Wartung A6 V8 4B
Hallo erstmal...🙂 hab mich mal hier angemeldet um mit meiner Neuerwerbung vielleicht etwas weiterzukommen-aber erstmal vorneweg....
Schraube seit etwa 10j. ausschließlich an Audi/VW im speziellen am VR6 Turbo(Golf) welches gleichzeitig mein Hobby(Auto) ist 🙂 als ich vor einiger Zeit wieder mal vor dem Problem stand einen Trailer ziehn zu müssen und ich mir eingestanden hab das ein Passat Syncro auf Dauer nichts dafür ist hab ich mich auf die Suche gemacht -die Wahl viel relativ schnell auf einen 4b Avant da mir die Baureihe schon immer gefallen hat! durch sehr glückliche Umstände (Notverkauf) bin ich vom anfänglichen ungeliebten 2,5TDI 🙄 zum Spottpreis an einen 2001er V8 gekommen🙂 Vollausstattung AHK & komplett durchgestempeltes Scheckheft(sogar im Audi Zentrum🙄)..gröbere Unauffälligkeiten konnte ich nicht feststelllen,die VA bockt nicht, Tiptronic schaltet sauber,volle Leistung ist da und zu guter letzt ist vor 1500km der Zahnriemen und einige weitere Kleinigkeiten gewechselt worden😉 Km stand ist aktuell 216tsd. nicht wenig aber für meine Verhältnisse auch nicht wirklich viel. Wichtig wäre nun für mich:
-Welche Arbeiten fallen Motormäßig bei der Laufleistung evtl. noch an oder zukünftig (ausser Ölwechsel)
-gibt es am V8 größere Schwachstellen (wie beim 2,5er die NWellen Köpfe ect.)
-wie oft. empfiehlt sich ein ATF Ölwechsel der Tiptronic -ein vorgeschriebenes Intervall gibts ja soweit ich weiß von Audi nicht🙄
-wie sieht es mit Zündkerzen,Spulen, ect. am V8 aus ? welche Intervalle sind da sinvoll bzw. vorgeschrieben
Falls ich jetzt doppelt & dreifach gefragt hab dann zeigt mir bitte die Beiträge denn bevor ich mich durch die komplette Suche gequält hab bin ich 85....😮 vieles hab ich schon gefunden aber eben nichts spezielles vom V8
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Nur wenn sie mal undicht werden (Öl im Kerzenschacht oder am Kopf), man die Nockenwellen mal kontrollieren will oder größeres vor hat (ZKD und so).Zitat:
Original geschrieben von seppel1907
wann wäre dies mit den ventildeckeln denn der fall?
so sieht alles ganz gut aus, er tickert ganz leise nur zu hören wenn die motorhaube auf is, was könnte das sein?als Heizungsbauer
bin ich da noch nich so fit,gibt es da nich gute Anleitungen für so was. Danke für die Antwort 🙂
Tickern ist jetzt nicht unbedingt ne genaue Beschreibung. Die Einspritzventile hört man arbeiten. Vielleicht ist es schon das, schwer zu sagen. Erstmal keine Panik, ganz wichtig. Da wird schnell mal auf Hydrostößel getippt und was von falschem Öl erählt, obwohl vielleicht alles ok ist 🙂
Wofür genau brauchst du Anleitungen? Oder suchst du ein Do-it-yourself-Buch für den V8? Wenn ja, da gibts für Geld Anleitungen von Audi. Ich hab mir am Anfang das hier gekauft, aber ich nutze es inzwischen nur, wenn mal schnell was nachschlagen will.
Auf Deutsch gibt´s soweit ich weiß keine günstige Literatur.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Wenn ja, da gibts für Geld Anleitungen von Audi. Ich hab mir am Anfang das hier gekauft, aber ich nutze es inzwischen nur, wenn mal schnell was nachschlagen will.Auf Deutsch gibt´s soweit ich weiß keine günstige Literatur.
Ansonsten gibt es evtl. noch die Möglichkeit hilfreiche
Softwarezu nutzen.
das Tickern is auch wirklich kaum wahrzunehmen er ikst gut in Schuss hat ja auch erst 96000 runter und zu dem Buch ja ich wollte wenn nötig selber ein bisschen dran arbeiten,hab ja schließlich kein Geld zu verschenken.Wie komme ich über Audi an solche Unterlagen ran? ;-)
Ähnliche Themen
😰 Sluggy, wie kannst du nur?? 😁 😁
@seppel: also Audi selbst würde ich da aus dem Spiel lassen 😉
ich weiß ja nicht was du alles selbst machen willst... das vo mir verlinkte Buch enthält übrigens nur originale Audi-Abbildungen, ist recht brauchbar. Nur halt Englisch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
😰 Sluggy, wie kannst du nur?? 😁 😁@seppel: also Audi selbst würde ich da aus dem Spiel lassen 😉
ich weiß ja nicht was du alles selbst machen willst... das vo mir verlinkte Buch enthält übrigens nur originale Audi-Abbildungen, ist recht brauchbar. Nur halt Englisch 🙂
ich habe was gefunden bei tec print komplett oder einzel kategorien! am besten soviel wie mögich selber machen da ich auf einen zweitwagen zurück greifen kann und auf eine werkstatt mit hebebühne. Danke
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
😰 Sluggy, wie kannst du nur?? 😁 😁
Er hat meinen Link offensichtlich übersehen. Wobei er als VW-Werkstatt das Zeug eigentlich kennen sollte.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Er hat meinen Link offensichtlich übersehen. Wobei er als VW-Werkstatt das Zeug eigentlich kennen sollte.... 😉Zitat:
Original geschrieben von willywacken
😰 Sluggy, wie kannst du nur?? 😁 😁
sorry hatte ich wirklich übersehen ;-)