1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Wartungsintervall

Wartungsintervall

Honda Civic 9 (FA,FB,FG,FK)

Hallo zusammen,
Habe meinen Civic-Tourer, Diesel seit Ende April. Bei einem Kilometerstand von 17.200 km kommt jetzt bei jedem Start der Hinweis, dass ein Wartungstermin ansteht. An welchen Kriterien mach das System das fest?
Offiziell ist die Wartung nach 1 Jahr oder 20.000 km fällig.
Muss ich jetzt bei jedem Fahrzeugstart die Info-Meldung über mich ergehen lassen, oder weist das System auf einen Mangel hin der keine 2.800 km mehr warten kann?
Hat jemand hier Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Ähm, 30tkm ist auch heute für ein Öl extrem viel und eher nicht zu empfehlen.
Selbst VW & Co. machen dies nicht, sondern dort sind es max. 30tkm unter optimalen Bedingungen, ansonsten 20 bis 30tkm.
Ich empfehle mal http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html zu lesen.

Und 350€ inkl. Ölwechsel und 70€ ohne kann ja auch nicht ganz stimmen. Oder soll der Ölwechsel 280€ kosten?

Wenn ich mir einen Neuwagen leiste, dann leiste ich mir auch einen Ölwechsel spätestens nach einem Jahr.
Sicherlich kann es auch mit einem Ölwechsel nach 60tkm oder mehr gut gehen, muss es aber nicht.
Darum lieber die 50-100€ ausgeben und hoffentlich lange freude am Wagen haben.

Im übrigen sollte der Umfang der Inspektion im Serviceheft beschrieben sein.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Da bellt aber wieder einer.

Ich habe mit meinem Wagen geringere Servicekosten als mit dem Civic. Offenbar gibt es aber große Unterschiede bei den Honda-Servicekosten zwischen Deutschland und Österreich. Beim Civic FK3 kam kein Service unter 300 EUR, nicht einmal wenn nur ein Ölwechsel fällig war. Ich habe alle Werkstattrechnungen aufgehoben und kann das belegen. Und das obwohl ich bei zwei verschiedenen Honda-Werkstätten war, wobei eine davon wirklich humane Preise (für österr. Verhältnisse hatte). Nichtsdestotrotz ist der Stundensatz bei BMW höher als bei Honda, bei den Ersatzteilen kann es manchmal wieder ganz anders aussehen. In Summe ist der BMW beim Service günstiger, weil die Intervalle einfach länger sind.

Hallo Mike.
Hatte auch ein fk3 gehabt bj. 2008. Mein erste Inspektion hat ca 80 euro gekostet mit meinem Öl. Mein 2 Inspektion mit Dieselfiltel, Luftfilter, Ihnenraumfilter, Bremsen hinten sauber gemacht und Klima auffüllen hat ca 260 euro gekostet mit meinem Öl. 3 Inspektion war wieder bei ca. 80 euro und so weiter. Meine 2 andere fk1 waren noch billiger. Fk3 hab jetzt verkauft und neuer Modell 2014 fk2 gekauft für 15.500.
Meine Versicherung bei SF 16 ca 350 euro Vollkasko.
Steuer ist 136 euro. Verbrauch ist ca bei 6.5 Liter.
Ich glaube nicht das dein BMW billiger ist. Nicht im Unterhalt und Anschaffung.
Bei fk3 hatte kleine Kinderkranheiten gehabt, aber alles auf Garantie reparieren. Bei fk1 seit 2 Jahren gar nix, wirklich 0 Probleme. Deswegen habe mir ein neuer fk2 geholt.

Der grund für verkauf von fk3 war Partikelfilter. War nach 500km jedes mal ca 1Liter Diesel im Öl. War mir zu riskant weiter zufahren. Honda ist aber nicht allein mit dem Problem. Deswegen wollte kein Diesel mehr.
Ps. Wohne bei Koblenz, wegen Werkstattpreise. Belege kann nicht mehr nachweisen da mit dem Verkauf weggeschmissen hab.
Winde den 9 richtig Klasse. Läuft wie ein A.

Hier geht es nicht um Honda vs. BMW & Co. sondern um eine simple Anzeige das eine Wartung fällig ist.
Und weiter darum eine Aussage zu wiederlegen nachder Fahrzeuge mit Wartungsintervallanzeige laufend in die Werkstatt müssen

Das ´meine ich nicht. Ich finde 2.800 km vor der Wartung etwas reichlich früh. Ich muss bei jedem Start die Info-Taste drücke um die Meldung wegzubekommen. Daher meine Frage hat diese frühzeitige Meldung einen anderen Grund. Aber wie ich aus den Beiträgen entnehme gibtes für andere Störungen weitere Meldungen. Bei meinem Volvo kam die Meldung 1000 km vor Termin. Hier habe ich den Spaß mit der Meldung jetzt ca. 1,5 Monate (das nervt). Gibt es hier im Forum auch Mitarbeiter vom Freundlichen, die was genaues dazu sagen können?

Stimmt 2800km finde ich auch etwas früh.
Andererseits mögen manche die 2800km in kurzer Zeit fahren und somit ist die Vorlaufzeit nicht sooo lang.
Nur fahren diese Personen meist keinen Civic.

Musst du die Anzeige wirklich aktiv weg drücken oder geht sie nach kurzer Zeit von alleine weg?

Zitat:

@AcJoker schrieb am 26. November 2014 um 22:09:04 Uhr:


Stimmt 2800km finde ich auch etwas früh.
Andererseits mögen manche die 2800km in kurzer Zeit fahren und somit ist die Vorlaufzeit nicht sooo lang.
Nur fahren diese Personen meist keinen Civic.

Musst du die Anzeige wirklich aktiv weg drücken oder geht sie nach kurzer Zeit von alleine weg?

Ich habs noch nicht getestet. Aber Sie hält länger als die Gurtanzeige. Hab sie bisher jedes mal weggedrückt.

Hallo, ich berichte einmal, was ich in Sachen Wartungsintervall mit einem Honda Civic Sport 1.4 Bj. 2013 erlebt habe.
Ich mache das chronologisch, damit es übersichtlicher ist.

10 / 2013 Neukauf des Fahrzeugs (Verkäufer sagte bei Fahrzeugübergabe: "Wir empfehlen einen Ölwechsel nach 5000 km."😉 Meine Antwort: "Ja, klar!" 🙄 Habe ich natürlich nicht gemacht.

09 / 2014 Im Serviceheft (gedruckt 2010) wurde die 1. Wartung nach einem Jahr bzw. 20 000 km angegeben. }> inclusive 1. Ölwechsel!
Das Wartungsintervallsystem zeigte eine fällige "B-Wartung" an.

Ich rief einen Honda-Händler an und fragte nach dem Preis der 1. Inspektion.
Antwort: ca. 350 € incl. Ölwechsel
Da ich einfach mal Preise vergleichen wollte, rief ich danach einen Honda-Service-Partner an und fragte nach dem Preis.
Antwort: Die erste Wartung nach einem Jahr ist nur eine Durchsicht des Fahrzeugs ohne Ölwechsel, eine sogenannte B-Inspektion und kostet ca. 70 €.
Dann Anruf bei Honda-Zentrale in Frankfurt: "Was stimmt denn jetzt, Ölwechsel nach einem Jahr oder nicht bei km-Stand des Fahrzeugs von ca. 10 000????
Antwort: "Bei der 1. Inspektion ist auf jeden Fall ein Ölwechsel dabei!"

Ich wieder den Honda-Servicepartner angerufen: "Anderer Honda-Händler sagt Ölwechsel, Hoda-Frankfurt sagt Ölwechsel, sie sagen kein Ölwechsel. Was stimmt denn jetzt????"
Naja, der Service-Partner machte sich schlau und rief mich zurück.
Er meinte dann, er habe nachweislich Unterlagen von Honda, woraus eindeutig hervor ginge, dass der 1. Ölwechsel erst nach 2 Jahren bzw. 30 000 km erfolgen würde, und er könne nicht dafür, dass Honda ihre Hädler nicht richtig informieren würde.
Ich habe dann die Wartung dort machen lassen für 70 €.

Da ich mir aber nie so richtig sicher war, beschloss ich, doch noch einmal Honda-Frankfurt anzurufen, und sie mit dem Problem zu konfrontieren.
Es kann ja nicht beides richtig sein.
Nach Rückfrage der Dame an der Zentrale beim Fachmann kam dann wieder: Ja, auf jeden Fall nach einem Jahr ein Ölwechsel!
Ich sagte dann: Gute Frau, ich möchte jetz erst einmal garnicht wissen, ob Ölwechsel oder nicht, sondern warum mir ein Händler etwas anderes erzählt als der Service-Partner!!!
Sie konnte mir nicht weiter helfen, gab mir eine Email-Adresse, an die ich den Vorgang senden sollte, und dann würde ich Nachricht erhalten.

Das wollte ich dann erst einmal nicht machen, sondern irgend wann später, weil mir so langsam die Lust verging.
Dann plötzlich 2 Tage später klingelt das Handy mit einer dubiosen Nummer im Display, so dass ich erst einmal nicht abhob. Es war eine Nummer aus Bulgarien. Am nächsten Tag wieder dieser Anruf, und ich hob ab.
Nun hatte ich eine Honda-Hotline aus Bulgarien am Telefon, die mir genau das bestätigte, was der Service-Partner schon wusste, nämlich, dass der 1. Ölwechsel wirklich erst bei der 2. Inspektion fällig ist. }> 2 Jahre, oder 30 000 km, je nach dem, was zuerst eintritt.

Also lasst euch nicht vom Händler ausnehmen. Die Öle und auch die Motoren können das heute.
Hätte ich auf den Verkäufer gehört, dann mache ich bei 30 000 km nicht den 1. Ölwechsel, sondern schon den 6.
Natürlich hört man immer noch die längst überholten Weisheiten vom jährlichen Ölwechsel.
Den Händlern ist es recht, denn am Öl wird richtig verdient!!!

Mein Type R bekommt jedes Jahr frisches Öl. Den Wechsel nach den ersten 5.000 habe ich aber auch nicht gemacht.

Ähm, 30tkm ist auch heute für ein Öl extrem viel und eher nicht zu empfehlen.
Selbst VW & Co. machen dies nicht, sondern dort sind es max. 30tkm unter optimalen Bedingungen, ansonsten 20 bis 30tkm.
Ich empfehle mal http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html zu lesen.

Und 350€ inkl. Ölwechsel und 70€ ohne kann ja auch nicht ganz stimmen. Oder soll der Ölwechsel 280€ kosten?

Wenn ich mir einen Neuwagen leiste, dann leiste ich mir auch einen Ölwechsel spätestens nach einem Jahr.
Sicherlich kann es auch mit einem Ölwechsel nach 60tkm oder mehr gut gehen, muss es aber nicht.
Darum lieber die 50-100€ ausgeben und hoffentlich lange freude am Wagen haben.

Im übrigen sollte der Umfang der Inspektion im Serviceheft beschrieben sein.

Zitat:

@HondacivicEJ9 schrieb am 23. November 2014 um 16:15:47 Uhr:


Wieso Quatsch ! Meldet Sich Dein Premiumprodukt nicht mit den Bremsen , mit Öl, und der gleichen ? Und alles zu unterschiedlichen Zeiten bzw. gefahrenen Kilometern ? Ich kann nur sagen was meine Kollegen sagen und denen glaube ich mehr als Dir mein lieber Mike !

Ich verstehe das Problem deiner Kollegen nicht. Es ist doch logisch, das diese Meldungen zu unterschiedlichen Zeiten kommen. Die Bremsen sind nicht zu dem Zeitpunkt runter, wenn der Ölwechsel fällig ist, weil das komplett unterschiedliche Dinge sind. Es beschwert sich auch niemenad, das der TÜV nicht am selben Datum, wie die Inspektion ist. Wenn es einen stört kann man zukünftige Termine vorziehen und alles am selben Datum erledigen.

Zitat:

@AcJoker schrieb am 28. November 2014 um 21:46:25 Uhr:


Ähm, 30tkm ist auch heute für ein Öl extrem viel und eher nicht zu empfehlen.
Selbst VW & Co. machen dies nicht, sondern dort sind es max. 30tkm unter optimalen Bedingungen, ansonsten 20 bis 30tkm.

Moin,

bei meinem aktuellen Firmenwagen ist der erste Wartungsintervall nach 2Jahren oder 50000km.😉

Bis 30.000 km vorbei sind, habe ich schon ca. 2 Mal Öl nachgefüllt, also quasi selber gewechselt 😁

Deine Antwort