Wartung eines Honda

Honda

Mich würde mal interessieren was alles in die Wartung gehört und was man in der Regal und in welchen Abständen machen sollte?

Motorölwechsel: Alle 1oooo Km oder 1 Jahr
Luftfilterwechsel: Alle 1oooo Km - 2oooo Km
Bremsflüssigkeit: Alle 2 Jahre
Getriebeöl:
Kupplungsflüssigkeit:
Kühlmittel:
Zündkerzen:
Benzinfilter:
Ventilspiel einstellen:
Zahnriemenwechsel:
etc..

Also wer kann die Liste komplettieren, am besten mit genauen Angaben!?

16 Antworten

Pauschal für Honda kann man das nicht sagen da es teilweise zwischen einzelnen Modellen schon Unterschiede gibt. Bei manchen Modellen sollte der Keilriemen beispielsweise alle 75.000 Km gewechselt werden - bei anderen erst nach 100.000 Km.

Schau dazu am besten einfach in Dein Handbuch / Bedienungsanleitung - dort sind normalerweise die einzelenen Wartungsarbeiten mit Intervall angegeben.

MfG
Markus

Kommt es beim Keilriemen oder Zahnriemen strikt auf die Km an oder auch auf die Jahre?

Meiner wurde bei 1ooooo gewechselt und hat jetzt 155ooo drauf, reicht es wieder bei 2ooooo zu wechseln? Die Intervalle sind alle 1ooooo bei mir, nur weiss ich nicht ob auch ein Zeitraum dabei ist?!

Keilriemen muss man ganz deutlich sich an der eigenen Nase packen udn auf den Fahrstil achten, also ich werd ihn sogar fast alle 50 000 bis 60 000 KM wechseln weil ich mich auf der AB zb sehr oft und lang jenseits der 5000 RPM bewege! Also im 4. bis 7100 RPM dauert shcon son bisserl und wenn ich dann in 5. schalte, is der auch nimemr auf 3000 RPM! *g

Das mit den Zündkerzen würd mich auch interessieren, wei oft wechseln und wo bekomm ich NGK (Die heißen so oda?) ZKs her?

MfG
SiMoN

Zitat:

Original geschrieben von Civic EG 5


wo bekomm ich NGK (Die heißen so oda?) ZKs her?

MfG
SiMoN

ATU?! 😉

hab ich meine auch gekauft

greetz CRX-FAN

Ähnliche Themen

Hallo,

also MEINE MEINUNG ist folgende (wie gesagt - meine, es wird Leute geben, die das anders sehen):

Der Zahnriemen sollte ca. alle 100.000 km gewechselt werden, dabei ist es egal, wie alt er ist.

Viele behaupten, dass der Riemen "spröde" wird. Ich kann das nicht bestätigen, mein erster war 17 Jahre drin und alles war einwandfrei. Bei meinem alten Audi damals war der Riemen ca. 150.000 km drinne und auch schon so 8-10 Jahre alt.

Zu weit treiben würde ich es aber auch nicht!

Und: Ich würde den Riemen auf jeden Fall bei Honda wechseln lassen, allein um 100%ig sicher zu sein, dass es ein Originalteil ist.

Zum Rest kann ich nur sagen, dass man ein Auto auch "totwarten" kann. Zündkerzrn und Öl alle 10.000 km halte ich für übertrieben, Getriebeöl und Bremsflüssigkeit sollten halt aufm richtigen Stand sein, aber alle 2 Jahre wechseln würde ICH es nicht.

mfg

Sanfte Grüsse,

wenn Schröder man auch so sparen würde wie du 😉

Also tot-warten kann man ein Auto bestimmt nicht. Wie soll das denn gehen?
Motoröl sollte man schon einmal im Jahr wechseln.Oder wenn man die vorgeschriebenen Km erreicht hat. Von diesem ganzen Longlife-Öl-Mist halte ich überhaupt nicht's. Aber zum Thema Motoröl gibt es ja schon irrsinnige Threads.Bei dem Getriebeöl muß man das nicht so genau nehmen,wenn man seinem Getriebe was Gutes tun will, sollte man es nach 50000km wechseln. Auch hierbei kann man das nicht pauschalisieren und sollte die Hinweise des Herstellers beachten.
Luftfilter je nach Verschmutzung.
Mit dem Zahnriemen ist das so eine Sache. Ich habe schon Motoren gesehen die hatten die Zeit und die Kilometer schon lange überschritten. Passiert ist nicht's!Es gibt aber auch Motoren die sind da sehr sensibel. Der M40-Motor von BMW z.B. Da wurden die Intervalle immer weiter runter gesetzt, bis man bei 40t km angekommen war. Und das ist auch notwendig. Schon kleine Überschreitungen werden mit Zahnriemenriß und aufsetzenden Ventilen quittiert. Man sollte also immer wissen wie empfindlich der jeweilige Motor ist.

HI zusammen!!!

öl:alle 10.000km oder spätesdens nach einem jahr,ölfilter bei jedem zweiten ölwechsel mitmachen.

Luftfilter-Zündkerzen-Kraftstofffilter ca. alle 30.000km

Zahnriemen ca. bei 80.000-100.000 km oder spätesdens nach 7 Jahren.

Pollenfilter alle 30.000km

Keilriemen alle 10.000km auf verschleiss prüfen und alle 50.000km tauschen.

Ventilspiel wird nur einmal bei 40.000km überprüft anschliessend nicht mehr.

mfg

Was ist denn ein Keilriemen? Ich dachte, das Ventielspiel sollte regelmäßig eingestellt werden?

Der Riemen der die Lichtmaschine, Pumpen und so antreibt, hat den Querschnitt eines Keils, daher Keilriemen.
Wie das bei deiner Maschine genau is weis ich nicht, aber du wirst auch so etwas haben. 😉

Aslo beim Zahnriemenriss weiss ich, dass es fatal endet und beim Keilriemen auch?

Sanfte Grüsse,

Keilriemen ist nicht ganz so dramatisch. Da fallen nur die angetriebenen Nebenaggregate wie LiMa,Servopumpe und eventuell die Wasserpumpe aus. Das merkt man aber sofort wenn der Riemen reißt..!

Zitat:

Original geschrieben von far out


Sanfte Grüsse,

Keilriemen ist nicht ganz so dramatisch. Da fallen nur die angetriebenen Nebenaggregate wie LiMa,Servopumpe und eventuell die Wasserpumpe aus. Das merkt man aber sofort wenn der Riemen reißt..!

Wird aber auch sehr teuer diese Geschichte 🙂

Jetzt erinnere ich mich nicht mehr ob mein Vorgänger den Zahnriemen gewechselt hat, ich hab dies aber so im Hinterkopf. Scheckheft ging nut die ersten 6 Jahre, danach war Sschluss. Wagen hat jetzt 155ooo Km und wenn ich seine Fahrweise hochrechne müsste er bei 1ooooo Km (circa 1999) gewechselt haben. Hat ihn immer gut gepflegt und die Teile immer ordungsgemäß gewechselt. Wie finde ich raus, wann das Teil gewechselt wurde? Ich muss ja, wie ich hier gelesen habe auch alle 7 Jahre den Zahnriemen wechseln..
Wievie kostet denn der Wechsel eines Keilriemens oder Zahnriemens bei Honda? (Sollte kein anderer machen)? Eigentlich habe ich keine Lust das jetzt zu wechseln, weiss aber nicht, wann die Teile gewechselt wurden.. Kann man sehen ob die Teile noch ok sind, am Zustand?

Keilriemen kannst du überprüfen wenn du die abdeckung am deckel abschraubst und ihn zusammendrückst er sollte gut gespannt sein (es gibt da irgendeine faustregel weiß aber nicht genau glaube 1 Daumendicke solltest du ihn reindrücken können } motor aus lassen dabei)}siehst ja ob er spröde ist dann lass machen

Beim Zahnriemen kann ichs dir nicht genau sagen wie nachzuprüfen ist ob er noch gut ist ich war mir bei meinem alten ED9 auch nicht sicher ob meine vorbesitzer das gemacht haben da er schon über 130000 KM drauf hatte habs dann einfach machen lassen inkl. keilriemen und den dazugehörigen dichtungen

Preislich kann ichs dir nicht genau sagen hängt von der werkstatt ab weiß auch ehrlich nicht mehr was ich damals dafür gezahlt habe( noch DM ) glaub aber das der Zahnriemen das teuerste an den teilen war
würde mal vorsichtig so 200-250 EURO schätzen (kann aber auch total daneben liegen) evtl. weiß jemand anderes den genauen preis 🙄

Greetz BURNER 😁

moin,

für meinen alten eg3 hätte ich ca 270€ für zahnriemenwechsel blechen müssen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen