Wartungspaket beim Privatleasing: Lohnt sich das?
Moin!
Ich werde mir wohl einen A3 Sportback kaufen, und zwar mit folgenden Daten:
- EZ 03/2024
- TDI mit 116 PS
- km-Stand: 12.000
Rate: 202€ bei 3.500€ Anzahlung, 17.500 km/Jahr, 36 Monate Laufzeit
Nun hat mir der Händler empfohlen, das Wartungspaket "Wartugn und Inspektion" gleich mit zu buchen, ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das lohnt.
Es gibt 2 Unterschiedliche Pakete:
- "Wartung und Inspektion":
Kosten: 48,13€ pro Monat => 1.732,68€ über die gesamte Laufzeit
- "Wartung und Verschleiß", beinhaltet zusätzlich noch die Verschleißteile für Bremsen und Wischerblätter
Kosten: ca. 83€ pro Monat => 2.988€ über die gesamte Laufzeit
Für Bremsen und Wischblätter werden also über die Laufzeit rund 1260€ berechnet. Das scheint mir doch sehr viel zu sein.
Wenn ich mal an meinen Passat denke, habe ich in den drei Jahren niemals 1.732€ für Inspektionen ausgegeben. Wobei ich allerdings das Öl immer mit angeliefert habe.
Und an den Bremsen wurde genau gar nichts gemacht. Ich habe ihn mit 10.000 km übernommen und mit 75.000 abgegeben. Also sehr vergleichbar mit dem jetzt anstehenden A3.
Nun kann es natürlich sein, dass die Wartung beim A3 teurer ist als beim Passat.
Wie ist Eure Einschätzung? Lohnt sich ein Wartungspaket? Und wenn ja, welches? Oder sollte man lieber pro Monat selbst Kohle zurücklegen?
Freue mich auf Eure Einschätzungen!
45 Antworten
ich war gerade beim Händler und habe darum gebeten, dass die mir mal grob ausrechnen, welche Wartungskosten in den nächsten drei Jahren bei gefahrenen 60.000 km insgesamt so anfallen.
Die brauchten dazu die Fahrgestellnummer, damit sie genau für die individuelle Kiste das Zeugs ermitteln können.
Bin gespannt und werde berichten.
Ja ohne Fahrgestellnummer läuft da nix. Ein Audi Händler bei dem ich einen KVA für den Ölwechsel angefragt hatte, wollte noch meine Adresse und Telefonnummer, damit er mich als Kunden anlegen kann….
Zitat:
@Schmirki schrieb am 1. Oktober 2024 um 09:10:12 Uhr:
Zitat:
@Fight3r schrieb am 30. September 2024 um 22:30:11 Uhr:
Wenn wir schon bei dem Thema sind: Wenn ich weiß, dass ich die ersten 2 Jahre wenig fahre (6.000 km), wird wahrscheinlich der Ölwechsel früher fällig sein. Lohnt sich dann überhaupt ein Wartungspaket?Audi a3 1.5 tfsi 150 ps
Neuwagen
Kein Leasing oder FinanzierungBei 6.000km im Jahr kann es durch aus sein, dass du jedes Jahr hin musst. Ein Verwandter von mir musste mit seinem A7 jedes Jahr hin, weil er nur 10.000km im Jahr gefahren ist. Waren jedes Mal 700€ weg.
Genau das vermute ich da es ja ein Öl wechsel ist der flexibel ist. Hatte mal ein A1 da hatte sich alle 13 Monate der Öl Wechsel gemeldet.
Moin,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich möchte einen S3 leasen. 15.000 KM / Jahr, 30 Monate Laufzeit.
Es ist ein 10 Monate altes Fahrzeug mit 7.xxx KM gelaufen.
Wartung und Inspektion gäbe es für 40€ / Monat optional dazu. Ich kenne mich mit dem Servicepreisen bei Audi nicht aus. Lohnt sich das, oder lieber nach getaner Arbeit zahlen.
Wie viele Inspektionen kommen bei der Laufzeit auf mich zu und was kostet es ca.?
Vielleicht hat jemand Erfahrungsberichte?
Lieben Gruß!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3: Inspektion- und Wartungspaket' überführt.]
Wird doch schon im Thread nebenan diskutiert. Beim S3 wird es nicht komplett anders sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3: Inspektion- und Wartungspaket' überführt.]
Das Thema wird hier gefühlt jeden Monat behandelt^^
Suche nutzen und schauen, aber kurz gesagt kommt es immer auf den Anwendungsfall an.
Wie viel man fährt, was der Händler preislich vor Ort verlangt usw.
Pauschal kann man das immer schlecht beantworten, aber wenn man es hat muss man sich weniger eine Platte um die Kosten machen^^.
Und ggf. mal beim Autohaus direkt anfragen, was auf einen auf X Jahre zukommt via Kostenvoranschlag (wobei man hier auch nicht vergessen darf, das alles teurer wird^^).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S3: Inspektion- und Wartungspaket' überführt.]
Zitat:
@Schmirki schrieb am 1. Oktober 2024 um 09:11:42 Uhr:
Bei Audi/VW gibt es nur 1x pro Jahr einen Leihwagen.
Nicht 1x pro Jahr, sondern 1 Tag pro Service-Fälligkeit. Wenn ein Vielfahrer zwei mal jährlich zur Inspektion muss oder wenn Inspektion und Ölwechsel nicht zusammen erfolgen, dann gibt es also beide Male die "Ersatzmobilität". Und wie schon geschrieben, muss diese nicht zwingend einen Leihwagen bedeuten. Laut Vertrag entscheidet der Audi-Händler über die Art der Ersatzmobilität.
Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Bei mir musste die Inspektion und der Ölwechsel getrennt gemacht werden und ich hätte den zweiten Wagen bezahlen müssen. Es war im Wartungs-/Verschleißpaket nur 1 kostenloser Leihwagen pro Jahr enthalten.
Aus welchem Jahr stammte denn der Vertrag? Zumindest von Ende 2021 bis jetzt ist es so wie oben beschrieben.
Mir erscheint das alles etwas vage. Selbst die Audi Website bleibt im ungefähren
"Die Ersatzmobilität umfasst den Anspruch auf eine begrenzte Übernahme der Kosten bis zu 35 Euro für Ersatzmobilität (z. B. Mietwagen). Der Audi Partner entscheidet über die Art der Ersatzmobilität. Die Ersatzmobilität gilt nur in Zusammenhang mit Leistungen, die durch die Dienstleistung abgedeckt werden."
Immerhin: Ersatzmobilität² pro Wartung und Inspektion? inklusive
Je mehr ich lese desto eher drängt sich der Verlgiech mit einer Lotterie auf, statt mit einer Versicherung. Der eine ist ein guter Kumpel, der bekommt den A7 Vorführer umsonst, der andere wird mit einem Busticket nach Hause geschickt...
Aaaalso. nachdem das Autohaus in Glinde nicht mit den Informationen um die Ecke kommt, hab ich jetzt mal mit einem Audi-Autohaus (in Dönitz) telefoniert. Der nette Servicemitarbeiter sagt, wenn ich zu einem Autohaus in der Stadt (Hamburg) fahre, wird es wesentlich teurer, als wenn ich zu denen nach Dönitz komme.
Er würde seinen Kunden kein Wartungspaket verkaufen, weil er es als Betrug ansieht.
Nach seiner Aussage ist beim Audi das Wartungsintervall alle 2 Jahre oder 30.000 km, jedenfalls bei den neueren Autos (meiner ist EZ 3/2024).
Mein A3 hat jetzt 12.700 km auf der Uhr, das heißt ich werde die 30.000 km ca. einem Jahr erreichen. Dann bleiben noch 2 Jahre übrig, oder bis ich bei 60.000 km bin. Letzteres wird sicherlich eher eintreten, aber danach bleibt bis 90.000 km noch Zeit, jedenfalls mehr, als bis die 3 Jahre Laufzeit verstrichen sind.
Heißt zusammengefasst, dass in der Zeit, in der ich den A3 habe, werden aller Voraussicht nach 2 Servicetermine stattfinden, und die werden nicht 1.732€ kosten.
Genau so war es auch bei meinem Passat. 2 Servicetermine in den 3 Jahren, 800€ Kosten.
Hab das Wartungspaket jetzt also nicht genommen.
Für 800 € gibt es keine 2 Termine!
1 sollte, wenn normale Preise aufgerufen werden, so zwischen 700 € und 800 € kosten, wenn nichts dazu kommt.
Alleine Öl kostet schon über 30 € der Liter, fann kommt Bremsflüssigkeitswechsel und die Filter dazu.
Das wird nix mit 400 € die Inspektion!