Wartezimmer M550d
Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!
Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!
Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.
Für alle die es interessiert die Konfi:
Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)
Beste Antwort im Thema
Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .
Gruß Klausi
2100 Antworten
Nach ein paar Kilometern im M550d.....
Verbrauchstechnisch liegt der M550d deutlich über dem 535d, bzw mehr als erwartet. Bei identischer Fahrt (berufsstrecke 300km, Tempomat 140) braucht er M Diesel über 2 Liter mehr auf 100km. Leistungstechnisch reitet man sehr angenehm auf dem höheren Drehmoment, beim Abruf der maximalen Leistung scheint er aber kaum schneller als der 535d.
Die Leistung wäre zu verkraften; wäre da nicht der hohe Anschaffungspreis und Vorallem der Verbrauch. Waren gerade mit dem M550d und dem 740dxDrive (beide LCI) im Winterurlaub. Auf der Rückfahrt wurden beide in Deutschland vollgetankt und dann knapp 600km über die deutsche Autobahn gejagt. Nach dieser Strecke war der M550d leer, der 740d hatte noch knapp 15l im Tank. Geschwindigkeitsprofil war gleich, da Kolonnenfahrt. Sprich im Mittel 160km/h, sofern es der Verkehr hergab bis knapp 200km/h. Der gravierende Unterschied: der 7er war vollbeladen und mit Skibox unterwegs!
Unterm Strich bleibt zu sagen: der M550d ist ein toller Wagen und fährt sich super. Leider ist er für die gebotene Leistung zu teuer. Ein 535d kann das deutlich besser, und dieser kann mit Gimmicks wie Stauassistent und Parkassistent alles deutlich günstiger, die es im M nicht gibt.
Zitat:
@Staph schrieb am 6. März 2015 um 22:30:20 Uhr:
Nach ein paar Kilometern im M550d.....
Verbrauchstechnisch liegt der M550d deutlich über dem 535d, bzw mehr als erwartet. Bei identischer Fahrt (berufsstrecke 300km, Tempomat 140) braucht er M Diesel über 2 Liter mehr auf 100km. Leistungstechnisch reitet man sehr angenehm auf dem höheren Drehmoment, beim Abruf der maximalen Leistung scheint er aber kaum schneller als der 535d.
Die Leistung wäre zu verkraften; wäre da nicht der hohe Anschaffungspreis und Vorallem der Verbrauch. Waren gerade mit dem M550d und dem 740dxDrive (beide LCI) im Winterurlaub. Auf der Rückfahrt wurden beide in Deutschland vollgetankt und dann knapp 600km über die deutsche Autobahn gejagt. Nach dieser Strecke war der M550d leer, der 740d hatte noch knapp 15l im Tank. Geschwindigkeitsprofil war gleich, da Kolonnenfahrt. Sprich im Mittel 160km/h, sofern es der Verkehr hergab bis knapp 200km/h. Der gravierende Unterschied: der 7er war vollbeladen und mit Skibox unterwegs!
Unterm Strich bleibt zu sagen: der M550d ist ein toller Wagen und fährt sich super. Leider ist er für die gebotene Leistung zu teuer. Ein 535d kann das deutlich besser, und dieser kann mit Gimmicks wie Stauassistent und Parkassistent alles deutlich günstiger, die es im M nicht gibt.
Kann ich definitiv nicht bestätigen - ich bin vor dem 550d gut 90 tkm mit einem F10 535d gefahren - mit Durchschnittlich 9,5 L auf der Uhr - sowohl BC als auch überschlägig nachgerechnet beim Tanken.
Beim 550d habe ich nun ca. 30 tkm drauf - mit 9,3 L im Durchschnitt.
Identisches Fahrprofil, gleiche Art der Verbrauchsermittlung.
Und nein, der 535d kann bei weitem nicht fast alles so gut wie der 550d - ganz im Gegenteil !!
Aber der Aufpreis ist auch in Anbetracht der besseren Ausstattung einfach zu deftig geraten. Man merkt es auch am
Preisverfall bei jungen gebrauchten, die ganz schnell auf das Niveau des 535d fallen. Etwas günstiger, etwas weiter verbreitet in anderen Modellreihen (350xd, 450xd, 650xd), dann könnte der Preis runtergehen und er hätte richtig gute Verkaufszahlen, aber BMW ist ja zur Zeit am anderen Ende der Modellpalette voll beschäftigt, da bleibt für sowas keine Zeit.
Der 535d lag im Schnitt bei 8,3l nach 3 Jahren und über 80tkm; der M550d aktuell bei 10,3l. Aber eine neutrale Bewertung des M550d von einem M550d Fahrer war hier auch nicht zu erwarten.
Wie dem auch sei, die Urlaubsfahrt hat den miserablen Verbrauch bestätigt. Beide Wagen (7er und M550d) verbrauchen bei 600km knapp 70l, nur eben dass der 7er mit Skibox unterwegs ist. Die gleiche Fahrt hatten wir letztes Jahr übrigens auch mit dem 740d Lci und dem vorherigen 535d f10 vor-Lci. Mit dem 535d kamen wir im Gegensatz zum M550d 150km weiter, was die knapp 2l Verbrauchsunterschied bestätigt
Ähnliche Themen
Hallo,
ich glaube die Wahrheit liegt tatsächlich in der Mitte. Bei mir sehen z.B. beide Fahrzeuge nahezu gleich aus, fahren sich aber vollkommen unterschiedlich. Der 535d ist eher der Autobahngleiter und bei hohen Geschwindigkeiten sparsamer zu fahren. Der M550d hat mehr Punsch, aufgrund xdrive etwas größere Rollwiderstände u. erreicht auf die Tankfüllung durch Ausnutzung EcoPro erstaunlich niedrige Werte. Mein M550d liegt nach etwa 40tkm ca. 0,5l über dem 535d mit 170tkm und 9,3 l Schnitt auf alles.
Ich hatte auch den 550d im Visier. Habe mir aber den 535xD bestellt. Dies aber nur, da mir der Aufpreis von 20k, bereinigt bei meiner Ausstattung von 9k einfach für die Mehrleistung zu heftig war.
Bin erst 1000km gefahren und kann mir da noch kein Urteil erlauben. Meistens liegt die Wahrheit in der Mitte in diesem Fall 530d-535d-550d.
Was für mich noch schockierender war; auf meiner Berufsstrecke bei Tempomat brauchte der M550d auf 100km nur einen Liter weniger als mein M5 bei gleicher Fahrweise.
Zitat:
@Staph schrieb am 6. März 2015 um 23:11:08 Uhr:
Was für mich noch schockierender war; auf meiner Berufsstrecke bei Tempomat brauchte der M550d auf 100km nur einen Liter weniger als mein M5 bei gleicher Fahrweise.
Komisch, mein 550d liegt auf meiner normalen Strecke zur Arbeit, dank ACC, Eco-Pro und Dauerstau, gut 2 L unter seinem 535d Vorgänger.
Im übrigen muss ich mir meinen Privatwagen, den ich mir aus reinem Spaß ausgesucht habe und komplett delber bezahle, nicht schön zu reden, oder irgendwie nicht "neutral" darstellen.
Was hätte ich davon, ich würde ihn übrigens auch gerne fahren, und die Leistungen als viel besser empfinden weil die es einfach find, wenn er 14 l verbrauchen würde.
Außerdem war zwar der Bruttolistenpreis gegenüber seinem 535d Vorgänger gut 12 t€ höher, aber die Leasingrate ist bei identischen Werten niedriger.
Du hast aber keinen Neuwagen bestellt. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Kein Händler gibt den M550d zu einer günstigeren Leasingrate ab als nen 535d. Wenn es denn so wäre, würden wohl mehr Leute M550d fahren.
Dein Verbrauch ist wunschdenken. Jeder hier weiß dass der M mindestens genauso viel braucht wie der 535d, nur deiner braucht auf einmal 2l weniger. Und dabei ist noch nichteinmal 1. April
Zitat:
@Staph schrieb am 6. März 2015 um 23:43:27 Uhr:
Du hast aber keinen Neuwagen bestellt. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Kein Händler gibt den M550d zu einer günstigeren Leasingrate ab als nen 535d. Wenn es denn so wäre, würden wohl mehr Leute M550d fahren.
Dein Verbrauch ist wunschdenken. Jeder hier weiß dass der M mindestens genauso viel braucht wie der 535d, nur deiner braucht auf einmal 2l weniger. Und dabei ist noch nichteinmal 1. April
Ich habe ein gerade als Ausstellungsfahrzeug für die Niederlassung produziertes Fahrzeug (LCI) geleast - nagelneu, mit 0 KM auf dem Tacho abgeholt und ohne Vorbesitzer im Brief. Die Ausstattung entspricht absolut seinem. 535d Vorgänger, nur halt mit X-Drive und dafür ohne IAL.
Der Wagen stand nicht einen Tag in der Niederlassung, bei Dir hört es sich so an, als hätte ich einen Gebrauchten genommen - das ist aber nicht so !
Und warum Du meinen täglichen Verbrauch besser zu kennen meinst als ich, entzieht sich absolut meiner Vorstellungskraft - der alte hatte weder die Start-Stop Automatik, noch Eco--Pro, was auf meiner täglichen Staustrecke den Unterschied von über 9,x L zu gut 7,x L ausmacht - wie geschrieben auf der täglichen Strecke zum Büro - nicht auf freien Strecken, sonst würden ja auch keine 9,3 l im Durchschnitt rauskommen - aber jedem das seine 😁 !!
Sag ich ja. Du vergleichst Äpfel mit Birnen und bestehst trotzdem auf dein Recht. Fakt ist und bleibt dass der M550d definitiv mehr verbraucht als der 535d, und kostet nebenbei auch mehr. Du scheinst wohl die Ausnahme zu sein wo der M550d sowohl 2l weniger verbraucht und auch noch billiger ist als der 535d.
Wie gesagt: geh zu deinem Händler, konfigurier nen neuen M550d und 535d und zeig mir wie du die Rate beim M günstiger zauberst. Dann reden wir weiter. Die aktuelle Grundlage der Diskussion bei nem ausstellungsfahrzeug ist sinnlos und nicht representativ.
Zitat:
@Staph schrieb am 7. März 2015 um 00:23:36 Uhr:
Sag ich ja. Du vergleichst Äpfel mit Birnen und bestehst trotzdem auf dein Recht. Fakt ist und bleibt dass der M550d definitiv mehr verbraucht als der 535d, und kostet nebenbei auch mehr. Du scheinst wohl die Ausnahme zu sein wo der M550d sowohl 2l weniger verbraucht und auch noch billiger ist als der 535d.
Wie gesagt: geh zu deinem Händler, konfigurier nen neuen M550d und 535d und zeig mir wie du die Rate beim M günstiger zauberst. Dann reden wir weiter. Die aktuelle Grundlage der Diskussion bei nem ausstellungsfahrzeug ist sinnlos und nicht representativ.
Vergiss es - was hat der Bestellstatus zum Zeitpunkt der Fertigung mit dem Verbrauch zu tun - dass der Wagen frei konfiguriert gut 400 € im Monat mehr gekostet hätte weiß ich selber - und habe ich Dir vor gut einem Jahr haarklein per PN offen gelegt.
Ändert aber nichts an meinem täglichen "normal" Verbrauch im Stau & Co. - auch wenn Du das gerne behauptest oder meinst besser zu wissen.
Komm einfach mal hier in die Region und fahr die Strecke von Düsseldorf nach Köln Porz zur Hauptverkehrszeit - dann schaffst auch Du es, dass Dein Fahrzeug 10-15 mal pro Strecke (ca. 50 km pro Weg) sogar auf der Autobahn den Wagen abstellt !
PS
Ich habe dem Wagen bisher sogar extra verschwiegen, wie billig er ist, damit er sich nicht schämt auf der Straße, wenn er einem 535d begegnet 😁 😁 😁
Wir reden hier vom M550d gegen 535d und du kommst auf deinem Ross daher geritten und erzählst der M550d sei billiger als der 535d. Ohne irgendwelche weiteren Infos. Ich muss auch nicht in deine Region gefahren kommen um zu wissen, dass der M mindestens das Gleiche, eher mehr als der 35d verbraucht. Dass dein 535d kein Stop&Go und Eco Pro Modus hatte zeigt noch mehr, dass deine Aussage "M550d braucht weniger als 535d" nichtig ist. Du vergleichst Fahrzeuge auf unterschiedlichen Entwicklungsstand und stellst dies als allgemeingültig hin.
Boah.... Staph bitte mach irgendwo einen "Verbrauchsthread für Haarspalter" auf.
Der Aufpreis des M550d auf den allerwelts 535d ist jeden Cent wert. Mit einer anderen Denkweise soll man besser einen Renault Laguna 1.6dci ordern!
Ob das Ding jetzt einen Liter mehr oder weniger verbraucht interessiert niemanden der einen Wagen für mehr als 200.000 echtes Geld bewegt. Dafür hat man früher ein Haus bekommen.
Jede Strecke ist anders und jeder Fahrer ist anders. Darüber im Internet zu Schwadronieren ist so sinnvoll wie jemanden hier an seinem Kaffee riechen zu lassen.
Ich lieg derzeit bei 12-12,5l. So what? Das Ding wiegt über 2t, hat Allrad, Automatik und 380PS. Es ist draussen kalt. Ich hab keine Lust wegen einem Literchen permanent im Kastratenmodus zu tingeln. Verbrauchsorgien feiert man besser mit einem 520d oder gleich einem 116EDE.
Himmelsack!
Hey Staph,
stimmt die Theorie, dass Dein Dad mit dem 7er und Du mit dem M550d gefahren seid?
Das erklärt alles 😉😁
Zitat:
@Staph
Nach ein paar Kilometern im M550d.....
Waren gerade mit dem M550d und dem 740dxDrive (beide LCI) im Winterurlaub. Auf der Rückfahrt wurden beide in Deutschland vollgetankt und dann knapp 600km über die deutsche Autobahn gejagt. Nach dieser Strecke war der M550d leer, der 740d hatte noch knapp 15l im Tank. Geschwindigkeitsprofil war gleich, da Kolonnenfahrt. Sprich im Mittel 160km/h, sofern es der Verkehr hergab bis knapp 200km/h. Der gravierende Unterschied: der 7er war vollbeladen und mit Skibox unterwegs!