Wartezimmer
Moin zusammen,
allzuviele neue Kugas MK3 sind ja noch nicht unterwegs, daher fehlt es hier wohl noch an Allgemeine Themen zum Auto. Daher dachte ich, man könnte sich hier die Zeit vertreiben, seine Bestellung kundtun und über Lieferzeiten spekulieren, und natürlich über erfolgte Lieferungen berichten. 🙂
Ich fang mal an:
Ford Kuga Vignale 2,5L Duratec PHEV
Panther-Blau Metallic
Panorama Schiebedach
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
Anhängevorrichtung schwenkbar
Notrad
Radmuttern abschließbar
Winter Paket
Fahrerassistenz-Paket
Bestellt am 03.04.2020 - Vorsichtige Lieferprognose Oktober 2020
Beste Antwort im Thema
Mein Kuga ist da. 🙂
Titanium EcoBlue 1,5l 120 PS, Automatik, Obsidian-Schwarz, Sensor-Heckklappe, Winterpaket, Fahrerassistent-Paket, abgedunkelte Scheiben, 18" Räder. Ist für meine Zwecke ausreichend motorisiert.
Mein Mädel wird ihren (praktischen) B-Max vermissen, hat nun den C-Max als Einkaufskutsche zur Verfügung.
1431 Antworten
Kann doch durchaus sein, dass man nicht betroffen ist. Wenn z.B. die Farbe weiterhin lieferbar ist oder je nach gewählter Ausstattungslinie. Vignale ist auf jeden Fall betroffen.
Es muss doch zunächst Mal für Ford (und für uns) einen nachvollziehbaren Stichtag für die Produktions-Planung geben; erst dann die Stimmung des Lageristen in Valencia, ob er sich noch ganz hinten ins Regal strecken will oder ggf. noch vom Zulieferer nachgeliefert werden kann.
Ford muss das erklären.
Dieser Termin war Anfang Oktober. Nicht betroffen dürften nur Fahrzeuge sein, die bereits gebaut wurden und irgendwo auf Umrüstung warten.
Also ich hab gerade bei Ford meinen Leihwagen abgeholt. Auf Nachfrage gab der Verkäufer an, dass ich meinen PHEV Januar/ Februar geliefert bekomme. Bestellt habe ich Mitte Juni. Produziert wurde er Anfang September. Anfang Oktober sollte er ursprünglich ausgeliefert werden. Von Änderungen gem. meiner Bestellung hat er nichts erzählt. Konfiguriert war der ST Line X mit voller Hütte bis auf Panoramadach, elektrischer Kofferraumklappe und nur eine Vorbereitung für eine AHK. Farbe Magnetic grau metallic und die 20zoll Felgen.
Zitat:
@MrXY schrieb am 14. November 2020 um 14:41:39 Uhr:
Dieser Termin war Anfang Oktober. Nicht betroffen dürften nur Fahrzeuge sein, die bereits gebaut wurden und irgendwo auf Umrüstung warten.
Zunächst natürlich Danke MrXY !
Wenn Du mit Anfang Oktober Produktions-Umstellung im Werk meinst und strikte Umstellung der Ausstattung, dann könnte das eben auf viele Beispiele hier aber doch nicht zutreffen.
Meiner ist definitiv noch nicht gebaut, sondern Baudatum ist 18.12. laut Händler; also wie bei vielen hier auch Baudatum erst im Dezember.
Deshalb meine Vermutung:
Falls die Händler-Angaben zutreffen (davon müsste man doch zunächst ausgehen dürfen)... müsste es neben Stichtag Produktionsumstellung noch einen Übergang zur Abarbeitung „alter“ Aufträge geben: einen Stichtag Bestellung/Bestellannahme oder „Regal leer“.
Meinst Du nicht auch?
Ansonsten sind die Angaben gegenüber vielen hier („wird gebaut wie bestellt“) bei Baudatum Dezember doch gar nicht nachvollziehbar.
Wenn so viele Händler hierzu komplett falsche Angaben machen und das nicht auf die Reihe kriegen würden oder auch Ford das den Händlern nicht klar mitteilt, dann weiß ich auch nicht, wie da überhaupt noch komplexere Abläufe gelingen sollten...
Entweder das oder es muss eine Übergangszeit geben. Ich erhoffe für alle Beteiligten Mal Letzteres.
Es gibt, der nüchternen Logik folgend, nur diese beiden Möglichkeiten.
Letztlich werden wir das erst sehen können, falls tatsächlich mal eine VIN auftaucht, die nach Oktober gebaut wurde und noch alte Ausstattung hat. Ich kann mir das nicht vorstellen, weil es der gängigen Vorgehensweise widerspricht. Ben ist auch so ein spezieller Fall - da sollte das Auto erst bereits gebaut sein, dann wieder nicht - hier scheint der Händler auch keinen richtigen Überblick zu haben...
Ich denke einfach, dass es viele Konfigurationen gibt die nicht betroffen sind. Wenn jemand einen Vignale oder ST-Line X mit elektr. Heckklappe bestellt hat, wird „hinter den Kulissen“ die Konfiguration etwas angepasst (d.h. die Pakete) und es kommt am Ende das gleiche Auto raus (ob die Sitze jetzt Leder oder Kunstleder haben, sieht sowieso niemand). Und das zweite Ladekabel - wie vielen Kunden wird das auffallen? Die meisten brauchen sowieso kein Typ 2-Kabel, weil sie entweder an der Steckdose laden oder eine Wallbox mit festem Kabel haben.
Vielleicht einmal mein Input:
Wie schon geschrieben habe ich im August über eine Leasing-Gesellschaft bestellt laut alter Preis- und Konfigurationsliste
Kuga Vignale 190PS Diesel mit ein paar Extras, AHK, etc.
Nachdem die neue Preisliste rauskam, wurde ich über den ausführenden Händler in Düsseldorf informiert, dass meine bestehende Bestellung so angepasst wurde, dass alle vorherigen Serienausstattungen jetzt als Option eingefügt wurden: z. Bsp. adaptive LED-Leuchten
Gebaut wurde er am 24.10 und am 07. Dezember übernehme ich den Wagen.
Also die Bestellungen sind doch "verbindlich". Zumindest steht das immer so drauf.
Ford ist doch auch daran gehalten, diese verbindlichen Bestellungen so auszuführen. Immerhin wussten sie schon rechtzeitig was die Kunden wollen.
Wenn daran nun nachträglich etwas geändert wird, weil es mitlerweile andere Preislisten und Ausstattungsotionen gibt, ist der Kunde aus meiner Sicht miteinzubeziehen, ob er dem so zustimmt und nicht einfach mal eben ändern und den Kunden vor vollendete tatsachen stellen.
Das fängt schon bei der Farbe an. Wenn ich im Sommer Polar-Silber bestellt habe, sollte das auch so noch geliefert werden und nicht willkührlich in einer anderen Farbe, nur weil aktuell diese Farbe nicht mehr im Sortiment ist.
Gleiches gilt mit den Ausstattungen usw.
Ich drücke allen Wartenden die Daumen, dass ihr Wagen so kommt wie bestellt.
Zitat:
@inge70 schrieb am 15. November 2020 um 10:09:49 Uhr:
Also die Bestellungen sind doch "verbindlich". Zumindest steht das immer so drauf.Ford ist doch auch daran gehalten, diese verbindlichen Bestellungen so auszuführen. Immerhin wussten sie schon rechtzeitig was die Kunden wollen.
Wenn daran nun nachträglich etwas geändert wird, weil es mitlerweile andere Preislisten und Ausstattungsotionen gibt, ist der Kunde aus meiner Sicht miteinzubeziehen, ob er dem so zustimmt und nicht einfach mal eben ändern und den Kunden vor vollendete tatsachen stellen.
Das fängt schon bei der Farbe an. Wenn ich im Sommer Polar-Silber bestellt habe, sollte das auch so noch geliefert werden und nicht willkührlich in einer anderen Farbe, nur weil aktuell diese Farbe nicht mehr im Sortiment ist.
Gleiches gilt mit den Ausstattungen usw.
Ich drücke allen Wartenden die Daumen, dass ihr Wagen so kommt wie bestellt.
Verbindlich ist es nur für dich. Das bedeutet nicht mehr als dass du dich verpflichtest den Wagen abzunehmen, wenn er ausgeliefert wird. Im Kleingedruckten finden sich sicher Klauseln zugunsten des Herstellers.
Wie gesagt, ich hätte meinen nicht mehr in Panther-Blau haben können, da nicht mehr verfügbar - trotz Bestellung.
Danke für die Erklärung.
Schöne Sauerei.
Damit macht sich die Hersteller sicher keine Freunde auf Dauer.
Zitat:
@inge70 schrieb am 15. November 2020 um 12:49:02 Uhr:
Danke für die Erklärung.Schöne Sauerei.
Damit macht sich die Hersteller sicher keine Freunde auf Dauer.
Im Grunde ist das eigentlich nicht schlimm, problematisch wird es hier aber weil es bereits kurz nach Markteinführung passiert und dann noch so massiv - gerade bei den Farben.
Moin Kuga Freunde,
nachdem ich meinen Kuga Vignale, lucid rot, 2,0 l Diesel mit Automatik am 2. 10. bestellt hatte, wurde dieser am 14. 10. gebaut und ich habe ihn nun am Freitag beim FFH abgeholt.
Ich bin begeistert vom Kuga, finde ihn sehr schön und auch leise.
Meinen Qashqai 1,6 l Diesel mit CVT habe ich in Zahlung gegeben, hat mir doch ein bisschen leid getan, war auch ein tolles Auto, aber manchmal muss es auch mal etwas neues sein.
Gruss, EbbheiCux
@ EbbheiCux
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt und viel Spass mit dem neuen Kuga