Wartungen bei VW! Ja oder nein?
Hallo Leute,
bei mir hat sich die die Serviceanzeige gemeldet!
Sprich, Servie in 3000 KM. Mittlereile habe ich die 3000 überschritten. Habe auch die Meldung zurückgesetzt, weil mich das Piepen beim Starten genervt hat.
Ich kann mich zurzeit nicht entscheiden, ob ich die Wartung selber durchführe, oder bei VW.
Ich hätte keine Probleme es durchführen zu können, würde dabei jede menge Geld Sparen.
Aber anders herum, hätte ich ja wieder einen Stempel im Heft, hätte somit ein Checkheftgpflegtes Auto.
Obwohl ich mein Auto eh nicht verkaufen möchte, sondern bis zum ENDE fahren möchte, wäre eigentlich das Checkheft egal.
Ölwechsel kann ich z.B: selber.
Filterwecshel Innenraum und Motor. Auch kein Problem.
Nur VW ließt doch auch den Fehlerspeicher aus. Das kann ich nicht!
Ich weiß nicht wie es aussieht, wenn im Extremfall mein Motor oder Getriebe kaputt geht, dann habe ich keinen Anspruch auf Kulanz. ODER?
Was sagt ihr dazu?
Macht ihr alles selber, oder geht ihr zu VW.?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michaelfreek
Also ich habe für meine Inspektion knapp 400€ bezahlt bei ATU.
Ich fahre einen G4 V5 170 PS.
Inklusiv Klima u. Bremsflüssigkeitswechsel.
War ein fäirer Preis. VW wollte knapp 700 haben. Absoluter Wucher finde ich.
Und was haben die noch gemacht ausser der Sichtkontrolle der Bremsen und Gummimanschetten auf der Hebebühne ?
Für bischen am Auspuff wackeln 210€ mehr als ich beim Bosch-Dienst?
von mir bekommst du ein klares JA zum VW Service
hier auch mein Grund: die Mobilitätsgarantie
Egal wie alt dein Auto is, du wirst immer kostenfrei in die nächste VW werkstatt geschleppt und da wird dir ,wenns geht, das Auto wieder in Stand gesetzt oder du bekommst für 3 Tage kosten los einen Leihwagen.
Habs selbst schon erlebt.
300 km von daheim entfernt gibt meinen Zündspule Samstag Nachmittag den Geist auf. Nach vielleicht 1 1/2 h hatte mein Golf ne neue Zündspule und war wieder fahrbereit und ich über glücklich!
Für mich steht die Entscheidung fest.
Übrigens wofür zahlt ihr so viel Geld bei VW. Meine 60 T Inspektion hat samt Schalthebeltausch für WischWasche mit MFA Bedienung 330 EUR bezahlt. Das klingt doch relativ fair finde ich für ne große Inspektion
Zitat:
Original geschrieben von BlueMevo
hier auch mein Grund: die Mobilitätsgarantie
Da kommt 'ne ADAC Mitgliedschaft billiger.
Und zum kostenlosen Leihwagen mal der Kommentar einer VW-Fachwerkstatt: "Es tut uns leid, aber wir haben z. Z. leider keinen Leihwagen da. Davon abgesehen stammt der Mobilitätsgarantiestempel auch garnicht von unserer Werkstatt oder einem unserer Partner."
@BlueMevo
Die Reperatur der Zündspule musstest du doch aber selber zahlen oder?
Ähnliche Themen
Beim ADAC würde des ganze 75 EUR im Jahr kosten wenn du anspruch auf Leihwagen haben willst und in der Regel warte ich beim ADAC mintens 1 bis 1 1/2 Stunden bis die da sind.
Außerdem weiß ich nich ob der ADAC sofort die Zündspule tauschen kann oder andere Teile am Auto tauscht.
Ich sehe mehr vorteil bei VW, aber letzendlich is das jedem seine Entscheidung.
Im übrigen wenn mir ein Autohaus so kommt ruf ich bei der VW Hotline noch mal an und frag nach nem andren. Schließlich hast du Anspruch auf die Leistung und der VW-Service ruft dich nich um sonst zurück und fragt wie zufrieden zu warst.
@Blackdiamond
den Austausch musste ich selbst zahlen, ja
aber sonst hätte es keine andre Werkstatt gemacht glaub ich weil schon längst alles zu war.
ich sage ganz klar NEIN!
Warum hier meine Meinung dazu!
Was machen die denn genau??? Öl, Filter, vielleicht Bremsflüssigkeit, Innenraumfilter und nen Luftfilter, vielleicht wenn du Glück hast fetten sie dir die Pole der Batterie und die Türschaniere ab!
Mobilitätsgarantie schön und gut!
Ich habe nen Schutzbrief von der Autoversicherung kostet glaube ich 6€ im Jahr hier ein paar Auszüge:
Die Haftpflicht Classic mit Schutzbrief hilft, wenn Sie für einen Verkehrsunfall finanziell haften. Bei Unfall und Panne tritt der Schutzbrief für Sie ein:
- 24-Stunden-Notruf
- Pannen-Hilfe (bis 110€)
- Bergen, Abtansport, Abschleppen (in voller Höhe)
- Übernachtung, Weiterreise, Rückfahrt (3 Nächte je 65€)
- Fahrzeug-Rücktransport
- Ersatzteil-Versand ins Ausland
- Kranken-Rücktransport und vieles mehr.
- Zugfahrt nach Hause oder Mietwagen wenn Luftlinie weiter als 50 km zu Wohnort
Also ich bin kein Versicherungsmensch, aber ist doch alles soweit ok oder?
und warum wenn du die Arbeiten selber machen kannst denen das Geld geben? Du kannst dir dein Öl schön sauber aussuchen, weißt du auch das es das richtige ist. Ich sehe bei der Werkstatt Inspektion keinen Sinn, wenn man es nicht selber kann, dann ok, man kann ja viel falsch machen. Aber sonst sehe ich da nicht so viele positives!
Aber jeder wie er will, ich würde es maximal in der Garantiezeit machen, wenn überhaupt!
Mein Versicherungsmensch wollte mir auch so einen Schutzbrief für Bergung, Abschleppen usw verkaufen. Sollte 8€ im Jahr kosten, also wirklich günstig.
Habe das Angebot nicht angenomme da ich das Auto vom Händler gekauft habe und noch LL drauf war, werde aber im Frühjahr nach Ablauf umsteigen, da ich mit meiner freien Werkstatt die schon die Wartung meines letzten Autos übernommen hat sehr zufrieden war und das zu einem bruchteil des VW Preises