Wartung Schiebedach/Ablaufkanäle Wie, Wo, Was?

Mercedes C-Klasse W204

Abend!

Ich würde gerne demnächst mein Schiebedach warten, weiß aber nicht wie das geht...
Sufu gibt einen relevanten thread von 2011 her, der mir leider nicht weiterhilft.
Offensichtliche Sachen wie Schmierung an Gelenken oder der "Laufbahnen", was noch? Wo fängt man an, wo hört man auf?

Außerdem wollte ich mal fragen, welche Wasserablaufkanäle es am ganzen Auto gibt, um soweit wie möglich zu überprüfen bzw sicherzustellen, daß diese nicht verstopft sind. Kenne die vorn unter der Scheibe.
Sind die zB voll mit Pollen oder Laub läuft das Wasser zB beim Waschen nicht mehr ab und irgendwann irgendwohin...Im Tankdeckel gibts glaub auch einen. Gibts da noch mehr am Fahrzeug? Kann man da auch was machen? Und wird im Service (also schön ASSYST ) jemals sowas gemacht?

Wer hat nen Tipp?

16 Antworten

Mach dich net verrückt, fahr den Hocker und gut is. Ich hab ein bisschen Fett auf die Schienen vom Schiebedach geschmiert. Und mach ma die Haube auf ,da läuft das Wasser innen Kotflügel ab. Son bisschen Wasser muss der Benz abkönnen. Und beim Assyst juckt das keinen.

Ich hab noch ein 20 Jahre alten Audi 80 mit Schiebedach,da würde außer auf und zu noch nie was gemacht dran. Und es macht was es soll. Vielleicht beruhigt dich das etwas.

So sehe ich das auch, kein großer Aufriss ohne Anlass!?

So lange es nicht wie bei der a und b klasse ist, mit dem lamellenschiebedach, wo ein neues 3000€ kostet ist alles gut. (-;

Ähnliche Themen

Im Panoramadach sind vorn rechts und links zwei Ablaufkanäle. Mit Draht bin ich da allerdings nicht weit gekommen. Eine Seite läuft wesentlich besser ab als die andere. Und etwas Fett kann die Geräuschentwicklung schon positiv beeinflussen. Vorher die Schienen mal sauber machen. Da sammelt sich so einiges. Wenn du noch mehr machen willst, kannst auch die Dichtungen sauber machen und entsprechend pflegen.

Zitat:

@olsql schrieb am 9. April 2016 um 23:25:58 Uhr:


Abend!

Ich würde gerne demnächst mein Schiebedach warten, weiß aber nicht wie das geht...
Sufu gibt einen relevanten thread von 2011 her, der mir leider nicht weiterhilft.
Offensichtliche Sachen wie Schmierung an Gelenken oder der "Laufbahnen", was noch? Wo fängt man an, wo hört man auf?

Außerdem wollte ich mal fragen, welche Wasserablaufkanäle es am ganzen Auto gibt, um soweit wie möglich zu überprüfen bzw sicherzustellen, daß diese nicht verstopft sind. Kenne die vorn unter der Scheibe.
Sind die zB voll mit Pollen oder Laub läuft das Wasser zB beim Waschen nicht mehr ab und irgendwann irgendwohin...Im Tankdeckel gibts glaub auch einen. Gibts da noch mehr am Fahrzeug? Kann man da auch was machen? Und wird im Service (also schön ASSYST ) jemals sowas gemacht?

Wer hat nen Tipp?

Hallo Freunde;

Schmierung mit fett oder Öl wird nicht gut tun, weil dadurch die Zahnraeder und Schienen Staub sammeln werden und mit der Zeit eine Matchschicht bilden wird. Bei einem englischen Auto-Restaurationsprogramm hatte man die Schienen und Zahnraeder mit einem Bleistift angestrichen statt Fett. Das war die einzige Wartung an dem Schiebedach.
Viele Grüsse aus der Türkei.

Moin und Dankeschön erstmal an Alle

@hurbaldi
Habs jetzt 2 Jahre und noch nie was gemacht. Beim Aufkippen nach oben und dann zurück nach unten fängst jetzt langsam an zu knirschen. Muss ich jetzt einfach mal ran. Weiß der Geier wann da mal jemand was gemacht hat...

Beim Waschen ist mir ma aufgefallen, daß (Fahrtrichtung) links unter der Scheibe verstopft war. Ergebnis: Ca 1L Wasser stand in der Mulde, also der Wischer auf der Fahrerseite unten am Gelenk kommplett im Wasser. Übergelaufen ist es dann auch in die Lüftungsgitter vorn...Klar es wird auch dort abgeleitet, aber trotzdem. Ich schau vorm Waschen seitdem immer kurz vorher nach ob da alles frei ist.

@stefastian
Das mit den Dichtungen ist auch so ein Punkt. Der steht viel draußen und ich will auf jeden Fall poröse grünliche Moosstrukturen da vermeiden. Sieht nach Kiesplatz und Standplatten aus solche Dichtungen, geht garnicht 😉

@arallu
Ist ja interessant. Das wäre dann sozusagen die "einmal und forget" Dauerlösung. Klar mit Fett/Öl muss man dann nach ner Zeit immer reinigen und neu machen...

Denke mal ich werd da ab jetzt Jährlich im Frühling ma drüberschauen. Was nimmt eigentlich Mercedes zur Schmierung? Gibts da Teilenummern oder so? Wie ist das normale Intervall?

Zitat:

Denke mal ich werd da ab jetzt Jährlich im Frühling ma drüberschauen. Was nimmt eigentlich Mercedes zur Schmierung? Gibts da Teilenummern oder so? Wie ist das normale Intervall?

Moin,

Wartung vom Panodach alle 50tkm oder nach 3 Jahren ( reinigen und fetten der Schienen )...lt. meinem Wartungsheft.

Habe vor kurzen vor einer B Wartung nach dem Schiebedach gefragt und bekam als Antwort : " Das ist erst nächstes Jahr bei der A dran "
Macht Sinn, da der Wagen EZ: 2008 ist 😉

Gruss

Tut mir echt leid olsql, dass ich deinen Thread wieder für Gelaber missbrauche, aber sonst hab ich wohl grad nix beizutragen. :-)

Wie dem auch sei, warum zitieren manche einfach so Beiträge, ohne Kommentar oder so? Ist da wer von der Maus abgerutscht oder steckt doch ein Sinn dahinter?

Ohne Beiträge? Ich lese mindestens 6 Zeilen.

@box1408

?

Eine Möglichkeit wäre mit offenen Dach durch die Waschstraße zu fahren. Durch die rotierenden Bürsten wird der ganze Schmodder aus den Schienen gewaschen und ordentlich durchgespült. Nach'm trocknen dann leicht einfetten nicht vergessen.

Ich meine das Zitat von jaKu65. Da steht doch außer dem Zitat nichts anderes.

Zitat Jaku:

"Moin,
Wartung vom Panodach alle 50tkm oder nach 3 Jahren ( reinigen und fetten der Schienen )...lt. meinem Wartungsheft.
Habe vor kurzen vor einer B Wartung nach dem Schiebedach gefragt und bekam als Antwort : " Das ist erst nächstes Jahr bei der A dran "

Macht Sinn, da der Wagen EZ: 2008 ist 😉
Gruss"

Zitat Jaku Ende
-------------
Das steht unter dem Zitat. mindestens 6 Zeilen, wie erwähnt! 😉 Siehst Du da garnichts???

Ist irgendwie eine andere Schriftart gewesen. Überprüfe mal Deine Einstellungen, falls Dir wirklich nichts angezeigt wird...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen