Warum? 320, 25, 30, 35 oder M3

BMW 3er E90

Hey @all

Es ist ein Versuch! Ich möchte hier wirklich "sachlich" die Entscheidungsfindung zur letztendlichen Kaufentscheidung mit Pro und Kontra besprechen. Schön wäre, wenn alle die sich für dieses Thema interessieren, auf jegliche Art von Polemik verzichten könnten und würden.

Initialzündung für diese Frage ist / war, dass in einem anderen Thread jemand der Meinung war, dass lediglich eine Profilneurose zum Kauf eines PS-Starken Fahrzeug treiben kann, was ich absolut in Abrede stelle. Sicher gibt es mehr als 1001 Gründe für die Entscheidung... es wäre schön (gerne auch etwas ausführlicher) mindestens 999 Beweggründe zu erfahren die dann zum schlussendlichen Kauf geführt haben. Die Zahlen dürften realistisch sein, obwohl mir meine Mutter schon 3Mio. mal gesagt hat ich soll nicht immer so übertreiben 😁

Also Leute legt los.... warum, wieso, weshalb und außerdem 😎

Und bitte mit Niveau, nicht nach dem Motto weil ich schnell fahren will - das wäre zwar vielleicht ehrlich, aber zu einfach... Was auch noch ein netter Effekt wäre, ob es sich um einen Firmenwagen, oder Privatfahrzeug handelt.

Gruß
Blue

Beste Antwort im Thema

Zitat:

So sieht es dann wohl im Endeffekt wohl wirklich aus. Wie sind Dir die Möglichkeiten so schnell eingefallen? 😁 Traurig ist es allemal. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder alles das bekommt was er wirklich will... Auch zu diesen bekanntlich angespannten wirtschaftlichen Zeiten.

Stillstand ist Rückschritt - Und wer aufhört besser zu werden, hat schon aufgehört gut zu sein! Deutschland ist kein Freizeitpark (Helmut Kohl)

genau mein reden als unternehmer, das sagt ja schon der name, ich unternehme was, um mein geschäft anzukurbeln.

das es nicht so einfach wie in den 90ern ist, ist hier glaub ich allen klar.

aber menschen anhand ihres autos zu beurteilen, das ist nicht ok.

wenn er ein dickes auto fährt, vielleicht tut er mehr für das ganze, als der, der sich nur ein kleines leistet, weil z.b. er 50, 500 1000 oder mehr angestellte hat, und sich darum kümmert, das eben das geschäft läuft.

und sojemanden ist man dann neidig auf sein auto, haus oder urlaub??

der chef soll immer gut drauf sein, was hermachen usw usw, aber er darf kein größeres auto haben, keinen teureren urlaub machen oder gar eine größere wohnung/haus haben.

aber er soll der erste in der früh und der letzte am abend sein, am WE und feiertags ist es ja selbstverständlich, das der chef in der firma steht, und wenn er mal im jahr 20 tage frei hat, zur erinnerung, das jahr hat 365tage, dann geht das gemeckere los, weil er sich nen wahnsinns urlaub leisten kann.

und der arme angestellte, bei uns in bayern mit seinen 14 feiertagen, 6wochen urlaub, im schnitt ca 14tage krankheit und 104tagen WE, wird gnadenlos ausgebeutet.

und warum fährt jetzt der böse chef ein tolleres auto wie ich??
oder wenn sie immer meinen, das mann nur damit beschäftigt ist, seine millionen zu zählen😕

das sind so dinge, die kapier ich nicht.
aber da reg ich mich schon lange nicht mehr auf, man gewöhnt sich dran.

so ist das leben, aber wie schon ein freund sagt, neid mußt du dir erarbeiten, mitleid bekommst du geschenkt😁

gruß

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Ja , es ist schon immer etwas sehr sinnliches, wenn man so etwas großes schaffen darf! ! !

Wie Adolf Hitler sitzt ich hier,
die braunen Massen unter mir !

ich lach mich grad brau und gelb😁

nein, am liebsten lese ich perry rhodan.
diese ganzen subjektiven autozeitschriften mag ich nicht.
sonst kaufe ich mir irgendwann noch nen golf

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Hast Du kein Personal dafür ? OK, ich würde auch nicht jedem vertrauen....
Aber ich kenne jemanden, der in Südafrika eine Diamantenmine besitzt. Der könnte Dir was über Sicherheitseinrichtungen und Strafen erzählen.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Wieso eine Stunde ?
Willst Du unterwegs noch essen gehen und anschliessend ordentlich (!!!) mit der Zeitung unterm Arm aufs Klo ? 😁😁😁

das mit dem bekannten hört sich gut an, kannst mir mal ne PN schicken😁

klar ne std hin, am ende fahren sie immer wie blöd, und die freunde in grün ziehen da recht oft raus.
außerdem grauche ich was zum essen, um hab meine klolektüre immer dabei.😁

-----------------------------------------------------------------------------------------

Guten Morgen,

Jungens ihr habt Spass😁
Aber das nützt dem wohl eher nüchtern aufgestellten Thread wohl nix.
Mich würde z.B. mal (da könnt ihr mit euren geilen Motoren leider nich mitreden😠) interessieren wer bewusst nen 330d einem 325d vorgezogen hat. (EU4-5 aussen vor lassen).
Gibts da jemand?

Bist auf die Seite 4 find ich den Thread einfach SUPER.

So wie ich aus den einzelnen Beiträgen herauslese kaufen alle (die meisten) ihre Autos. Mich würde auch mal interessieren, ob ihr die Autos bar bezahlt, finanziert oder gar least. Die Preisspanne eines E90/E91/E92/E93 reicht je nach Wagen (Gebrauchtwagen / Neuwagen) von ca. 17000 bis 70000+€. Wieviel eures Monatgehalts (netto) würdet ihr für euren BMW investieren 10%,20%,30%, 40%, 50% oder mehr? (Unterhaltskosten: Sprit, Versicherung, Leasingrate, Reperaturkosten, Wertverlust, Finanzierungsrate usw.).

Währe nett von euch wenn ihr eventuell auch noch auf solchen Gesichtspunkte eingehen würdet. (Mich als eventueller BMW Interessent würden solche Gesichtspunkte auch mal interessieren.)

LG

Warum 335d?
War einfach im Leasing günstiger als 'nen durchschnittlicher Fünfer (weil Vorführer).
Preis Leistung hat gestimmt - für einen Wagen mit rund 70 keu NP...Letztlich war es Zufall und ein netter Vekäufer, sonst würde ich jetzt 525d / 530d o.ä. fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sammy_Opel


Bist auf die Seite 4 find ich den Thread einfach SUPER.

So wie ich aus den einzelnen Beiträgen herauslese kaufen alle (die meisten) ihre Autos. Mich würde auch mal interessieren, ob ihr die Autos bar bezahlt, finanziert oder gar least. Die Preisspanne eines E90/E91/E92/E93 reicht je nach Wagen (Gebrauchtwagen / Neuwagen) von ca. 17000 bis 70000+€. Wieviel eures Monatgehalts (netto) würdet ihr für euren BMW investieren 10%,20%,30%, 40%, 50% oder mehr? (Unterhaltskosten: Sprit, Versicherung, Leasingrate, Reperaturkosten, Wertverlust, Finanzierungsrate usw.).

Währe nett von euch wenn ihr eventuell auch noch auf solchen Gesichtspunkte eingehen würdet. (Mich als eventueller BMW Interessent würden solche Gesichtspunkte auch mal interessieren.)

LG

Schade, es wurde gerade so schön muggelig ....aber wenn Ihr wieder auf eine Einhaltung des Thread-Themas pocht...

Also ich nutze mein Auto rein gewerblich- daher ist es ein Leasing-Fahrzeug und ich kann es nicht mit meinem (unregelmäßigen) Einkommen prozentuieren...

Zitat:

Original geschrieben von Sammy_Opel


Bist auf die Seite 4 find ich den Thread einfach SUPER.

So wie ich aus den einzelnen Beiträgen herauslese kaufen alle (die meisten) ihre Autos. Mich würde auch mal interessieren, ob ihr die Autos bar bezahlt, finanziert oder gar least. Die Preisspanne eines E90/E91/E92/E93 reicht je nach Wagen (Gebrauchtwagen / Neuwagen) von ca. 17000 bis 70000+€. Wieviel eures Monatgehalts (netto) würdet ihr für euren BMW investieren 10%,20%,30%, 40%, 50% oder mehr? (Unterhaltskosten: Sprit, Versicherung, Leasingrate, Reperaturkosten, Wertverlust, Finanzierungsrate usw.).

Währe nett von euch wenn ihr eventuell auch noch auf solchen Gesichtspunkte eingehen würdet. (Mich als eventueller BMW Interessent würden solche Gesichtspunkte auch mal interessieren.)

LG

Ob Du zu solch intimen Fragen, die entsprechend ehrlichen Antworten bekommst? Ich bin mir nihct sicher... Jedoch dürfte es auf der Hand liegen, dass die meisten hier erwähnten Fahrzeuge nicht bar bezahlt wurden.

Ich für meinen Teil habe allerdings mit der Antwort kein Probelm. Meiner ist geleast. Prozentual zu meinem Gehalt hab ich nicht gerechnet... nur was muss / soll ich bringen an Sonderzahlung was kostet mich das Auto im Monat... wie ich ein paar Postings vorher geschrieben hatte, hätte ich mir auch einen 330, 335, oder M3 holen / leisten können, war aber zu geizig und möchte in 3 Jahren vielleicht noch zulegen können. Meinen Nachlass den ich bekommen habe kann und werde ich aus verschidenen Gründen hier nicht posten, aber es war attraktiv sonst hätte ich es wohl so nicht gemacht.

Zudem verfolge ich die Lebensphilosophie mach es heute, morgen könnte es zu spät sein. Ich bin voll Risiko behaftet... 40+, aufregender Job mit dem Stress dazu, leider Raucher, meine sportlichen aktivitäten beschränken sich auf Bowling und aufstehen die Fernbedienung zu holen und zum Glück trotz vorher beschriebener Tatsachen "nur" ein kleiner Bauch 😁

Irgendwann komme ich vielleicht aufgrund eines Rückenleidens nicht mehr in oder aus einem Coupé! Deswegen mache ich es heute und es darf eben auch was kosten, jedenfalls soviel, dass es meinen sonstigen Lebensstandart nicht beeinträchtigt.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy_Opel


So wie ich aus den einzelnen Beiträgen herauslese kaufen alle (die meisten) ihre Autos. Mich würde auch mal interessieren, ob ihr die Autos bar bezahlt, finanziert oder gar least.

Ich habe diverse Prinzipien die ich weitergeben kann:

Neben Arbeit kann man auch durch Investitionen zu Geld kommen. In ein Auto investiere ich nicht, das ist nämlich eine denkbar schlechte Wertanlage. Also wird ein Auto bei mir immer bar bezahlt und niemals auf Pump.

Ich arbeite nicht für's Auto. Also werde ich ein Auto immer nur von dem Geld bezahlen, dass ich als Rendite aus einer Investition erhalten habe.

Ich kaufe ein Haus und wenn ich es später wieder verkaufe, dann kann ich mir vom Gewinn ein neues Auto kaufen. Oder ich kaufe Aktien und wenn die genügend Gewinn abwerfen kaufe ich davon ein Auto. Oder ich beteilige mich an einer Unternehmung ... usw.

Niemals werde ich jedoch ein Auto kaufen und dann dafür arbeiten um die Schulden abzutragen. Mein Steuerberater drängt mich dazu, aber der kann mich mal.

kartoffel911

@Kartoffel:
ROFL - die Einstellung gefällt mir. So läuft es bei uns auch. Viel Firmengeld übrig - Auto kaufen. Allerdings habe ich im September auch das erste Auto geleast, da mir die Restwerte-Entwicklung unsicher schien.
Ich wollte den gesamten Leasingbetrag sofort zahlen. Ging leider nicht. Also haben wir den minimalen Sockelbetrag gelassen. VW ist da übrigens flexibler (höherer Einmalbetrag möglich).

"Richte Deine Wünsche nach dem, was Du übrig hast und nicht Dein Einkommen nach Deinen Wünschen."

lG Tom

Letztlich doch die Frage, wie viel einem ein Auto (also Prestige / Image / Status etc.) wert ist. Mir bringt es nix, hier groß zu erzählen, es hätte auch fü einen Porsche; DB9, etc gereicht, wenn's dann "nur" ein 3er ist, ist's wenig glaubwürdig.
Ich mag mein Auto und finde, es ist preislich absolut im Rahmen (Firmanewagen Leasing). ich sehe das ganz einfach:

Ich muss nichts kaufen, denn ich miete mir eine Dienstleistung: Mobilität (angenehm) und zahle dafür regelmäßig Geld. Ist ja wie ein Funktelefonvertrag - da habe ich ebenso Mobilität & Erreichbarkeit etc. "gemietet". Der Schmarrn vom "ich kaufe immer" oder "bezahlt ist besser" ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht unsinnig (Gruß an den verfluchten Steuerberater). Wenn ich als Unternehmer Gewinn mache, investiere ich diesen in etwas, was den Gewinn weiter wachsen läßt / ihn absichert oder bilde Rücklagen für Zeiten, wo kein Gewinn möglich / schwierig ist. In Autos zu investieren ist i.d.R. schwer nachvollziehbar - niemand würde Aktien kaufen, von denen schon vorher klar ist, dass sie in den nächsten drei Jahren 50% ihres Wertes verlieren, oder?

Wenn ich diese Mobilität irgendwann nicht mehr brauche, wird's ein kleines Auto werden, wenn ich mehr unterwegs sein muss, passe ich's ebenfalls an.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von ikone007


Der Schmarrn vom "ich kaufe immer" oder "bezahlt ist besser" ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht unsinnig (Gruß an den verfluchten Steuerberater).

Das stimmt nicht in jedem Fall: Es gibt viele Geschäftsmodelle, wo sich der Kauf auch für größere Firmen rechnet. Ich arbeite gerade bei so einer Firma, knapp 1,5 Mrd. € Umsatz und tief schwarze Zahlen (auch heute noch). Die Kaufen jeden Firmenwagen, fahren ihn dann aber auch entsprechend lange. Ob es sich ein Kauf lohnt oder nicht, daß entscheidet immer die individuelle Situation. Ich, als kleiner Freiberufler, z.B. habe keine Lust die Gewinne anderer durch meine Leasinggebühren zu erhöhen. Und dazu kommt noch, daß ich das Geld ausgebe, wenn ich es habe und nicht Geld ausgebe, was ich vielleicht mal erwirtschaften könnte ... Daher habe ich ganz altmodisch gekauft. Ich halte nichts davon, Sachen zu finanzieren, die keinen Wertbestand haben. Meiner Meinung nach finanziert man ein Haus, man Kauft aber das Auto, den Fernseher, den Computer oder den Schmuck für die Ehefrau ;-)

Aber zurück zum Thema: Warum 325d? Ganz einfach, in Bonn stand ein Vorführwagen, den bin ich zur Probe gefahren und der hat mich mit dem "6-Zylinder-Fieber" infiziert. Der 325d ist da genau der richtige Kompromiss: Preislich, je nach Ausstattung, sehr nahe am 320d, aber mit ein paar Spielereien, die es im 320d leider nicht gibt ... Für meine 40.000 bis 50.000 km im Jahr hätte der 320d locker gereicht. Mehr Spaß macht der 325d aber. Und den 330d usw. fand ich einfach nur unverschämt. Jedre hat irgendein Budget für sein Auto, und das hat mein 325d schon genug strapaziert ...

ich halte auch nicht viel vom finanzieren.
aber, mein M3 ist für die nächsten jahre geleast, hat aber nicht wirtschaftlilche hintergründe, sondern rein steuertechnische. außerdem ist es ein firmenwagen.
mein vorheriges und die davor waren alle bar bezahlt.
über die preise usw muß ich jetzt auch nicht unbedingt sprechen.
ich habe nen wahnsinns nachlaß für meinen M bekommen und konnte meinen alten sehr gut weiterverkaufen.
der M ist mir das geld wert, das er verbraucht, bin aber ehrlich, wenn ich ihn privat fahren müßte, wärs sicherlich ein kleiner wagen geworden, weil ich dafür dann zu geizig bin, soviel geld in etwas zu stecken, das den wert eh nicht hält.
privat investiere ich lieber in unser haus.
oder unseren familienurlaub, da hab ich mehr davon.

schön, das wir wieder beim thema sind.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Blue Bye


 
Ich für meinen Teil habe allerdings mit der Antwort kein Problem. Meiner ist geleast.

Zudem verfolge ich die Lebensphilosophie mach es heute, morgen könnte es zu spät sein. Ich bin voll Risiko behaftet... 40+, aufregender Job mit dem Stress dazu, leider Raucher, meine sportlichen aktivitäten beschränken sich auf Bowling und aufstehen die Fernbedienung zu holen und zum Glück trotz vorher beschriebener Tatsachen "nur" ein kleiner Bauch 😁

Irgendwann komme ich vielleicht aufgrund eines Rückenleidens nicht mehr ...

Hallo Blue,

bin da in etlichen Punkten bei Dir! 😉
Geht mir ähnlich mit dem Job. Aber im Gegensatz zu Dir bin ich NR, Gymgänger und Nichtschweinefleischesser! 😁
Also ändere Deine Lebensweise nur ein wenig! 😮 Ist natürlich leichter gesagt als getan. Brauche auch immer Tritte in den Allerwertesten. Gut, wenn man einen hat, der dass macht! 🙂
Wir leben auch im Jetzt und Heute, verreisen sehr sehr viel und weiter weg. Legen aber trotzdem noch > 1k mtl zurück, weil man immer denkt, dass man doch vllt noch etwas älter wird.
Mein Wagen ist aus bestimmten Gründen auch geleast - warum auch nicht. Ich höre auf meinen Stb. Bin bisher sehr gut dabei GEFAHREN.

Gruß  Micha, der sich hier mal rausklinkt, bevor aus einem Rechtfertigungs - und Neidfred ein Barzahlerthread wird 😁 😁 😁

Zitat:

Mein Wagen ist aus bestimmten Gründen auch geleast - warum auch nicht. Ich höre auf meinen Stb. Bin bisher sehr gut dabei GEFAHREN.

Gruß  Micha, der sich hier mal rausklinkt, bevor aus einem Rechtfertigungs - und Neidfred ein Barzahlerthread wird 😁 😁 😁

geht mir genauso..

LOL

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Mein Wagen ist aus bestimmten Gründen auch geleast - warum auch nicht. Ich höre auf meinen Stb. Bin bisher sehr gut dabei GEFAHREN.

Gruß  Micha, der sich hier mal rausklinkt, bevor aus einem Rechtfertigungs - und Neidfred ein Barzahlerthread wird 😁 😁 😁

geht mir genauso..

LOL

Ich fand es grade so richtig kuschelig... mal ein paar mehr Infos über die Menschen hinter ihren Zeilen und vor allem hinter ihren Autos. Es gibt immer Idioten, in jedem Land, in jeder Stadt, in jedem Dorf und auch in jeder Familie soll es hier und da ein paar geben 😁

Diese Regel macht auch vor Automarken und der jeweiligen Motorisierung keinen Halt. In der Regel fahre ich zwar für den Gesetzgeber (was nun keine Kunst ist und auch mit unserem 60PS Fiat funktioniert) ein wenig zu schnell, aber gesittet.

Wenn mich aber mal das kleine Teufelchen reitet, lasse ich es neben einem Technoproll, der an der Ampel mit 130dB die Umgebung beschallt (klirrendes Kennzeichen inklusive) und dieses mit Gasgeben im Stand untermalt auch mal den rechten Fuss durchsacken und lasse ihn da stehen... da bin ich erhlich und schäme mich dafür auch nicht, oder wenn nur ein ganz kleines bißchen.... 😁

Hallo!

Warum E90 330xi Automatik?
Er sollte
- Allrad und Automatik haben
- als Limousine nach ein bisschen was aussehen
- sehr gut ausgestattet (Xenon, Leder, Navi Schiedach)...
- ... und als Jahreswagen zu einer vernünftigen Leasingrate verfügbar sein.

Mit noch ein paar Extrawünschen (Farbe, Alter, Laufleistung etc.) und einer finanziellen Obergrenze gab es da bei Mobile nicht mehr so viele Autos, selbst wenn man nicht markenfixiert ist. Mit Audi hatte ich vorher zudem ein Werkstatt-Dauerticket, das nur dank einer Vierjahresgarantie nicht zum Waterloo für mein Konto wurde.

Ausserdem wollte ich schon lange einen BMW Reihensechser als Benziner fahren.

Geleased ist er wegen des lästigen Wiederverkaufs, ich nutze ihn freiberuflich, setze also erstmal alles ab, halte mich aber bei der finanziellen Dimension an folgenden Tipp meines Steuerberaters: "Wenn sie von dem Wagen einen steuerlichen Vorteil haben wollen, dann schaffen sie sich das gleiche Auto an, das sie auch privat kaufen würden". Oder mit anderen Worten: Zwei Zylinder mehr versaufen den Steuervorteil - mindestens!

Nicco

Deine Antwort
Ähnliche Themen