Wartezimmer M550d
Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!
Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!
Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.
Für alle die es interessiert die Konfi:
Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)
Beste Antwort im Thema
Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .
Gruß Klausi
2100 Antworten
Zitat:
@tim.schubert schrieb am 15. November 2014 um 09:37:13 Uhr:
Haben einen schönen BMW M550d Touring Vorführer im Angebot. Bei Interesse bitte PN.Viele Grüße
schiiiieb!
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 15. November 2014 um 13:26:41 Uhr:
schiiiieb!Zitat:
@tim.schubert schrieb am 15. November 2014 um 09:37:13 Uhr:
Haben einen schönen BMW M550d Touring Vorführer im Angebot. Bei Interesse bitte PN.Viele Grüße
Ist es etwa Deiner? Hat Dich der Yaris so fasziniert das Du nicht mehr von ihm wegkommst?
So, mal ein kurzes Update nach vier Wochen und 4000 km...
Bin sehr zufrieden, waren ein paar Tage in den Alpen und ich bin immer noch beeindruckt von Ansprechverhalten und
der gesamten Abstimmung von Fahrwerk, Lenkung und Getriebe. Insbesondere in Sport+ mit manuellem Modus habe ich bis dato mit keinem Diesel ein so beeindruckendes Fahrerlebnis gehabt. Die Maximaldrehzahl von 5500 ist zwar mehr ein Papiertiger im Sport+ Modus, aber immerhin hat man bei Bergstrecken und Serpentinen ein bis 5200 sauber nutzbares Drehzahlband, das man sonst nur bei sportlicheren Benzinern findet.
Sein Gewicht kann er natürlich nicht verstecken, das merkt man sehr deutlich bei flotten Kurvenfahrten. Auf der AB hingegen mutiert er zum absolut souveränen Kilometerfresser, der mE den Spagat zwischen komfortablen Gleiter mit sportlichen Ambitionen perfekt beherrscht.
Vom Verbrauch her ist zwischen 7 Liter (Schweiz Autobahn - GÄHN) bis 17 Liter (Lindau - München, Sonntag morgen - FEUER) alles möglich 😉
Allrad konnte ich noch nicht wirklich testen, habe aber immer noch den Eindruck, daß der xdrive einen Tick langsamer auf Traktionsprobleme reagiert als das quattro System.
Einzig wirkliches Manko in meinen Augen ist das Platzangebot im Innenraum, das ist beim aktuellen A6 spürbar besser, mit vier größeren Erwachsenen ist es im F11 schon sehr eng.
Ähnliche Themen
Danke @64787 🙂
Ich habe ähnliche oder gleiche Erfahrungen gemacht bei meiner zwar kurzen, aber doch recht intensiven Probefahrt.
Ich kann es kaum noch erwarten. Noch fünf mal schlafen und dann ist Weihnachten (natürlich vorgezogen) 😁
Hallo,
das Warten lohnt sich. Wenngleich ich bisher noch keine 17,5 l geschafft habe ...ist das Fahren mit dem M550d immer ein Erlebnis. Inzwischen trifft man auf der AB den ein o. anderen M550d.
Hoffentlich gibt es bald namhafte Anbieter, welche die vMax Fesseln des M550d lösen.. 😉
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. November 2014 um 13:55:55 Uhr:
Hallo,
das Warten lohnt sich. Wenngleich ich bisher noch keine 17,5 l geschafft habe ...ist das Fahren mit dem M550d immer ein Erlebnis. Inzwischen trifft man auf der AB den ein o. anderen M550d.
Hoffentlich gibt es bald namhafte Anbieter, welche die vMax Fesseln des M550d lösen.. 😉
Dann zieht er auf unglaubliche 260km/h. 🙂. Im Raum Erfurt seh ich leider keinen. Auch dich hab ich noch nicht gesehn 🙂
Zitat:
@tim.schubert schrieb am 16. November 2014 um 12:13:27 Uhr:
Ihr findet mich in Nürnberg 🙂 nicht in der Schweiz :P
Na das könnte ich ja vielleicht noch einrichten 😉
Aber das ganze kommt ja nur zu Stande, wenn du dem Pepe seine verdiente Provision, nach erfolgreichem Fahrzeugverkauf, zukommen lässt. Er würde dann ja schlussendlich einen ausgeben wollen 😛
den TOP-Diesel sieht man tatsächlich selten!
Im Leipziger Raum kenne ich 3 550xd (1x F11, 2x F10)!
Immer wieder berauschend find ich den Zug nach jedem Gangwechsel, die 8Gang Automatik legt Gang für Gang anch und trotzdem geht es wehement voran.
Dabei bekommt man es im 5er gar nicht so extrem mit. Die Tage habe haben ich zufällig einen Kunden mit besagtem 550xd auf der A38 getroffen ( Raum Leipzig unlimitiert ), da ich weiß das mein 330d mit Optimierungen nicht schlecht geht, ist der Unterschied egal in welchem Geschwindigkeitsbereich eklatant.
Summa Sumarum bildet der M550xd nachwievor die Sperrspitze im Dieselsektor...auch wenn Audi nunmehr den Biturbo im Angebot hat, aber die Applikation eines dritten Laders ist so komplex das BMW nachwievor einen Entwicklungsvorsprung besitzt.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 16. November 2014 um 13:55:55 Uhr:
Hallo,
das Warten lohnt sich. Wenngleich ich bisher noch keine 17,5 l geschafft habe ...ist das Fahren mit dem M550d immer ein Erlebnis. Inzwischen trifft man auf der AB den ein o. anderen M550d.
Hoffentlich gibt es bald namhafte Anbieter, welche die vMax Fesseln des M550d lösen.. 😉
Noelle bietet die Vmax - Aufhebung an.
In Sachen BMW eine sehr namhafte Adresse....
Gruß
MD
@--Sharki--
Du hast im Thread "Warum verrecken so viele 550i" das Thema "Turboprobleme beim M550d" angesprochen. Kannst du vielleicht ein wenig mehr dazu sagen? Welche Baujahre betrifft es - VorLCI oder auch LCI? Häufigkeit?