Wartungs / Inspektionsvertrag ? lohnt sich das ?

VW Touran 2 (5T)

Mein Freundlicher hat mir einen Inspektions / Wartungsvertrag "Service Management Vertrag" angeboten. Kostet für den 2.0 TDI 17,99 pro Monat bei einer Laufleistung von 15.000 Km und einer Vertragsdauer von 48 Monaten.
Ich bin mir sehr unschlüssig... und würde einfach mal Eure Meinungen hören....

Viele Grüße
multimoni

Beste Antwort im Thema

Naja die Garantieverlängerung ist ja eigentlich eine Versicherung. Und wie immer gilt dabei, sie kann sich nicht für alle lohnen ;-) Hier muss jeder entscheiden ob er auf Risiko spielt mit der Option zu sparen (oder halt auch nicht) oder ob man lieber Risiko (und Sparpotential) ausschließt.

Der Wartungsvertrag ist da deutlich anders gelagert. Das ist ja eher ein Prepaid Inspektionsservice. Da weiss man genau wann was kommt. Hier gibt es keine Unbekannten und kein Risiko.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Das ganze nennt sich auf dem Angebot Service Management Vertrag im Nachkauf:

Leistungsumfang
Voraussetzung für die Leistungen der Dienstleistung ist die Durchführung
der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten bei
einem vom Hersteller anerkannten Betrieb im Inland.
Wartung und Inspektion deckt die Kosten für erforderliche Wartungs- und
Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgabe (Serviceplan) ab, welche
innerhalb der abgeschlossenen Vertragslaufzeit und bis zu der vereinbarten
Gesamtfahrleistung anfallen. Die vereinbarte Gesamtfahrleistung entspricht
der jährlichen Fahrleistung bezogen auf die vereinbarte Vertragsdauer in
Jahren. Der Leistungsanspruch des Kunden beschränkt sich auf maximal 6
Wartungs- bzw. Inspektionsarbeiten.
- Folgende Leistungen werden im Rahmen von Wartung und Inspektion
durchgeführt und bezahlt:
• Wartungs- und Inspektionsarbeiten gemäß Herstellervorgabe
• Motorölwechsel inkl. Ölfilter
• Ölwechsel Automatikgetriebe inkl. Filter
• Ersatz Luftfilter
• Ersatz Pollenfilter
• Ersatz Kraftstofffilter
• Ersatz Zündkerzen
• Bremsflüssigkeitswechsel
• Ersatzmobilität für einen Tag pro Wartung bzw. Inspektion
(es werden Kosten von max. 35,00 Euro je Inanspruchnahme über-
nommen)

Den Satz habe ich nicht so ganz verstanden.
M.W.n. enthält der Wartungsvertrag keine Leistungen aus der Garantieerweiterung.
Die beiden ergänzen sich, Verschleißteile fallen ja ausdrücklich NICHT unter die Garantie.

Und die Garantieerweiterung ist ja beim up! deutlich günstiger als beim Touran.

Hallo zusammen,
ich mache das Thema mal wieder auf.
Was kommt denn nach eurer Erfahrung/Meinung beim Touran so in den ersten 5 Jahren, bei einem TSI 1.4 Handschaltung bei Laufleistung von ca 15.000km an Service/Wartung/Inspektion/TÜV zusammen?
Im ersten Jahr fällt ja eh nichts an richtig?
Wie schaut es in den Jahren 2-5 aus?
Ich habe die Möglichkeiten:
15 Euro für 36 Monate = 540 Euro bzw. 180 pro Jahr (bzw. unter der Prämisse erstes Jahr keine Kosten: 270 Euro pro Jahr)
25 Euro für 48 Monate = 1200 Euro bzw. 300 pro Jahr (bzw. unter der Prämisse erstes Jahr keine Kosten: 400 Euro pro Jahr)
35 Euro für 60 Monate = 2100 Euro bzw. 420 pro Jahr (bzw. unter der Prämisse erstes Jahr keine Kosten: 525 Euro pro Jahr)

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich das rechnet, oder übersehe ich etwas?

Viele Grüße

Guten Abend,
kann mir denn niemand weiterhelfen? :-(

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht wie bei 1,4 TSI, bei 2.0TDI in 2 Jahre oder 30Tkm 1.Service ca. 350€ inkl.Olwechsel, dann in einem Jahr 2. Service ca. 200€. Und immer wieder das gleiche Intervall. Die Preise sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Hallo,
Ich habe gerade meine erste Inspektion hinter mir, mit 248, 98.- Euro inkl. Öl , Pollenfilter, Dichtungen....
Ich finde ein fairer Preis
Frohe Ostern

Danke, also ca 300 pro Jahr, wenn nichts größeres ansteht?
Ab wann wird es denn teurer?
Wann stehen denn ca die Bremsen und wann Zahnriemen an? TÜV nach 3 Jahren?Hat hier jemand Erfahrungswerte bzw Preise?

Vielen Dank und frohe Ostern

Hallo, Bremsen liegt wohl eher an der Fahrweise und Zahnriemen ist beim Diesel erst bei 210 Tkm fällig. Bei meinem letzten Touran waren die Bremsen erst bei 180 Tkm fällig weil sie stark Verrostet waren.

Ich Klinke mich auch mal ein..

Also wir haben ein Wartungsvertrag/inkl Verschleiß mit abgeschlossen.. ob sich das lohnt oder rechnet kann ich erst sagen wenn alles abgelaufen ist.. (alles zusammen gegen rechnen) das wird sich dann beim nächsten zeigen!
Grund war, das wir davor mit unseren Autos immer Probleme hatten und mehr oder weniger “werkstattautos” hatten anstelle nutz Autos!!! Ich war es leid nochmal so auf die Schnauze zu fallen und habe alles grundlegend geändert:
Anstatt Gebrauchtwagen - Neuwagen
Von der vorigen Marke gewechselt zu VW
Garantie verlängert
Wartung u Verschleiß auch mit drin
Ich hab deshalb volles Programm genommen weil wir mal unsere Ruhe haben wollen, sollte es aber auch in Anspruch genommen werden wegen Mängel wird sich dann am Ende zeigen ob wir von vw zufrieden waren und nochmal einen nehmen würden oder wieder die Marke wechseln.. ich hoffe es aber nicht, so gravierende Sachen habe ich eigentlich noch nicht von vw gehört, was bei uns passiert war...

Ich will einfach kein Problem Auto mehr, ich hoffe der bringt uns mehr Freude.. mit der vorigen Marke sind wir durch, kommt uns nicht mehr vor die Türe!!!

Wenn ich das mal überschlage komme ich auf 300 Euro im Jahr für die Jahre 2-5
Dann noch zweimal TÜV je 100 Euro und sagen wir mal noch 700 Euro für bremsen, weil ich viel Stadt fahre.
Macht insgesamt 2100 Euro, also könnte ich das 5 Jahrespaket (35 Euro x 60 Monate = 2100 Euro) unterschreiben.
Wenn die Bremsen aber nicht fällig sind leg ich halt gut drauf und ärgere mich.
Was kann denn an Verschleiß noch fällig werden in den ersten 5 Jahren bzw 75000 km?
Weil sonst könnte ich es ja auch einfach drauf ankommen lassen wenn es nicht viel teurer wird als 2000 Euro.
Garantieverlängerung habe ich. Mich interessiert nur der Verschleiß.

Ist denn der TÜV mit im Paket?

Ja TÜV ist drin
Sowie alle Verschleißteile außer LED. Aber die sollen ja angeblich ein Autoleben lang halten... naja zumindest mal die 5 Jahre.
Also wäre das dann mit der Garantieverlängerung ein Rundumsorglospaket. Wenn man ganz genau hinschaut gibt es aber vielleicht noch andere Teile die nicht darunter fallen. Aber dafür kenn ich mich in der Technik zu wenig aus.
Jetzt hab ich VW schon so viel Kohle und den Rachem geworfen, da frag ich mich ob ich wirklich noch 2000 euro drauflegen soll und ob ich dann wirklich Ruhe hab...

Mit TÜV wäre das OK. Hatte das auch mal Online machen wollen, aber bei 32,50€ nur Inspektionen! Irgendwie dann doch zu teuer.

Also bei meinem ersten Touran 2,0 140PS Diesel von 2006, kostete
1.Inspektion bei 22.000km /2007 197,-
2.Inspektion bei 44.600km /2009 201,- plus Bremsflüssigkeit 50,-
3.Inspektion bei 67.600km /2010 274,-
4.Inspektion bei 90.500km /2011 300,-plus Bremsflüssigkeit 50,-
5.Inspektion bei 115.800km /2013 285,-plus Zahnriehmen/Wasserpumpe 645,- Achsmanchette 140,-
6.Inspektion bei 140.000km /2014 252,-plus Bremsflüssigkeit 62,- Bremsscheiben/beläge 370,- Batterie 210,-
7.Inspektion bei 162.000km /2016 221,-plus Bremsflüssigkeit 69,-

das sind 1.100,- in denn ersten 5 Jahren für Wartungsarbeiten bei einer VW Vertragswerkstatt.

Hallo Leute,
im Sommer 2018 habe ich mir einen Jahreswagen beim Freundlichen gekauft. Ich habe mich auch auf einen „Service-Management-Vertrag“ eingelassen. Jetzt weist mich mein Touran auf die nächst Inspektion hin. Am Samstag war ich beim Freundlichen um eine Termin abzustimmen und stellte fest, dass der Vertrag für eine Jährliche Fahrleistung von 10.000km beinhaltet und ich 14.000 km gefahren bin.
Was nun?? Wer kann mir einen Tipp geben

Die gesamte Laufzeit sind 48 Monate für 27,72€.

Gruß Balu

Deine Antwort
Ähnliche Themen