Wartungsintervalle
Hier eine Übersicht der einzelnen Wartungsintervalle beim neuen Touran:
- Ölwechsel: flexibel, max. 30.000 KM, max 2 Jahre, je nach Fahrprofil, jeweils inkl. Filterwechsel
- Inspektion: erstmals nach 2 Jahren / 30.000 KM, dann jährlich / 30.000 KM
- Luftfilter: 6 Jahre / 90.000 KM
- Pollenfilter: 2 Jahre / 60.000 KM
- Getriebeöl: 60.000 KM inkl. Filterwechsel (nur 6 Gang DSG, 7 Gang DSG und Handschalter wartungsfrei)
- Kraftstofffilter: 90.000 KM (nur TDI)
- Zahnriehmen: 210.000 KM inkl. Spannrollen (nur TDI, TSI nur prüfen)
- Zündkerzen: 4 Jahre / 60.000 KM (nur TSI)
- Bremsflüssigkeit: erstmals nach 3 Jahren, dann 2 Jahre
- AdBlue: 4 Jahre (falls weniger als 15.000 KM gefahren wurde)
Wenn etwas fehlt bitte ergänzen.
Beste Antwort im Thema
Hier eine Übersicht der einzelnen Wartungsintervalle beim neuen Touran:
- Ölwechsel: flexibel, max. 30.000 KM, max 2 Jahre, je nach Fahrprofil, jeweils inkl. Filterwechsel
- Inspektion: erstmals nach 2 Jahren / 30.000 KM, dann jährlich / 30.000 KM
- Luftfilter: 6 Jahre / 90.000 KM
- Pollenfilter: 2 Jahre / 60.000 KM
- Getriebeöl: 60.000 KM inkl. Filterwechsel (nur 6 Gang DSG, 7 Gang DSG und Handschalter wartungsfrei)
- Kraftstofffilter: 90.000 KM (nur TDI)
- Zahnriehmen: 210.000 KM inkl. Spannrollen (nur TDI, TSI nur prüfen)
- Zündkerzen: 4 Jahre / 60.000 KM (nur TSI)
- Bremsflüssigkeit: erstmals nach 3 Jahren, dann 2 Jahre
- AdBlue: 4 Jahre (falls weniger als 15.000 KM gefahren wurde)
Wenn etwas fehlt bitte ergänzen.
130 Antworten
Zitat:
@joltcoke schrieb am 8. April 2016 um 09:52:49 Uhr:
.... Die Rechnung von @simmu stimmt leider nicht immer, denn es gibt zum einen Leute die fahren > 30.000 in 2 Jahren und sind daher schon vor der Anschlussgarantie mit einem Service dran. Zum anderen gibt (gab?) es bei VW Garantien die deutlich länger als 2 Jahre laufen (Lack 3 Jahre, Rost 12 Jahre).
..ja, sorry - ich vergas das es ein paar Leute gibt, die außerhalb des Kirchturmradius ihr Fahrzeug bewegen.
3 Jahre auf den Lack ist lächerlich und bei Rost geht die Diskussion wieder los, ob es eine Verrostung aus dem Inneren ist oder nicht etc.
😁
simmu
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. April 2016 um 10:37:29 Uhr:
Da ich weiß welchen Ärger man mit der Garantieabwicklung schon vor den ersten 30.000km haben kann, würde ich innerhalb der ersten Zeit mir keine weitere mögliche Baustelle aufmachen wollen.
Aber es steht und fällt natürlich auch immer mit den möglichen Werkstätten die man aufsuchen kann.
Welchen Ärger meinst Du genau?
Ist es ja auch so. Selbst wenn man im Recht ist, macht einem VW das Leben vermutlich etwas schwerer wenn man 1) evtl. einen EU Import hat 2) obendrauf noch frei warten lässt.
Zitat:
@shocktone schrieb am 8. April 2016 um 11:36:58 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. April 2016 um 10:37:29 Uhr:
Da ich weiß welchen Ärger man mit der Garantieabwicklung schon vor den ersten 30.000km haben kann, würde ich innerhalb der ersten Zeit mir keine weitere mögliche Baustelle aufmachen wollen.
Aber es steht und fällt natürlich auch immer mit den möglichen Werkstätten die man aufsuchen kann.Welchen Ärger meinst Du genau?
Ist es ja auch so. Selbst wenn man im Recht ist, macht einem VW das Leben vermutlich etwas schwerer wenn man 1) einen EU Import hat 2) obendrauf nach frei warten lässt.
Ich habe weder noch. Aber wegen eines Kupplungsproblems an unserem Golf VII(kein DSG) darf ich gerade zum 3. mal antanzen, VW will andere Fehlerquellen ausschließen und meine VW Werkstatt wird auf den Kosten sitzen bleiben, falls VW am Ende doch sagt, wir tauschen nicht. Natürlich wird in dem Fall die Werkstatt die Kosten von mir Ersetzt haben. Wobei der Meister sagt, die Sache ist eigentlich klar, aber er kann nicht Entscheiden!
Oder am neuen Touran, Lenkrad schief, da hat es auch einen 2. Termin gebraucht bis die die Arbeit ordentlich ausgeführt haben. Statt lustlos nur halbe Arbeit zu machen. Wobei ich da bei meinem Verkäufer war und er mir auf Kosten der Neuwagenabteilung nen Leihwagen zur Verfügung gestellt hat(15km pro Weg) und ich an diesen Tagen unter Zeitdruck war / ein Auto brauchte.
Meine Stammwerkstatt ist zum Glück nur 2km entfernt.
Der größte Witz bisher, Antwort auf Kulanzanfrage: Ihr Auto ist außerhalb der Neuwagengarantie, da leisten wir keine Kulanz. Ich habe drum gebeten nochmal die Definition von Kulanz anzuschauen und mich nochmals anzurufen. Da hatten die dann eine bessere Ausrede parat...
Leider baut VW aber an sich tolle Autos, da nehme ich den zu erwartenden Ärger durchaus weiter in Kauf. Zudem andere ja auch nur mit Wasser kochen.
Das übrigens das erste was meine freie Werkstatt zum Thema Wartung gefragt hat? "DSG oder nicht?" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@shocktone schrieb am 8. April 2016 um 12:14:43 Uhr:
Das übrigens das erste was meine freie Werkstatt zum Thema Wartung gefragt hat? "DSG oder nicht?" 😉
Im Endeffekt meine 2 VW Partner auch 😉 Aber nicht im fragenden Ton sondern eher bestimmend, ist DSG und wollte schon mit ner Ausredenpalette anfangen...
Klar freuen die sich über DSG, verdoppelt ja mal eben die Inspektionskosten... zumindest wenn es ein Nass-DSG ist. Beim DQ200 gucken sie in die Röhre 😉
Dafür hat das DQ200 ja andere weiterreichende Probleme, die hier im Forum schon der Länge und der Breite diskutiert wurden....
Zitat:
@joltcoke schrieb am 8. April 2016 um 12:59:31 Uhr:
Richtig, die fallen dann aber unter Reparatur und nicht Wartung insofern hier irrelevant...
Na es ging ja um den Punkt wo die Wartung gemacht wird und die möglichen Folgen. Mit DQ200 würde ich penibel zu VW gehen.
Schon klar, ich empfehle ohnehin einen Preisvergleich verschiedener Werkstätten. Bei uns ist die nächste VW Werkstatt sehr teuer, ein paar KM raus im Umland deutlich günstiger.
Bei VW habe ich keinen Vergleich Freie- vs. Vertragswerkstatt. Bei Ford kann ich sagen es lohnt sich kaum, liegt aber vermutlich daran, dass es keinen vernünftigen freien Teilemarkt gibt. Zumindest nicht für dieses Fahrzeug / diesen Motor.
Also ich kenne im Moment nur den "Zwang" zur VW-Werkstatt wenn man den Longlife Mobilitätsservice verlängert haben will. Wie gut oder schlecht der ist, muss man hier nicht diskutieren. Wobei ich bei Skoda, mit freier Werkstatt und gleicher Regelung, sie dann trotzdem bekommen habe.
Ist der Longlife-Mobilitätsservice an den Ölwechsel oder an die Inspektionen gebunden?
Ich vermute/hoffe an den Ölwechsel. Ich fahre doch nicht nur für den Ölwechsel in die Vertragswerkstatt und kaufe schon gar nicht das das extrem überteuerte Öl. Ich bringe meines mit, sonst mache ich diesen wieder selber, deshalb muss der Ölwechsel an etwas gebunden sein. Den Bremsflüssigkeitwechsel mache ich auch immer selbst, war beim VAG noch nie Garantierelevant. Die verscheuchen ihre Kunden sonst zu den freien Werkstätten. Die VW-Vertragswerkstätten werden durch diese neue Regelungen vermutlich weniger verdienen.
Was wird die kleine Inspektion wohl kosten? Die gucken ja nur, dauert doch keine 15 Minuten.
Hallo. Ich hätte da eine Frage:
Mein Touran (EZ 08.2015, km 30000) möchte bereits zur 2. Inspektion. Ich habe ihn mit 9 Monaten gekauft und zum Kauf hat er die 1. Inspektion incl. LL Öl bekommen (31.05.2016). Jetzt will er wieder hin, hat das seine Richtigkeit, oder hängt das mit den hinterlegten 12 Monaten zusammen?
Herstellervorgabe ist ja 1.Inspektion nach 2 Jahren oder 30000 km.
Könnt ihr mir helfen?
Kommt drauf an, wie damals die Inspektion gemacht wurde:
- Interval zurückgesetzt, dann sind jetzt 12 Monate um, und der Service ist fällig.
- Interval nicht zurück gesetzt, dann sind jetzt die 30 TKM um.
Macht also nichts, Service wird fällig. Kannst du aber auch im Radio nachschauen was der Grund ist.
Ich finde unlogisch, dass er zur 2. Inspektion soll, obwohl er noch nicht 2 Jahre alt ist... am Öl liegt es nicht, denn das wurde ja bei der 1. gemacht und kann 2 Jahre oder 30.000 km.