Wartung/ Wechseintervall
Hallo, nachdem ich die Suche bemüht und die FAQ durch habe....zu meiner Frage habe ich nur teils eine Antwort gefunden.
Was wird wann gewechselt?
Luftfilter, Öl + Filter ,Spritfilter, Innenraum Filter - alle 20000km.
Bremsflüssigkeit alle 3 jahre
Wie geht es weiter? Es wäre nett diese Tabelle so weiterzuführen: z.B.:
Glühkerzen -80000 km
Injektoren - 100000 km
Steuerkette- xxx km
Gruß Thomas
Ps : warum ich dass mache- mein dicker hat jetzt 235000 km runter.
Seit der 120000 er nicht mehr bei DB - ausser bei größeren Reparaturen.
Und ich möchte noch etwas länger meinen 163er fahren, Geld bekommt man eh keins mehr dafür.
Beste Antwort im Thema
Gern geschehen, und immer wieder. Es gibt wenige die sich bedanken, und diese Arbeit zu schätzen wissen.
Und die Arbeiten sind zum Teil auch teuer, und man spart sich auch sehr viel Geld durch meine Beiträge.
Auch mein Wissen ist inzwischen teuer erkauft, durch die ganzen Reparaturen. Aber auch das verstehen einige scheinbar nicht. Stattdessen wird man sofort angeraunzt....
261 Antworten
Was gibt´s neues: die vorderen Stoßdämpfer gewecheselt ( Sachs Touring) , Sommerreifen drauf , Scheinwerfer leicht aufpoliert (fängt langsam oben an gelblich zu werden)- jetzt muß er erst mal zur Spur & Sturz GmbH.
Flogendes hab ich aber noch auf der Warteliste: Motorlager L+R, Getriebelager, Stabilager hinten. Korrosionsschutz ( TimeMAX)
Fahrersitzbezug geht zum Sattler. Danach muss ich mich mal ums PDC kümmern ( Bei Feuchtigkeit rote LED)- Im gleichen Atemzug kann ich gleich auch die Kofferraumblende austauschen (231€ für verchromten Kunstoff) Injektoren kommen dann auch mal raus ( N° 5 wurde ja schon ausgetauscht) ---
Im großen & ganzen eigentlich immer noch zufrieden... trotz Baujahr 2005 und 244Tkm......
Ach ja, Kofferraumdichtung auch gewechselt...... Hat einer ein Foto parat wo die Ladekantenabdeckung im Detail zu sehen ist? Tante Google rückt da keine Info´s raus. Kommt die drüber oder ist die Dichtung drunter? Hatte leider beim Wechsel vergessen Fotos (vorher) zu machen.
Grüße Dillinger
So mal wieder ein kleines Update:
Waren jetzt 2 Wochen im Frankreich Urlaub- Perl - Cap d agde- Provence- Perl: 2541 km komplett - ohne Probleme.
lediglich in den Höhen der Provence hat er einmal gemurrt, als ich Gas gab. Es kam für ne Sekunde nix- danach hörte er sich fast an wie ein 8 Zylinder und war wieder da. Ob es an 42°C gelegen hat , weiß ich nicht. daheim angekommen- fehlerspeicher mittels DS150 ausgelesen- nix abgelegt.
Bei Mercedes mal noch die Klammern der A Säulenverkleidung gekauft- Carglass hatte damals geschlampt und die Klammern nicht getauscht. Desweiteren ärgert mich die eingerissene Fahrersitzseit 7 Einstieg ......wird mal Zeit nen Sattler zu suchen.
Aber im Gesamtpaket...seit 213000km absolut zuverlässig....
Auch meinen Dank an all die Leute, die mir seit geraumer Zeit immer zur Seite standen und mir immer wieder Tipps und Ratschläge gaben....
Ich geb den Dicken nicht mehr her ......
Grüße Thomas
Hast du mal zusammen gezählt was du insgesamt investiert hast? Würde mich mal stark interessieren. Ich finde es klasse was du bisher gemacht hast. Der Dicke ist es wert.
Ähnliche Themen
Jetzt mal Reifen und Bremsteile nicht mitgerechnet : ich sag jetzt mal knapp 4000 - fahrwerksteile, Stossdämpfer, lima , sowie Motorteile wie einspritzpumpe, Schläuche, als auch ein Pumpkin Multimedia ( 1 doppel Din Gps Dvd Receiver samt 2 hinteren Monitoren die auch über eigene dvd Player verfügen)
Wohlgemerkt in 10,5 Jahren
Aufstellung:
1x Wischergestänge
2xTraggelenke vorne Meyle HD
5x Glühkerzen Beru
2x Batterie (ADAC Varta- verabschiedet sich nach 4 Jahren)
1x Fensterheberscharnier Valeo vorne Fahrer -( beim wechseln bitte die Stahlnieten verbauen- Alunieten halten nicht lange)
2x Spurstangenköpfe VA Lemförder-+/- 80€
2x Radlager HA (FAG)- Werkstatt-250€
2x Stabikoppelstange (Delphi) HA
1x Lichtmaschine Delphi-240€ bei Ebay- damals war ich noch nicht auf MT - hält aber seit 3,5 Jahren
2x Stossdämpfer VA (Sachs touring)
2x Stossdämpfer HA (Sachs touring)
2x Federn HA (Sachs verstärkt-)- +/- 500€- bezogen auf VA+HA komplett
2x Sicherungen Innenraum Zusatzheizer-4€
1X DVD von R. Balmer- viel zu günstig - kann man gar nicht mit € bezahlen
1x Ladeluftschlauch MB
1X Klammer Turbo zu Kat (gewechselt bei MB)-180€
1x Einspritzpumpe ( gewechselt bei MB)-1700€
1x Injektor N° 5- wie immer - die anderen werden jetzt gewechselt
1x Zusatzwasserpumpe Bosch mit dazugehörigem Halter (Ja, den hab ich vor meinem Urlaub noch gewechselt)-60€
1x Kofferraumblende verchromt ( 230€ für verchromten Kunstoff)
Dazu etliche Kleinteile von MB, wie Schrauben, Dichtungen, Klammern, Clipse, etc.
Desweiteren wurden sämtliche Betriebsstoffe getauscht (Bremse, Servoöl, VA+HA Diff, Verteilergetriebe- sowie ne Getriebespülung nach T.E. (350€)
Dieser Preis geht aber nur auf, wenn man a) ene Grube oder ne Bühne hat, und b) es selbst machen kann....
Eisnpritzpumpe und alles was ich damals bei MB lassen machte- würde ich heute selbst in Angriff nehmen.
Garantie ist längst abgelaufen, Kulanzanträge werden regelmässig abgelehnt.
So, was gibt´s neues?
Bremsmittelverlust..... denke mal dass sich eine Leitung leicht undicht fühlt - im Alter kann man ja mal inkontinent werden. Am Samstag hab ich den ML auf der Bühne.
Desweiteren Injektor N°3 oben leicht feucht- Ersatz ist schon bestellt( Profiteile.de) sowie 5 Beru Gn003 (Glühkerze) , Bremsflüssigkeit DOT4 -SL6.
Zu den Injektoren: Werden jetzt alle(bis auf N°5) getauscht , samt neuer Halter. MB hat für den ne neue Nummer: A6110160738 (5,70€ /Stück)
Was liegt noch an:
Sattlerarbeiten, Ansaugbrücke, Druckregelventil abdichten, Ladedrucksensor tauschen, AGR Reinigen, Kofferraumblende austauschen, Kofferraumwanne besorgen (die momentane ist zu klein und verrutscht die ganze Zeit)
kleine Smartrepairarbeiten an : Motorhaube, Fahrertür, Kotflügel, hinterer Stosstange, Blenden der Kofferraumklappe (Klarlack löst sich)
Aber konzentrieren wir uns erstmal aufs Bremssystem.......
Grüße Thomas
Bochumer Stopfen - hab ich ja noch nie gehört - was für ein geiles Teil ist das denn "Haben wollen" :-)
Danke für den Tip !!
Mal ne Frage an Thomas - was willst du denn mit so einer Wanne ?
Ich hab eine (war dabei) aber alles was ich da reinlege
schiesst mit elan von links nach rechts in jeder Kurve -
für mich ist das nicht zu gebrauchen - nervt nur
Bochumer Stopfen:
Ist für Leute wie mich, die meinen im sauberen T-Shirt Ölwechsel machen zu wollen. Ist eine Art Adapter, die anstelle der Ölablaßschraube verwendet wird. Man hat dann noch eine Art Leitung die dort angeschlossen wird, und sobald man den an den Adapter anschließt, läuft das Öl raus. Gerade runter in den Eimer... Kein Kleckern mehr- meine T-Shirts bleiben sauber & ich brauch mir von meiner Frau nix anhören.
Zur Wanne: Hab momentan so ein Globus Baumarkt Kofferaumwännchen drin- verschiebt sich die ganze Zeit aufm Fahrzeugteppich- Versuch mit Klettband war negativ. Deswegen eine pasgenaue Kofferraumwanne- sollte da was rutschen, kann ich mir immer noch ne Art Gummibelag reinkleben.
Hallo,
"Bochumer Stopfen" gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Ich habe neben dem ML auch noch einen (ebenfalls alten) Audi A2. Im dortigen Forum ist der Stopfen mit Bildern und Bezugsquellen ausführlich beschrieben weshalb ich das hier mal drann hänge: https://a2-freun.de/.../ .
Für den ML benötigt man lt. Sippi-1 aus April 2012 die Gewindegröße M12x1,5.
Ich sauge übrigens immer mit 12V Ölpumpe durch Öffnung Ölpeilstab ab.
Grüße Kallinichda
Ich hab auch so eine Pumpe aber meine ist so laut die weckt die gesammte Nachbarschaft und diese eine Schraube rausdrehen ist IMHO nicht so wirklich schwer (noch dazu wo da ja gut Platz unter ist) Ich versuch mal ob ich den Stopfen in Frankreich irgendwo bekomme - sonst bei meiner nächsten Deutschlandfahrt :-) Hat jemand die grösse für das Teil (270 CDI 2000 Vormopf ) ???
Danke
Wolf
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 26. September 2019 um 21:41:34 Uhr:
Hat jemand die grösse für das Teil (270 CDI 2000 Vormopf ) ???
Zitat:
@kallinichda schrieb am 26. September 2019 um 20:00:37 Uhr:
Für den ML benötigt man lt. Sippi-1 aus April 2012 die Gewindegröße M12x1,5.
Allgi hat das in seinem Monster Thread übrigens auch mit Bildern.
LG Ro
O wie doof - total überlesen
Danke !!
M14 x 1,5 mit 90 Grad Bogen.
Gruß Peter