Wartungsintervall

BMW 3er E46

Hallo,

mein Sohn möchte sich einen 3er CI zulegen. Wir haben uns neulich einen 325CI angeschaut, Bj 5/2003 mit 160.000km. Hier der Link zum Inserat

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Lt. Inserat "lückenlos scheckheftgepflegt bei BMW".
Im Scheckheft fanden wir dann folgende Eintragungen;
2003: Übergabeinspektion
2006: 1. Inspektion
2009: Ölservice
2011: 2. Inspektion

Auf Nachfrage (auch beim Vorbesitzer, Auto steht bei einem Gebrauchtwagenhändler), wurde die letzten beiden Inspektionen in einer freien Werkstatt gemacht.
Ich kenn mich mit BMW wenig aus, weiß aber, dass es eine Anzeige gibt, wann ein Service fällig ist. Kann es sein, dass zwischen den einzelnen Inspektionen so große Zeitabstände sind?

Übrigens, wir haben das Auto nicht gekauft.

Beste Antwort im Thema

Sagen wir es mal so es macht Sinn jedes Jahr zumindest einmal das Auto einer Durchsicht unterziehen zu lassen

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo,

das kommt mit der Laufleistung nicht hin. Selbst bei geringerer Laufleistung müssten mehr Wartungen drin sein....

VG

Hallo

Ja die Zeiträume sind meiner Meinung nach nicht ungewöhnlich, die Laufleistung paßt auch mit der Anzahl überein.

Bei BMW geht es nach Km (24tkm), wenn nicht viel gefahren wird, sind auch Servicetermine weiter auseinander ;-)

Gruß Stormy

Hallo

Eigentlich zeigt die SI Anzeige nach zwei Jahren oder 24000 km die Inspektion an es kann aber sein dass der Besitzer sich ausschließlich an den Kilometern orientiert hat.

So kenne ich das auch. Entweder alle 2 Jahre oder nach Anzeige gibt der Hersteller vor.

Ob die Anzeige nach 2 Jahren automatisch angeht weiß ich nicht. Die älteren tun es nicht und orientieren sich rein nach der Beanspruchung über die KM.

Die Anzeige kann man auch allein an KM nicht festmachen das sie je nach Beanspruchung des FZGes variiert.

Die Anzeige zählt die Km runter und wenn die Zeit rum ist erscheint ein kleines Uhrsymbol.

Zumindest der Bremsflüssigkeitswechsel ist alle zwei Jahre fällig und wird angezeigt.
Bei 160.000 km sind ohnehin mehr als die aufgeführten Wartungen fällig, denn mehr als 25.000 km beim Longlifeservice halte ich für sehr unwahrscheinlich, bei so einer geringen Fahrleistung.

PS: ich halte das Inserat für unseriös, denn es wird explizit mit durchgehender Wartung bei BMW, inkl. Ausrufungszeichen, geworben. Das ist unlauter.

Muss man nicht jährlich zur Inspektion auch wenn wenig gefahren wird?

Sagen wir es mal so es macht Sinn jedes Jahr zumindest einmal das Auto einer Durchsicht unterziehen zu lassen

Lückenlos ist das auf jeden Fall nicht – wie man so etwas behaupten kann wenn der letzte Service 5 Jahre her ist und nur ein Ölwechsel dokumentiert ist?!
Kann ja trotzdem sehr sorgfältig vom Besitzer gemacht worden sein, aber das kann man dann als Käufer nur hoffen.

Zitat:

@4998 schrieb am 30. Dezember 2016 um 11:27:49 Uhr:


Muss man nicht jährlich zur Inspektion auch wenn wenig gefahren wird?

Seit es den Longlifeservice gibt, sind feste Wartungsintervalle nicht mehr üblich.
Alle zwei Jahre sollten aber auch Wenigfahrer einen Ölwechsel vornehmen lassen und die Bremsflüssigkeit ist dann auch fällig.
Eine Inspektion ist dann aber noch nicht nötig.
Einfach mal das Serviceheft lesen.

BMW gibt alle 2 Jahre und oder nach Anzeige vor.

Uhrensymbol? War das nicht für die Bremsflüssigkeit??

Muss noch mal in meine Unterlagen schauen.

Ich mach ja Service immer nach Gefühl aber fragt mich jetzt bitte nicht nach meinen Gefühlen🙂🙂

BMW gibt vor, dass, wenn man deutlich unter 10.000 km pro Jahr fährt, alle zwei Jahre einen Ölwechsel machen lassen soll.
Also kann man durchaus auch nur alle zweieinhalb Jahre einen Ölwechsel machen lassen, weil man aber alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit wechseln soll, würde ich das zusammenlegen.
Es kommt aber nicht wirklich auf einige Monate an.

Hej,

hier der Auszug aus dem Service Heft für den E 46.

Der Intervall beträgt 25 TKM. Beim Benziner.
Somit ist nach jeweils 25 TKM immer ein Ölservice zu machen.
Inspektion I, nach 50 TKM. Inspektion II nach 100 TKM. U.s.w.
Wenn schon von BMW der Service durchgeführt wurde, müssten bei jeder Wartung, gemäß in den oben vorgegebenen Intervallen auch die Eintragungen mit dem jeweiligen Km Stand und Stempel ersichtlich sein.
Bei den 160 TKM, wie angeben also:
- 6x Öl Wechsel,
- 2 Inspektionen I,
- 1 Inspektion II,
- und die Wechsel Bremsflüssigkeit ( 2 Jahre), angezeigt mit Uhrensymbol .
Kühlflüssigkeit alle 4 Jahre.
Nicht zu vergessen, ist eine jedesmalige Rückstellung zu machen.
Abweichend davon , sollte der Öl Wechsel Intervall im Kurzstrecken bzw. geringer Km Fahrleistung alle 2 Jahre gemacht werden.
Die 25 TKm werden im Fahrbetrieb nie erreicht. Die Anzeige zur fälligen Wartung liegt also immer bei < 25 TKM.
Inwieweit nun jeder Halter davon abweicht, ist seine Entscheidung, da ja sein Fz.
Siehe auch angehängtes Foto.

Bmw-service

Beim Longlifeservice gibt es keine festen Kilometerangaben.
Nach dem Zurücksetzen wird beim 325i zunächst 25.000km angezeigt, was sich dann, abhängig von den Einsatzbedingungen, mehr oder weniger schnell verringert.
Ob man dann, mehr oder weniger als die ursprünglichen 25.000km bis zum nächsten Service erreicht, ist nicht festgelegt. Bei mir sind es etwas weniger als 25.000km, ich fordere den Motor aber auch, wenn ich mit Wohnwagen unterwegs bin.

Deine Antwort