird. Führt von meiner Empfindung dazu, dass es am Rücken wärmer wird. Man hat aber keinen nassen Rücken - das stimmt. Hab ich aber eh fast nie. Da es aber für die Sitzthemen nen anderen Thread gibt, schlage ich vor, dass hier nicht zu vertiefen.