Wartungskosten Astra 1.6 Turbo

Opel Astra J

Hallo,

hab ein Angebot über den Astra J Sport 1.6 Turbo Automatik bekommen. Wie sind denn bei Opel die Wartungskosten, der Wagen muss ja wohl jedes Jahr (oder alle 30000 Km) zum Ölwechsel oder Inspektion. Der Händler sagte die Kosten wären bei ca. 140 € erste Wartung/kleine Inspektion und ca. 220 € für der große Wartung (natürlich ohne Ersatz von Verschleißteilen). Sind diese Kosten realistisch?
Beim Spritverbrauch (bei "normaler" Fahrweise) gehen ich mal von 8-10 Litern pro 100 Km aus - dürfte passen, oder ?
Da ich Schwerbehinder bin muss es ein Automatik sein. Ich finde die AGR Sitze absolute spitze und fast schon alleine ein Grund den Astra zu kaufen.
Gibt es noch irgendwas auf das ich achten muß, den Motor gibt es wohl erst seit ca 1-2 Jahren (im Corsa OPC und Meriva OPC wurde mir gesagt).
Ist die Anschlußgarantie von Opel ihr Geld wert (ist ja wohl bei der Erstattung auch an Km gestaffelt), ist ja keine volle Werksgarantie.
Wäre nett mit mal Eure Einschätzungen zu geben- kenn mich da bei Opel nicht so aus!😕
Danke!🙂

Beste Antwort im Thema

werft bitte nicht die beiden 1.6 benziner turbo durcheinander. zwei vollkommen unterschiedliche motoren.
der alte:
http://www.motor-talk.de/.../...u-oder-einfach-1-6-turbo-t2516269.html
der neue:
https://www.opel-blog.com/.../

24 weitere Antworten
24 Antworten

So, Service durchgeführt. Es war der 6. Service.

Was wurde gemacht?
-Ölwechsel + Filter (Öl selber mitgebracht)
-Bremsflüssigkeitswechsel
-Batterie für Schlüssel
-Innenraumfilter (Aktivkohle)

Zusätzlich:
-Wischerblatt Heckscheibe für 13,00€
- An einer Stelle das Hohlraumwach nachbessern 7.80 €

Für 269€

Bei der Annahme haben wir leider feststellen müssen, das beide Federn an der Hinterachse gevrochen sind.
Hatta das schon jemand?

Reperatur der Federn
orgn. Teile 400€
nicht orgn. 240€
grml.

Wenn du sonnst noch was wissen möchtest fragen. Habe noch ein paar Rechnung von meinem Vorbesitzter dazu bekommen.

Zitat:

@Hirschwolf schrieb am 20. März 2016 um 16:44:50 Uhr:



Bei der Annahme haben wir leider feststellen müssen, das beide Federn an der Hinterachse gevrochen sind.
Hatta das schon jemand?

Reperatur der Federn
orgn. Teile 400€
nicht orgn. 240€
grml.

Federbrüche kommen beim Astra J ab und zu vor. Wenn er wenig km runter hat, lohnt sich eine Kulanzanfrage bei Opel 😉

78k km.
Gibt es da noch was?

Was mich am meisten ankotzt, die Orginalen wurden nicht verstärkt, da baut man sich den gleichen Fehler gleich nochmal ein.

Hast Du eigentlich beim Fahren was davon gemerkt, dass die Federn gebrochen waren?
Fährt er sich jetzt nach dem wechseln besser?
Ich melde mich dann nach dem 6. Service bei +-100k km, bin mal gespannt was die Kosten wird.

Ähnliche Themen

Gemerkt? Nein.

Die Reperatur ist auf nächsten Dienstag angesetzt.
Der SChaden ist auch nicht sicherheitstechnisch relevent, der Meister meinte, wenn nur eine Windung fehlt hat er keine Schmerzen mich wieder gehen zu lasen.

Wieviel km hat dein Astra und was für einer ist das? Hast du bisher unterschalgen.

@Hirschwolf, steht in meinem Posting vom 17.03 😉
Es handelt sich um einen 1.6 Turbo EZ 8/10 mit 95Tkm der meiner Schwester gehört 🙂

Zitat:

@VolvoV40_2.0T schrieb am 21. März 2016 um 18:05:46 Uhr:


@Hirschwolf, steht in meinem Posting vom 17.03 😉
Es handelt sich um einen 1.6 Turbo EZ 8/10 mit 95Tkm der meiner Schwester gehört 🙂

gebrochene federn gab es auch oft beim vectra, warum weiß ich nicht. ich würd lieber originale nehmen, man weiß, was man hat. ich habe bei ebay & Co. schon sehr viele bremsen, fahrwerke etc gekauft, nur negative erfahrungen gemacht

@ BMWR6Z,
Ich hatte keine gebrochene Federn 😉

Zitat:

@VolvoV40_2.0T schrieb am 21. März 2016 um 18:47:28 Uhr:


@ BMWR6Z,
Ich hatte keine gebrochene Federn 😉

haben viele aber nicht alle

Liest du eigentlich was geschrieben wird bevor du antwortest oder antwortest du absichtlich den Personen die es nicht betrifft?
Ich muss zugeben das du mich doch etwas verwirrst

Deine Antwort
Ähnliche Themen