Wartung & Inspektionsvertrag. Lohnt es sich?
Hallo, ich habe mal eine Frage: lohnt es sich für den VW Up (BJ 03/2019) einen Wartungs- und Inspektionsvertrag abzuschließen?
Sind ja immerhin 37€ im Monat (444 EUR im Jahr)*.
Wenn ich die letzten Beiträge richtig gelesen habe, wird beim UP jedes Jahr ein Ölwechsel fällig, der ca. 200€ kostet. Alle zwei Jahre dann noch eine Inspektion für ca. 450€ (inkl. Ölwechsel).
Schließt man bei VW jetzt einen Vertrag innerhalb einer Angebotsphase ab, dann kostet der Vertrag nur 27,45€ im Monat (329€ im Jahr)*.
Ab hier würde es sich lohnen, wenn die Zahlen oben stimmen.
Immerhin sind neben der Arbeitsstunden auch Filter, Öl, Bremsflüssigkeit und Zündkerzen enthalten.
Die letzte Angebotsphase war April - August 2019. weiß jemand ob das jedes Jahr im gleichen Zeitraum ist?
*= Vertragslaufzeit 4 Jahre
Danke und Grüße
24 Antworten
Habe ich oben schon mal geschrieben - das lohnt nicht.
Zitat:
Mir wurde jedoch schon 3 mal die Monatliche Zahlung von knappen 38€ ans Herz gelegt für dieses Service Paket.
456 € jährlich pro Jahr - Ich bezahle für alles in 2 Jahren (Ölwechsel und Inspektion mit Filtern und Bremsen reinigen) 311 €. Von Dir würden die für die gleiche Leistung 912 € bekommen - das lohnt ohne Ende, aber nicht für Dich...
Lohnt sich aber wieder eher, wenn man in der Stadt wohnt, eine teure VW Werkstatt hat und man das Angebot von 28€ / Monat wahrnimmt (wenn es denn mal verfügbar ist)
Morgen...!
Wenn du das Fahrzeug zeitnah wieder verkaufen willst, kann ein durchgestempeltes Scheckheft von einer VW Niederlassung schon ein Argument sein. Willst du den Up! hingegen länger fahren, würde ich den Service in einer freien Werkstatt durchführen lassen. Irgendwo gibt´s hier bestimmt eine Übersicht mit den Servicetätigkeiten, die zu einer bestimmten Laufleistung oder nach X Jahren durchgeführt werden müssen. An diesem kannst du dich dahingehend ja orientieren, um deine Garantie nicht zu gefährden.
MfG André
Zitat:
@gato311 schrieb am 28. November 2019 um 20:52:06 Uhr:
Das kann sich alles eigentlich nur lohnen, wenn man sehr viel fährt und mehr als 1x pro Jahr in den Service muss, kein Öl mitbringt und Wert darauf legt, dass es der Vertragshändler macht.
Der Preis war bei mir sogar an 10tkm pro Jahr gebunden.
Lg
Ähnliche Themen
Morgen...!
Hab gerade mal geschaut, was wir hier im Münchener Norden bei der VW Niederlassung in 01/2019 gezahlt haben.
Fahrzeug Up! TSI (11/2016) mit 23.xxx km:
1. Ölwechsel (4 Liter Öl, Ölfilter, Schraube, Dichtring) = 197,10€
2. Pollenfilter (50,53€)
3. Scheinwerfer eingestellt (14,20€)
4. Sonderauftrag "Auto-Lock" aktivieren (28,40€)
5. Aussenwäsche und Fussraum gesaugt (0€)
= 290,23€ Netto
Insgesamt 345,37€ brutto
Ob wir den Service weiterhin dort machen werden, ist aufgrund der "spezielle Garantie" als Reimport fraglich.
MfG André
Danke, mein VW Händler meinte auch, dass der Ölwechsel so bei 350€ liegen wird.
Das ist schon ganz schön happig.
Was genau ist eigentlich „Auto–Lock“?
Ist das dass automatische abschließen der Türen beim anfahren?
Zitat:
@redmonk78 schrieb am 30. November 2019 um 17:16:23 Uhr:
Was genau ist eigentlich „Auto–Lock“?
Ist das dass automatische abschließen der Türen beim anfahren?
Morgen...!
Richtig, dass musste bei unserem erst aktiviert werden.
MfG André
Zitat:
@pcAndre schrieb am 30. November 2019 um 12:42:56 Uhr:
Morgen...!
Hab gerade mal geschaut, was wir hier im Münchener Norden bei der VW Niederlassung in 01/2019 gezahlt haben.Fahrzeug Up! TSI (11/2016) mit 23.xxx km:
1. Ölwechsel (4 Liter Öl, Ölfilter, Schraube, Dichtring) = 197,10€
2. Pollenfilter (50,53€)
3. Scheinwerfer eingestellt (14,20€)
4. Sonderauftrag "Auto-Lock" aktivieren (28,40€)
5. Aussenwäsche und Fussraum gesaugt (0€)
= 290,23€ NettoInsgesamt 345,37€ brutto
Ob wir den Service weiterhin dort machen werden, ist aufgrund der "spezielle Garantie" als Reimport fraglich.
MfG André
Von den Daten war das eine Inspektion, kein Ölwechsel, der Ölwechsel ist jedes Jahr fällig, die Inspektion alle 2 Jahre - im Januar 2019 war das Auto 2 Jahre und 2 Monate alt. Also Inspektion mit einigen Zusatzarbeiten (und Öl nicht selbst mitgebracht) - ich finde das jetzt nicht wirklich teuer...
Was bringt das jetzt hier nachweislich die Unwahrheit zu sagen?
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 30. November 2019 um 19:44:25 Uhr:
Kann man sich eigentlich auch die Öltemperaturanzeige programmieren lassen?Nik
Nein - ich glaube (bin da ziemlich sicher), dass die Drillinge keinen Sensor dafür haben. Ich benutze Torque, da gibt es den Punkt auch nicht.