Wartezimmer Range Rover 2022
Hi Leute,
ich erstelle mal ein Wartezimmer für alle, die den neuen Range Rover bestellt haben.
Ich fange mal an:
P530, Standard Radstand, Autobiography
Bestellt am: 10.11.2021
Lieferung voraussichtlich: Ende Juli 2022
VG
Gimix
737 Antworten
Ich hatte bis jetzt zwei mal den V8 Diesel einmal mit 340 ps 2016er und 2020er mit 339PS deswegen empfinde ich den jetzigen Benziner als Quasi so Laufruhig das ich manchmal denke der fährt mit einem E Starter an .
Ich würde auch jetzt einen V8 Diesel nehmen, leider gibt es die nicht mehr und 6 Zylinder kommt nicht in Frage . V8 Benzin ging auch nicht da laut Verkäufer der 530 bzw SVR erst 2024 bei mir wären.
Noch was:
War vor einem Monat Beifahrer in einem Rolls Royce SUV. Der Motor war nicht zu hören. Als ich wieder in meinen Wagen stieg, dachte ich anfangs, ein Fenster sei offen. War es nicht. Der Rolls dürfte extrem gut gedämmt sein. Das empfinde ich zB. als Luxus. Da kommt JLR nicht mit. Haben möchte ich diesen Wagen nicht.
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 24. Juli 2023 um 22:42:21 Uhr:
Noch was:War vor einem Monat Beifahrer in einem Rolls Royce SUV. Der Motor war nicht zu hören. Als ich wieder in meinen Wagen stieg, dachte ich anfangs, ein Fenster sei offen. War es nicht. Der Rolls dürfte extrem gut gedämmt sein. Das empfinde ich zB. als Luxus. Da kommt JLR nicht mit. Haben möchte ich diesen Wagen nicht.
Absoluter Traumwagen . Vergleich ich vom Auftreten immer mit dem normalen Range Rover. Würde ich super gerne mitfahren.
Mein Vater hatte vor 6 Jahren den Wraith gefahren in einem schonen RR Lila . Das war wirklich ein Komfort auf höchstem Niveau . Leider schwierig sowas auffälliges in Berlin zu fahren …
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 24. Juli 2023 um 22:42:21 Uhr:
Noch was:War vor einem Monat Beifahrer in einem Rolls Royce SUV. Der Motor war nicht zu hören. Als ich wieder in meinen Wagen stieg, dachte ich anfangs, ein Fenster sei offen. War es nicht. Der Rolls dürfte extrem gut gedämmt sein. Das empfinde ich zB. als Luxus. Da kommt JLR nicht mit. Haben möchte ich diesen Wagen nicht.
Eine kleine Anmerkung den Bentayga gab es ebenfalls als W12, dort hört man den Motor ebenfalls kaum.
Rolls Royce verbaut seit etwa 20Jahren ausschliesslich V12 Motoren.
Einen Range Rover mit V12 hätte ich mir gerne gekauft.
Was wurde der Nachfolger des Wraith wenn ich fragen darf?
Wenn Dich der RRS SVR reizt, würde es Sinn machen, den bereits jetzt vorzubestellen, zumal Du die Autos wegen der hohen Fahrleistung oft tauschst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swissbob schrieb am 24. Juli 2023 um 23:24:12 Uhr:
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 24. Juli 2023 um 22:42:21 Uhr:
Noch was:War vor einem Monat Beifahrer in einem Rolls Royce SUV. Der Motor war nicht zu hören. Als ich wieder in meinen Wagen stieg, dachte ich anfangs, ein Fenster sei offen. War es nicht. Der Rolls dürfte extrem gut gedämmt sein. Das empfinde ich zB. als Luxus. Da kommt JLR nicht mit. Haben möchte ich diesen Wagen nicht.
Eine kleine Anmerkung den Bentayga gab es ebenfalls als W12, dort hört man den Motor ebenfalls kaum.
Rolls Royce verbaut seit etwa 20Jahren ausschliesslich V12 Motoren.
Einen Range Rover mit V12 hätte ich mir gerne gekauft.@Berlin459
Was wurde der Nachfolger des Wraith wenn ich fragen darf?
Wenn Dich der RRS SVR reizt, würde es Sinn machen, den bereits jetzt vorzubestellen, zumal Du die Autos wegen der hohen Fahrleistung oft tauschst.
Kann man überhaupt schon vorbestellen, ohne das was vom Facelift bekannt ist ?
Das Facelift kommt erst nach 4-6Jahren.
Beim Vorgänger waren es 6 Jahre, bis das Facelift kam.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 24. Juli 2023 um 23:48:05 Uhr:
@Berlin459Das Facelift kommt erst nach 4-6Jahren.
Beim Vorgänger waren es 6 Jahre, bis das Facelift kam.
Dann kann ich leider wohl auch nix vorbestellen .
Aber anyway das ist ein Super Motor der P400 . Anfangs war ich skeptisch aber der fährt von der Leistung gefühlt wie der 8 Zylinder Diesel und hat einen echt schönen Klang
Hängt vermutlich vom Händler ab.
Aktuell ist nur die limitierte erste Edition verfügbar. Danach sollte er normal verfügbar sein.
Deine bisherigen Erlebnisse mit dem P400 klingen gut 🙂
Gruss
Swissbob
P.S.Du hast Post (PN)
Ich kann die Vorzüge des teilelektrischen Fahrens verstehen. Den P530 habe ich genommen, um den Abschied vom V8 gebührend zu feiern. Wird wahrscheinlich der Letzte sein… meiner erster Fahreindruck: super Motor. Präsent im Klang, aber nicht übertrieben bollernd. Allerdings für mein Gefühl etwas zu „wild“ für den Range. Und ich habe noch nicht mal wirklich Gas gegeben, da ich den Wagen noch einfahre. Der Diesel passt eventuell etwas besser vom Temperament. Finde meine Wahl aber trotzdem nachwievor gut. Dass der RR kein Rennwagen ist, war von Beginn an klar und auch ok. Auf den Verbrauch habe ich jetzt noch nicht geschaut
Zitat:
@PhilSt schrieb am 25. Juli 2023 um 05:19:01 Uhr:
… Allerdings für mein Gefühl etwas zu „wild“ für den Range …
Man muss ihn ja nicht wild fahren. Er ist nicht das Auto dafür. Aber es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man Reserven im richtigen Moment hat.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 24. Juli 2023 um 23:24:12 Uhr:
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 24. Juli 2023 um 22:42:21 Uhr:
Noch was:War vor einem Monat Beifahrer in einem Rolls Royce SUV. Der Motor war nicht zu hören. Als ich wieder in meinen Wagen stieg, dachte ich anfangs, ein Fenster sei offen. War es nicht. Der Rolls dürfte extrem gut gedämmt sein. Das empfinde ich zB. als Luxus. Da kommt JLR nicht mit. Haben möchte ich diesen Wagen nicht.
Eine kleine Anmerkung den Bentayga gab es ebenfalls als W12, dort hört man den Motor ebenfalls kaum.
Rolls Royce verbaut seit etwa 20Jahren ausschliesslich V12 Motoren.
Einen Range Rover mit V12 hätte ich mir gerne gekauft.
Danke. Wobei mich wundert, dass ein 8 Zylinder im Vergleich zum 6er so viel lauter und kräftiger klingt und im Gegensatz der V12 wieder extrem leise. Aber wir waren eher im Stadtverkehr unterwegs, ich weiß nicht wie er klingt, wenn man ihn richtig fordert.
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 25. Juli 2023 um 07:41:37 Uhr:
Zitat:
@PhilSt schrieb am 25. Juli 2023 um 05:19:01 Uhr:
… Allerdings für mein Gefühl etwas zu „wild“ für den Range …
Man muss ihn ja nicht wild fahren. Er ist nicht das Auto dafür. Aber es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man Reserven im richtigen Moment hat.
Ich bin auf die Reserven des P550e gespannt. Ich glaube, dass die Kombi starker Elektromotor mit Drehmoment ab der ersten Umdrehung und ein kräftiger 6-Zylinder Beniziner mit 400 PS doch für tolle Performance sorgen werden..
Das hat meines Erachtens Alexander Bloch sehr gut erklärt.
https://www.youtube.com/watch?v=HXa2PSZ5m7I
https://www.youtube.com/watch?v=ieSfxt_yMUQ
Der europäische V12 ist der ruhigste Verbrennungsmotor der Welt, selbst bei Volllast muss man in einer Luxuslimousine aufpassen, dass er nicht vom Gebläse übertönt wird.
Der V8 ist kerniger als der R6 und als der V12 sowieso, das hat beim Range Rover aber Tradition, bereits die alten Range Rover V8 waren sehr präsent, das gilt auch für die Kompressor V8 des L405.
Ich vermute dass Land Rover den V8 im L460 bewusst etwas lauter gemacht hat als nötig.
@Swissbob
Der Sound des V8 Kompressors klingt auch nicht immer gleich.
Ich fahre einen RRS P525 aus 2021. In diesem Auto klingt er sehr leise (außer ich fahre im Dynamic Modus).
In meinem Defender aus 2023 ist der gleiche Motor deutlich lauter und fährt sich auch etwas aggressiver. Der lautere Sound liegt aber natürlich auch an der 4-flutigen Auspuffanlage.
Ich seid schon wieder reichlich OT.