Wartungsintervall W203 C180k
Hallo liebes Forum,
hab gerade gesehen das man bei einer bestimmten Ölsorte den Intervall auf bis zu 25000 km einstellen lassen kann, mit der Eischränkung für das Bj 2005. Wie erkenne ich denn, dass mein Motor das kann oder nicht? Hab Bj 2005. Messung vom Ölstand erfolgt über Anzeige im KI
Danke für eure kompetente Hilfe
Michael
Beste Antwort im Thema
Teste es einfach aus:
1. Schlüssel Stellung "1"
2. Grundbild mit Kilometeranzeige
3. Rückstellknopf 3mal drücken(kurzes Signal ertönt+Batteriespannung)
4. Zündung an
5. im Menü mit Pfeil blättern bis der Assystrechner erscheint.
6. dann 1mal den Rückstellknopf drücken.
7. Jetzt zwischen den verschiedenen Ölen mit +/- wählen(229.1-229.5)
8. Wenn du ausgewählt hast mit dem Pfeil nach oben am Multifunktionslenkrad !!!!bestätigen.
9. Dann mußt du den Rückstellknopf 3s drücken um nochmals zu bestätigen!(Meldung steht dann im KI)
10.Jetzt Schlüssel abziehen und erneut stecken und im Assyst nachsehen.
Gruss
Tiny
42 Antworten
Hallo,
Diese Funktion ist bei dir nicht freigeschaltet bzw. nicht codiert.Kennst du jemanden in deiner Nähe, der eine SD hat und codieren kann? Weder irgendwelche Sensoren noch irgendwelche Software ist defekt. Es ist nur nicht freigeschaltet.
@)boller 69: Die Meldung "-.- l" erscheint ja, nachdem ich den Zündschlüssel in Position 2 gebracht habe.
@) Dariush: Danke für den Hinweis. Daran habe ich bisher noch nicht gedacht. SD = Stardiagnose, werde ich mal in Erfahrung bringen.
Wenn du aus Rhein-Main-Gebiet bist( Frankfurt,Wiesbaden) dann kann ich es für dich machen.Auch andere Funktionen ,falls erwünscht
Ähnliche Themen
@Dariush-Wiesbaden
Ich komme nochmal auf deine Posts vom 18.06.2018 zurück. Bei einem Termin in meiner MB-Werkstatt (Nürnberger Raum) habe ich den Serviceberater auf die SD (Stardiagnose) und das Codieren bzw. Freischalten der Funktion Ölstandsanzeige angesprochen. Er hat sich erkundigt, aber es konnte ihm angeblich niemand sagen, was wie konkret freizuschalten ist und welcher Zeitaufwand erforderlich ist, ob z. B. ein Softwareupdate zu machen ist oder nur eine Funktion betreffend. Könntest du bitte noch posten, was wie codiert und freigeschaltet werden müsste? Herzlichen Dank!
Zitat:
@f.jurand schrieb am 5. November 2018 um 14:25:08 Uhr:
@Dariush-Wiesbaden
Ich komme nochmal auf deine Posts vom 18.06.2018 zurück. Bei einem Termin in meiner MB-Werkstatt (Nürnberger Raum) habe ich den Serviceberater auf die SD (Stardiagnose) und das Codieren bzw. Freischalten der Funktion Ölstandsanzeige angesprochen. Er hat sich erkundigt, aber es konnte ihm angeblich niemand sagen, was wie konkret freizuschalten ist und welcher Zeitaufwand erforderlich ist, ob z. B. ein Softwareupdate zu machen ist oder nur eine Funktion betreffend. Könntest du bitte noch posten, was wie codiert und freigeschaltet werden müsste? Herzlichen Dank!
Hi,
Ich muss ehrlich sagen, dass der MB-Mitarbeiter einfach zu faul war um im SD-Programm nachzuschauen bzw. Durchzublättern. Es ist eine Frage von 5Min.Ich bin noch auf der Arbeit. Sobald ich daheim bin, schaue ich im System nach und sage dir die genaue Bezeichnung bzw. Code .
Gruß aus Wiesbaden
Dariush
Zitat:
@f.jurand schrieb am 5. November 2018 um 14:25:08 Uhr:
@Dariush-Wiesbaden
Ich komme nochmal auf deine Posts vom 18.06.2018 zurück. Bei einem Termin in meiner MB-Werkstatt (Nürnberger Raum) habe ich den Serviceberater auf die SD (Stardiagnose) und das Codieren bzw. Freischalten der Funktion Ölstandsanzeige angesprochen. Er hat sich erkundigt, aber es konnte ihm angeblich niemand sagen, was wie konkret freizuschalten ist und welcher Zeitaufwand erforderlich ist, ob z. B. ein Softwareupdate zu machen ist oder nur eine Funktion betreffend. Könntest du bitte noch posten, was wie codiert und freigeschaltet werden müsste? Herzlichen Dank!
Also. Da bin ich wieder. Für die Öl-Stand-Anzeige gibt es keinen Code.Auf SD unter der KI im Bereich Entwicklungsmodus ist diese Funktion zu finden. Vorausgesetzt(ganz wichtig) der Codierer verfügt über die sogennante Entwicklerrechte, sonst kann er es nicht durchführen.
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage. Ich habe einen W203 180K Automatik. Das Fahrzeug ist aus 10/2004. Was ist bei mir das "Statndard" Wartungsintervall und was wäre das maximal einstellbare Wartngsntervall hinsichtlich km/Zeit (zb 20.000 km / 2 Jahe)? Ich bin die letzten Jahre immer nach 15.000 km zum Service gefahren. Im Jahr fahre ich ca. 10.000 km. Den Ölstand kann ich im KI messen (falls das wichtig sein sollte).
Besten Dank! :-)
Lies dir das mal durch - es sollte deine Fragen beantworten.
Allerdings ist es IMHO bei deinem Fzg erst ab BJ 05 bzw 06 möglich bzw. sind da die Daten im KI hinterlegt.
Aber wenn du nur 10 000km im Jahr fährst...15 000km oder einmal im Jahr ist wohl die Vorgabe von MB.
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Also ich lese aus dem PDF Dokument raus, dass bei menem 271er 20.000 km bei entsprechendem Öl möglich wären. Wie sieht das zeitlich aus? 20.000 km oder nach einem Jahr oder nach 2 Jahren? Bei 10.000 km Fahrleistung im Jahr wären die 20.000 in 2 Jahren genau passend, um nicht jedes Jahr zum Service fahren zu müssen.
Besten Dank! :-)
Nö - lese ich nicht so raus.
Im Text des Dokumentes steht, dass die Fzg erst ab 2006 die Werte im KI hinterlegt haben und so eine Intervallverlängerung möglich ist.
Ja und dein Wartungsintervall (bei MB ASSYST) bezieht sich IMHO auf 15 000km oder einmal im Jahr. Es rechnet sich also nur, wenn du mehr als 15 000km im Jahr fährst.
Hallo,
also wenn ich in Tabelle 2 gucke, dann sind 20.000 km unter Verwendung von 229.5 Öl möglich. Tabelle 2 bezieht sich auf Fahrzeuge wo eine Verlängerung auf 25.000 km nicht möglich ist.
LG! :-)
Ja dann schalte es frei im KI wenn Du der Meinung bist, dass es geht.
Ich lese das auf Seite 2 links oben anders.