Wartung - Bedeutung der Symbole
Moin,
kan mir jemand die Symbole, siehe Bild, erklären? Danke
29 Antworten
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:17:40 Uhr:
..macht aber nicht jeder Honda Händler mit..
Die haben gar keine andere Wahl. Wenn das Öl korrekt ist und die geforderte Norm erfüllt, müssen sie es verwenden, auch innerhalb der Garantiezeit. Es gibt keine Vorgabe von Honda dass der Händler nur sein Öl einfüllen darf.
Wenn ein Honda-Händler es doch verweigert, Honda freut sich über solche Infos. 😉 Die wollen nämlich dass Kunden auch nach Garantieende noch die Wartung dort machen lassen und entsprechend ist es geduldet / akzeptiert wenn die Kunden kostensparend agieren und das Öl mitbringen, man verdient an der Arbeitsleistung ja trotzdem noch. Die Konkurrenz ist mit mac OIL und Konsorten nämlich groß.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:37:36 Uhr:
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 25. Oktober 2018 um 09:17:40 Uhr:
..macht aber nicht jeder Honda Händler mit..Die haben gar keine andere Wahl. Wenn das Öl korrekt ist und die geforderte Norm erfüllt, müssen sie es verwenden, auch innerhalb der Garantiezeit. Es gibt keine Vorgabe von Honda dass der Händler nur sein Öl einfüllen darf.
Wenn ein Honda-Händler es doch verweigert, Honda freut sich über solche Infos. 😉 Die wollen nämlich dass Kunden auch nach Garantieende noch die Wartung dort machen lassen und entsprechend ist es geduldet / akzeptiert wenn die Kunden kostensparend agieren und das Öl mitbringen, man verdient an der Arbeitsleistung ja trotzdem noch. Die Konkurrenz ist mit mac OIL und Konsorten nämlich groß.
Nur: wenn ich komme, der ich mein Auto einfach nur abgebe ohne mein Öl mitzubringen, und wenn Du kommst mit Deinem Öl - an wem verdienen die mehr für die selbe Leistung? Und wer bekommt eher den genehmen oder frühen Termin? Wer kann sich eher das Leihfahrzeug aussuchen? Keine Werkstatt ist froh drüber, wenn der Kunde ihnen den Verdienst schmälert.
Was die Kosten angeht habe ich das auch schon durch - in meinem Umkreis gibt es kaum einen Grund, in eine freie Werkstatt zu gehen. Die guten freien wissen dass sie gut sind und weiterempfohlen werden - und kosten teilweise mehr als mein HH. Selbst die örtliche ATU-Filiale hat mir ein Angebot gemacht, das über dem meines HH lag. Da kann ich mir dann auch den Eintrag ins Wartungssystem holen und mir mein Wunschersatzwagen geben lassen. Und ich habe das dann auch mal mit Reifen versucht - mein HH war insgesamt für die Beschaffung der Reifen mit Montage 25€ teurer als der Reifendiscount aus dem Netz mit der empfohlenen Montagewerkstatt - da weiß ich dann auch wo ich hin gehe.
Das muss natürlich nicht überall so sein und ich habe vielleicht Glück mit der Preisstruktur hier. Aber man muss echt vergleichen - Blind "geh in eine billige freie" ist halt eben nicht immer der beste Rat.
Bei mir ist es ganz einfach, ich möchte das Mobil 1 0W40 drin haben und zwar aller 10 tkm. Da sie es nicht haben, bekommen sie es entsprechend von mir gestellt. Nur das Öl. Filter usw. können sie gern von sich nehmen. Und sie wechseln es entsprechend auch nur nach Vorgabe aller 20 tkm, den Wechsel nach 10 tkm schieb ich selber ein und nehm ihn selber vor. Nur Öl, der Filter bleibt.
Gleiches wird dann passieren wenn die Bremsen mal fällig sind. Honda darf ein Angebot abgeben, ist es im Vergleich zur freien Werkstatt überdimensional hoch, lass ich's halt in der freien machen und besorge Scheiben + Beläge selber.
Nur weil man es sich leisten kann, muss man noch lange nicht unnötig Geld zum Fenster rauswerfen. Ein Bekannter sagt aber der Honda-Händler hier im Ort (Nissan-Autohaus was nur noch offiziell Honda Service macht und keine Honda-Neuwagen mehr verkauft) wäre wohl ganz gut. Bin gespannt, hab nämlich auch ne kleine Garantie-Liste die sie abarbeiten dürfen. 😁
Mein Honda FN2 ist nicht mehr ganz original daher muss der Händler sich den Gegebenheiten anpassen. Der Händler besorgt auch für mich mein eigenes Öl nach Bedarf hat er gesagt. Es ist halt schön wenn es noch Inhaber geführt ist und mit den Mitarbeitern über alles reden kann. Ich sag immer Kleinvieh macht auch Mist und ein glücklicher Kunde kommt immer wieder, ich verlange ja nichts über die normale Arbeitsleistung hinaus wenn ich nur ein anderes Öl möchte. Alles andere wird wie schon gesagt über den Stundensatz abgedeckt. Der ist ja Mittlerweile auch schon bei 85Euro/Std bei Honda meine ich. Müsste nochmal auf meine letzte Rechnung schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:09:13 Uhr:
Du hast das Öl schon 35 tkm drin? 😰 Honda gibt beim Diesel an 1 Jahr oder 20 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt. Würde ich also sofort wechseln da du schon 15 tkm drüber bist! Grad beim Diesel ist es wichtig es nicht so zu überziehen, der haut deutlich mehr Ruß ins Öl sowie Diesel von den Nacheinspritzungen bei DPF-Regeneration.Innenraumfilter wird Honda wohl wechseln wenn du es ihnen nicht explizit untersagst. Ich hab in 4000 km auch B-Inspektion und da mein Filter erst neu kam, werd ich ihnen den Tausch auch verbieten. 😁
Bezüglich Bremsen, die sollten ja sehen dass sie neu sind, zur Sicherheit würde ich einen Rückruf vereinbaren wenn sie irgendwas tauschen müssen.
Das Öl würde ich übrigens vorher selber kaufen und dann zu Honda mitnehmen, sonst zahlst du dich dort dumm und dämlich. Dieses kannst du z.B. nehmen, es muss nur ACEA C2/C3 erfüllen was es tut:
https://www.amazon.de/Mobil-ESP-Formula-5W-30-5L/dp/B003N86A5A/
5 Liter reichen, der 1.6er hat 4,7 Liter Füllmenge bei normalem Ölwechsel und 5,1 Liter wenn der Motor werksneu und trocken ist. Bei Honda würdest du 20 Euro PRO LITER zahlen und bekommst bei weitem kein so gutes Öl.
Gruß, Thomas
0W30 habe ich gerade bekommen 🙂
Moin,
nach über 30.000 km und einem Jahr würde ich gerne den Luftfilter anschauen und ihn ggf. reinigen. Kann mir jemand sagen, wie ich an ihn ran komme und was ist dabei zu beachten damit alles reibungslos verläuft? Danke und Gruß
Hinter der Batterie ist ein eckiger Kasten, da sitzt er drin. Bei meinem Benziner ist er nur mit Klammern verschlossen, bei dir musst ggf. noch ein, zwei Stecker abstecken.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:04:13 Uhr:
Hinter der Batterie ist ein eckiger Kasten, da sitzt er drin. Bei meinem Benziner ist er nur mit Klammern verschlossen, bei dir musst ggf. noch ein, zwei Stecker abstecken.
OK, danke. Ich probiere ihn morgen zu öffnen. Nur die Klammern und Stecker abmachen ja?
Da muss ich passen, gefühlt bei meinem Diesel tausche ich den aller zwei Jahre weil ich nur wenig km mit dem fahre. Gefühlt wären 40 tkm sicher gut, evtl. weiß jemand anderes den genauen Intervall bei Honda.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:26:49 Uhr:
Da muss ich passen, gefühlt bei meinem Diesel tausche ich den aller zwei Jahre weil ich nur wenig km mit dem fahre. Gefühlt wären 40 tkm sicher gut, evtl. weiß jemand anderes den genauen Intervall bei Honda.
Hi,
gestern habe ich mir den Luftfilter angeschaut. Auf der Unterseite ist er total verdreckt, ganz schwarz und es waren da Gegenstände wie Laub und Insekten. Ich habe ihn mit dem Staubsauger etwas gereinigt und wieder eingebaut.
Meine Frage: gehört so ein Luftfilter in den Müll? Der wird jetzt 1 Jahr alt und hat ca. 35.000 km "eingeatmet" Bei der Lauleistung bin ich einige Strecken (mehrere Hundert km) vollgasgefahren.
Kannst mir auf die schnelle einen passenden aussuchen? Mir werden im Onlineshop einige angezeigt, die verschiedene Größen haben... Danke und Gruß!
Hallo, kann mir bitte jemand sagen, was die Nummer 5 als Wartungsinformation bedeutet?
Ich denke dad hat was mit der Kühlflüssigkeit zu tun bin mir aber unsicher.