Wartungskosten Astra 1.6 Turbo
Hallo,
hab ein Angebot über den Astra J Sport 1.6 Turbo Automatik bekommen. Wie sind denn bei Opel die Wartungskosten, der Wagen muss ja wohl jedes Jahr (oder alle 30000 Km) zum Ölwechsel oder Inspektion. Der Händler sagte die Kosten wären bei ca. 140 € erste Wartung/kleine Inspektion und ca. 220 € für der große Wartung (natürlich ohne Ersatz von Verschleißteilen). Sind diese Kosten realistisch?
Beim Spritverbrauch (bei "normaler" Fahrweise) gehen ich mal von 8-10 Litern pro 100 Km aus - dürfte passen, oder ?
Da ich Schwerbehinder bin muss es ein Automatik sein. Ich finde die AGR Sitze absolute spitze und fast schon alleine ein Grund den Astra zu kaufen.
Gibt es noch irgendwas auf das ich achten muß, den Motor gibt es wohl erst seit ca 1-2 Jahren (im Corsa OPC und Meriva OPC wurde mir gesagt).
Ist die Anschlußgarantie von Opel ihr Geld wert (ist ja wohl bei der Erstattung auch an Km gestaffelt), ist ja keine volle Werksgarantie.
Wäre nett mit mal Eure Einschätzungen zu geben- kenn mich da bei Opel nicht so aus!😕
Danke!🙂
Beste Antwort im Thema
werft bitte nicht die beiden 1.6 benziner turbo durcheinander. zwei vollkommen unterschiedliche motoren.
der alte:
http://www.motor-talk.de/.../...u-oder-einfach-1-6-turbo-t2516269.html
der neue:
https://www.opel-blog.com/.../
24 Antworten
Hallo Harry.
Die ersten Fragen kann ich leider nicht direkt beantworten.
Aber zur Anschlussgarantie kann ich dir vorschlagen, dass du bei deinem FOH mal direkt fragst.
Denn in einigen Fällen, so ist bei mir jedenfalls, bieten die FOHs mit Werkstatt eine eigene Garantie an.
Die ist vom Preis her fast identisch mit der von Opel, bietet aber mehr Leistung.
Frag einfach mal nach und lass dich beraten.
Den 1.6 Turbo fahre ich mittlerweile seit fast drei Jahren im Astra-H und kann mich echt nicht über diesen Motor beschweren!
Leise, laufruhig, ordentliche Leistungsentfaltung und ein Verbrauch von 8 bis 9 Litern. Und das bei viel Kurzstrecke und bei längeren Strecken auch mal 200Km/h +...
Im Astra-J bin ich ihn zwar noch nicht gefahren, aber viel schlechter durch das Gewicht wird er nicht laufen😉
Kann den Motor echt nur empfehlen!!!
PS: Nur mit Tuning sollte man aufpassen, da kommt der Motor, insbesondere die Pleul und Kolben schnell an die Belastungsgrenze!
mfg Opel-King
Ganz vergessen:
Mit den dir genannten kosten müsste in etwa hinhauen!
mfg Opel-King
Hallo,
gibt es schon neue Erkenntnisse zum Thema Wartungskosten Astra J 1.6 Turbo?
Was wurde eigentlich am Astra J MY 2010 zum MY 2011 verändert,
das der Zahnriemenwechsel beim MY 2011 auf 6Jahre bzw 150.000km reduziert wurde?
Ist MY = Erstzulassung bzw Erstzulassung 08/2010 = welches MY?
Ich beziehe mich auf diese Tabelle: Astra J 1.6 Turbo oder gibt es da was neueres?
Ist halt die Frage, ob der Zahnriemen diese Jahr gewechselt werden muss oder eben erst in +- 4 Jahren.
Ähnliche Themen
Dein Modelljahr kannst du HIER herausfinden, wobei ich annehme, dass deiner MJ 2010 sein wird.
Danke für den Link, ist trotzdem komisch, dass der Zahnriemenintervall beim Zafira bleibt und sich beim Astra J ab MJ 2011 ändert.
Sind hier keine Astra J 1.6 Turbo Fahrer mit Modell vor 2009-2010 ??
Zitat:
@VolvoV40_2.0T schrieb am 16. März 2016 um 19:01:44 Uhr:
Danke für den Link, ist trotzdem komisch, dass der Zahnriemenintervall beim Zafira bleibt und sich beim Astra J ab MJ 2011 ändert.
Sind hier keine Astra J 1.6 Turbo Fahrer mit Modell 2009-2010 ??
Ich habe auch den Astra 1.6 T als Schalter gekauft und muss sagen, der lässt sich richtig gut fahren und ist so ein richtig gutes auto. der kann sehr sparsam sein und ich als langstreckenfahrer habe auch schon locker 700 km auf der bahn geschafft und es geht auch noch einiges mehr.
Er hat echt genug kraft und der verbrauch für so viel leistung ist völlig in ordnung. du wirst wohl keinen turbo benziner finden, der besser ist als der 1.6er im astra.
Echt 😉
ich hab en Astra J 1,6 T MY 2010.
@ Hirschwolf,
wie viel km hat dein Astra bzw wie viel Inspektionen hast Du schon gehabt?
Wenn möglich auch mit Umfang der Inspektion und Preis.
@ BMWR6Z
In Spritmonitor sind 41 Astra J 1.6Turbo und dort liegt der durchschnittliche Verbrauch bei 9,47L.
Spritmonitor
Wie groß ist den der Tank beim Astra J?
Der Astra meiner Schwester hat 95Tkm, ist Lückenlos bei einer Opel-Werkstatt gewartet worden.
Wie sieht es da mit Garantie bzw. mit Gewährleistung nach 6 Jahren aus oder ist nicht damit zu rechnen.
Hat schon jemand den Zahnriemen wechseln lassen?
Wie sieht es mit Dexos2 Motoröl aus, ist es egal ob man ein 0w-40 oder 5w-30 nimmt bzw. welches ist die bessere Wahl?
Ich habe meinen erst kurze Zeit. und morgen den ersten Service. (78.000km) Über Kulanz kann ich morgen evtl was sagen, da ein Lautsprecher gerade am sterben ist.
Tankinhalt sind (Handbuch) 56 l.
Mein Verbrauch ist 8,8 l/100km mit den Tankrechnnung gerechnet.
Wobei ich in einer bergigen Region lebe. Bei der Abolung habe ich über 250 km nen Schnitt von 7,8 l gefahren.
Mein Zahnriemen hat 150.000km oder 10 Jahre, die Modelljahre 2011 und später haben 150.000km/6Jahre, daher muss ich mich auch an deren Infos orientieren.
Letztens gab es 6l Dexos 2 für 23 € daher hab ich das Orginale.
Was besser ist, kA. Haupsache da ist Öl drin.
Hast Du schon neue Informationen?
werft bitte nicht die beiden 1.6 benziner turbo durcheinander. zwei vollkommen unterschiedliche motoren.
der alte:
http://www.motor-talk.de/.../...u-oder-einfach-1-6-turbo-t2516269.html
der neue:
https://www.opel-blog.com/.../