Wartung/ Wechseintervall

Mercedes ML W163

Hallo, nachdem ich die Suche bemüht und die FAQ durch habe....zu meiner Frage habe ich nur teils eine Antwort gefunden.

Was wird wann gewechselt?

Luftfilter, Öl + Filter ,Spritfilter, Innenraum Filter - alle 20000km.
Bremsflüssigkeit alle 3 jahre
Wie geht es weiter? Es wäre nett diese Tabelle so weiterzuführen: z.B.:
Glühkerzen -80000 km
Injektoren - 100000 km
Steuerkette- xxx km
Gruß Thomas

Ps : warum ich dass mache- mein dicker hat jetzt 235000 km runter.
Seit der 120000 er nicht mehr bei DB - ausser bei größeren Reparaturen.
Und ich möchte noch etwas länger meinen 163er fahren, Geld bekommt man eh keins mehr dafür.

Beste Antwort im Thema

Gern geschehen, und immer wieder. Es gibt wenige die sich bedanken, und diese Arbeit zu schätzen wissen.
Und die Arbeiten sind zum Teil auch teuer, und man spart sich auch sehr viel Geld durch meine Beiträge.
Auch mein Wissen ist inzwischen teuer erkauft, durch die ganzen Reparaturen. Aber auch das verstehen einige scheinbar nicht. Stattdessen wird man sofort angeraunzt....

261 weitere Antworten
261 Antworten

So, was gibt´s neues:

Bremsleitungen von Vorderrad bis hinten zu den Schläuchen/ Querstück erneuert. Im gleichen Atemzug die Entlüftungsschrauben am Bremssattel getauscht (MB) samt gummiverschluß-. Die wurden auch mal von MB ersetzt.
Vorher gabs kurz und lang- jetzt haben die alle gleiche Länge.

Verbinder und Verschraubung auch von MB. Gesamtkosten 80€ MB +13€ für 5m ATE 4.75. Gebördelt wurde auf nem Kunzer 7BG05- super. Danach alles mit Seilfett dick eingesprüht.
Aber was ich bräuchte: Von der Verkleidung die Plastikmuttern- gibt´s da was vernünftiges? Genau wie die Halterungen (Plastikclips weiß) hinten vom Querstück?

Grüße Thomas260377

Was gibts neues: Der "Dicke" steht endlich wieder in der Garage (1,5 Jahren draußen wegen verschiedener Mopedreparaturen) Desweiteren die berühmte Koppelstange/ Verbinderstange - vor einem Jahr gewechselt ( Delphi)
und beim Reifenwechsel festgestell- gerissene Gummis oben. Liegt aber nicht am Hersteller-(Obwohl die Hülse schon am rosten war) sondern an meiner Doofheit- angeknallt bis hintenhin- Laut WIS -28NM! Ersatz Lemförder liegt schon in der Halle. Man soll halt immer! die Anzugsmomente des Herstellers kennen und auch anwenden.

So - neues Jahr- neues Glück- und wahrscheinlich neue Baustellen:

Spiegelgläser- bei den heutigen Minustemperaturen ist Beifahrerseitig tote Hose. Da kann die andere Seite gleich mitgemacht werden.

Frau beschwert sich über zu hoch: Da meine beste Ehefrau leider nur 152cm groß ist- gibt´s leichte Probleme beim einsteigen: Entweder Tritthocker oder Trittbretter?

Scheinwerfer müssen noch aufpoliert werden

Lüfter Vito/Viano muss noch eingebaut werden

Vorm Sommerurlaub: Bremsen VA+HA

Motorlager....davor zieh ich mich wie Kaugummi.......

Ansonsten - keine Probleme

Gruß Thomas

Update:

Nach 3 Jahren Delphi 190A Austausch ( ja ich weíß - ebay hält nicht lange) - fängt der Riemen im Leerlauf an zu flattern- Ersatzteile sind geordert -Ina Freilauf & Conti 6PK2271K1. Hab dann mal beim örtlichen Teilehändler angerufen (man soll ja Lokal kaufen, statt immer nur im Netz....) Ina 70€ Conti -140€ =210€ Hab dann dankend abgelehnt- und meine Teile für 100€ geordert. Das hat aber nix mit Geiz ist Geil zu tun- sondern Wucher & Co unterstütze ich nicht - Beispiel 2: gleicher Händler: 5 L 5W30 Meguin Compatible -71€ - bei Meguin bekomm ich es als Privat für 28€.......

Grüße
Thomas

Ähnliche Themen

So mal ein kleines Update:

Riemenspanner / Umlenkrolle/ Freilauf / Keilrippenriemen getauscht (INA Teile & Conti Riemen) Trotz lösen des Schloßträgers ist das lösen der Umlenkrolle doch sehr bescheiden- Kein Platz- Abhilfe schafft da ein Flachstahl mit angeschweißtem 50er Torx. Nach dem erfolgreichen Wechsel und anschließendem festziehen der Schrauben des Schloßträgers- hab ich Probleme meine Motorhaube zu schließen. Ich muss die jetzt aus 10cm Höhe fallen lassen, damit er riíchtig verriegelt- früher war sanft in die Verriegelung - danach noch ein kleiner Druck auf den Stern - und zu war das Ding.... Wo liegt mein Fehler.....Sorry , aber ich geh halt zärtlich mit meinem Dicken um- von Motorhauben knallen lassen- halt ich nix.....Motorhaube wurde auch nicht gelöst oder ähnliches.....

Mein Lüfter im Sicherungskasten läuft noch - der bestellte Pabst kommt dann erstmals ins Regal. Laufleistung 252000.

90 Prozent der Teile, die Sie ersetzt haben, habe ich ersetzt. Gute Arbeit, Bravo!

Img-20200319

So - jetzt ist euer Wissen gefragt: diese Scheibe ist von ATE.... gewechselt vor 6 Jahren.....welche sind widerstandsfähiger ( ich meine den Rost) Brembo, TRW, Textar ?

Liebe Grüße Thomas

Bleibt gesund!

IMG-20200423-WA0001.jpeg

Für 6 Jahre Salzlauge, sieht die gut aus.

LG Ro

Hallo Thomas,

wie schaut es denn mit den Motorlagern aus? - Hast Du Sie bereits gewechselt und falls, hast Du einen (welchen) Effekt vernommen?

Es grüßt - Der Klaus

Hallo, kurze Rückmeldung: Brembo ist bestellt, und zu den Motorlagern: Nein, hab ich noch nicht gewechselt- steht aber auf der to do Liste. Grüße Thomas

So mal ein kurzes Update:
Brembo ist vorne wie hinten mittlerweile verbaut. Spaíg wurde nach dem Wechsel, daß das KI auf einmal ABS/ESP anzeigte (sporadisch) - ich geh mal von den Kohlen der Rückförderpumpe ABS aus- Kohlen und Lager sind schon bestellt.
Desweiteren zeigt er mir ab und zu an: Bremsbelag -Kontakte neu , Beläge neu.. auslesen ergab:

Membranwegsensor (sporadisch) fehler gelöscht- kam wieder...also den beim freundlichen bestellt und abgeholt.

Im WIS steht da nur: Hitzeblech demontieren, mit abgewinkelter Nadel den Sicherungsring entfernen.....etc.....

Ich hab jetzt zwar keine dicken Finger- aber da is ja absolut KEIN Platz....... wer hat den schon gewechselt- und was muss ich abbauen? Sicherungskasten?

Für Holfe wäre ich echt dankbar..

Gruß Thomas

So, Coronoa & Gesundheitsbedingt gibt´s mal wieder ein kleines Update von mir:

Da der Tüv ansteht (12/2020) sind noch einige Baustellen abzuarbeiten.
Ich wollte ja eigentlich im März noch die verbliebenen 3 Injektoren wechseln......Durch Lockdown genug Arbeit am und im Haus, Wärmepumpe am Pool , danach gesundheitlich leicht angeschlagen, meinte mein dickerchen- moment mal, ich glaub Du hast mich vergessen.... Injektor 1 undicht....Bei 260.000 gibt´s nix zu testen- da wird nur getauscht. Im gleichen Atemzug: Nockenwellensensor,Druckgeber Ladeluft, Spiegelgläser, Inspektion ist auch dran (2 Schlüssel)- also eigentlich praktisch- geht alles in einem. Desweiteren liegt hier ein Druckluftnadelentroster, Druckbecherpistole, 2Liter Brunox Epoxy sowie 5 Liter Seilfett TW im Regal.....zu verdanken hab ich das einem Herrn Gerhard Holzknecht aus Österreich...findet man auch bei Youtube ;-)
Fahrersitzseite ist nicht mehr gerissen- mitllerweile hat sich da ein Loch eingearbeitet.... Sattler ist kontaktiert...
Winterreifen sind drauf, für Sommer gibt´s wieder Dunlop SP5000er, die Michelin hielten 2 Jahre.

Bleibt gesund.
Gruß Thomas

So, kleines Update vorm großen GAU: Inspektion ist gemacht, Druckgeber gewechselt, Injektor 1 wurde von Profiteile bezogen und verbaut. (Freitags drauf am black Friday noch 2 bei denen bestellt- damit alle 5 gewechselt sind: Bestellung 27/11 seitdem nix mehr von denen gehört!)

Desweiteren: Gestern auf der Hebebühne- Spiel im Vorderrad , denke mal die Spurstange...aber das sagt mir um 9.30Uhr morgen früh der TÜV.

Hab ja eigentlich vor, noch 2 Jahre den W163 zu fahren....Aber wenn ich mir jetzt noch die kommenden Baustellen anschaue....:

Spurstangen, Querlenker, Radlager, ABS Sensoren, Turbo, Ansaugbrücke, Vakuumpumpe,Wasserpumpe. und noch die anderen 100 Kleinigkeiten, die noch kommen werden.......

Da braucht man auch nichts durchzurechnen....entweder man liebt seinen "Dicken" oder nicht...

Im Januar 21 ist er seit 12Jahre und 230.000km mein treuer Begleiter.....

Update gibts morgen

Gruß Thomas

Zitat:

@thomas260377 schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:23:03 Uhr:


Spurstangen, Querlenker, Radlager, ABS Sensoren, Turbo, Ansaugbrücke, Vakuumpumpe,Wasserpumpe. und noch die anderen 100 Kleinigkeiten, die noch kommen werden.......

Da braucht man auch nichts durchzurechnen....entweder man liebt seinen "Dicken" oder nicht...

Alles beim 270er ganz Normal.

Haben viele andere Fahrzeuge auch.
Nur heißen da die Krankheiten anders.

LG Ro

Heute habe ich den Niederdruckhydraulikschlauch ausgetauscht. In meiner Stadt gibt es eine Filiale der Deutschen Firma "HANSA FLEX" für 15 Euro wurde der Schlauch wie neu. Ich mag Produkte, die Deutschland sagen! Jeden Monat muss ich etwas wiederherstellen. Es macht Spaß. Ha-ha, ha-ha.

Hansa-flex
Deine Antwort
Ähnliche Themen