Wartungs / Inspektionsvertrag ? lohnt sich das ?
Mein Freundlicher hat mir einen Inspektions / Wartungsvertrag "Service Management Vertrag" angeboten. Kostet für den 2.0 TDI 17,99 pro Monat bei einer Laufleistung von 15.000 Km und einer Vertragsdauer von 48 Monaten.
Ich bin mir sehr unschlüssig... und würde einfach mal Eure Meinungen hören....
Viele Grüße
multimoni
Beste Antwort im Thema
Naja die Garantieverlängerung ist ja eigentlich eine Versicherung. Und wie immer gilt dabei, sie kann sich nicht für alle lohnen ;-) Hier muss jeder entscheiden ob er auf Risiko spielt mit der Option zu sparen (oder halt auch nicht) oder ob man lieber Risiko (und Sparpotential) ausschließt.
Der Wartungsvertrag ist da deutlich anders gelagert. Das ist ja eher ein Prepaid Inspektionsservice. Da weiss man genau wann was kommt. Hier gibt es keine Unbekannten und kein Risiko.
66 Antworten
Zitat:
@joltcoke schrieb am 21. Januar 2016 um 19:52:36 Uhr:
Im 2. Jahr fallen auch Ölwechsel und Inspektion zusammen.Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das VW einen Service bei 48TKM macht wenn der eigentlich bei 60TKM fällig ist oder?
Braucht das DQ200 auch einen Ölwechsel? 60TKM?
Sicher? Ich meine erst ab dem 3. Jahr. Wenn ja, umso besser für den Wartungsvertrag...
Ich denke auch nicht, dass VW vorziehen lässt. Aber aus Erfahrung mit dem Ölbad DSG, ein vorzeitiger Ölwechsel lässt wieder geschmeidiger schalten.
Zitat:
(u. A. auch wegen des hohen Verbrauchs auf der Landstraße zwischen 8,7 und 11 Litern! - Ersteres nur erreicht, wenn der Fuß ständig komplett vom Gas ist).
Handbremse lösen 😉
Ich hatte den Vertrag schon beim meinem letzen Touran und fand das ganze zu teuer -
aber dann...
Als ich die erste große Inspektion hatte waren die ganzen vier Jahre schon raus. Zum bei der Inzahlungnahme durch den Händler wurde auch noch eine neue Batterie, vordere Querlenker und einges mehr ersetzt. Wenn ich das zusammenrechne komme ich in 4 Jahren und mit 100.000 km zu dem Schluss: ES HAT SICH GELOHNT !
Für meinen neuen Touran habe ich den Wartungsvertrag auch wieder abgeschlossen.
Mit der Garantieverlängerung und dem Vertrag lässt sich ohne Alpträume schlafen (was das Auto angeht).
@rolliuwe Batterie, Querlenker und "einiges mehr" sind aber gar nicht im Wartungsvertrag enthalten. Das ist keine rundumsorglos Versicherung für Verschleißteile.
Leistungsumfang:
- Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe
- Motorölwechsel inkl. Ölfilter
- Ölwechsel Haldex-Kupplung (4Motion)
- Ölwechsel DSG
- Ersatz Luft-, Pollen und Kraftstofffilter
- Ersatz Zündkerzen
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ersatzmobilität
nicht eingeschlossen sind z.B.:
- Verschleiß
- Fristenarbeiten, z.B. Zahnriemenwechsel
Zitat:
@joltcoke schrieb am 21. Januar 2016 um 21:18:11 Uhr:
@rolliuwe Batterie, Querlenker und "einiges mehr" sind aber gar nicht im Wartungsvertrag enthalten. Das ist keine rundumsorglos Versicherung für Verschleißteile.Leistungsumfang:
- Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe
- Motorölwechsel inkl. Ölfilter
- Ölwechsel Haldex-Kupplung (4Motion)
- Ölwechsel DSG
- Ersatz Luft-, Pollen und Kraftstofffilter
- Ersatz Zündkerzen
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Ersatzmobilität
nicht eingeschlossen sind z.B.:
- Verschleiß
- Fristenarbeiten, z.B. Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen,
Also bei mir war das im letzten Vertag dabei?! Ich habe die Information vom Händler bekommen.
Das ist eine Auftrag ohne Rechnungsstellung.
Ich werde aber nachfragen, ob sich da was geändert hat.
Beste Grüße
Uwe
Ähnliche Themen
Das ist zumindest dass, was mir zwei VW Autohäuser angeboten haben. 17,99 / Monat für 1.4 TSI DSG bei 10TKM / Jahr. Haben die das evtl. über die Garantieverlängerung abgerechnet?
Hallo zusammen, hallo joltcoke,
danke für die Nachhilfe - natürlich über die Garantieverlängerung - zumindest steht das auf der Auftragsbestätigung.
Die Garantieverlängerung hatte ich bisher auch immer abgeschlossen und bin damit auch gut gefahren.
Mit dem DSG hatte ich allerdings noch nie Probleme.
Freundliche Grüße
Uwe
Dann passt das ja! Scheint so als würde sich ein Wartungsvertrag unter bestimmten umständen rechnen, speziell für DSG Fahrer die in den 4 Jahren die 60TKM knacken ein no brainer ;-)
Für mich lohnt es trotz DSG sich eher nicht.
Ich finde die Garantieverlängerung ist bei VW wieder so ein Ding um den Kunden das Geld aus der Hosentasche zu
ziehen. Andere Hersteller bieten hier 3 Jahre/100.000 km (Bsp Toyota) oder auch noch länger...
Ansonsten muss man wissen, wie die jährliche pers. Fahrleistung ist und sich danach ausrichten.
Unser Caddy hatte nach 4 Jahren 45.000 km auf der Uhr. Als Defekt war nur die linke Koppelstange und
ein gebrochenes Zündungskabel in den 4 Jahren.
- Koppelstange bei ca. 28.000 - hier griff die VW Kulanz zu ca. 75% auf das E-teil und 50% Arb. lohn
- def Zündkabel 40.000 km 86€
Auch bei Garantieverlängerung hätten wir draufgezahlt.
Bleibt zu prüfen ob die Insp. Kosten oder Ersatz Kfz drin mitenthalten ist oder der 🙂 hier 100% Kundenorientiert ist usw.
Für viel Fahrer sehe ich das aber schon als sehr nützlich an...
Naja die Garantieverlängerung ist ja eigentlich eine Versicherung. Und wie immer gilt dabei, sie kann sich nicht für alle lohnen ;-) Hier muss jeder entscheiden ob er auf Risiko spielt mit der Option zu sparen (oder halt auch nicht) oder ob man lieber Risiko (und Sparpotential) ausschließt.
Der Wartungsvertrag ist da deutlich anders gelagert. Das ist ja eher ein Prepaid Inspektionsservice. Da weiss man genau wann was kommt. Hier gibt es keine Unbekannten und kein Risiko.
Ich habe jetzt bei 3 VWs immer gerechnet und das Ergebnis ist eindeutig: Garantieverlängerung lohnt immer, wenn man mehr als Basis bestellt - insbesondere viel Elektrik/Elektronik dabei ist. Servicevertrag lohnt sich eigentlich nie und je mehr man fährt, umso weniger lohnt er sich. Ich habe das für meinen letzten Sharan sowohl davor vom Händler als auch danach mit echten Kosten nachgerechnet und beim Inspektions-/Wartungspaket hätte ich deutlich drauf gelegt - fairerweise muss man sagen, dass der Händler das auch schon so ausgerechnet hatte 🙂. Jeden Monat die paar Euro zur Seite legen ist wahrlich die bessere Option.
Ich habe auf 5 Jahre und 150.000km bestellt. Ich fahre aber auch viel dienstlich durch die Gegend ...