Wartezimmer M550d

2100 Antworten
BMW 5er F10

Willkommen im Wartezimmer!
Ist bei dem Modell zwingend notwendig da die Lieferzeit recht lang ist! Hab ihn vor drei Wochen geordert, LT ist KW52!

Somit hab ich viel Zeit für die Vorfreude!

Die Probetage im Vorführer haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist wirklich erstaunlich was der Motor und das Fahrwerk aus dem 5er rausholen können! Auf das B&O freu ich mich fast am meisten, das lässt sich ja wirklich mit nichts aus der Ruhe bringen, bei >40t km p.a. wird es auch gut zu tun bekommen.

Für alle die es interessiert die Konfi:

Schwarz uni (P0668)
20" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 434 M mit Mischbereifung und Notlaufeigenschaften, Ferric Grey
Exklusivleder Nappa Schwarz Exklusivnaht (SW/SW) (FLZLZ)
BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz (S0XE7)
Innovationspaket (S07A2)
BMW Head-Up Display (S0610)
Driving Assistant Plus (S05AT)
Adaptiver LED-Scheinwerfer (S0552)
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen (S06WA)
Speed Limit Info (S08TH)
M Sportpaket (S0337)
M Lederlenkrad (S0710)
BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
BMW Individual Hochglanz Shadow Line (S0760)
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar (S0456)
M Aerodynamikpaket (S0715)
Comfort Paket (S07RS)
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer (S0488)
Innenspiegel automatisch abblendend (S0431)
Bang & Olufsen High End Surround Sound System (S06F2)
Park Distance Control (PDC) (S0508)
Navigationspaket ConnectedDrive (S07XP)
Fernlichtassistent (S05AC)
Rückfahrkamera (S03AG)
BMW Individual Sonnenschutzverglasung (S0761)
Lenkradheizung
Adaptive Drive (S02VA)
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (S03AC)
Garagentoröffner, integriert (S0319)
Gepäckraumpaket (S0418)
Panorama Glasdach (S0402)
Sonnenschutzrollo für hintere Türseitenscheiben, mechanisch (S0417)
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line (S03MC)
Modellschriftzug Entfall (S0320)
Aktive Sitzbelüftung vorn (S0453)
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer (S04
Sitzheizung für Fondsitze (S0496)
Bereifung mit Notlaufeigenschaften (S0258)
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (S0430)

Beste Antwort im Thema

Hi es ist Melbournrot
Sieht in natura Affengeil aus ca.2700.-€
Lohnt sich aber, würde es wieder bestellen.
Hatte einfach die Schnauze von schwarz, weiß und Silber voll,
Mut zur Farbe .

Gruß Klausi

2100 weitere Antworten
2100 Antworten

über Typ K gemessen oder CAN Daten?

CAN

Was sagt die Ansaugluft unter Volllast?
Vorsicht beim Abgas, Du misst nicht die Abgastemp am Auslass, auf dem Can liegt nur die Temp. im Oxikat (hinter dem Laderpaket). Ab ca. 640° zerbröselt es den.

Weit von kritischen Werten entfernt bis dato.
Ich schau es mir morgen auf dem Rollenprüfstand genau an, kann dann auch Zahlen geben. Bisher ist das nur grob überschaut.
Das ist auch (wg. nominellem Stillstand) dann die Härteprüfung.

Hab ohnehin nicht vor Volllastorgien, Rennstrecke oder dergleichen zu fahren.
I.d.R. kommt die Leistung nur kurzfristig zum Überholen o.ä. zum Einsatz.
Jetzt 2-3mal auf Vmax war nur ein Test.

Ähnliche Themen

@KaiMüller
Hallo,
das ist ja voll der Hammer, supper.
das interessiert mich schon längere zeit, meine garantie ist auch vorbei.

frage an dich @KaiMüller ist der unterschied den auch am popometer "---------spürbar" besser oder nur marginal?
ist die karakteristik der motor ganz anders? lauter?

Verbraucht er viel mehr?

ps. seit dem letztem update von BMW von vor 7 Wochen, verbrauche ich 1Liter mehr Diesel.
Danke für weiter informationen.
Serge

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 14:35:34 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 14:20:30 Uhr:



Ich höre, bzw. lese...

Seit beim F11 nun die Garantie abgelaufen ist, hat er wie alle bisherigen Diesel (E46 330Cd, E38 740d, E60 und E61 535d, F10 535d) eine Leistungssteigerung and Vmax-Aufhebung bekommen.
D.h.: Erwartungswert ca. 430Ps und 850Nm (genaue Messung erfolgt morgen, wollte ich dann hierhin stellen).

Erste Erfahrung bei Längsdynamik sind positiv:
0-100: ca. 4,5s
0-200: ca. 14,5s
0-250: ca. 24s
(Siehe Anhang)
Vmax liegt bei gut 290, dabei dreht er im 8ten genau im Bereich der Höchstleistung, also ca. 4400-4500/min.

Temperatur/Kühlung ist gem. Werteüberwachung kein Thema. Auch nicht bei den jüngsten 40° Hitze.

So ein 550d hat Potential.

@kaimüller:

Wo hast du das machen lassen? Würde mich interessieren, denn ich bin überzeugt, dass gerade du sorgsam wählst, wen du an deine Fahrzeuge lässt. Ich bin erst 1x einem Möchtegern Tuner aufgesessen, der 0815 gemacht hat. Das will ich nicht nochmal riskieren. Kannst mir auch PN senden. Danke Dir.

Ja, würde mich auch interessieren und ob auch nur die V-Max Aufhebung ohne Leistungssteigerung angeboten wird. Ich denke Du hast sicherlich was gutes ausgesucht😎

Mich interessiert es auch 🙂

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 14:35:34 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 14:20:30 Uhr:



Ich höre, bzw. lese...

Seit beim F11 nun die Garantie abgelaufen ist, hat er wie alle bisherigen Diesel (E46 330Cd, E38 740d, E60 und E61 535d, F10 535d) eine Leistungssteigerung and Vmax-Aufhebung bekommen.
D.h.: Erwartungswert ca. 430Ps und 850Nm (genaue Messung erfolgt morgen, wollte ich dann hierhin stellen).

Erste Erfahrung bei Längsdynamik sind positiv:
0-100: ca. 4,5s
0-200: ca. 14,5s
0-250: ca. 24s
(Siehe Anhang)
Vmax liegt bei gut 290, dabei dreht er im 8ten genau im Bereich der Höchstleistung, also ca. 4400-4500/min.

Temperatur/Kühlung ist gem. Werteüberwachung kein Thema. Auch nicht bei den jüngsten 40° Hitze.

So ein 550d hat Potential.

Hast Du eigentlich Deinen M550d auch mal vorher (unverbaut) auf einem Prüfstand messen lassen? Um quasi einen objektiven Anhaltspunkt zu bekommen, was die Leistungssteigerung effektiv (oder zumindest relativ) ergibt. Oder hast Du alternativ die Fahrzeiten ex Leistungssteigerung gemessen und versuchst dann möglichst ähnliche Vergleichsparamter bei einer zweiten Messung (post L.S.) hinzubekommen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Strecke, etc.)?

Habe heute einen Prüftstand Termin vereinbart, um mal zu sehen wie meiner im Serientrimm läuft und werde dann später nochmals den gleichen Prüfstand aufsuchen, wenn die ACS-Box verbaut wurde.

Eine Box? Ist es dein Ernst? Bei so einem Motor eine Box einzusetzen?
Eine kennfeldoptimierung von jemandem machen lassen der was davon versteht, ist doch viel besser, oder liege ich da falsch?

Zitat:

@kreativserge schrieb am 30. Juli 2019 um 16:40:59 Uhr:


ist der unterschied den auch am popometer "---------spürbar" besser oder nur marginal?
ist die karakteristik (sic!) der motor ganz anders?
lauter?
Verbraucht er viel mehr?

Die einfachen Antworten zuerst:

Geräusch/Laustärke: daran hat sich gar nichts geändert. Warum auch.

Verbrauch: nach knapp 1000km noch nicht zu bewerten. Tendenziell ist es weniger. War in der Vergangenheit auch so. Spart ca. 0,3 - 0,5l. Auch durch damit verbundene AGR-Reduzierung.

"Popometer"/Charakteristik: der Unterschied in der reinen Leistung weniger deutlich zu spüren als bei den 535ern (besonders beim E61 war es eklatant).

Es ist auch prozentual weniger, der 550d ist ja schon auf hohem Niveau. Die Meßwerte sind aber eindeutig. Mehr dazu unten.

Die Charakteristik hat sich insofern geändert, dass das Auto sich etwas "spritziger" anfühlt. Der Motor dreht williger und freier hoch.

Über 180/200 ist er schon deutlich flotter.

Und rennt halt nicht bei 250 gegen die Wand.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 30. Juli 2019 um 17:23:03 Uhr:


Wo hast du das machen lassen?

Lokaler Anbieter/Tuner, der auch schon meinen E61 535d gemacht hat. Mit allerbesten Erfahrungen bei Leistung, Preis und Langzeitbewährung..
Das Auto läuft absolut problemlos auch beim mir bekannten Nachbesitzer mit inzwischen an die 350'000km.
Name/Kontakt geb ich gern auf Anfrage via PN.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 21:44:00 Uhr:



Hast Du eigentlich Deinen M550d auch mal vorher (unverbaut) auf einem Prüfstand messen lassen?

Oder hast Du alternativ die Fahrzeiten ex Leistungssteigerung gemessen und versuchst dann möglichst ähnliche Vergleichsparamter bei einer zweiten Messung (post L.S.) hinzubekommen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Strecke, etc.)?

Selbstverständlich, zu beiden Fragen.
Das Serien-Meßprotokoll im Anhang. Wie man sieht, Werksangaben im Prinzip und im Rahmen der Meßgenauigkeit erfüllt.
Zudem auch Streckenzeiten Serienzustand (all-time Bestwerte) im Anhang. Die sind hier in diesem thread auch schon mal gepostet.

Meßstrecke ist immer die gleiche, 3000m absolut gerade und eben 😉
Bedingungen mindestens ähnlich. In beiden Richtungen befahren.
Ergo(mehrere Messungen):
0-100: ca. 0,4-0,5s schneller
0-200: ca. 2-3s schneller
0-250 ca. 5-6s schneller
Und die Zeiten waren vorher schon gut.

100_s
200_s
250-s
+1

Zitat:

@kreativserge schrieb am 30. Juli 2019 um 22:05:01 Uhr:


Eine Box? Ist es dein Ernst? Bei so einem Motor eine Box einzusetzen?
Eine kennfeldoptimierung von jemandem machen lassen der was davon versteht, ist doch viel besser, oder liege ich da falsch?

Die ACS-Box geht ja noch ein wenig weiter als herkömmliche Boxen, da auch noch direkt Leitungen zu den Sensoren verbaut werden (ein richtig kleines Kabelbäumchen - dauert daher auch ein Weilchen es einzubauen). Aber ja, eine richtig professionelle Kennfeldoptomierung wäre besser. Dabei ergeben sich aber zwei Probleme:

a.) welcher Anbieter? und davon gibt's nicht nur gute.

b.) zu welchem Preis? Eine gute gemachte KFO ist nicht mal schnell programmiert und Bedarf regelmässiger Abstimmungen auch mittels Prüfstand (den viele Anbieter gar nicht zur Verfügung haben). Das kann also bei einem Profi dann auch richtig was kosten!

PS: Und bei ACS habe ich noch den Hauch einer Regress-Möglichkeit, falls mir das Ding unerwarteterweise doch noch um die Ohren (Aussenspiegel) fliegen sollte.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 22:13:41 Uhr:



Selbstverständlich, zu beiden Fragen.
Das Serien-Meßprotokoll im Anhang. Wie man sieht, Werksangaben im Prinzip und im Rahmen der Meßgenauigkeit erfüllt.
Zudem auch Streckenzeiten Serienzustand im Anhang. Die sind hier in diesem thread auch schon mal gepostet.

Meßstrecke ist immer die gleiche, 3000m absolut gerade und eben 😉
Bedingungen mindestens ähnlich. In beiden Richtungen befahren.
Ergo(mehrere Messungen):
0-100: ca. 0,4-0,5s schneller
0-200: ca. 2-3s schneller
0-250 ca. 5-6s schneller
Und die Zeiten waren vorher schon gut.

Das nenn ich mal ein methodisches Vorgehen! 🙂 Grosser Daumen hoch!

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 22:21:22 Uhr:


PS: Und bei ACS habe ich noch den Hauch einer Regress-Möglichkeit, falls mir das Ding unerwarteterweise doch noch um die Ohren (Aussenspiegel) fliegen sollte.

Letzteres war mein Argument für ACS beim F10 schon innerhalb 12 Monate nach Neukauf.
Keine Probleme nach 5 Jahren und 90'000km damit.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 22:23:19 Uhr:


Das nenn ich mal ein methodische Vorgehen!

Ich bin da pingelig 😁

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 22:25:01 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 22:21:22 Uhr:


PS: Und bei ACS habe ich noch den Hauch einer Regress-Möglichkeit, falls mir das Ding unerwarteterweise doch noch um die Ohren (Aussenspiegel) fliegen sollte.

Letzteres war mein Argument für ACS beim F10 schon innerhalb 12 Monate nach Neukauf.
Keine Probleme nach 5 Jahren und 90'000km damit.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Juli 2019 um 22:25:01 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 30. Juli 2019 um 22:23:19 Uhr:


Das nenn ich mal ein methodische Vorgehen!

Ich bin da pingelig 😁

Aber schon beeindruckend was dieser M550d auf die Strasse bringt! Besonders die 0-200km/h Zeit ist nicht von schlechten Eltern! Da komme ich mit meinem Biturbo PLUS ACS-Box nicht mal in die Nähe von Deinen 14.5 Sek. (von 19.8 sek auf ca. 17.5 🙁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen