- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Wartungstermin online buchen im XC90
Wartungstermin online buchen im XC90
Da mich der XC90 auf den herannahenden Inspektionstermin aufmerksam machte, wollte ich das gesamte Procedere einfach mal im Auto durchspielen.
Also habe ich die Anfrage an die Werkstatt gesendet und der Hinweis verschwand.
Keine Reaktion der Werkstatt, der Hinweis kam wieder am nächsten Tag. Mein Fehler, ich habe den Motor während der Übermittlung der Anfrage nicht laufen lassen. RTFM!
2. Anfrage, nun offenbar hat es funktioniert, denn das Auto möchte einen Terminvorschlag herunterladen und rödelt und rödelt und rödelt...
Gleichzeitig zeigt es mir den im Foto dargestellten Bildschirm. Die Internetverbindung steht entgegen der Aussage.
Kennt das jemand und hat evtl. sogar Abhilfe? Auch mit der Kopplung ans IPhone als persönl. Hotspot bleibt es bei der Anzeige auch nach zig Versuchen.
Danke im Voraus.
PS na klar geht's auch telefonisch, aber nun wüsste ich doch gern woran es liegt, an mir, am Auto, an Volvo??
Beste Antwort im Thema
Sagt mal, dieses Dach verfolgt euch aber so arg, dass ihr das Thema aber auch recht willkürlich in alle Threads verteilt. Macht doch dafür gerne einen eigenen Thread auf und hier können wir zur Onlinebuchung der Wartungstermine zurückkommen. ;)
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
@Albert64 schrieb am 16. Mai 2017 um 18:35:36 Uhr:
Weil ich beim Kauf den :) gewechselt habe, hatte ich das mit dem Ersatzfahrzeug hatte ich schon bei den Kaufgesprächen abgeklärt, steht schriftlich im Kaufvertrag dass es ein gratis Ersatzfahrzeug gibt.
So ist da später nix im unklaren ;)
Beim nächsten Mal bin ich -hoffentlich- schlauer...
Zitat:
@Albert64 schrieb am 16. Mai 2017 um 18:35:36 Uhr:
Weil ich beim Kauf den :) gewechselt habe, hatte ich das mit dem Ersatzfahrzeug hatte ich schon bei den Kaufgesprächen abgeklärt, steht schriftlich im Kaufvertrag dass es ein gratis Ersatzfahrzeug gibt.
So ist da später nix im unklaren ;)
Ja, habe ich auch so vereinbart.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 16. Mai 2017 um 21:21:52 Uhr:
Zitat:
@Albert64 schrieb am 16. Mai 2017 um 18:35:36 Uhr:
Weil ich beim Kauf den :) gewechselt habe, hatte ich das mit dem Ersatzfahrzeug hatte ich schon bei den Kaufgesprächen abgeklärt, steht schriftlich im Kaufvertrag dass es ein gratis Ersatzfahrzeug gibt.
So ist da später nix im unklaren ;)
Beim nächsten Mal bin ich -hoffentlich- schlauer...
Mein seinerzeit vermeintlicher Volvo-Händler hat unumwunden seinen Standard angeboten: "XC90-Kunden geniessen bei uns einen kostenlosen Hol-und Bringservice. Wobei der Holer gleich mit einen Ersatzwagen mitbringt. Das war mehr als ich erwartet hatte.
Erstaunlich, wie die Händler den Service unterschiedlich leben. Mot nem Busticket würde ich mich bei den häufigen Werkstattaufenthalten jedenfalls nicht abspeisen lassen.
Bei uns wäre es ein Leihwagen für 25€ pro Tag mit 100 km inklusive. Wir wohnen 40 km vom Händler entfernt........X2=80km......
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 17. Mai 2017 um 19:31:17 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 16. Mai 2017 um 21:21:52 Uhr:
Beim nächsten Mal bin ich -hoffentlich- schlauer...
Mein seinerzeit vermeintlicher Volvo-Händler hat unumwunden seinen Standard angeboten: "XC90-Kunden geniessen bei uns einen kostenlosen Hol-und Bringservice. Wobei der Holer gleich mit einen Ersatzwagen mitbringt. Das war mehr als ich erwartet hatte.
Erstaunlich, wie die Händler den Service unterschiedlich leben. Mot nem Busticket würde ich mich bei den häufigen Werkstattaufenthalten jedenfalls nicht abspeisen lassen.
Ich hatte 2 Mal nach entsprechendem Drängen einen XC60, sonst immer ÖPNV-Tickets. Nach meinen reichlichen Erfahrungen mit anderen Herstellern finde ich das auch ziemlich dürftig.
Letztlich war ich aber sonst doch überwiegend bei Werksniederlassungen, die können sicher mehr leisten, als ein Ein-Marken-Händler, wenn er auch in einem "noblen" Umfeld recht guten Umsatz machen dürfte.
Volvo lässt die Händler leider ziemlich im Regen stehen und hilft gerade da nicht, wo es um Kundenzufriedenheit geht oder aber mindestens um das Abfedern von Verärgerung.
... die Bereitstellung eines Ersatzwagens kannst du aber nicht Volvo anlasten, da ist der Händler schon selbst in der Verantwortung. Und wenn er noch etwas findig wäre, würde er über die Schwedenflotte (= Volvovermietung) nachdenken und ein zusätzliches Geschäft mit Unterstützung von Volvo machen.
Unternehmer sein kommt von unternehmen...
Der Händler kann auch beim Schwedenleasing ein entsprechendes Häkchen setzte, bei meinem sind es glaube ich 3€ im Monat für den Ersatzwagen.
Zitat:
@gseum schrieb am 18. Mai 2017 um 10:35:37 Uhr:
... die Bereitstellung eines Ersatzwagens kannst du aber nicht Volvo anlasten, da ist der Händler schon selbst in der Verantwortung. Und wenn er noch etwas findig wäre, würde er über die Schwedenflotte (= Volvovermietung) nachdenken und ein zusätzliches Geschäft mit Unterstützung von Volvo machen.
Unternehmer sein kommt von unternehmen...
Das muss ich Volvo anlasten, denn die Bedingungen für die Kostenübernahme eines Ersatzfahrzeuges durch den Hersteller fallen (im Vergleich zu mir bekannten DB und Audi Gepflogenheiten in den jeweiligen Niederlassungen) selbst im Garantiefall mit außerplanmäßigem Werkstattkontakt sehr knauserig aus.
Wenn der Händler den Bereich "Kundenzufriedenheit/-betreuung" allein regeln muss, ist das für mich unverständlich.
Das Auto ist gekauft, das "Leasinghäkchen für 3€ pro Monat" gab es leider nicht.
Jede Marke hat unterschiedliche Rahmenbedingungen. Teilweise wird das von der Marke vorgegeben, dann mit den Varianten, dass sich die Marke an den Kosten beteiligt oder nicht. Bei Volvo lässt dem Händler mehr Spielraum, den er halt unterschiedlich nutzt. Eine etwas deutlichere Geltendmachung der eigenen Vorstellungen, mit dem Hinweis auf ein Verschulden und ggfls. der Idee fürs nächste Auto, die ja beim Leasingkunden immer wieder schnell kommt, kann helfen.
Ich bin zufrieden und erhalte stets, wenn ich es benötige, einen Ersatzwagen oder werde ins Büro gebracht (und wieder abgeholt).
Bei mir wird der Wagen kostenlos geholt und gebracht, Ersatzfahrzeug für alle Fälle dagelassen. Hatte ich mündlich vereinbart und klappt bisher gut.
Ich freue mich für Euch, ich muss hier als "demütiger Bittsteller" auftreten um gelegentlich Erfolg zu haben.
Ob das im gesamten Raum Berlin so ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich kenne nur den verkaufenden Händler und seine Vorgehensweise und bei dem besteht keine Unklarheit darüber, dass er mir dieses Auto zweimal verkauft hat. Zum ersten und zum letzten Mal.
Angesichts der bisherigen Erfahrungen, erscheint es mir undenkbar einem weiteren Volvo einen Garagenplatz anzubieten....
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 18. Mai 2017 um 12:38:10 Uhr:
Ich freue mich für Euch, ich muss hier als "demütiger Bittsteller" auftreten um gelegentlich Erfolg zu haben.
Ob das im gesamten Raum Berlin so ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich kenne nur den verkaufenden Händler und seine Vorgehensweise und bei dem besteht keine Unklarheit darüber, dass er mir dieses Auto zweimal verkauft hat. Zum ersten und zum letzten Mal.
Angesichts der bisherigen Erfahrungen, erscheint es mir undenkbar einem weiteren Volvo einen Garagenplatz anzubieten....
Wäre das denn anders, wenn sich zumindest der Händler kundenfreundlicher anstellen würde?
Auf wieviel ausserplanmässigen Service kommst Du denn?
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 18. Mai 2017 um 13:34:59 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 18. Mai 2017 um 12:38:10 Uhr:
Ich freue mich für Euch, ich muss hier als "demütiger Bittsteller" auftreten um gelegentlich Erfolg zu haben.
Ob das im gesamten Raum Berlin so ist, kann ich nicht beurteilen.
Ich kenne nur den verkaufenden Händler und seine Vorgehensweise und bei dem besteht keine Unklarheit darüber, dass er mir dieses Auto zweimal verkauft hat. Zum ersten und zum letzten Mal.
Angesichts der bisherigen Erfahrungen, erscheint es mir undenkbar einem weiteren Volvo einen Garagenplatz anzubieten....
Wäre das denn anders, wenn sich zumindest der Händler kundenfreundlicher anstellen würde?
Auf wieviel ausserplanmässigen Service kommst Du denn?
Ich kann abwesenheitsbedingt nicht in die Akte schauen, ob es 10 oder 12 Termine gab, aus dem Gedächtnis spielte es sich in dieser Größenordnung ab.
Was anders wäre? Die aufgewendete Zeit wäre geringer, die Notwendigkeit einer "Eskorte" wäre oft entfallen, wenn Termine nicht mit dem ÖPNV einzuhalten waren und insgesamt wäre ich wohl nicht so angefressen...gäbe es deswegen einen Nachfolger aus gleichem Hause? Nein, eher nicht....auch wenn jetzt schon eine Weile Ruhe eingekehrt ist und die Malaisen im Wesentlichen überwunden zu sein scheinen.
Kaum hab ich ihn positiv erwähnt, schon zickt er wieder.
Heckklappe entriegelt, fährt aber in 2 von 3 Fällen nicht hoch. Weder über Taster am Armaturenbrett noch über Fußsensor oder Griff an der Heckklappe.
Bin eh nicht in der Nähe der Werkstatt, muss also bis zum regulären KD hingenommen werden; ist ja positiv für die Zahl der außerplanmäßigen Werkstattbesuche.... :(:(
Heute Gewitter und das PD war auf Kipp, obwohl ich es extra verschlossen hatte.
Naja, raus im dicksten Guss und in der Tat: ganz schön viel Spritzwasser auf dem Leder.
Nun aber Klappe zu...war aber nicht. Deckel sprang immer wieder hoch.
Also mehrfach das Dach richtig ein Stück geöffnet, um es dann "mit Schwung" zu schließen.
Ein durchnässtes Hemd später und viel Feingefühl konnte ich dann den Glasdeckel endlich im 20. Anlauf schließen.
Gag am Rande: drei Stunden später gegen 18:30 Uhr stieg ich ein und das Rollo war zu. Sonne weit und breit nicht zu sehen.
Ich hatte ja auch die ominöse Automatik wieder aktiviert......:rolleyes: