Wartungskosten Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

hi, ich versuche gerade für einen Bekannten eine Liste zu verfassen was ihn im laufe eines Golf-Lebens erwartet. vielleicht könnt ihr das mal kurz in stichpunkten zusammenfassen.

VW schreibt die jährliche Wartung vor. Was habt ihr bezahlt und was wurde gemacht? VW oder freie werkstatt?

Partikelfilter.... wann getauscht? oder wann freigebrannt? kosten?

Zahnriemen? wann getauscht? kosten?

Besondere außerplanmäßiger werstattaufenthalte außer unfälle?

EDIT: zur Auswahl stehen 1.6 TDI, 2.0 TDI und der kleiste TSI.... ich glaube 1.0

ich fange mal an:

Fahrzeugalter 5 Jahre
KM 63000
Zahnriemen/WaPu neu wegen Wapu defekt.
Kosten 1100 Euro - freie Werkstatt

27 Antworten

Zitat:

@eventide schrieb am 15. Juli 2023 um 08:45:01 Uhr:


Super Auflistung. Die Preise sind hier in der Region schon seit 5-10 nicht mehr zu bekommen.... 😉

Was mich wundert:

Seit 10 Jahren bei MT dabei

und erster Beitrag vor einem vierteljahr.

Gibt es dazu einen nachvollziehbaren Grund😉

Zitat:

@eventide schrieb am 15. Juli 2023 um 08:45:01 Uhr:


Super Auflistung. Die Preise sind hier in der Region schon seit 5-10 nicht mehr zu bekommen.... 😉

Das wollte unter anderem ich dir ja schon versuchen zu erklären. Nach Preisen suchen bringt dir nichts, denn ich habe mir z.B. beim anschauen der Liste des Users gedacht "wow, sind manche Händler teuer!".
Alleine für TÜV stehen bei ihm 100€ mehr, als ich gezahlt habe. Alle anderen Preise müsste man aufdröseln, potentiell sind sie aber auch teurer als hier.

Das soll ja auch nur ein grober Richtwert sein. Ich wohne in Mecklenburg-Vorpommern. Je nachdem kann es halt zu Preisunterschieden kommen.
Mittlerweile haben wir die Inflation und dementsprechend höhere Kosten. Will gar nicht wissen wie der nächste Service aussieht im Winter (in7tkm) aussieht. Dazu vielleicht noch ein Getriebeölwechsel.

Zitat:

@benutzernameistvw schrieb am 15. Juli 2023 um 12:02:31 Uhr:


Das soll ja auch nur ein grober Richtwert sein. Ich wohne in Mecklenburg-Vorpommern. Je nachdem kann es halt zu Preisunterschieden kommen.
Mittlerweile haben wir die Inflation und dementsprechend höhere Kosten. Will gar nicht wissen wie der nächste Service aussieht im Winter (in7tkm) aussieht. Dazu vielleicht noch ein Getriebeölwechsel.

ist mir klar. die anderen hier haben scheinbar keine ahnung worum es geht.

mir geht es um ungefähre werte, ausgeführte arbeiten ect. und was die bei dem einzelnen in etwa gekostet haben. hier in der gegend gibts auch werkstätte die bieten den ölwechsel inkl. öl für 100 euro an, es gibt aber auch renomierte vw authäuser die bieten die gleiche leistung für 350 euro an, mit 8 wochen terminvorlauf.

wapu und zahnriemen hatte ich hier angebote zwischen 900 und 1700 euro. habe mich selbst für nähe entschieden weil damit der leihwagen entfiel.

es geht nicht darum ob eine werkstatt 90 euro pro stunde abrechnet und die andere 120. ich versuche nur gerade einen groben durchschnitt der erbrachten leistungen und deren preise zusammenzufassen.

bis jetzt habe ich leider nur von dir ein leistungs und preisbeispiel für wartungspreise erhalten, danke dafür.

habe gerade von meiner werkstatt die den ölwechsel meist macht erfahren, das der brensflüssigkeitswechsel jetzt 10 euro teurer geworden ist. kostet jetzt 70 euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

@yellwork schrieb am 15. Juli 2023 um 09:51:56 Uhr:


@eventide da jedes/r KFZ/Fahrer/Werkstatt individuell zu betrachten ist, wirst du hier für dich keine persönliche Lösung finden. Bei jemanden hält Teil X ein Autoleben lang. Bei jemanden anders geht dieses schon nach 10tkm kaputt.
Was willst du hier also genau für dich erfahren?

Letzten Ende hat er recht. Das war auch der Grund warum ich mir dieses Jahr kein A4 50 TDI geholt hab. Falls doch mal spontan etwas kaputt gehen sollte (Nockenwelle, Elektronik) will ich mich nicht blank machen....

Alles in allem ist der Golf VII aber ein sparsames Auto. Bei ordentlicher Pflege/Einhaltung der Serviceintervalle und vernünftigem Umgang/Fahrweise kann der lange halten.
Genauso wie ein Dacia, Kia, oder halt auch ein Audi oder BMW.

MfG

@eventide dir ist nicht mehr zu helfen.
Dein Fred ist Schwachsinn....

Zitat:

@benutzernameistvw schrieb am 12. Juli 2023 um 07:09:39 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 12. Juli 2023 um 05:49:06 Uhr:


Sehe nur Tankungen. Was ist der letzte Eintrag vom 17.06.?

Jahr 2020

- Service in der freien Werkstatt bei 145190km (Bremswechsel hinten) 394,89€

war das nur der bremsenwechsel (komlett)?

Zitat:

@eventide schrieb am 15. Juli 2023 um 13:38:19 Uhr:



Zitat:

@benutzernameistvw schrieb am 12. Juli 2023 um 07:09:39 Uhr:


Jahr 2020

- Service in der freien Werkstatt bei 145190km (Bremswechsel hinten) 394,89€

war das nur der bremsenwechsel (komlett)?

Bremsscheibenwechsel und neue Bremsbeläge nur hinten.

Dazu noch Klimaservice.

Zitat:

@carli80 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:31:42 Uhr:



Zitat:

@eventide schrieb am 15. Juli 2023 um 08:45:01 Uhr:


Super Auflistung. Die Preise sind hier in der Region schon seit 5-10 nicht mehr zu bekommen.... 😉

Was mich wundert:
Seit 10 Jahren bei MT dabei
und erster Beitrag vor einem vierteljahr.
Gibt es dazu einen nachvollziehbaren Grund😉

ich habe diesen account damals gemacht als ich meinen ersten VW gekauft hatte. diesen hatte ich gekauft, nachdem mir ein bekannter von vorteilen, nachteilen und eventuell auftretenden problemen beim golf 6 blue motion berichtete. er teilte mir auch all damit verbundene kosten mit, eine grobe richtlinie.

dieses checkte ich ganz grob in diesen forum, und es gab da keine widersprüche.

dieses führte dazu das ich mir diesen wagen damals kaufte. es war eine rein wirtschaftliche entscheidung. da dieser wagen in über 200.000 km keinerlei mängel aufwies, geriet dieser accoung quasi in vergessenheit. der wagen hatte bis auf öl keinerlei bedürfnisse... kurz vor dem verkauf nur neue reifen. selbst die bremsen waren noch fahrbar, allerdings mit dem erhobenen zeigefinger des tüv. bei seiner letzten untersuchung legte er nache die vorderen scheiben bald zu wechseln.... naja war ja auch schon alt... ;-)

die unerwartet gute erfahrung mit dem 6er golf führte dazu das ich mir blind den 7er kaufte. mein damaliger bekannter war leider nicht mehr greifbar. allerdings ahnte ich auch nicht das sich das blatt so extrem wenden kann. nun, für nachlässigkeiten muss man halt bezahlen.....

hätte ich vorher gewusst was ich jetzt weiß, wäre es nie ein 7er geworden. der golf ist ein schönes auto, doch aufgrund der hohen unterhaltskosten, den vielen sachen die vermehrt auftreten können.... leider kein wirtschaftlich sinnvollen fahrzeug.

meiner 7er mal grob zusammengefasst:

5 Jahre 6x.000 KM

serviceintervalle nötig jährlich, kosten hier in der gegend üblich inkl. leihwagen bei ca. 400 euro
Wasserpumpe defekte, treten vermehrt auf, ich hatte das glück, kosten über 1000 euro
Automatikgetriebe bei dem sparsamen Motor neigt dazu das die Kupplung sehr schnell verschleißt, da die Kupplung im 3. und 4. Gang bereits leicht schleift, vermute ich das ich auch dabei bin. kosten noch ungewiss.
Mechatronic ist auch ein oft genanntes Bauteil, ich habe angst davor.... und bete das es mich nicht betrifft.

aktuell verbrate ich jährlich ca. 3850 euro für den golf, sprit, steuern versicherung, autowäschen und werkstätten.... alles zusammengefasst. wertverluste nicht mit eingerechnet... 😉

dem gegenüber steht ein verbrauch von unter 4 litern auf 100 km und eine vollkasko für jährlich knapp über 300 euro.

hätte ich das alles zusammen vorher gewusst, wäre es kein 7er geworden. daher versuche ich nun jemanden diese und weitere informationen zu geben der mich um Rat fragte.

den kommentaren hier nach zu urteilen, vermute ich das viele user einfach sagen.... geld spielt keine rolle. mal hier nen tausender für die werkstatt, mal da..... hauptsache ich hab spass. es gibt aber auch die user.... die schon überlegen müssen was an kosten machbar ist.

trotzdem danke an alle die mein vorhaben unterstützen.

Zitat:

@benutzernameistvw schrieb am 15. Juli 2023 um 12:37:23 Uhr:


Alles in allem ist der Golf VII aber ein sparsames Auto. Bei ordentlicher Pflege/Einhaltung der Serviceintervalle und vernünftigem Umgang/Fahrweise kann der lange halten.
Genauso wie ein Dacia, Kia, oder halt auch ein Audi oder BMW.

Pech haben kannst du mit jedem Auto, siehe meinen Sportsvan. Knapp 53tkm, Getriebe Schrott, ACC spinnt, die Kiste knirscht und knarzt überall, besonders der Ergo-Sitz... der übrigens für mich der größte Mist überhaupt ist 🙄
Sparsam war die Kiste auch noch nie. Dank spinnendem DSG und weil VW mir E10 rein getankt hat, bin ich aktuell bei 12,x Litern auf 100. Immerhin hatte ich ihn seinerzeit mit E5 schon auf 8,x Liter gedrückt...

Kollege hatte einen Mazda 3, nur Probleme damit, stand mind. 1x pro Woche in der Werkstatt. Er hat sich das gleiche Modell und Baujahr wieder geholt, der läuft ohne Probleme.
Freundin meiner Mutter hat nun schon den dritten Duster, die ersten beiden Fahrzeuge gewandelt, weil man die Mängel nicht in den Griff bekam, mit dem neuen wieder nur Probleme. Nachbar und der Vater eines Kumpel fahren ebenfalls Duster, so weit keine Probleme.
Nachbars Auto ist ein VFL, der hat mehr Verschleiß als die neuen, z.B. war nach 3 Jahren beim TÜV der Auspuff durch.

Deswegen und wegen der schwankenden Preise ist so eine Liste nie genau, bzw. aussagekräftig.
Ich habe wie gesagt schon von Leuten gelesen, die zahlen pro Liter Öl 30€ netto, andere 3€ brutto. Das ist ein Zehntel. Selbst wenn man da den Schnitt zieht, bringen die Zahlen niemandem was...

Zitat:

@eventide schrieb am 15. Juli 2023 um 14:06:09 Uhr:



Zitat:

@carli80 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:31:42 Uhr:



Was mich wundert:
Seit 10 Jahren bei MT dabei
und erster Beitrag vor einem vierteljahr.
Gibt es dazu einen nachvollziehbaren Grund😉

ich habe diesen account damals gemacht als ich meinen ersten VW gekauft hatte. diesen hatte ich gekauft, nachdem mir ein bekannter von vorteilen, nachteilen und eventuell auftretenden problemen beim golf 6 blue motion berichtete. er teilte mir auch all damit verbundene kosten mit, eine grobe richtlinie.

dieses checkte ich ganz grob in diesen forum, und es gab da keine widersprüche.

Mit anderen Worten, deine alten Beiträge im MT sind irgendwann verloren gegangen😕

Zitat:

@carli80 schrieb am 15. Juli 2023 um 10:31:42 Uhr:


Was mich wundert:
Seit 10 Jahren bei MT dabei
und erster Beitrag vor einem vierteljahr.
Gibt es dazu einen nachvollziehbaren Grund😉

Du meinst eventide? Wenn ich in sein Profil gehe, hat er 201 Beiträge.

2023 (43)
2022 (56)
2021 (39)
2019 (1)
2018 (3)
2017 (4)
2015 (1)
2014 (1)
2013 (53)

Oder verstehe ich jetzt den Kontext falsch? 😕

Völlig richtig verstanden. Scheint ein Softwareproblem von MT zu sein.
Inzwischen habe ich auch 201 Beiträge obwohl angezeigt wird

Zitat:

Aktivität
Anzahl Beiträge: 199 (0,05 Beiträge pro Tag)

Forum:
32 Themen erstellt
167 Antworten gegeben

Blogs:
0 Artikel geschrieben
0 Kommentare hinterlassen

Danke:
40 erhalten
14 vergeben

Als ich meinen Beitrag geschrieben hatte hatte ich nur Beiträge von 2023 gefunden.

@eventide

Insofern bedauere ich mein Misstrauen und bitte es zu entschuldigen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen