Wartung Klimaanlage

VW Passat B6/3C

Sonnigen guten Morgen,

ich hab nen Kombi, 2,0 ltr. TDI PD EZ 01/08 u.a. mit einer Climatronic.

Nun habe ich mir sagen lassen, dass es nach etwa 2 Jahren ratsam sei, die Klimaanlage warten zu lassen.

In welchen Umfang sollte man dieses tun ? Sollte die Flüssigkeit gewechselt werden ? Ich habe dort etwas von durchspülen gehört, aber eben auch, das anschließend die Anlage nicht mehr richtig dicht sein soll.

Was sollte (wenn überhaupt notwendig) gemacht werden ?

Danke Euch und verweise auf den Anhang 😁

Stefan

Beste Antwort im Thema

1.
Ich habe keine Ahnung, warum du nicht in der Lage bist, beim Thema zu bleiben und einfach meine Fragen bezüglich deiner Quellen (ich sag mal Behauptungen) zu beantworten.

2.
Ich habe mit 19 Abitur gemacht, war dann bei der Bundeswehr, unter anderem als Personenschützer (Feldjäger) auch in Ex-Jugoslawien,habe dann ein duales Studium begonnen (BFD), Fahrzeugtechnik, parallel habe ich noch "Betriebswirtschaft für KFZ-Wesen" studiert, Spezialgebiet: "Arbeitsrecht". einen akademischen Grad als "Fachanwalt für Arbeitsrecht" habe ich nicht, habe ich aber auch nirgendwo behauptet.
Heute bin ich Serviceleiter und Betriebsleiter in einem VW/AUDI/SEAT/SKODA Autohaus.
Da ich mein duales Studium 1999 in einem VAG-Betrieb begonnen habe, bilde ich mir ein, behaupten zu können,ich wäre seit 10 Jahren dabei. Reservist bin ich übrigens immer noch.
Mag sein, dass das nicht 0815 ist, aber so exotisch nun auch wieder nicht.

Reicht das?

3.
Du hast jetzt ca. 2Stunden damit verbracht, über mich zu recherchieren.
Wann gedenkst du, Zeit damit zu verbringen, deine Behauptungen (so muss man es nennen) zu belegen?
Kommt da noch etwas, oder bleibt es bei persönlichen Angriffen?

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saturn78



Zitat:

Original geschrieben von SavageDog


Sorry, aber ich bekomm ne Rechnung, zahl die und gut ist. Und was ein Schlossträger ist weiß ich auch nicht... Musst du mir aber auch nicht erklären 😉

Echt?
Es interessiert dich nicht, wie viel R134a eingefüllt wurde??? (aber das es 2/3 waren, dass weißst du????) Ist es dir beim Ölwechsel auch egal, wieviel Öl dir die Werkstatt einfüllt? Kriegst halt ne Rechnung und zahlst sie....

Naja, Hauptsache was gesagt!

Ehrlich gesagt ist es mir sogar scheißegal, wieviel Öl "die" in den Motor, ins DSG oder in die Haldexkupplung schütten.

Die Werkstatt macht ihren Job und ich meinen, auch wenn das Menschen wie du nicht verstehen.

Abgesehen davon finde ich es sehr sehr ungewöhlich, dass du im Forum von Jedem Rechtfertigungen für Ansichten oder Verhaltensweisen erwartest....

Immer schön locker bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von RobertPLE


Hallo, da kam letztens erst ein Bericht im Fernsehen von einem Klimaanlagenhersteller. Dort wurde aufgeführt das eine Klimanlage keinerlei Wartung bedarf, da das Kühlmittel in der Anlage für ca. 10 Jahre - 12 Jahre ausgelegt ist. 
Robert

Kann ich prinzipiell bestätigen, nachdem unser Mäusebus (98er Galaxy)  nicht mehr kühlte: Ab damit zum Boschdienst, neue Füllung, 70€ gezahlt und gut is´!

Alle anderen Fahrzeuge (Nutzung 3-4 Jahre)  habe ich niemals klimatechnisch in die Wartung gegeben.

Dann lieber mal an die Bremsflüssigkeit denken; da ist Prävention vielleicht sinnvoller.....

Na, das mit der Bremsflüssigkeit ist ja nun wohl selbstverständlich.

Gruß und achja, es geht 3:1 aus für Germany aus 😁

Stefan

Zitat:

Abgesehen davon finde ich es sehr sehr ungewöhlich, dass du im Forum von Jedem Rechtfertigungen für Ansichten oder Verhaltensweisen erwartest....

Ich verlange von niemandem eine Rechtfertigung, wie er mit seinem Eigentum (seinem Auto) umgeht.

Im Gegenteil, wegen mir braucht überhaupt niemals jemand eine Klimawartung zu machen (oder einen Ölwechsel). Ich verdien mit dem Austausch eines Klimakompressors deutlich mehr, als mit ein paar Klima-Wartungen.

Ich verlange nur,wenn jemand behauptet, Klimawartungen seinen Quatsch, weil doch Anlagen immer "überfüllt" seien (mal überlegt, was R134a kostet?), weil doch Anlagen auch bei 2/3-Verlust noch einwandfrei kühlen und und....dass etwas mehr kommt, als:
"Ich habs halt studiert" (was ich dann nich so ganz glauben kann).
Daten, Quellen wären schon nett gewesen.

Sorry, aber:
"meine Oma hat gesagt", "ich fahr schon 15Jahre ohne", "Bei meinem Schwager hat das auch Funktioniert".... etc... mag ja alles Stimmen, ich kenne auch Fahrzeughalter, die überziehen (aus Prinzip) die Ölwechselintervalle um 50%. Zu empfehen ist es (aus meiner Sicht) trotzdem nicht.

"Passarati" hat Quellen genannt, Quellen, die fehlende Wartungsvorschriften anprangern und zur regelmäßigen Wartung mahnen.
Der "Autobild" oder der "AMS" kann man sicher eine Menge vorwerfen, aber dass die "Werkstadtgequatsche" nachplappern sicher nicht.

Die Ausgangsfrage war, ob eine solche Wartung zu empfehlen sei.
Hierzu hab ich mich positioniert, Fakten und Quellen genannt.

Daraus kann sich nun jeder selber seine Meinung bilden.

Ähnliche Themen

Ja saturn78, alles klar, aber du hast Maschinenbau studiert (ca. 5 Jahre)...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

...bist seit 10 Jahren in der VW-Serviceorganisation tätig (10 Jahre)...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

...bist Arbeitsrechtler (ca. 6 Jahre Jurastudium + 2 Jahre Referendariat + 3 Jahre einschlägige anwaltliche Tätigkeit für die Zulassung zum Fachanwalt)...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

...Ex-Soldat, Ex-Personenschützer (ca. 3 Jahre oder?)...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

...macht zusammen ca. 29 Jahre...

... und bist 32 Jahre alt.

http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=1244152

Respekt! 😁😁😁

1.
Ich habe keine Ahnung, warum du nicht in der Lage bist, beim Thema zu bleiben und einfach meine Fragen bezüglich deiner Quellen (ich sag mal Behauptungen) zu beantworten.

2.
Ich habe mit 19 Abitur gemacht, war dann bei der Bundeswehr, unter anderem als Personenschützer (Feldjäger) auch in Ex-Jugoslawien,habe dann ein duales Studium begonnen (BFD), Fahrzeugtechnik, parallel habe ich noch "Betriebswirtschaft für KFZ-Wesen" studiert, Spezialgebiet: "Arbeitsrecht". einen akademischen Grad als "Fachanwalt für Arbeitsrecht" habe ich nicht, habe ich aber auch nirgendwo behauptet.
Heute bin ich Serviceleiter und Betriebsleiter in einem VW/AUDI/SEAT/SKODA Autohaus.
Da ich mein duales Studium 1999 in einem VAG-Betrieb begonnen habe, bilde ich mir ein, behaupten zu können,ich wäre seit 10 Jahren dabei. Reservist bin ich übrigens immer noch.
Mag sein, dass das nicht 0815 ist, aber so exotisch nun auch wieder nicht.

Reicht das?

3.
Du hast jetzt ca. 2Stunden damit verbracht, über mich zu recherchieren.
Wann gedenkst du, Zeit damit zu verbringen, deine Behauptungen (so muss man es nennen) zu belegen?
Kommt da noch etwas, oder bleibt es bei persönlichen Angriffen?

Zitat:

Original geschrieben von saturn78



einen akademischen Grad als "Fachanwalt für Arbeitsrecht" habe ich nicht, habe ich aber auch nirgendwo behauptet.

😁😁😁

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Zitat:

Also mir ist (Arbeitsrechtler) kein konkretes Beispiel bekannt, wo eine Dame durch solche (witzige) Fotos im I-Net nachweißbare Nachteile erlitten hätte. Falls doch, kenne ich etliche Kollegen, die solch einen Fall gern vertreten Würden....

Arbeitsrechtler: Jurist auf dem Gebiet des Arbeitsrechts

(Duden - Deutsches Universalwörterbuch)

Moin Admin,
bitte den Beitrag schließen.
Das hier hat mit dem Thema nichts mehr zu tun .

Als Jurist (ja, Volljurist), muss ich ente hier rechtgeben.

Umganssprachlich ist es allerdings schon üblich, dass sich jemand, der sich mit Arbeitsrecht beschäftigt, als "Arbeitsrechtler" bezeichnet. So wie sich ja auch viele, die sich mit Technik beschäftigen, als Techniker bezeichnen, obwohl sie den Akadem.Grad "Techniker" nicht haben.
Falsch ist es trotzdem.

Aber, ENTE, jetzt mal im Ernst:

Da hast du (nach nächtelanger Nachforschung) SATURN bei einer Ungenauigkeit erwischt. 

SUUUUUPER! Hut ab Mr. Holmes! 

Du kannst dir offensichtlich nicht eingestehen, dass du mit deinen Behauptungen bezüglich der Klimawartung einfach nur falsch lagst.

Obwohl du das doch (angeblich) studiert hast, warst du, bis dato, nicht in der Lage auch nur einen Beleg für deine Thesen zu bringen.
Dir geht es (offensichtlich) schon lange nicht mehr darum, deine Thesen zu verifizieren. Du forschst tief in den Analen des MT, nur um etwas herauszufinden, was du anderen anhängen kannst.

Ist das noch grenzwertig, oder schon soziopathisch?

Hi an alle,

nur so nebenbei, 😁, ICH WERDE MEINE KLIMAANLAGE WARTEN LASSEN 😁.

bist du des Wahnsinns???

Zitat:

Original geschrieben von NiteCrow


bist du des Wahnsinns???

So ganz falsch liegt NiteCrow mit seiner süffisanten Bemerkung nicht.

Zitat:

(...)
Im Inspektionsheft fehlen die Punkte Lecksuche, Neubefüllen oder Reinigen der Klimaanlage in der Regel komplett. Bei Audi besteht gar Anlass zur Befürchtung, dass durch die Kontrollarbeiten "zusätzliche Schäden" an der Klimaanlage auftreten.

Die Sorge scheint berechtigt. "Viele Werkstätten haben weder geschultes Personal noch geeignete Technik für fachgerechte Reparaturen", sagt Thorsten Froböse, Klima-Experte bei Waeco. "Kein Wunder, dass Instandsetzung meist schief geht." Im Gegensatz zu Hausklimaanlagen, deren Wartung ausgebildete Klima- und Kältetechniker (Lehrzeit viereinhalb Jahre) besorgen, basteln in den Vertragswerkstätten überforderte Kfz-Mechaniker an Auto-Klimaanlagen, die oft an zwei bis drei Stellen gleichzeitig undicht werden – und ermitteln höchstens ein Leck. Wenn überhaupt, wie zahlreiche Fälle belegen:
(...)

Quelle:

http://www.autobild.de/artikel/wartung-von-klimaanlagen_37761.html

lol, kein Plan was diese Diskussion noch bringen soll. Wer seine Klimaanlage warten lässt ohne, dass sie schlechter kühlt kann es doch machen lassen. Schlecht ist es sicherlich nicht.
Wer Kühlliestungsverlust hat, kann diese nicht dadurch wieder zurückholen indem er der Klimaanlage ein paar Artikel zur Wartung von Klimaanlagen vorliest, in denen beschrieben ist, dass diese nicht gewartet werden müssen. Er kann die Kühlleistung nur durch Auffüllen von Kühlflüssigkeit wieder zurückholen.
Und wenn die Klimaanlage die volle Leistung besitzt, ist auch noch ausreichend Kühlmittel enthalten, dann braucht man nicht warten. Die, die das trotzdem tun machen das für ihr gutes Gewissen und es ist ok. Aber es ist überflüssig, weil wie schon gesagt, wenn zu wenig Kühlflüssigkeit drin ist, gibts auch weniger Kühlleistung.

Können wir uns evtl. alle nun auf diese Tatsache einigen? Oder wollt ihr euch weiter die Köpfe einschlagen, gegenseitig ein Wttkampf veranstalten ob nun ein studierter Personenschützer oder ein Servicetechniker mehr Ahnung hat?

Damit bin ich sofort einverstanden. 🙂

Dass eine nicht mehr einwandfrei kühlende Anlage zu Service muss, ist selbstverständlich. Über die Wartung intakter Anlagen gibt es verschiedene Meinungen, meine ist wohl deutlich geworden.

@ENTE:

Hast du den vor dir zitierten Artikel (ich hatte die Quelle weiter oben schon genannt) auch gelesen?
Da wird teilweise genau das Gegenteil von dem geschrieben, was du behauptest (Wartung, etc.).
Drumm hatte ich es auch als Quelle angefügt.

"Das Kältemittel (meist vom Typ R 134a) verduftet im Laufe der Jahre klammheimlich aus dem Klimakreislauf. Folge: Schon im zweiten bis dritten Lebensjahr kann ein Drittel der Kühlflüssigkeit fehlen und die Aircondition spürbar an Leistung verlieren. Weil mit dem Kältemittel auch die Schmierung für Dichtungen und den Kompressor verloren geht, kollabiert sie bei fehlender Pflege nach spätestens fünf bis acht Jahren."

Also mehr als eine (von mir schon zitierte) Quelle, die deine Thesen wiederlegt, hat ein studierter "Thermodynamiker" nicht finden können?

Ähnliche Themen