Wartungsplan MKB AAM

VW Passat 35i/3A

Hallo,

wie einige aus vorangegangenen Beiträgen wissen, bin ich von 27 Jahre Dieselfahrer (/8er Mercedes, Golf 1, Citroen CX, Passat) wegen grüner Plakette zum Passat 35i mit 75PS Benzinmotor gewechselt.
Ich suche für den MKB AAM einen Wartungsplan für motorspezifische Arbeiten (Zündkerzen (was ist das??🙂, Zahnriemen, etc.).

MfG
400000kmZahnriemen

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 400000kmZahnriemen



(Zündkerzen (was ist das??🙂,

ist das selbe wie Glühkerzen...hat beim AAM nur eine andere Bezeichnung da das Gewinde größer ist....😁😁😁

Zahnriemen wechsel ist von VW am AAM Nicht vorgesehen...empfehle aber den Zahnriemen keine 400000 Km drin zu lassen....🙂🙂🙂

Ja ja lacht Ihr ruhig, Glühkerzen muß man nie wechseln!
... Zahnriemenwechsel auf Verdacht ist wohl auch Blödsinn...,
soweit mir bekannt ist der bei 180000km gewechselt worden.
Mfg
400000kmZahnriemen

P.S. so lange hält der Motor sowieso nicht. Ich muß jetzt auf 1000km 1 liter öl nachgießen (km 207000), das hatte ich beim AAZ nicht mal nach 385000km.

Keine Angst, der AAM geht eigentlich nicht kaputt. Die schaffen oft mehr als 500Tkm. Wenn er so viel Öl braucht, ist entweder etwas undicht (Ölwannendichtung, Ventildeckeldichtung, Kurbelgehäuseentlüftung, Dichtring vom Zündverteiler, Kurbelwellensimmeringe) oder - sehr häufig nach den Jahren - die Ventilschaftdichtungen sind verschlissen. Habe meine gleich mit wechseln lassen, als der Zylinderkopfdichtung defekt war und der Kopf zum Planen war.
Zahnriemen hat wirklich nur Sichtkontrolle, in der Praxis sagt man ca. 120Tkm oder 6-8 Jahre. Zum Glück ist er nicht teuer (mit Spannrolle ca. 40 Euro) und man kann ihn - wie fast alles am Passat - noch selbst wechseln. Und nicht zuletzt lohnt sich bei dem Passat ein Umbau auf Autogas, wenn Du ihn noch mind. 40 Tkm fahren willst.

hallo,
ich bin wieder mal auf meinem alten Beitrag gelandet, da vermutlich mein DK-steller defekt ist (zu lange zuhohe Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart)
Und da steht als letzter hinweis der Umbau auf Autogas.
Dann habe ich kein Reserverad mehr und deshalb meine Frage, läßt sich selbiges Notrad auch unter der Motorhaube unterbringen?
Ohne herumzufahren möchte ich mir nicht leisten, da ich schon 2mal irgendwo in der prärie darauf angewiesen war.

Mfg
der 400000kmzahnriemen

Ähnliche Themen

unter der motorhaube nicht   das  würde ein wenig warm werden.

schau mal  es müsste theopraktisch  zwischen Tank und  Stoßstange  passen  aber zugelassene halter gibbet dafür nicht . ansonsten heckträger  wie beim Golf country oder aufs dach schrauben

oder deinen Kofferaum benutzen der ist dafür geeignet 😁 oder  das notrad  dahin verfrachten wo jetzt  die hinteren Staufächer sind   dazu  einsatz raus   und verkleidung wegsäbeln 

denke  für normale Plattfüße   reicht  dichtmittel/kompressor kit    da gibt es einen netten test vom Adac

kofferaum rad festzurren ganz wichtig damit es nicht zum geschoß wird ist wohl das praktikabelste

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



denke  für normale Plattfüße   reicht  dichtmittel/kompressor kit    da gibt es einen netten test vom Adac

Eric, mal im Ernst - hast Du sowas schonmal ( erfolgreich ) benutzt?

Ich glaube, dem ist soviel Vertrauen entgegenzubringen wie Kühlerdicht! Als Plazebo und platzsparend zum

Mitführen o.k. Im Pannenfall hätte ich aber doch gerne ein Ersatz- oder wenigstens Notrad dabei.

Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


oder  das notrad  dahin verfrachten wo jetzt  die hinteren Staufächer sind   dazu  einsatz raus   und verkleidung wegsäbeln 

das habe ich mal ausgemessen, geht nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



denke  für normale Plattfüße   reicht  dichtmittel/kompressor kit    da gibt es einen netten test vom Adac
Eric, mal im Ernst - hast Du sowas schonmal ( erfolgreich ) benutzt?
Ich glaube, dem ist soviel Vertrauen entgegenzubringen wie Kühlerdicht! Als Plazebo und platzsparend zum
Mitführen o.k. Im Pannenfall hätte ich aber doch gerne ein Ersatz- oder wenigstens Notrad dabei.
Gruß Eiche.

eiche  klar habe ich das schon mal benutzt   einmal beim VR6  und der audi  hat überhaupt kein notrad  da ist das paket   standart ausrüstung   funktioniert  bei eingefahrenen  nägeln wuderbar

wenn der reifen total zerfetzt ist   natürlich nicht mehr  dafür habe ich plusmitgliedschaft   lasse huckepack  zum reifenfritzen und neues    richtiges rad  aufziehen ich möcte keine Noträder fahren müssen  einmal hart mir gereicht 😁 die gehen garnicht   du vergisst das es ein notrad drauf ist und schon haste den salat wenn ein vollwertiges  reserve rad  das habe ich bei langen tourebn alledings dabei .

außerdem wenn mir ein reifenplatzt brauche ich mir über einen ersatzreifen keine Gedanken mehr machen 😁 totes fleisch auf der Fahrbahn   wechselt keinen Reifen mehr

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Eric, mal im Ernst - hast Du sowas schonmal ( erfolgreich ) benutzt?
Ich glaube, dem ist soviel Vertrauen entgegenzubringen wie Kühlerdicht! Als Plazebo und platzsparend zum
Mitführen o.k. Im Pannenfall hätte ich aber doch gerne ein Ersatz- oder wenigstens Notrad dabei.
Gruß Eiche.

eiche  klar habe ich das schon mal benutzt   einmal beim VR6  und der audi  hat überhaupt kein notrad  da ist das paket   standart ausrüstung   funktioniert  bei eingefahrenen  nägeln wuderbar
wenn der reifen total zerfetzt ist   natürlich nicht mehr  dafür habe ich plusmitgliedschaft   lasse huckepack  zum reifenfritzen und neues    richtiges rad  aufziehen ich möcte keine Noträder fahren müssen  einmal hart mir gereicht 😁 die gehen garnicht   du vergisst das es ein notrad drauf ist und schon haste den salat wenn ein vollwertiges  reserve rad  das habe ich bei langen tourebn alledings dabei .

außerdem wenn mir ein reifenplatzt brauche ich mir über einen ersatzreifen keine Gedanken mehr machen 😁 totes fleisch auf der Fahrbahn   wechselt keinen Reifen mehr

Also

die Wärme ist ein schlagendes Argument.
Kofferraum ist eher ein Scherz!
Ich habe den Passat für den transport von Kommoden, ganzen Schrankwänden Glasvitrinen etc, dabei baue ich auch manchmal den Beifahrersitz aus. Ein zusätzliche sErsatzrad im Kofferraum ist da sehr ungünstig.
Gibts nicht auch LPG-Tanks, die nicht an Stelle des Reserverads montiert werden?

MfG
Der 400000kmzahnriemen

Deine Antwort
Ähnliche Themen