Wartungstermine sinnvoll Zusammenlegen

BMW 4er F32 (Coupé)

Folgende Wartungstermine stehen bei meinem 435i an

Ölwechsel: 02/2019 oder 18.000km

TÜV/ AU: 05/2019
Bremsflüssigkeit: 05/2019

Ich habe wenig Lust 2 mal in drei Monaten bei dem Autohaus vorstellig zu werden.
Das Autohaus ist auch nicht unbedingt um die Ecke..

Sollte ich den Ölwechsel bis 05/2019 mit ziehen. Wird dieser anschließend im Bordcomputer als zu spät durchgeführt gelistet sein?

22 Antworten

Steht im Ausdruck der CBS, wenn der Schlüssel eingelesen wird.
Ich denke es geht mehr darum, welcher Service durch BMW im Rahmen der Inspektion durchgeführt werden darf (wird) und hat nur dann Relevanz, wenn er geleast wurde. Wenn ich den Freundlichen beauftrage einen Bremsflüssigkeitswechsel durchzuführen, dann wird der mich kaum vom Hof weisen.
Der Vorziehwert war in dem Zusammenhang so gedacht, dass es so oder so keine Probleme geben sollte.

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 27. November 2018 um 04:42:00 Uhr:


Und wie sieht dann der Wartungseintrag im iDrive aus? Grün, gelb oder rot?

Ich habe ehrlich gesagt noch keinen gelben Eintrag gesehen, was würde der bedeuten? Entweder ist das Auto ordnungsgemäß hingebracht worden = grün oder eben nicht = rot.

Beschwören kann ich es nicht, aber 10% ist eine allgemeine Grenze für Garantie und Kulanzleistungen.
Ich würde mit meinen Fahrzeugen nie mehr als 10% überziehen, es zählt meines Wissens je nachdem das, was fällig ist, Kilometer ODER Zeit, hier dann Zeit.
Fragt auch ruhig nochmal sagt, eine engagierte Werkstatt sollte das auch herausfinden können. Gibt Unterlagen zu sowas.

Ich habe hier im Forum ein Bild mit einem gelben Eintrag gesehen.

Ich auch

https://www.motor-talk.de/.../...icehistorie-unterschied-t6336415.html

Ähnliche Themen

Ja das stimmt. Habe ich auch schon gesehen. Ich werde den TÜV von Mai auf Februar vorziehen. Bremsflüssigkeit werde ich im Mai einfach resetten. Kann ich das am Bordcomputer selber durchführen?
Ich Wechsele die Bremsflüssigkeit schon immer nur alle 4 Jahre.

Zitat:

@Chavarra schrieb am 28. November 2018 um 07:24:12 Uhr:


Ich auch

https://www.motor-talk.de/.../...icehistorie-unterschied-t6336415.html

Hier ist der Service ja auch um mehr als 3000 km überzogen. Was wiederum für die genannten 10% sprechen würde.

Zitat:

@vw3er schrieb am 28. November 2018 um 07:37:06 Uhr:


Bremsflüssigkeit werde ich im Mai einfach resetten. Kann ich das am Bordcomputer selber durchführen?
Ich Wechsele die Bremsflüssigkeit schon immer nur alle 4 Jahre.

So ähnlich habe ich das bisher auch immer gehandhabt. Den ersten BFK-Wechsel nach 4 Jahren und dann immer nach 3 weiteren. Ich konnte irgendwie nie einsehen, warum die gleiche Bremsflüssigkeit nach dem ersten Wechsel nur noch 2 Jahre gut sein soll wenn die Erstbefüllung 3 Jahre gut war.

Aber dass du den am BC resetten kannst glaube ich nicht!

Bei meinem E92 konnte ich sämtliche Service selbstständig am Bordcomputer resetten.

Das habe ich mir beim F32 auch erhofft, natürlich ohne Eintrag im Service Logbuch

Zitat:

@Chavarra schrieb am 28. November 2018 um 07:24:12 Uhr:


Ich auch

https://www.motor-talk.de/.../...icehistorie-unterschied-t6336415.html

Danke, ah jau, dann vertausche ich mein vorheriges Posting bezüglich der Farben einmal 😁
Hätten man auch schnell nachgucken können in der Anleitung, sorry.
Aber bleibt ja dabei, bei durchgeführten Wartungen gibt es nur grün oder drüber (orange). Gar nicht ist dann rot. So passt es nun aber 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen