Wartungskosten

Audi A6 C5/4B

Ich habe ein Audi A6 Avant mit 80'000 km Zulassung Mai 2000.
Ich fahre das Auto mit Longlife so brauche ich viel teures Öl und kann die Garage längere Zeit meiden.

Da mich die Anzeige kürzlich in die Garage verwiesen hat, dachte ich an Ölwechsel und Kleinigkeiten.

Am Nachmittag hat die Werkstatt (AUDI in der Schweiz) mich angerufen und teilte mir mit was zu machen wäre:

- Zahnriemen aus und einbauen
- Kühlmittelpumpe aus und einbauen
- Abgaswartung
- Schlossträger lösen und befestigen
- Bremsflüssigkeits Service
-2 Bremsklötze hinten ein und ausb.
-2 Bremsscheiben vorn ein und ausb.
-2 Bremsschläuche vorn ein und ausb.
-2 Gelenkwellen ein und ausb.
- 2 Faltenb. Gleichlaufgelenk. aussen A+E

= 20 Std. = CHFr. 1711.00

Dazu Teile (nur das Gröbste)
- 1Ölfilter 26.00
- 1Filtereinsatz 54.00
- 2 Bremsscheiben 322.00
- 1 Riemenspanner 182.00
- 1Reparatursatz
Zahnriemen 298.00
-1 Bremsbelagsatz 92.00
- 1 Bremsbelagsatz 71.00
- 1 Wasserpumpe 122.00
- 1 Keilriemen 88.00

Total Teile CHFr. 2039.50

Rechnung inkl. 7.6% Mwst. CHFr. 4036.55 oder € 2440.00

2 Fragen:
1. würde das in etwa in Deutschlang dasselbe kosten
2. ist das mit 80.000 km üblich

Besten Dank
für Feedback

25 Antworten

@wer99999

ich habe auch schon Nockenwellen von Audi mit 300.000 und mehr gesehen die noch wie neu aussahen.
Genau so habe ich vor 25 Jahren Opel Nockenwellen gesehen die rund waren wie die Lager selber und ebenso habe ich schon Benz
Zylinderköpfe mit zerdepperten Ventiltrieb gesehen.

Jeder Autohersteller hat bei bestimmten Modellreihen seine Leichen im Keller vergraben.

Aber im Gegensatz zu anderen bekannten Herstellern bleiben die Audis wenigstens kaum liegen 😉

Aber im Gegensatz zu anderen bekannten Herstellern bleiben die Audis wenigstens kaum liegen 😉 Stimmt, bin seit über 20 Jahren "Herr der Ringe" und noch nie hat mich einer davon im Stich gelassen.

Auf die nächsten 20 und mehr Jahre.

Holt mich aus´m Audi und bringt mir die Trage....

Hallo,

zum einen ist der 2,7 ein sehr Leistungsstarkes Auto ( Bremsen ) zum anderen wird ja dort eine Menge repariert, ich denke mal das kostet in D mindestens das gleiche. Zumal der Wagen jetzt schon 80TKM auf der Uhr hat darf auch mal so ne umfassende Rep.< anfallen !!!!! Danach dürfte dann erstmal wieder längere Zeit Ruhe sein ( bis auf die Turbos ), diese immer schon " Kaltfahren ".

Hallo fiorellod

nachdem die unterhaltsamen Nockenwellen und Herr der 5 Ringe Stimmung machten, ist Deine Aussage recht interessant. das heisst Du hast oder müsstest in etwa dasselbe bezahlen?

Also Frage an die vielen A6 2.7 Benziner und Automaten Fahrer:

1. wieviel (Grob inkl. Material und Zeit) kostet eine Brems- reparatur , inkl. neue Bremsscheiben und Klötze vorne

2. wieviel für die hinteren Bremsen?

3 nach wievielen KM musstet Ihr die Bremsen ersetzen?

4. wieviel für ein Wechsel des Zahnriemens

um vergleichen zu können bitte angaben für Wartungen in Audi Werkstätten.

Danke, da bin ich mal gespannt.
Carossa

Ich bin mit meienem A6 2,5 TDI 60.000 KM
mitte in einem Tunnel liegengeblieben und
musste vom ADAC nach ca. 1 Stunde warten abgeschleppt werden.

Es war zwar nur ein Sensor def. , aber eine sehr
gefährliche Angelegenheit.

Ich hab mich von dem Schrott getrennt und
bin wieder reumütig zu Mercedes zurück gegangen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wer99999


Ich bin mit meienem A6 2,5 TDI 60.000 KM
mitte in einem Tunnel liegengeblieben und
musste vom ADAC nach ca. 1 Stunde warten abgeschleppt werden.

Es war zwar nur ein Sensor def. , aber eine sehr
gefährliche Angelegenheit.

Ich hab mich von dem Schrott getrennt und
bin wieder reumütig zu Mercedes zurück gegangen.

Gruß

Mir fällt da nur ein Spruch zu ein - Wie der Herr so das Geschirr !

Zu der reumütigen Rückkehrermarke könnte ich Dir Dinge erzählen die man kaum glauben mag. 120.000 € für ein S und in den ersten 9 Monaten 19 x in der Werkstatt und das IMMER mit Elektronikproblemen !. Einen Vorteil haben die Sterne schon:
Mit den Laufleistungen eines Audis sind die schon alle in Russland verschwunden 😁

ach, und viel Spass noch in den MB Foren, dort kämpft man wie
einst Don Quijote gegen die Windmühen, gegen den allgewärtigen Rost 😁

Zitat:

Original geschrieben von wer99999


Ich bin mit meienem A6 2,5 TDI 60.000 KM
mitte in einem Tunnel liegengeblieben und
musste vom ADAC nach ca. 1 Stunde warten abgeschleppt werden.

Es war zwar nur ein Sensor def. , aber eine sehr
gefährliche Angelegenheit.

Ich hab mich von dem Schrott getrennt und
bin wieder reumütig zu Mercedes zurück gegangen.

Gruß

Hallo,

so etwas kann dir mit jedem Auto pasieren, war ein ungünstiger Zeitpunkt/Ort.......

Mit Schrott verbinde ich spontan Rost und der ist leider bei MB das ganz große Thema.....

Gruß Fiorello

Hallo,

mein SLK230 und CLK200 hat keinen Rost.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wer99999


Hallo,

mein SLK230 und CLK200 hat keinen Rost.

Gruß

und bei Fielmann gibt es Brillen in der richtigen Sehstärke zum Nulltarif 😁

Hallo,

wenn ich nur den kleinsten Ansatz von Rost sehe,
wird der Wagen sofort verkauft.

Der SLk ist 10 Jahre mit Winterbetrieb und hat 0,0 Rost
Der CLK ist neu mit 5800 Km

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wer99999


Der SLk ist 10 Jahre mit Winterbetrieb und hat 0,0 Rost

schnell zu Fielmann 😉

Zitat:

Original geschrieben von wer99999


Der CLK ist neu mit 5800 Km

Gruß

das wäre auch traurig wenn der schon rosten würde.

aber lassen wir die Flaxerei. Auch Audis rosten schon mal an Stellen die man nicht für möglich hält.

Jedes Auto hat für seinen Besitzer einen bestimmten Reiz oder nicht.
So kenne ich Menschen die ihren Benz als Schrottkarre bezeichen genau wie Du deinen abgestoßenen Audi.
Das ultimative Auto gibt es nicht, denn dann wäre ein Hersteller
perfekt. Davon sind aber alle Automarken weit entfernt. Selbst ein RR verursacht Werkstattkosten in exorbitanten höhen.

Ich wünsche Dir jedenfalls allzeit gute Fahrt mit den 2 Sternen
und keine vorzeitige Alterung der Karosse 😉

Deine Antwort