Wartung des Fensterhebers: Wie Gleitstücke entfernen?

BMW 3er E36

Ich wollte heute endlich mal meine Fensterheber warten (Nach dieser Anleitung).

Allerdings komme ich leider nicht besonders weit. Ich hab nämlich keine Ahnung, wie ich den "Kugelkopf des Hebelarms vorsichtig ausklipse", ohne das Gestänge zu verbiegen.

Da gibt's doch sicher einen Trick? Leider sieht man auf der Seite nicht, was genau man tun muss.

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Hm... Aber dann bekomm ich die Türfolie wohl nicht mehr beschädigungsfrei runter, falls ich jemals wieder ran muss, oder?

Könnte Probleme geben.

Hab damals meinen Class II auch nur mit Mühe vom Kofferraum wieder trennen könne😁

Ich muss mein Alcantara an den Türeinlagen auch neu machen,aber das schiebe ich schon ein Jahr vor mir her,rate mal mit was ich die auf die Türpappen geklebt habe😰😁

Okay, dann würd ich doch lieber Butyl nehmen... Aber woher nehmen? Irgendwo muss es sowas ja käuflich zu erwerben geben...

Gibts da bei dir nicht noch eine NL?
Oder nen anderen Teilefunzte in dem Laden?😁

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Frag ihn mal,ob das die Konzernzentrale auch so sieht........das muß garantiert NICHT in der Werkstatt gemacht werden,das Zeug is als Originalteil zu beziehen......

Such nen anderen Händler/ne andere NL......

*wiederhol*

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Frag ihn mal,ob das die Konzernzentrale auch so sieht........das muß garantiert NICHT in der Werkstatt gemacht werden,das Zeug is als Originalteil zu beziehen......

Such nen anderen Händler/ne andere NL......

Ich werde morgen nochmal mein diplomatisches Geschick versuchen

Ansonsten zu VW fahren und für nen Golf II das Band holen. Haben die immer da. Hab ich für meinen Golf damals bei VW geholt. Ist aufgewickelt wie ne Lackritzschnecke.

PS: Was für ein Kabel? Ich habe nie eins gesehen 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ansonsten zu VW fahren und für nen Golf II das Band holen. Haben die immer da. Hab ich für meinen Golf damals bei VW geholt. Ist aufgewickelt wie ne Lackritzschnecke.

Ist das Band, was ich bei VW holen kann, auch für die Tür oder muss ich da neben Golf 2 noch was spezielles sagen?

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune



PS: Was für ein Kabel? Ich habe nie eins gesehen 😁 😁 😁

Ich habe Beweisfotos aus deinem Keller😁😉

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Ansonsten zu VW fahren und für nen Golf II das Band holen. Haben die immer da. Hab ich für meinen Golf damals bei VW geholt. Ist aufgewickelt wie ne Lackritzschnecke.
Ist das Band, was ich bei VW holen kann, auch für die Tür oder muss ich da neben Golf 2 noch was spezielles sagen?

Ist auch für die Tür. Das hat jeder VW Händler da. Ich meine ich habe ca 8,- Euro für ne "Rolle" bezahlt. 3/4 hab ich noch im Keller. Soviel ist dabei.

Sag einfach Golf II Tür Butylband. Das ist aber bei VW/Audi und Skoda gleich.

@ Nils

Aber OHNE Kabel 😁 😁

Ich glaub, ich geh dann direkt zu VW und bestelle ein Butylband... OHNE Kabel. 😛

Die NL Trudering regt mich auf. 🙄

Tach! Da muss ich mich mal einklinken!

Ich habe im Anflug von geistiger Umnachtung die Fensterscheibe mal bei Frost runterkurbeln wollen. Dabei sind mir beide Gleitstücke zerbrochen, sowie das Gestänke irgendwie verbogen. Ich habe mittlerweile schon viel versucht, aber so richtig funktionieren tut das seitdem nicht mehr! Entweder springen die Kugelgelenke wieder raus (und machen die Gleitstücke wieder kaputt) oder das Fenster läuft "schief" und schließt nicht mehr richtig! Beides sch**ße! Jemand eine Idee, wie ich das wieder hinbekomme?

offensichtlich hast du die arme verbogen. dadurch ist der hebel zu groß und die kugel springt raus.
da hilft wohl nur, alles nochmal auf zu machen und beim hoch- bzw.runterkurbeln zu schauen, wann bzw. wo genau das problem auftritt.

Als ich meine Gleitstücke letztes Jahr erneuern musste, habe ich zum befestigen der "Wärme/Schallisolierung" einfach ein Doppelseitiges Klebeband verwendet....🙂

Mir schön zurechtgeschnitten und alles wieder "angeklebt" ist zwar auch etwas fester, wie diese "Butlyband" aber nicht so extrem fest, wie das "Sikaflex"...😉

Bis jetzt habe ich es nicht bereut und alles ist schön dicht...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen