Wartungsvertrag - Servicevertrag - Garantieverlängerung
Ich habe ein Audi ServiceKomfort und Audi Inspektion und Verschleiß Agio (WTG 3513) für 34,90 monatlich abgeschlossen. Die 36 Monate sind nun fast vorbei und der Termin für die Werkstatt steht schon fest.
Meine Frage: Kann ich auf den Ersatz, aller im Vertrag angeführten Teile, bestehen?
Aufgeführt sind:
Die Dienstleistung Inspektion und Verschleiß deckt alle erforderlichen Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgabe (Serviceplan) sowie wesentliche Verschleißpositionen ab. Im Überblick:
-Wartungs- und Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe
-Ersatz Bremsbeläge vorn/hinten
-Ersatz Bremsscheiben vorn/hinten
-Ersatz Wischerblätter vorn/hinten
-Motorölwechsel inkl. Ölfilter für z.B.: Haldexkupplung, Direktschaltgetriebe, multitronic® -Ersatz Luft-, Pollen-, Kraftstofffilter
-Ersatz Zündkerzen/Glühkerzen
-Kupplung bei Verschleiß
-Bremsflüssigkeitwechsel
-Glühbirnen
Entgegen meiner Annahme, daß ich ca. 20.000 km pro Jahr fahre, sind es ca. 6.000 km pro Jahr geworden, d.h. ich habe jetzt gerade mal 19.600 km runter. Vertraglich waren 20.000 km pro Jahr vereinbart.
Ich habe ein Audi Q3 Sport 2.0 TDI Quattro 110 KW S Tonic
Beste Antwort im Thema
Danke an Alle, für die Antworten.
Nun, es ist wie es ist. Mal schauen was die Zukunft bringt.
Auf der anderen Seite bin ich sehr zufrieden mit meinem Q3 und fahre ihn sehr gerne.
Allen immer eine gute Fahrt.
37 Antworten
Hallo
Ich hatte im letzten Jahr bei der NW-Bestellung auch diesen Vertrag mit abgeschlossen, bin von einer Jahresfahrleistung von ca. 10.000KM ausgegangen und bezahle monatlich 25€. Als ich am vergangenen Freitag den Termin zum Räderwechsel im AZ hatte, bat ich den KD-Meister, mal eben nach dem Ölstand zu sehen, da ich vorwiegend im Stadtverkehr und Kurzstreckenbetrieb unterwegs bin. Das Ergebnis: der Motor hatte bisher keinen merklichen Ölverbrauch, d.h. es musste nichts nachgefüllt werden. Was ich bisher nicht wusste, das wenn man zwischen den Intervallen Öl nachfüllen muß, dieses zusätzlich bezahlt werden muß, trotz des Vertrages, bei der routinemäßigen Inspektion/Ölwechsel dann aber das Öl im Umfang des Leistungspakets inkludiert ist🙄. Hier muss man also genau aufpassen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Management Vertrag' überführt.]
Hi,
also zum Ölstandablesen bräuchte man keine Werkstatt..😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Management Vertrag' überführt.]
Ich fahre 25.000 im Jahr; im Herbst bin ich bei 60.000, dann sind die Bremsen fällig - also für mich lohnt sich der Wartungsvertrag (34,90 mtl.) auf jeden Fall.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Management Vertrag' überführt.]
Bei 60.000km sind die Bremsen schon fällig? Das wäre aber relativ früh.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Service Management Vertrag' überführt.]
Hallo zusammen,
Also bei meinem RSQ3 rechnet sich das Wartungspaket schon.
Ich hatte heute 60tkm Inspektion für 1831 Euro.
Bremsen kommen dann noch on top wenn die Scheiben gewechselt werden.
Bei monatlich 59€ Servicepauschale und 27 Monaten komme ich auf 1.539€.
VG Reitgrufti
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:49:54 Uhr:
Hallo zusammen,
Also bei meinem RSQ3 rechnet sich das Wartungspaket schon.
Ich hatte heute 60tkm Inspektion für 1831 Euro.
Bremsen kommen dann noch on top wenn die Scheiben gewechselt werden.
Bei monatlich 59€ Servicepauschale und 27 Monaten komme ich auf 1.539€.
VG Reitgrufti
1831 Euro für eine normale Inspektion, ohne Ölwechsel, etc? Was hat deine erste 30k Inspektion gekostet?
Ob sich ein Wartungsvertrag lohnt oder nicht, hängt von so vielen Faktoren ab.
Ich fahre im Jahr nur zwischen 12.000 und 15.000 Km und für mich haben sich die Verträge trotzdem gelohnt. In meinem Fall vor Allem deshalb, weil die Audi Händler offenbar auch die Verträge zu eigenen Konditionen gestalten können.
Für den Q5 FY in der Signatur habe ich monatlich 29€ bezahlt, für All-Inclusive, also auch mit allen Materialien.
Für den Servicevertrag für den aktuellen Q3 bezahle ich gar nichts, zumindest das Audi Zentrum bei uns am Ort hat im Coronasommert 2020 allen Käufern den 48 Monate Wartungsvertrag geschenkt, um das damals schleichende Geschäft wieder anzukurbeln.
Zitat:
@Hypoglossus schrieb am 5. Oktober 2022 um 23:17:08 Uhr:
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:49:54 Uhr:
Hallo zusammen,
Also bei meinem RSQ3 rechnet sich das Wartungspaket schon.
Ich hatte heute 60tkm Inspektion für 1831 Euro.
Bremsen kommen dann noch on top wenn die Scheiben gewechselt werden.
Bei monatlich 59€ Servicepauschale und 27 Monaten komme ich auf 1.539€.
VG Reitgrufti1831 Euro für eine normale Inspektion, ohne Ölwechsel, etc? Was hat deine erste 30k Inspektion gekostet?
Der 60tkm Service beinhaltet Zündkerzen, Öl, Haldexöl, Winkelgetriebe Öl Wechsel usw.
Eine dumme Frage: ich habe bei einem Audi Vetragspartner meinen RSQ3 gekauft. Dieser ist aber weit weg und die Inspektion ist fällig. Darf ich die Inspektion hier vor Ort machen lassen, ohne dass die zweijährige Gerwährleistung vom Verkäufer erlischt?
Hallo
Natürlich darf auch dein Audi-Händler in deiner Heimatregion die fällige Inspektion durchführen. Die Garantie hast du ja die ersten 2 Jahre eh von Audi direkt, der Händler, bei dem du den Wagen gekauft hast, bietet ja nur eine 6 monatige Gewährleistung, aber bei einer normalen kleinen Inspektion ist ja eh nicht viel außer dem Ölwechsel (und nach 2 Jahren) der Bremsflüssigkeitswechsel fällig. Kannst also ruhig zu deinem Audi-Partner vor Ort deinen Wagen warten lassen. Sollten die dort einen Schaden/Defekt feststellen, regeln die das schon mit dem Händler, wo du den Wagen gekauft hast.
Gruß
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 5. Oktober 2022 um 15:49:54 Uhr:
Hallo zusammen,
Also bei meinem RSQ3 rechnet sich das Wartungspaket schon.
Ich hatte heute 60tkm Inspektion für 1831 Euro.
Bremsen kommen dann noch on top wenn die Scheiben gewechselt werden.
Bei monatlich 59€ Servicepauschale und 27 Monaten komme ich auf 1.539€.
VG Reitgrufti
So jetzt wurden auch die Bremsscheiben vorne incl. Klötze gewechselt.
Der Spaß hätte 2.600 Euro gekostet
VG Reitgrufti
Ich habe heute einen Termin für die 30k Inspektion ausgemacht (nur Inspektion, Ölwechsel wurde bereits durchgeführt). Mir wurde gesagt, ich soll das Auto um 8 Uhr vorbeibringen und dann ab 16:30 Uhr abholen. Wofür brauchen die den ganzen Tag? Ist das üblich so?
Beim VW Freundlichen früher hatte ich einen festen Termin: z.B. 8 Uhr, fertig und abholbereit um 12.