Wartezimmer

Porsche

So, ich nehme dann mal geduldig Platz. Heute einen 992 Cabrio 4s bestellt - Vorfreude ist ja die schönste Freude. Liefertermin ist Juli.

Bis dahin werde ich noch versuchen, meinen 981 Boxster zu verkaufen, ansonsten nimmt ihn der Händler in Zahlung.

PS: Die Idee zum Thread stammt aus einem anderen Forum, dort ist er sehr beliebt und ich fand es auch eine nette Idee. Vielleicht auch hier willkommen für Leidensgenossen.

1618 Antworten

wartet von euch jemand auf einen Macan der bereits beim PZ steht ??

Du meinst auf einen Vorführer oder auf einen bestellten, der bereits zum PZ geliefert wurde?

bestellten bereits zum PZ gelieferten...

Das Warten nimmt kein Ende. Mein 11er sollte eigentlich Anfang November kommen. Dann hieß es Anfang Dezember. Daraus wird vermutlich nix. Aktuell ist der Verkäufer wohl im Bermuda-Dreieck. Mails werden nicht beantwortet und ans Telefon geht er auch nicht. Ganz schwach …

Zitat:

bestellten bereits zum PZ gelieferten...

Macan S steht seit dem 22.10.2021 im PZ mit Auslieferungsstop wegen fehlendem Steuergerät für Kurvenlicht

Aber was soll er auch sagen als immer wieder das Gleiche....und wenn am Tag 10 Kunden nerven kann ich ihn ein bisschen verstehen :-)

Ein guter Freund von unserem Werkstattleiter hat gestern eine Niere rausgenommen bekommen...11cm langer Tumor darauf! DAS sind Probleme....

Schönes WE,

Armin

Zitat:

@Evinger schrieb am 4. November 2021 um 22:03:05 Uhr:


Das Warten nimmt kein Ende. Mein 11er sollte eigentlich Anfang November kommen. Dann hieß es Anfang Dezember. Daraus wird vermutlich nix. Aktuell ist der Verkäufer wohl im Bermuda-Dreieck. Mails werden nicht beantwortet und ans Telefon geht er auch nicht. Ganz schwach …

Ich wüsste nicht, was Krebs in einem Auto Forum zu suchen hat. Das sind schwerste menschliche Tiefschläge und Tragödien, die sich drum herum abspielen, Schicksale um Leben und Tod, die man doch nicht mit Problemen im Geschäftsleben der freien Wirtschaft vermischen sollte.....
Im übrigen:
Kunden nerven nie, sondern bezahlen das alles hier und zwar in erster Linie Steuern, gerade bei Auto's.
Kunden halten die Wirtschaft und Arbeitsplätze am Leben und finanzieren das gesamte Land und den Rest der Welt der Zuliefer Industrie.
Der Kunde ist König, daß wird in der Servicewüste Deutschland mit zunehmendem Verfall der Sitten vergessen.

Verstehe ich. Aber Kunde ist nicht gleich Kunde. Wird Dir ein Termin genannt, ist es schon legitim mal nach rund 6 Wochen nachzufragen, was Sache ist. Eigentlich sollte man erwarten können, dass da zwischenzeitlich mal ne Info vom Verkäufer kommt, OHNE dass man nachfragen muss. Gerade bei einer Marke, die Service und Kundenfreundlichkeit so stark propagiert.
Ich bin selbstständig und kenne auch nervige Kunden. Allerdings lebe ich auch von meinen Kunden. Und wenn ich sehe, dass ich einen Auftrag nicht halten kann, melde ich mich frühzeitig. Alles andere vergrault den Kunden nur ...

Zitat:

@playingpro schrieb am 5. November 2021 um 13:25:55 Uhr:


Aber was soll er auch sagen als immer wieder das Gleiche....und wenn am Tag 10 Kunden nerven kann ich ihn ein bisschen verstehen :-)

Ein guter Freund von unserem Werkstattleiter hat gestern eine Niere rausgenommen bekommen...11cm langer Tumor darauf! DAS sind Probleme....

Schönes WE,

Armin

Zitat:

@playingpro schrieb am 5. November 2021 um 13:25:55 Uhr:



Zitat:

@Evinger schrieb am 4. November 2021 um 22:03:05 Uhr:


Das Warten nimmt kein Ende. Mein 11er sollte eigentlich Anfang November kommen. Dann hieß es Anfang Dezember. Daraus wird vermutlich nix. Aktuell ist der Verkäufer wohl im Bermuda-Dreieck. Mails werden nicht beantwortet und ans Telefon geht er auch nicht. Ganz schwach …

Ich finde es halt ein bisschen nervig....es wird sich in so vielen Beiträgen beschwert über die Lieferzeiten...wo aber die Hersteller eigentlich nichts für können! Das ist doch der Punkt, die Verkäufer wären froh die Kisten von Hof zu haben. Und immer wieder...ich muss länger warten..mal schauen was sich Porsche einfallen lässt...ich hab nur ein Golf zur Überbrückung bekommen..mein Verkäufer ist nicht zu Kreuze gekrochen usw usw!!

Ich wollte mit dem Thema Krebs eben nur sagen, dass man eben nicht vergessen darf, dass es eben auch viel Schlimmeres gibt, Jobverlust, Flutkatastrophe, Tod der Lieblingskatze oder was auch immer

! Meine Frau wartet auch lange auf ihren Cayenne, aber....okay! Er kommt...und Vorfreude....

Schönes WE, Armin

Ich beschwere mich nicht über Lieferzeiten. Im Gegenteil, ich habe dem Verkäufer vor Wochen bereits gesagt, dass die Lieferzeit kein großes Problem ist. Ich möchte halt nur wissen, was Sache ist. Und wenn einem gesagt wird, das man sich bis Ende Oktober meldet, dann aber nichts kommt, ist das ärgerlich. Das ist ein hausgemachtes Problem und zeugt von Unzuverlässigkeit. Ebenso wie unbeantwortete Mails. Und das ärgert mich.
Übrigens: heute hab ich ihn erreicht. Er war grad nicht am seinem Platz und meinte er würde mich gleich zurückrufen. Ratet mal …

Also Moment mal:
Das gesamte Problem der Lieferkette zur zuverlässigen Produktionsbereitstellung "on time" ist hausgemacht. Über Qualität und Zuverlässigkeit noch gar nicht zu reden...
1.) Würden die Teile alle in Deutschland produziert, oder in der EU gefertigt = 0 Probleme, auch nicht mit der Haltbarkeit und Reparaturmöglichkeit und Wiederbeschaffung. Warum muss denn alle Teilefertigung, die irgend geht, unbedingt auf der anderen Seite vom Globus erfolgen? Weil es so viel billiger ist pro Stück. Stückkosten. Gewinnmaximierung auf kurzsichtig, trotz Transport um den Globus, aber zur Zeit eben nicht mehr, sondern jetzt kostet das Ganze und zollt seinen Tribut.....dazu kostete ein Container noch vor ein paar wenigen Jahren 500.- € für so eine Reise, derzeit 20.000.- €.
Die globale Billig - Nummer rächt sich gerade schmerzlich.....in allen Bereichen der Wirtschaft und ist nicht zuverlässig, nicht nachhaltig, sondern eher wie zocken.....
2.) Lagerhaltung wurde über Jahre als zu teuer immer weiter abgebaut, auf die Strasse verlagert in LKW's, Container / Schiffe etc. bezahlen ja wir, Bestellung nur noch minimiert "on demand" - nix "geh mal ins Lager und hol mal eben"....es gibt allenfalls noch soeben Produktionsbereitstellung on demand, aber doch keine Lagerhaltung mehr = totes Kapital. So wirtschaften AG's. Klemmt's, steht das Band still, bzw. schnell die gesamte Produktion bzw. Auslieferung usw. als nächstes kommen Probleme dann bei Instandhaltung / Reparaturen usw.
Aber: Am Ende bezahlen immer die Kunden das alles = auch ja gerade die Profit - Optimierung für Anteilseigner, am Ende also sowieso immer nur wir.
Corona zeigte nur auf, wie hoch empfindlich diese globale (übrigens ökologisch für's Klima toxische) Wirtschaft der globalen Lieferketten zur Gewinnmaximierung über Billig - Lohnländer großer Konzerne ist. Sobald irgendwas in dem riesen Getriebe ins stocken gerät, bricht sofort gleich alles zusammen und es kommt zum Stillstand.
Höchst fragwürding und höchst fragil.....und kann die Existenz ganzer Unternehmen kosten. Den moralisch / ethischen Unterschied zwischen AG und familiengeführten Unternehmen lasse ich hier besser weg, weil ja auch neuerdings wieder viel zu politisch....
Ich denke, spätestens seit Corona, denken viele wieder darüber nach, wieder mehr in Deutschland zu produzieren, im eigenen Land, um genau das nicht zu erleben. Was kostet es denn erst wenn in Werken wie Sindelfingen mit 45.000 Arbeitskräften die Bänder still stehen, bzw. Produktion, weil das Material für die Produktionsbereitstellung alle ist - empty. Das ist BW Note 6 und volkswirtschaftlich höchst verantwortungslos.
Nur mit dieser Wirtschafts - Philosophie einhergehendem Abbau von Industrie Massen-Arbeitsplätzen, durch diese Art von globaler Billig - Produktion, ist natürlich auch nix neues nachgekommen - keine Lehrlinge - keine Fach - Arbeiter, keine Meister. Daher doch auch der Fachkräftemangel, da man ja lieber alles billig im Ausland zusammen basteln lässt und dann um die ganze Welt als Lagerhaltung transportiert.
(Das ist tatsächlich CO2 mäßig eine sinnbefreite Katastrophe, ohne Probleme vermeidbar. Dafür können wir viel besser billiger und alle 300 fahren, das ist nix dagegen und Frachtflugzeuge mal weggelassen)
Genau der gleiche Fehler, nur noch viel schlimmer, wird jetzt aktuell schon wieder gemacht, mit der Energiewende, von Leuten, die von Wirtschaft endgültig gar keiner Ahnung mehr haben........
Es muss einfach wieder mehr im eigen Land produziert werden und nicht nur in China, Taiwan, Korea etc. oder im Ostblock, wie dorct auch z. B. dreckiger Kohlestrom für Deutschland, um hier den Saubermann zu markieren....
Übrigens sind das alles auch keine verlässlichen Geschäfstpartner. Wenn es für Sie selber besser ist, drehen die uns sofort den Hahn zu. Das werden wir bald mit Lithium und Kobalt, bzw. Batterien lernen.....und vielem mehr....
Man könnte es auch den falschen Weg nennen.....hausgemacht.
Darüber bricht aber leider bei uns mehr und mehr der Mittelstand weg und die Mittelschicht, die Säulen von unserem Wohlstand.....usw.
Schade, aber das Wartezimmer wird noch viel größer werden.....

Vieles von dem, was SWAN oben ausführt, teile ich. Auch das Fazit, dass die Belegung des Wartezimmers immer größer werden wird. Zwei Sachverhalte ärgern mich besonders:
1. Wie einfältig sind eigentlich Daimler, VW und Co., dass sie ihre mittelständischen Zulieferer sukzessive zu Tode strangulieren? Wer kauft denn am Ende des Tages noch ihre € 100k+ Autos?
2. Stehen die Werke wegen Teilemangel, wird einfach Kurzarbeit angemeldet. Das ist für mich ein eklatanter Missbrauch eines arbeitsmarktpolitischen Instruments. Ach, und wer zahlt's? Wir alle zahlen die Zeche für ein verfehltes Lieferketten-Management über die Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Beiträge zur Arbeitslosenversicherung. Verluste vergesellschaften, Gewinne privatisieren.

In den USA muss seit Jahrzehnten der "domestic content" in Prozent auf dem window sticker angegeben werden. Da kann ich dann erkennen, dass eine Corvette zu 74% aus Teilen amerikanischer Herkunft besteht. So etwas wünsche ich mir für uns auch. Und es hätte den wunderbaren Nebeneffekt, dass das Wartezimmer weniger stark belegt wäre.

Ich glaube das Deutschland aktuell politisch fest gefahren ist und sich selbst im Weg steht und viel zuviel mit sich selbst beschäftigt ist. In vielen Punkten können die, die es eigentlich können sollten, aber mit der viel älteren chinesischen Kultur, bzw. der gesamten asiatischen Geschäftswelt und Ihren 5 1/2 Milliarden Menschen der neuen Wirtschaftsmacht, gar nicht umgehen und so zahlen wir auch noch Entwicklungshilfe von hunderten von Millionen Steuergeldern p. a. Was ein Hohn....Die Chinesen ziehen uns übern Tisch und lachen sich auch noch tod über unsere Blödheit, wie einfach man uns vorführen kann und unser Know How für 0 abschöpfen kann und unsere Marktanteile easy von heut auf morgen vernichten. Nicht umsonst werden in China so viele E - Auto's gebaut, weil Sie solche Auto's wie wir ja gar nicht bauen können und unsere dämlichen Politiker merken nix, allen voran Ministerin Schulze (SPD), der wir den ganzen Batterie Blödsinn und E - Mobilität letztendlich mehr oder weniger zu verdanken haben. Das mit dem Abgasskandal war doch alles gesteuert - blinder geht's doch gar nicht und es merkt keiner....wie blöd muss man eigentlich sein? Das kommt davon wenn die letzte Reihe ungelernter und Studienabbrecher ein Land wie Deutschland steuert.
Nicht umsonst hatte Toyota vor dem Abgasskandal die DUH finanziert.....na ja lassen wir das, sonst versaut einem das noch den Tag.
Ein Diesel besteht aus 4.000 Teilen. Darin war Deutschland Weltmeister = systematisch kaputt gemacht....selber!
Transrapid = Thyssen, deutsche Erfindung, perfekt und besser als innerdeutsche Flüge - mal echt CO2 besser = wenn man genug Strom hat - den schalten wir aber ja ab....und China an, mit Kohlestrom und Atomkraftwerken, wir steigen aus allem aus....
Stahl - Deutschland vorne an = heute kaputt - billiger China Stahl = Ergebnis Enschede ICE Radreifen Unfall.
Läuft alles ohne Deutsche Beteiligung, hoch modern, futuristisch innovativ, der Transrapid mit Atomstrom aber jetzt mit 660 km/h in China - ohne jegliche Deutsche Beteiligung - China geschenkt und die verbinden alle chinesischen Großstädte damit und zwar Mitte City - Mitte City. Das ist innovativ...und das machen die mal eben. Bei uns würde 30 Jahre geklagt, jeder gegen jeden und wär dann aber ja immer noch nix gebaut. Die bauen den größten Flughafen der Welt in nur einem Jahr von der grünen Wiese bis Betriebsfertig!!! Interntionales Drehkreuz Marktübernahme in no time. So geht das.
Das die nur noch über uns lachen und uns mehr und mehr inzwischen völlig in der Hand haben, was wir gerade schmerzhaft zu spüren bekommen, weil wir viel zu blöd waren und immer noch sind, z. Zt, erst Recht, ist für das Land der ehemaligen Dichter und Denker, sowie Beethoven, Bach und Mozart, aber auch Gottlieb Daimler, Familie Benz, Maybach, Zeppelin, Horch, Auto Union und Porsche mittlerweile doch nur noch peinlich.
Je mehr Macht wir denen schenken und /oder kampflos überlassen, desto weniger Achtung haben die vor uns und hängen uns ohnehin bald einfach ab, wie einen nicht mehr gebrauchten Güter - Waggon, der dann auf's Abstellgleis rollt und dort Museumsreif vor sich hin gammelt.
Das Wartezimmer wird ein deutsches Industrie Museum, was wir mal alles tolles erfunden und gebaut haben und wir dürfen dann alles da kaufen, wo es heute billig von uns geschenkt und beigebracht produziert wird, oder wir stehen wieder mit Pferd und Wagen auf'm Acker....Ziel der Grünen, die freut's....und Linke träumen wieder von Planwirtschaft...zurück ins vorindustrielle Zeitalter. Wo die Asiaten herkamen wollen die wieder hin....
Die Chinesen steigen gerade um, vom Fahrrad auf's Auto - wir vom Auto auf's Fahrrad....
Wir steigen aus Kernkraft und Kohle aus - die Chinesen im ganz großen Stile erst ein und bauen tausende solcher Kraftwerke und dann kommt Indien....China ist heute der Nr 1 Verbraucher der weltweiten Kohleförderung und wir fahren Fahrrad.....Wir kaufen in Asien gebaute E - Auto's mit deren Batterien, die wir aber gar nicht laden können, weil wir ja Strom abschalten....
Das Wartezimmer wird also nur vorübergehend größer, denn bald bestellen wir ja alles direkt in China....
nicht aufgepasst, oder nicht gekonnt ist dann egal. Wir sind raus, hausgemacht.....
Das Wartezimmer wird in jedem Fall größer.

Deine Antwort