Wartung und Verschleiß bei Seat buchen

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Forum , bin am überlegen ob ich das Paket nehmen soll ,bekomme den 1,4 l Seat ,bei einer Fahrleistung von 20000 im Jahr kostet es bei Seat 35.78 im Monat und läuft 4 Jahre was 1717 Euro sind ,finde ich recht viel für 2 mal Ölwechsel und Max 2 Inspektion . Oder habe ich was übersehen .

29 Antworten

Hallo zusammen,
kann es sein das meine Seat Werkstatt recht hat .
Also mein Seat Leon 1,8 TSI hat ein 7gang DSG und ich habe in 1 Monat 60.000km voll. Also war ich bei Seat und sie meinten: " das meiner ein trockenes DSG wäre und daher bräuchte er kein öl Wechsel. Er hat mir das sogar im Computer gezeigt das mein Leon angeblich eine Lebenslange Füllung hat. Kann das denn wirklich sein das ich kein DSG Ölwechsel machen muss ? Hat jemand davon schon mal gehört oder Erfahrungen damit?

Ja beim 7 Gang DSG mit Trockenkupplung ist kein Ölwechsel vorgeschrieben.

Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt, dies nach dem Kauf noch abzuschließen?
Ein Händler meinte zu mir, dies sei an eine Finanzierung bzw. das Leasing gebunden, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann.

kann sein da die Bank da noch was dabei tut

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Nachdem wir (Meine Frau und Ich) mit unserem 11-Jahre alten Skoda mittlerweile immer mehr Probleme haben, durch Arbeit aber auf das gemeinsame Auto ca. 33.000km jährlich fahren, sind wir nun kurz davor den Seat Leon ST im Kilometerleasing zu buchen.
Es handelt sich um die Xcellence-Version 1.4 TSI ACT (7-Gang) DSG Start&Stop mit 150PS. Als Laufzeit schwanken wir momentan zwischen 36 und 48 Monaten.

Ich habe mir nun das Paket "Wartung Plus" mit anbieten lassen. Es kostet
- bei 36 Monaten 38,34€/Monat (1380,24€ über 3 Jahre; ca. 99.000km) und
- bei 48 Monaten 47,78/Monat (2293,44€ über 4 Jahre; ca. 132.000mk).

Da wir beide keinerlei Ahnung mit Autos und speziell mit Neuwägen haben, stellt sich uns jetzt die Frage, ob sich das auch nur ansatzweise rechnet?
Gefahren wird der Wagen jährlich ca. 20.000km Autobahn, 7.000km Landstraße. der Rest Stadtverkehr und gemischt (Privatfahrten)
Wir sind beide eher gemäßigte Fahrer, der Wagen wird also nicht völlig überstrapziert.

Grundsätzlich sind wir dazu bereit, für Service zu bezahlen, wobei ich schon öfter gelesen habe, dass sich das eigentlich nicht lohnt.
Da ich aber auch keine Ahnung habe, was alles an Wartung und Inspektion von Haus aus in der Laufzeit nötig ist, kann ich auch nicht kalkulieren, wieviel Verschleißaustausch ich noch benötigen würde, damit sich das rechnet.

Ich wäre euch daher sehr dankbar, wenn mir jemand erläutern könnte, mit welchen turnusmäßigen Kosten wir bei unseren Laufleistungen rechnen müssten.

Vielen Dank!

Grüße

Selbstverständlich lohnt ein solches Wartungspaket nicht für dich. Wieso sollte es das auch? Die Hersteller haben wie immer nichts zu verschenken und genauso ist es auch hier.

Du hast halt deine normale Inspektion plus Ölwechsel. In den ersten vier Jahren wird ja auch nicht viele mehr gemacht ausser die Filter zu wechseln. Zündkerzen, ggf. Ölwechsel für das DSG usw. kommt ja alles später bzw. NACH vier Jahren. Von daher überschaubar.
Für 'ne Inspektion samt Ölwechsel würde ich mal 400€ rechnen. Damit dürftest du auf der sicheren Seite sein.

Meine Inspektion kostet jetzt 290 Euro für Öl Wechsel/zündkerze/schiebedach schmieren Und Bremsflüsigkeit + 35€ für das Öl auf Amazon also 325€.

Hallo Ihr Lieben,

weiss jemand was alles inkl. in einer großen Wartung bei SEAT ist?

- Zündkerzen?
- Luftfilter?
- Pollenfilter?
- Bremsflüssigkeit?
- Kraftstofffilter?

Vielen Dank schon immer voraus!!!

Liebe Grüße

Ich habe im März die erste Inspektion inkl. Ölwechsel nach 2 Jahren. Kostet mich inkl. selbst mitgebrachtem Öl 255€. Ohne Bremsflüssigkeit und Zündkerzen.
Seat Leon ST 1.4 TSI 125 PS

Laut Service-Heft wären Zündkerzen und Bremsflüssigkeit fällig.
Also zahle ich dies Extra?

SEAT Altea XL 1,4 TSI 125 PS

Was heisst extra ?

Wenn du den Wartungsvertrag hast ist dies dort mit drin, wenn du ihn nicht hast musst du es natürlich als extra Position auf der Rechnung bezahlen.

Extra heisst auf der Rechnung steht die Summe X für die Wartung/Inspektion und solche Sachen wie Zündkerzen oder Bremsflüssigkeiten werden zusästzlich berechnet bzw. sind auf der Rechnung die nächste Position. :-)

Einen Wartungsvertrag gibt es nicht, besitzt den Seat erst 1 Jahr und schau mich jetzt erstmal wegen Wartung/kosten um.

Dann frag vielleicht mal bei Seat nach was der Vertrag kostet, das könnte sich eventuell rechnen wenn jetzt der grosse Service mit allen Zusatzarbeiten fällig ist.

Ich Danke Dir!!!
Werde ich mal bei Seat fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen