Wartungsintervall W203 C180k

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebes Forum,
hab gerade gesehen das man bei einer bestimmten Ölsorte den Intervall auf bis zu 25000 km einstellen lassen kann, mit der Eischränkung für das Bj 2005. Wie erkenne ich denn, dass mein Motor das kann oder nicht? Hab Bj 2005. Messung vom Ölstand erfolgt über Anzeige im KI

Danke für eure kompetente Hilfe

Michael

Beste Antwort im Thema

Teste es einfach aus:

1. Schlüssel Stellung "1"
2. Grundbild mit Kilometeranzeige
3. Rückstellknopf 3mal drücken(kurzes Signal ertönt+Batteriespannung)
4. Zündung an
5. im Menü mit Pfeil blättern bis der Assystrechner erscheint.
6. dann 1mal den Rückstellknopf drücken.
7. Jetzt zwischen den verschiedenen Ölen mit +/- wählen(229.1-229.5)
8. Wenn du ausgewählt hast mit dem Pfeil nach oben am Multifunktionslenkrad !!!!bestätigen.
9. Dann mußt du den Rückstellknopf 3s drücken um nochmals zu bestätigen!(Meldung steht dann im KI)
10.Jetzt Schlüssel abziehen und erneut stecken und im Assyst nachsehen.

Gruss
Tiny

42 weitere Antworten
42 Antworten

Min. 20tkm SLS sollten möglich sein.

Welche Freigabe hat Dein Morotöl?

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Min. 20tkm SLS sollten möglich sein.

Welche Freigabe hat Dein Morotöl?

noch 229.31 aber das werde ich dann ändern in der nächten Inspektion

kann man eigentlich beides haben? Anzeige im KI und Peilstab?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig


mein "freundlicher" stellt immer munter 15000 ein.

ja , das machen sie gerne. Dann sehen sie Dich öfters. 😁

Was aber bei 229.3x durchaus korrekt ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Was aber bei 229.3x durchaus korrekt ist...

ja, aber es sagt auch keiner von sich aus: "nimm dieses Öl, dann brauchst Du nicht mehr so oft kommen."

Bei meinem 220er CDI waren im KI nur 15000 Km einstellbar obwohl meine Werkstatt ein Öl nach 229.51 eingefüllt hat. Ich bin zu Mercedes gefahren dort hat man mir das Intervall auf 20000 Km angehoben, einige berichten es sei auch 25000 Km möglich.
Allerdings muss diese Funktion freigeschaltet werden.

Gruß

Teilweise geht die Ölsortenwahl über das KI.

Ist, wie es auch bei mir der Fall war, der Datensatz des Motors, der Ländercodierung etc nicht vollständig ab Werk hinterlegt, geht es nur per StarDiagnose...

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Allerdings muss diese Funktion freigeschaltet werden.

Fast... guck in die SI die oben angehängt ist: Da steht drin, dass es ab 2/2006 die 25.000 km gibt und es rückwirkend auch geht, wen ein neuer "Öldatensatz" in Dein KI übertragen wird. Wenn der drin ist (wie bei mir 😉), dann gibt's auch 25.000 km

Viel Erfolg
Moonwalk

Teste es einfach aus:

1. Schlüssel Stellung "1"
2. Grundbild mit Kilometeranzeige
3. Rückstellknopf 3mal drücken(kurzes Signal ertönt+Batteriespannung)
4. Zündung an
5. im Menü mit Pfeil blättern bis der Assystrechner erscheint.
6. dann 1mal den Rückstellknopf drücken.
7. Jetzt zwischen den verschiedenen Ölen mit +/- wählen(229.1-229.5)
8. Wenn du ausgewählt hast mit dem Pfeil nach oben am Multifunktionslenkrad !!!!bestätigen.
9. Dann mußt du den Rückstellknopf 3s drücken um nochmals zu bestätigen!(Meldung steht dann im KI)
10.Jetzt Schlüssel abziehen und erneut stecken und im Assyst nachsehen.

Gruss
Tiny

Heute nachmittag werde ich erstmal mit nem Arbeitskollegen schauen wie sich das mit der Software verhällt, hab ja viel gelesen, dass mit SD da auch was eingestellt werden muss, danach versuche ich gerne auch das mit der Öleinstellung.

Wird denn da dann nicht der Wartungsintervall neu gesetzt wenn ich die Ölsorte ändere, oder bleibt der alte erhalten?
z.B. jetzt habe ich noch 7000 km bis Assyst A, wenn ich jetzt die Ölsorte wechsle im KI, steht dann da 25000 oder was auch immer für die Ölsorte angegeben ist oder addiert er die Restlaufzeit auf meine 7000 km? in dem fall 17000?

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig


Heute nachmittag werde ich erstmal mit nem Arbeitskollegen schauen wie sich das mit der Software verhällt, hab ja viel gelesen, dass mit SD da auch was eingestellt werden muss, danach versuche ich gerne auch das mit der Öleinstellung.

Wird denn da dann nicht der Wartungsintervall neu gesetzt wenn ich die Ölsorte ändere, oder bleibt der alte erhalten?
z.B. jetzt habe ich noch 7000 km bis Assyst A, wenn ich jetzt die Ölsorte wechsle im KI, steht dann da 25000 oder was auch immer für die Ölsorte angegeben ist oder addiert er die Restlaufzeit auf meine 7000 km? in dem fall 17000?

Solche Intelligenz ist in der C-Klasse aus der Entwicklungszeit 2000 noch nicht vorhanden. 🙄

Wenn du daran rumfummelst geht das KI davon aus, das auch am Öl gefummelt wurde und gibt dir wieder die volle Laufleistung an.

Zur Berechnung nimmt man den im Serviceheft genannten Kilometerstand, der ja beim nächsten Wechsel fortgeführt wird. Dort wird dann auch der veränderte Intervall eingeschrieben und alles ist wieder gut. 🙂

Um auch den 25.000Km Diesel häufiger ins Portemonnaie blicken zu können, wurde der 2 Jahresintervall auf 1 Jahr reduziert.... MB will halt nur unser Bestes. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polo I


Um auch den 25.000Km Diesel häufiger ins Portemonnaie blicken zu können, wurde der 2 Jahresintervall auf 1 Jahr reduziert.... MB will halt nur unser Bestes. 😁

MJ-abhängig!

Ich habe 25 k + 2 Jahre #

😁
Moonwalk

Hallo liebe W203er
gestern hatte ich Dank eines lieben Kollegen die Möglichkeit die SD an mein Auto anzuschließen, deshalb ein paar Erfahrungswerte:

zum einen habe ich erschreckend feststellen müssen das mein Auto ziemlich "Nackig" an Ausstattung ist, nachdem ich einen C350T Avantgarde gesehen habe

Jetzt zum SD:
wir haben erstmal die gängigen Features wie Restliteranzeige und Abbiegelich und den ganzen Spielkram eingestellt, dann haben wir den Motorsatz eingelesen für den M271 und siehe da ich hab tatsächlich 25000 km als Inspektionsintervall und ganz überraschend hat er tatsächlich die Differenz auf den aktuellen Stand dazugerechnet.

Eine kleine Frage habe ich aber noch:
in welchen Steuergerät oder Ebene wähle ich die Ländervariante für das KI? Ich würde gerne die Ganganzeige im KI aktivieren, ich denke das ist Wariante Australien, aber wo finde ich die?

Danke für Eure Tipps

Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig


...

Jetzt zum SD:
wir haben erstmal die gängigen Features wie Restliteranzeige und Abbiegelich und den ganzen Spielkram eingestellt, dann haben wir den Motorsatz eingelesen für den M271

...

Mein Reden... 😉

Ich grabe mal dieses Thema wieder aus. Mein S203, EZ 07/2005, Motor M271, hat keinen Ölmessstab. Bei jedem Serviceintervall bisher kein Ölverlust, auch sonst keine Warnmeldung zum Ölstand. Bei Ölstandmessung über Kombiinstrument erscheint die Anzeige "-.- l". Was kann hier fehlerhaft sein, der Ölsensor, die Software? Was käme sonst noch infrage?
Vorab schon mal danke für brauchbare Hinweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen