Wartezimmer

Ford Kuga DFK

Moin zusammen,

allzuviele neue Kugas MK3 sind ja noch nicht unterwegs, daher fehlt es hier wohl noch an Allgemeine Themen zum Auto. Daher dachte ich, man könnte sich hier die Zeit vertreiben, seine Bestellung kundtun und über Lieferzeiten spekulieren, und natürlich über erfolgte Lieferungen berichten. 🙂

Ich fang mal an:

Ford Kuga Vignale 2,5L Duratec PHEV

Panther-Blau Metallic
Panorama Schiebedach
Seitenscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt
Anhängevorrichtung schwenkbar
Notrad
Radmuttern abschließbar
Winter Paket
Fahrerassistenz-Paket

Bestellt am 03.04.2020 - Vorsichtige Lieferprognose Oktober 2020

Beste Antwort im Thema

Mein Kuga ist da. 🙂
Titanium EcoBlue 1,5l 120 PS, Automatik, Obsidian-Schwarz, Sensor-Heckklappe, Winterpaket, Fahrerassistent-Paket, abgedunkelte Scheiben, 18" Räder. Ist für meine Zwecke ausreichend motorisiert.
Mein Mädel wird ihren (praktischen) B-Max vermissen, hat nun den C-Max als Einkaufskutsche zur Verfügung.

1431 weitere Antworten
1431 Antworten

Hallo zusammen. Das sind ja hier alles keine guten Nachrichten. Hab meinen PHEV im Juli bestellt. ST line X mit voller Hütte bis auf AHK und elektrischer Heckklappe. Hab erst jetzt von dem angeblichen Lieferstopp erfahren. Hier durch das Forum. Vor zwei Wochen teilte mir mein FFH mit, dass mein Fahrzeug am 02.10. das Werk in Valencia verlässt. Oder wohl besser verlassen soll. Seit dieser Nachricht keine neuen Infos. Alles sehr unbefriedigend. Eine erneute Anfrage beim FFH wurde noch nicht beantwortet.

Zitat:

@NESSJ schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:02:30 Uhr:


Wenn man eine Lieferzeit hat, ist es nicht so tragisch. Kommt der Wagen in der Zeit nicht, gibt man 2-4 Wochen Nachfrist. Kommt der Wagen immer noch nicht, noch rinmal 14 Tage, dann Rücktritt. Notfalls mit Rechtsanwalt oder Verbraucherzentrale.

Das mag ja alles richtig sein, aber was hat man in dem Moment gewonnen - außer viel Stress natürlich?

Meiner Meinung nach sollte man so eine Lösung erst angehen, wenn es um eine wirklich lange Verzugszeit geht. Die erste Lösung sollte doch immer die Suche nach einer gütlichen Einigung mit Ford sein.

Ich mutmaße mal einfach, dass - selbst wenn Du (ist nicht persönlich gemeint) am Ende juristisch recht bekommen solltest - dieser Weg auch recht langwierig ist und nicht in 1-2 Tagen abgehandelt. Und hinterher musst Du Dir irgendwo einen anderen Neuwagen bestellen. Die haben sicher auch eine gewisse Lieferzeit.

In dieser Gesamtzeit wird es Ford hoffentlich ebenfalls schaffen, eine Lösung für diese Fahrzeuge zu präsentieren.

Verstehe mich nicht falsch, ich bin genauso genervt vom jetzigen Sachstand wie alle anderen, die auf den Bau und/oder die Auslieferung der Fahrzeuge warten, als Privatkunde nervt es mich dann noch gewaltig zusätzlich, weil ich den Jahreswechsel mit der Mehrwertsteuererhöhung auf mich zukommen sehe, aber derzeit kann ich noch keinen Mehrwert für mich erkennen, wenn ich einen steinigen Rechtsweg bestreite, und da ist es völlig egal, ob ich vielleicht eine Rechtsschutzversicherung habe oder auch nicht, um das Kostenrisiko zu minimieren.

Zitat:

@NESSJ schrieb am 1. Oktober 2020 um 22:02:30 Uhr:


Wenn man eine Lieferzeit hat, ist es nicht so tragisch. Kommt der Wagen in der Zeit nicht, gibt man 2-4 Wochen Nachfrist. Kommt der Wagen immer noch nicht, noch rinmal 14 Tage, dann Rücktritt. Notfalls mit Rechtsanwalt oder Verbraucherzentrale.

https://r.search.yahoo.com/.../RS=r7Zoq.EngKiBnnzteyzR.5inJFo-

Ok, dann ist man 6 Wochen mit diesem ganzen Theater beschäftigt. Lass uns 10 Wochen draus machen, bis der Rücktritt rechtlich durch ist.
Dann erst sollte man das andere Auto bestellen, bei dem man dann gesagt bekommt: mit viel Glück und wenn nichts dazwischen kommt, im Sommer 2021. Einen verbindlichen Termin können wir aufgrund der aktuellen Lage nicht nennen. Bitte unterschreiben sie hier x , und dann bekommen sie irgendwann ein neues Auto. Ach ja, 19% Mwst. gelten dann wieder.

Und da alles unverbindlich ist und der Wagen womöglich erst 2022 kommt, bleibt zu hoffen, dass dann noch etwas im Zuschusstopf ist.

Ich bin so froh das ich meinen am 03.09.2020 gebauten PHEV und in Valencia stehenden nicht nehmen brauch. Hab vom Händler einen 190PS Diesel genommen und bin mega häppy

Zitat:

@DTIArmin schrieb am 1. Oktober 2020 um 23:38:40 Uhr:


Auch von mir einmal die Bestellung am 28.07.2020:
Titanium X, 2,5 Duratec PHEV
...
Anhängevorrichtung schwenkbar
...

Mein Händler sagte mir "Anhängevorrichtung schwenkbar" plus 4 Wochen.

Dann noch 4 Wochen Lieferung, ...sieht schlecht aus für diese Jahr.

Das mit der Anhängevorrichtung hat mir mein Händler schon Ende August gesagt. Statt Mitte Oktober bekäme ich mein Fahrzeug dann erst Anfang - Mitte Dezember. Und das war alles noch vor dem Stop.

Hoffnung auf Auslieferung in 2020 wird wohl für Viele immer unrealistischer.
Irgendwie könnte man inzwischen ja auch schon meinen:
Je später, desto besser. Rein technisch gesehen.

Um die Kunden vom Rücktritt abzuhalten, gäbe es für Ford ganz einfache Möglichkeiten:
Übernahme der Differenz zur höheren MWSt. in 2021 oder sonstige denkbare Kompensationen, analog zum europäischen Ausland.

Überwiegend, vor allem in unserem Fall, sind es nicht „harte“ Gründe, sondern die Enttäuschung von einem Vertragspartner/Hersteller - hier von Ford -, die Kunden über Rücktritt oder Wandlung nachdenken lässt; selbst, wenn man anderswo wieder warten/länger warten oder sogar draufzahlen müsste.
Da ist viel mehr Psychologie und Emotion im Spiel als es kühle Fakten sind.

Ich habe diesbezüglich heute eine Email von meinem FFH bekommen. Das mit den 350Euro Gutscheinen wurde ja hier schon angesprochen. Heute die Info das Ford wohl kostenlose Leihwagen zur Verfügung stellt. Aber leider keine weiteren Erklärungen wie das ablaufen soll.
Ich verstehe auch noch nicht warum mir mein Verkäufer auf Nachfrage vor 2 Wochen gesagt hat, dass mein Fahrzeug am 02.10. das Werk in Valencia verlässt. Alles irgendwie komisch.

Meine Lieben, man will sich ja in Geduld üben. Auch gern fair sein. Nur muss es klar sein, dass das keine Einbahnstrasse ist. Die Infopolitik von Ford, ist eine Katastrophe. Nur weil man einen Vertrag unterschrieb ist man doch nicht gezwungen, sich auf den Arm nehmen zu lassen. Auch der Händler ist übel dran. Ford ist verpflichtet Tacheles zu reden und uns Käufern ein ungefähres Lieferdatum nennen. So ist das zu wenig. Wenn Ford um den Rechtsweg bettelt, gut, dann dauert es eben! Ob das für FordWerbung ist, glaub‘ ich nicht!

Stimme ich dir zu NESSJ. Die Informationspolitik ist tatsächlich grauenhaft. Wobei ich auch glaube, dass die Händler auch mehr oder weniger dumm gehalten werden. Oder einen Maulkorb bekommen haben? Bin gespannt was nächste Woche so an Infos von meinem ffh kommt.

Aber was erwartet ihr denn von Ford, wenn es noch keine Lösung für das Problem gibt?

Punkt 1 , Ford hat ein Auto auf den Markt geworfen, bei dem gravierende Mängel festgestellt wurden.

Punkt 2 , Ford sucht nach einer Lösung, den Mangel zu beseitigen.

Punkt 3 , Ford hat mit der ersten Lösung keinen Erfolg gehabt. Im Gegenteil, ein weiteres Auto ist abgebrannt. Der Mangel ist demnach lebensgefährlich. Darum der Produktionsstop.

Punkt 4, Wenn der Tag gekommen ist, dass Ford eine zufriedenstellende Lösung hat, dann geht es weiter. Dann läuft die Produktion wieder an und bereits ausgelieferte Fahrzeuge erhalten ein Upgrade.

Das muss aber erstmal wieder anlaufen, um dann etwa einen Zeitraum zu nennen. Wenn es einige Fordarbeiter in Valencia mit Corona erwischt, steht wieder alles still. Das ist höhere Gewalt.

Gibt es eigentlich derzeit überhaupt einen Händler, der verbindliche Liefertermine garantiert?

Ich erwarte einfach das genau das auch so kommuniziert wird. Die sollen auch ne vernünftige Lösung finden. Klar. Und das dauert auch mal länger. Ich will ja schließlich ein vernünftig funktionierenden Wagen übernehmen. Aber ich darf doch trotzdem als Kunde einen transparenten Umgang erwarten oder? Kann doch nicht sein das Ford niemanden so richtig informiert und sich Kunden ihre Informationen im Internet suchen. Ich denke das genau das dazu führt, dass sich halbwahrheiten oder Unwahrheiten verbreiten. Jeder will irgendwas gehört haben und weiß was anderes. Der eine hört was von AHK, der andere was von eine elektrischen Kofferraumklappe etc. .

Wir sind hier sehr viel verständnisvoller mit Ford und auch viel fairer gegenüber unseren Händlern als in anderen Ländern. Fakt.
Alles andere im Zusammenhang mit dieser Misere ist ebenfalls völlig logisch und ich frage mich inzwischen, warum hier oft mit allen möglichen, völlig haltlosen, Entschuldigungsphilosophien versucht wird, die Stimmung noch positiver zu gestalten als sie bei uns ohnehin ist. Entweder sind hier Mitarbeiter von Ford zum posten und liken abgestellt oder man malt sich alles in blinder Vorfreude auf sein Auto rosarot.

Zwischen Punkt 3. und 4. hat Ford technische Erkenntnisse gewonnen. Die werden bis heute nicht kommuniziert. Selbst jetzt, als Ford diese Woche aktuell angibt, eine Lösung zu haben, wird wieder nur mitgeteilt, dass nächste Woche eine Mitteilung kommt. Das hatten wir vor kurzem auch schon Mal gehört... Fakt.
Irgendwann schwindet ob dieser Haltung der Firma das letzte Vertrauen vernünftig denkender Kunden, denen das Auto nicht alles im Leben bedeutet und jeden Blick zur Seite vernebelt.

Auskünfte zu den Lieferzeiten für die Besteller nach Abarbeitung der Misere für die bereits ausgelieferten Fahrzeuge sind ein anderes Thema. Wenn auch nicht unmöglich, so wird das für Ford jetzt sicher schwierig vorhersagbar sein. Wie gesagt, aber nicht unmöglich wäre ein ungefährer Zeitraum. Ford hat Liefer-Verträge für die neu zu produzierenden/auszutauschenden Teile. Die hierfür in Anschlag gebrachten Arbeitszeiten sind ebenfalls 100%ig bereits betriebswirtschaftlich kalkuliert. Ford hat alle Eckdaten. Wer da etwas anderes meint, ist blauäugig.

Selbst wenn das alles so lange dauert, dass man sich’s nicht zu sagen traut. Die Lösung zur Beruhigung seiner Kunden wäre für Ford auch hier sehr sehr einfach (gewesen):
Endlich eine Erklärung von Ford, wie akzeptable Kompensationen aussehen werden, wenn Lieferung für Besteller nicht mehr in 2021 und wenn Nacharbeitung bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen nicht vor Zeitpunkt XY.

Ich persönlich rechne schon gar nicht mehr mit einer Auslieferung meines Fahrzeuges in diesem Jahr.
Ich bin sogar schon so weit, dass mir das Auto im März 2021 lieber wäre. Dann zahle ich zwar wieder 19% Mwst, aber ich spar mir für diesen Winter schon mal die Winterräder.

Mein Kuga sollte ursprünglich im Dezember geliefert werden - nun kam die Auftragsbesätigung mit 1 Quartal 21 - also im schlimmsten Fall März. Natürlich ohne irgendeine Entschädigung oder ähnliches. Immerhin gesteht mir der Händler die geringere MWST zu. Da die Auftragsbesätigung zu spät kam, kann ich vom Vertrag zurücktreten - bin mir aber unsicher. Eigentlich hat mir das Auto ja schon gefallen - aber wenn das in Zukunft so weiter geht? Und ich würde schon gerne in der Garage laden, ohne Angst um mein Haus zu haben.

Würdet Ihr zurücktreten oder Augen zu und durch ?

Deine Antwort